• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor MF 500mm f/4.0P IF ED

hajamali

Themenersteller
Eine Alternative zu den sündhaft teuren AF Monstern mit 500/600 mm Brennweite ist die MF Variante, die unter Naturfotografen Geheimtippstatus hat.
Da es von diesem Objektiv noch keinen Beispielthread gibt werde ich mal den Anfang machen. Ich nutze es seit einigen Jahren, das arbeiten mit MF ist gewöhnungsbedürftigt aber erlernbar.
Schwalben im Katinger Watt:
f/5,6
1/1250
iso 720
gecroppet (mind. 60 Prozent weggeschnitten), etwas entrauscht und nachgeschärft,
 
f 5
1/400
iso 1600
ca. 40 % weggeschnitten
 
Ich stelle demnächst nochmal einen Schwung neuer Bilder rein. Das Objektiv ist
relativ schwer zu bekommen. Der Marktpreis dürfte jetzt so bei 1500,- liegen.
 
Hier nun der nächste Schwung:
Mond: Hier kam nicht die D700 wie auf allen anderen Fotos zum Einsatz, sondern es wurde eine Olympus EPL-1 an das Rohr adaptiert mit 1/250 und Blende 11,
Startende Graugans: Exifs vorhanden, leicht beschnitten, Beobachtungshütte
Hase: D700 f:5, 1/1600, iso 500, starker crop, aus dem Auto
Kiebitz: D700 f:5.6, 1/1600, iso 500 leichter crop, aus dem Auto
Zeternde Gans: f:5, 1/1250, iso 400, minimal beschnitten, aus dem Auto
 
Kleine Auswahl vom diesjährigen Helgolandtrip.
Exifs sind vorhanden, die "Lummensprünge" zeigen falsche Exifs an, da hier ein 1.4 Konverter zum
Einsatz kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten