• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Yoda

Themenersteller
Hallo,

da der Original-Startpost auf Wunsch des TO entfernt worden ist, anbei ersatzweise diese Zusammenstellung
von Threads zu diversen manuellen Objektivthreads, um das Auffinden der manuellen "Schätze" zu erleichtern.


Zu diesen manuellen Objektiven sind Beispielbilderthreads vorhanden:


Threads zu NIKKOR-Festbrennweiten:

Nikkor 18mm 3.5 AI/S
Nikkor 20mm 2.8 AI/S
Nikkor-UD 20mm 3.5
Nikkor 20mm 3.5 AI/S
Nikkor 20mm 4.0 AI
Nikkor 24mm 2.0 AI/S
Nikkor 24mm 2.8 AI/S
Nikkor-N.C. Auto 24mm 2.8
Nikkor 28mm 2.0 AI/S
Nikkor 28mm 2.8 AI/S
Nikkor 28mm 3.5 PC-Nikkor AI/S
Nikkor 28mm 3.5 AI/S
Nikkor 35mm 1.4 AI/S
Nikkor 35mm 2.0 AI/S
Nikkor 35mm 2.5 Serie E AI/S
Nikkor 35mm F2.8 AI
Nikkor 45mm 2.8 Nikkor-P
Nikkor 50mm 1.2 AI/S
Nikkor-S.C. 50mm 1.4
Nikkor 50mm 1.4 AI/S
Nikkor 50mm 1.8 AI/S
Nikkor 50mm 1.8 AI/S SERIE E
Nikkor 50mm 2.0 AI/S
Nikkor 55mm 1.2 AI
Nikkor 55mm 2.8 AI/S Micro
Nikkor 55mm 3.5 AI/S Micro
Nikkor 58mm 1.2 *NOCT-NIKKOR* (kein expliziter Bilderthread mehr vorhanden)
Nikkor 85mm 1.4 AI/S
Nikkor-H/H.C. 85mm 1.8
Nikkor 85mm 2.0 AI/S
Nikkor 100mm 2.8 SERIE E
Nikkor 105mm 1.8 AI/S
Nikkor 105mm 2.5 AI/S
Nikkor 105mm 2.8 AI/S Micro
Nikkor 105mm 4.0 AI/S Micro
Nikkor 135mm 2.0 AI/S
Nikkor 135mm 2.8 AI/S
Nikkor 135mm 3.5 AI/S
Nikkor 180mm 2.8 AI/S
Nikkor 200mm 4.0 Micro AI/S
Nikkor 200mm 4.0 AI/S
Nikkor 300mm 4.5 AI/S
Nikkor 400mm 3.5 AI/S IF-ED
Nikkor 500mm 4.0 IF ED AI/S
Nikkor 600mm 5.6 AI/S
Nikkor 1200mm 11.0 AI/S ED IF


Threads zu Zoom-Objektiven von NIKKOR

Nikkor 25-50mm 4.0 AI/S
Nikkor 35-70mm 3.5 AI/S
Nikkor 35-105mm 3.5-4.5 AI/S
Nikkor 43-86mm 3.5 AI/S
Nikkor 50-135mm 3.5 AI/S
Nikkor 50-300mm 4.5 AI/S ED
Nikkor 70-210mm 4.0 SERIE E AI/S
Nikkor 75-150mm 3.5 SERIE E AI/S
Nikkor 80-200/4 AI/S
Nikkor 80-200mm 4.5 AI



Threads zu sonstigen manuellen Objektiven

Beroflex 400mm 6.3
Exakta 24mm 2.8 *MAKRO*
Exakta 28mm 2.8
Elicar 90mm 2.5 V-HQ Macro MC
Gelios 53mm 2.0 *UDSSR*
Holga HL-N 60mm 8.0
Kaleinar 3V 2,8/150 (Kiev 88 Bajonett)
Kiron 28-210mm 4-5.6
Kiron 70-210mm 3.5
Kiron 105mm 2.8 Makro
Leica Elmarit-R 24mm 2.8 (adaptiert)
Leica Elmarit-R 35mm 2.8 (adaptiert)
Leica Vario-Elmar-R 35-70mm 4.0 (adaptiert)
Leica Summicron-R 50mm 2.0 (adaptiert)
Leica Vario-Elmar 70-210mm f4 (adaptiert)
Leica APO-Macro-Elmarit-R 100mm 2.8 (adaptiert)
Leica Elmarit-R 135mm f2.8 (adaptiert)
Leica Elmarit-R 180mm f/2,8 (adaptiert)
Leica 250mm 4.0 Telyt-R (adaptiert)
Leica 350mm 4.8 Telyt-R (adaptiert)
Makinon 80-200mm 4,5 Macro M42
Mamiya Sekor C 80mm 1.9 (adaptiert)
Mamiya Makro 120mm 4.0 (adaptiert)
Novoflex Noflexar 400mm 5,6
Pentacon 135mm 2.8
Pentacon / Meyer Görlitz 200mm 4.0 Orestegor M42
Samyang 8mm 3.5 *Fisheye*
Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC
Samyang AE 35mm f1.4 AS UMC
Samyang 85mm 1.4
Sigma ZOOM-II 21-35mm 3.5-4.2
Soligor 70-210mm 3.5 Macro
Soligor 100mm 3.5 Macro
Soligor 200mm 2.8
Soligor 400mm 5.6
Tamron SP 17mm 3.5 *Adaptall2*
Tamron SP 24-48mm 3.5-3.8 *Adaptall2*
Tamron 28mm 2.5 *Adaptall2*
Tamron SP 90mm 2.5 Adaptall
Tamron135mm F 2,5 Close Focus Adaptall 2
Tamron SP 180mm F/2.5 LD IF Model 63B
Tamron 70-150mm 2.8 Softfokus Adaptall2
Tamron 70-210mm 3.5 Softfokus Adaptall2
Tamron SP 70-210/3.5-4.0 Adaptall-2 Macro-Zoom 1:2
Tamron SP 80-200mm 2.8 LD Adaptall Model 30A
Tamron 80-210mm 3.8-4.0 Adaptall Model 103A
Tokina 17mm 3.5 SL
Tokina RMC 28mm 2.8
Tokina 135mm 2.8 Tele-Auto
Tokina SD 70-210mm 4-5.6
Tokina 80-200mm 4-5.6
Tokina 400mm 5,6 SD
Vivitar 28mm 2.5
Vivitar 90mm 2.5 Makro
Vivitar 100mm 2.8 Makro
Vivitar Series 1 105mm 2.5 Makro
Vivitar 75-205mm 3.8 MC
Vivitar Series 1 70-210mm 3.5 - (Hersteller: Kiron)
Voigtländer Color Skopar SL II 20mm 3.5
Voigtländer 40mm 2.0 Ultron SL II
Voigtländer 58mm 1.4 Nokton SL II
Voigtländer 90mm 3.5 SLII Apo Lanthar
Voigtländer Apo-Lanthar 125mm f2,5 SL
Zeiss 18mm Distagon T*
Zeiss 21mm 2.8 Distagon ZF
Zeiss 25mm 2.8 Distagon ZF
Zeiss 28mm 2.0 Distagon ZF
Zeiss 28mm 2.8 Distagon T *Bajonett getauscht von C/Y auf Nikon*
Zeiss 35mm 1.4 Planar ZF
Zeiss 35mm 2.0 Distagon ZF
Zeiss 50mm 1.4 Planar ZF
Zeiss 50mm 1.7 Planar *adaptiert*
Zeiss 50mm 2.0 Makro-Planar ZF
Zeiss 50mm 2.8 DDR Tessar
Zeiss 85mm 1.4 Planar T
Zeiss 100mm 2.0 Makro-Planar ZF
Zeiss 180mm 2.8 Sonnar (adaptiert) T*
Zenitar 16mm f/2.8 Fisheye


interessante Links zum Thema "Umbau von Objektiven"

Leica Summicron-R 50mm 2.0 auf Nikon
Zeiss mit Contax-Bajonett auf Nikon
Nikon AI-Umbau
[*]Non-AI auf AI "umfeilen"



diverse Informationen

Alle MF Nikons mit den dazugehörigen Seriennummern
Bjorn Rorslett's Objektiv Bewertungen
MIR Lens Reviews (MIR Objektiv Bewertungen)
Die 10 besten manuellen Makroobjektive der Welt
Objektivbewertungen von David Ruether
Info’s über manuelle Linsen im Web von Pascal Stingl
Nikon F - Collection & Typology by Richard de Stoutz
Infos zu Tamrons legendären Adaptall System
Weitere Infos zu Tamrons legendären Adaptall System - von Thomas Gade
Archiv für M42 Objektive


##############################################################################


ACHTUNG:

Wer einen neuen Thread zu einem Objektiv gestartet hat oder einen kennt, der noch nicht in dieser Liste
enthalten ist, sendet doch bitte eine PN in folgender Struktur, danke:

Die Info-PN bitte mit...

+ der Objektivbezeichnung
+ Infos zum Objektiv/zur Aufnahme in den Startpost
+ dem Link zu dem Thread.



##############################################################################

WICHTIG:

Die hier gegebene Liste wird nur noch von Zeit zu Zeit gepflegt/aktualisiert.
Es wurde eine neue Version dieses Threads ins Leben gerufen, welche nun hier zu finden ist:


Manuelle Objektive - Der Diskussionsthread / Sammelthread
__________________________________________________________________________________________________
Stand: 19.09.2011 - 21.30 h
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Vor einiger Zeit habe ich hier einen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem Ai-S 105/2.5 gepostet, den verlinke ich einfahc mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=589121

Anmerkung von heute:
Ich benutze das Objektiv immer noch sehr gerne, aufgrund seiner Kompaktheit ist es auch ein ständiger Begleiter auf Bergtouren geworden, da nutze ich fast nur ein 12-24 und das 105er.

Ein solches Bild reiche ich auch noch nach, eine der angesprochenen Aufnahmen mit Fokus auf die Ferne im Gebirge (Blick auf die Alpspitze, 1/800s, f8.0, edit: Kamera Fuji s5pro):


Kamera-Jpeg, moderate Tonwertkorrektur, leicht nachgeschärft, sonst nichts daran gemacht, die Schärfe finde ich trotz Dunst noch sehr brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Also ich habe folgende MF Objektive:

Nikon Ai 50mm F/1.2

Bei F/1.2 kaum vorhandene Schärfentiefe.
Brauchbare schärfe ab F/2 zufrieden stellend ab F/2.8.
Blenden-Lamellen Form nicht so schön da gerade und nur 7 Lamellen.

Tamron 24mm F/2.5 Model 01B

Eines meiner günstigsten Objektive.
Am Rand offen sehr weich in der Mitte gut.

Tamron 28mm F/2.5 Model 02B

Auch eines meiner günstigsten Objektive.
Am Rand deutlich schärfer als das 24mm Model.

Tamron SP 180mm F/2.5 LD IF Model 63B

Ganz gut schon bei Offener Blende und legt extrem an Kontrast zu wenn eine Stufe abgeblendet.

Tamron SP 28-80mm F/3.5-4.2 Model 27A

Eines meiner alten "Lieblinge" bei starkem Sonnenschein, da sehr CA resistent wenn gut abgeblendet.

Tamron 80-210mm F/3.8-4.0 Model 103A

Nutzte ich für Astroaufnahmen bevor ich das Model 63B hatte.

Walimex Pro 85mm F/1.4 Aspherical IF

Ein wirklich günstiges "Schätzchen" da es ein tolles weiches Bokeh hat.
Ist der Vorläufer vom Samyang.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread


Kamera-Jpeg, moderate Tonwertkorrektur, leicht nachgeschärft, sonst nichts daran gemacht, die Schärfe finde ich trotz Dunst noch sehr brauchbar.

Das ist nicht Ernst gemeint mit der Schärfe oder ? :ugly:

EDIT: Ah FinePix S5 Pro und Interpoliert das erklärt alles. :lol:
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Hi Dane,

so ganz ist mir noch nicht klar wie hier Ordnung zu halten ist, denn schliesslich gibt es eine ganze Menge manueller Schätzchen.

Aber ich melde gerne mal was ich hatte / habe und stehe gerne für konkrete Fragen zu den Linsen zur Verfügung. In letzter Zeit habe ich wieder mehr AF-Linsen im Sortiment, einfach deshalb weil zum einen oft meine Kinder mit vor die Linse kommen und daher mit MF doch ne Menge Ausschuss rauskommt und zum anderen weil ich mal ein wenig Geld in die Hand genommen habe und mit zwei Linsenträume in AF erfüllt habe (AF-D 85 1.4 und AF-D 200 Micro). Die entsprechenden Brennweiten habe ich dann manuell geräumt, einfach weil ich sonst zuviel Glas hier rumstehen habe und auch der Goldesel nicht so schnell *******t wie ich das Geld ausgeben könnte.

Also habe momentan noch die beiden manuellen Linsen (eigentlich erschreckend wenige, im Anbetracht des Spasses den man damit hat):

Micro MF 55 f3.5
meine erste manuelle und überhaupt gebraucht gekaufte Linse. Ich hatte erst eine Pre-AI version, welche ich selber umgebaut habe und dann später auf eine AI-S Variante incl PK13 gewechselt. Ein knackscharfer Preisleistungshammer und haptisch absolut genial.

Vivitar Series 1 Macro 100 f2.8
Glas und Metall. Ein optischer und haptischer Traum. Wird auch als Lester Dine und Kiron vertrieben. Eigentlich hätte ich nicht gedacht sie je herzugeben, aber ich habe für einen Spottpreis ein AF-D 105 Micro gefunden und bin schwach geworden. Die Linse hat aber hier im Forum schon einen anderen Liebhaber gefunden.​

und ich hatte mal diese Linsen:

Panagor MF 28mm f2.5
kam eigentlich nie richtig zum Einsatz. Optisch nicht der Ueberhammer aber respektabel. Haptisch super, aber 28mm waren einfach schon zu gut besetzt.

Vivitar Series 1 90 f2.5 (Bokina) Macro
Optisch und Haptisch wie oben das 100er Vivitar. Optisch baugleich wie das Tokina 90 f2.5 - auch Bokina genannt -. Nur Verkauft weil ich irgendwann drei FBs um die 100mm hatte plus Zooms.

Nikkor MF 105 f2.5
Klasse Linse, ich hatte eine Pre-AI selber umgebaut. Habe sie für ein 105 VR verkauft welches aber inzwischen auch wieder weg ist. Schön kompakt, klasse Bokeh und Schärfe. Wenn sie mir über den Weg läuft könnte ich wieder schwach werden.

Nikkor AI-S MF 135 f3.5
Für mich die beste 135er MF Linse. Hatte ich aber nur zum Ausprobieren gekauft. Bei 135mm für Portraits meiner Kinder brauche ich schon einen AF.

Series E MF 70-210 f4
Als Teil meiner Odyssee der Telezoom Suche mal geschossen. Optisch sehr gut mit feinem Bokeh (für ein Zoom). Deutlich besser als die AF-Version dieser Linse (f4 durchgehend, zumindest die die ich hatte war mau). Aber auch relativ gross und schliesslich ist sie dem AF-D 80-200 Drehzoom gewichen.

Nikkor MF AI 180 f2.8
Hatte ich eigentlich nur für einen Forenkollegen bei meinem Fotohändler gekauft. Ein Glück, dass ich sie schon fest zugesagt hatte, sonst hätte ich sie behalten. Hier gibt es wohl welche mit und welche ohne Nanocoating. Die AI-S Version hat immer Nanocoating, welches dem Kontrast zu Gute kommt. Einige AI Linsen haben dies wohl auch schon als Modellpflege bekommen. Aber auch gross und schwer. Die 180er AF Version ist glaube ich kompakter. Haptisch auch genial.

Nikkor MF AI 200 f4
Kompakt, scharf, schwer, mit der praktischen, integrierten Geli. Ist relativ häufig auf dem Markt und da ich das AF-D 80-200 f2.8 habe ist sie irgendwann mal zum Gegenfinanzieren einer anderen Linse weggegangen.

Micro AI 200 f4
Geiles Teil, hat mich dermassen angefixt, dass ich mir gleich das AF-200 Micro f4 gekauft habe (welches ich aber eigentlich nur als MF einsetze). Nur das AF ist optisch nochmal besser und geht bis 1:1. Die MF-Linse nur bis 1:2.
Der Blickwinkel eines 200er Makros ist einfach unvergleichlich mit dem eines 100ers. Die MF- Variante ist gegenüber der AF-Variante deutlich kompakter und leichter. Die AI-S Variante hat die bessere Stativschelle gegenüber der AI-Variante.​

So das wars vorerst.
Gruss ede
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

@Flash: Das 105er ist wirklich eine Klasse für sich! Geniales Teilchen!!!
War mir lieber als das 85 1,8 Nikkor und auch als das Samyang 85
1,4. (vor allem haptisch). Optisch ist das Samyang sicher genial - aber
doch leider nicht zu vergleichen mit den AI/AIS
Nikkoren was Verarbeitung und massive Konstruktion angeht..


@cpx: Wie kommst zu so vielen Tamrons? Klingt ja fast nach "FAN" :) (y)
@ede: Ist schon richtig so, so kann man in dem Thread hier nach den Erfahrungen der User suchen. Wenn man zB jetzt ein Foto im Beispielbilderthread gesehen hat, wo man näherer Infos zu sucht, kann man die hier "anfordern" :p

Vivitar Series 1 90 f2.5 (Bokina) Macro
Micro AI 200 f4

Die 2 Linsen fand ich den absoluten Hammer! - Bei allen Fotos von Dir... bin häufiger kurz davor gewesen schwach zu werden :p
Wer weiß... vielleicht kommts noch :p




Ich könnte aber zB auch im 1. Post eine Liste erstellen mit den direkten Links zu den Beispielbildern der MF Linsen in der entsprechenden Beispielbilderecke - wenn das gewünscht wird.
Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Tamron 28mm F/2.5 Model 02B

Auch eines meiner günstigsten Objektive.
Am Rand deutlich schärfer als das 24mm Model.

dann bitte ich dich, auch mal was zu posten
Ich bin ein Link.

ich dachte schon, ich bin der einzige mit der linse :lol:
(und führe desswegen im bilderfred selbstgespräche :ugly:)


Ich könnte aber zB auch im 1. Post eine Liste erstellen mit den direkten Links zu den Beispielbildern der MF Linsen in der entsprechenden Beispielbilderecke - wenn das gewünscht wird.
Was meint ihr?

wär (y)
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

@cpx: Wie kommst zu so vielen Tamrons?

Teilweise sehr günstig aus der Bucht "gefischt". :devilish:

Klingt ja fast nach "FAN" :) (y)

Ja ich gestehe, :ugly: und weil ich die an fast jedem System verwenden kann. :D
Mag aber auch die "optimierten" Nikon und andere...

Ich könnte aber zB auch im 1. Post eine Liste erstellen mit den direkten Links zu den Beispielbildern der MF Linsen in der entsprechenden Beispielbilderecke - wenn das gewünscht wird.
Was meint ihr?

Ja gerne je grösser äh mehr Infos um so besser. (y)

dann bitte ich dich, auch mal was zu posten

Habe ich doch schon hier & hier & hier.
Aber ich werde mal ein paar extra für Dich Posten. ;)


Da gibt es tatsächlich ein Thread für ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

@cpx:

Das ist nicht Ernst gemeint mit der Schärfe oder ?

EDIT: Ah FinePix S5 Pro und Interpoliert das erklärt alles.

Jupp, ist die Fuji - die Auflösung eines aktuellen Megapixelmonsters à la d7000 hat sie natürlich nicht (für 60*40-Prints reicht's trotzdem).
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Es ist wirklich sehr gute Idee, dass wir als Ai-(S) Liebhaber dank Dane03 eine Ecke für Ai-(S) Liebhaber gefunden haben.

Ich habe die Nikon Ai-(S) Objejektive.
• 24mm 2.8 Ai-S
Bei Fuji S5 macht keine gute Landschaft-Aufnahme. Nahaufnahme ist etwas besser. Ich werde im Frühling noch ausgiebig testen. Es ist schon schwierig richtig zu fokussieren.
• 28mm 3.5 Ai-S
Mit S5 und D70S kann man brauchbare Aufnahme als mit 24mm 2.8 machen, aber ohne Schnibi ist schon mühsam.
• 55mm 3.5 Micro Ai-S (mit PK-13)
• 55mm 3.5 non Ai (auf Ai gefeilt)
Ich habe die beide versehentlich im Forum und in der Bucht ersteigert. Eine Linse und andere AF-Zoom benutzt mittlerweile mein Sohn. Mit 55mm habe ich riesen Spaß gehabt, wenn das Wetter mitmacht. Wenn es grau ist, bin ich am verlorenen Platz ohne Ringblitze.
• 85mm 2.0 Ai-S
Mir gefällt Brennweite ab 50mm und kann ich besser mit S5 fokussieren. 85mm macht mit S5 schöne Hautfarbe, leider kann ich nicht hochstellen, weil ich keine Genehmigung von den Kindern bekommen habe.
• 105mm 2.5 AIS
Mein Favorit ist 105mm f2.5. Ich kann mit 105mm leichter fokussieren und die Bilder gefallen mir. Am meisten hat mir angenehme Bokeh gefallen, wenn Hintergrund weit und breit verläuft.
• 135mm 2.8 AI
Ich kann damit etwa drei bis fünf Meter bessere Aufnahme machen. Darüber hinaus habe ich keine Gelegenheit gehabt. Im Winter scheint hier im Mittelfranken selten die Sonne. Ich werde im Frühling wieder testen.


M42 Objektive (ehrlich gesagt mein Fehlkauf, weil ich mit Adapter aus China keine Aufnahme machen konnte. Daher benutze ich am Balgengerät, um mit meinem Sohn Spaß zu haben.)
• Carl Zeiss Jena DDR Tessar 2.8/50
• Carl Zeiss Jena DDR Sonnar 3.5/135 (verfilzt)


Mein Weihnachtsgeschenk

• Voigtländer 58mm 1.4 Nokton SL II
Fokusring spricht für sich. Mann kann stufenlos sanft drehen. In der Dunkelheit kann ich ziemlich scharf stellen, weil der Sucher sehr hell ist.

Mein Fehltritt
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen bekommen kann, denn ich habe es vor zwei Wochen in der Bucht versehentlich ersteigert.
• 50mm 2.0 Ai-S

Mein Einkaufsplan
• Samyang 85mm 1.4 (aus meiner Heimat)
• Schnittbildscheibe für S5

Mein Verkaufsplan (vielleicht)
• 24mm 2.8 Ai-S
• 28mm 3.5 Ai-S
• 135mm 2.8 AI
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Vivitar Series 1 90 f2.5 (Bokina) Macro
Optisch und Haptisch wie oben das 100er Vivitar. Optisch baugleich wie das Tokina 90 f2.5 - auch Bokina genannt -. Nur Verkauft weil ich irgendwann drei FBs um die 100mm hatte plus Zooms.

Nikkor MF AI 180 f2.8
Hatte ich eigentlich nur für einen Forenkollegen bei meinem Fotohändler gekauft. Ein Glück, dass ich sie schon fest zugesagt hatte, sonst hätte ich sie behalten. Hier gibt es wohl welche mit und welche ohne Nanocoating. Die AI-S Version hat immer Nanocoating, welches dem Kontrast zu Gute kommt. Einige AI Linsen haben dies wohl auch schon als Modellpflege bekommen. Aber auch gross und schwer. Die 180er AF Version ist glaube ich kompakter. Haptisch auch genial.

... ja wer hat die Linsen nur ... :rolleyes:


Also mir gefällt der Thread jetzt schon ... (y) ... bin mal gespannt was da noch alles kommt ... :D


Also ich habe ja auch ein paar MF Linsen ... ;) ... ich mag Sie eigentlich alle recht gern aber meine umgebauten Linsen sind mir doch am meisten ans Herz gewachsen:

Leica 24mm / 2.8 (Bajonettumbau) ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=716628 ... mein absoluter Traum (leider nur für DX zu nutzen)

dicht gefolgt von

Zeiss 50mm / 1.7 (Bajonettumbau) ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792122 ... wie ich finde sehr günstig mit tollen Ergebnissen

das 55mm / 3.5 Micro habe ich auch (umgefeilt auf AI) ... zu der Linse muss man(n) nicht mehr viel schreiben


und alle anderen kann man man in meinen Profil sehen (Bilderthreads gibt es hier im Forum zu allen meiner Linsen) ... :D

wenn das hier eine feste Größe wird dann werde ich in Zukunft alle einstellen die ich habe, umbaue, teste usw ... (y)
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

wenn das hier eine feste Größe wird dann werde ich in Zukunft alle einstellen die ich habe, umbaue, teste usw ... (y)

Grüß Dich enzio,
ich bewundere auf Deine Umbauarbeit, die Du aus einer Zeiss und Leica-Linse eine wertvolle Nikon Ai -Linse machst. Wenn ich Deine Arbeit nachlese, muss ich mich zurückhalten es nachzumachen.:grumble:
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

also was ich ganz vergessen habe ... :ugly: ... meine manuellen Zoom`s finde ich auch sehr beachtlich ... ;)

der Preis- / Leistungsknaller ist für mich das Vivitar 75-205mm 3.8 MC ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757481 ... ich finde die Bilder im Bilderthread sprechen für sich (leider bin ich da ziemlich alleine vertreten - ebenso geht es mir bei meinen 24er Leica und em 50er Zeiss)
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Ich könnte aber zB auch im 1. Post eine Liste erstellen mit den direkten Links zu den Beispielbildern der MF Linsen in der entsprechenden Beispielbilderecke - wenn das gewünscht wird.
Was meint ihr?

Erledigt :angel:

-->
So liebe Freunde der manuellen.

Habe nun den Beispielbilderthread 3x durch und meine ich habe alle manuellen Objektive dort erfasst.
Wenn was neues dazu kommt oder ich was vergessen habe - einfach ne kurze PN mit dem Link dorthin (y)



Mein Verkaufsplan (vielleicht)
• 24mm 2.8 Ai-S
• 28mm 3.5 Ai-S

Wenns bei den beiden soweit ist, schick mir doch gerne mal ne PN (y)



also was ich ganz vergessen habe ... :ugly: ... meine manuellen Zoom`s finde ich auch sehr beachtlich ... ;)

der Preis- / Leistungsknaller ist für mich das Vivitar 75-205mm 3.8 MC ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757481 ... ich finde die Bilder im Bilderthread sprechen für sich (leider bin ich da ziemlich alleine vertreten - ebenso geht es mir bei meinen 24er Leica und em 50er Zeiss)

Es gibt halt noch die Abstufungen

verrückt

verrückter

Enzio *duckundweg*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Grüß Dich enzio,
ich bewundere auf Deine Umbauarbeit, die Du aus einer Zeiss und Leica-Linse eine wertvolle Nikon Ai -Linse machst. Wenn ich Deine Arbeit nachlese, muss ich mich zurückhalten es nachzumachen.:grumble:

... bei Fragen dazu einfach eine PN ... ;)


Ich bin ja auch noch in anderen Foren unterwegs (da geht es z.B. um Messer ... aber das ist jetzt hier nicht das Thema) ... da gibt es aber Passaround`s (natürlich mit Regeln, kann man alles nachlesen klick mich an) ... schade das es hier im Forum so etwas nicht gibt, da währe ich immer ganz weit vorne mit dabei und andere sicher auch ... :ugly: ... (ist mir schon klar das dies zu aufwendig währe, schade finde ich es trotzdem)

:(
 
AW: Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread

Nanocoating hat es gewiß nicht. Ich nehme an, Du meinst Mehschichtvergütung (MC)?
ja klar, nicht Nano, wahrscheinlich Mehrschicht, bin auch schon ganz marketingverseucht.
Ich könnte aber zB auch im 1. Post eine Liste erstellen mit den direkten Links zu den Beispielbildern der MF Linsen in der entsprechenden Beispielbilderecke - wenn das gewünscht wird.
Was meint ihr?

Das wiederum war eine Super Idee. Danke dir dafür und schlagartig erkenne ich den roten Faden hier. Und treffe ja schon wieder ein paar alte Bekannte....
Gruss und gute Nacht ede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten