• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leitz Leica Elmarit-R 135mm f2.8 (adaptiert)

enzio

Themenersteller
soooo, nur ganz kurz ... darf auf Kindergartensommerfest ... :ugly:

Heute früh umgebaut und nur ein paar Testaufnahmen gemacht ... alle bei 2.8 ... ich finde sie ganz gut ... :D

Alle Bilder ooc (runter gerechnet + leicht nachgeschärft) ... mit RAW könnte man sicher noch mehr rausholen ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
drei von gestern und eines von heute habe ich noch ... (nur runter gerechnet und leicht nachgeschärft)

wenn Ihr Motivwünsche habt ... kann ja mal schauen ob ich es einfangen kann ... :D

das ganze ist natürlich nur was für`s gemächliche fotografieren ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo enzio

Glückwunsch zu deinem tollen Objektiv. Ich habe das 135 seit gut 25 Jahren im Einsatz. Erst an der Leica R4, und seit einem Jahr an meiner Nikon D40. Die erzielbaren Ergebnisse sind sehr beeindruckend; aber das wirst du sicher selber feststellen können.

Es gibt für das 135 mit den Achromaten auch sehr interessantes Zubehör wenns Richtung Makro gehen soll.
Hier ein Foto mit dem Leica 135 in Verbindung mit dem Leica Elpro 3 Achromaten sowie einem Kenko 12DG Zwischenring. Es ist dabei dann ein Abbildungsmaßstab von etwa 1:2 erzielbar.

Das Foto ist 50% gecropt, aus Raw mit Capture bearbeitet, Blende 11.
Der Stiel war ca. 1cm dick.
Viel Spass mit deinem 135er

Gruß
Andreas

p.s. es gibt im Nikonbereich mittlerweile Einige die das 135er nutzen
 
wurde von einen netten Forumsmitglied gefragt ob ich auch ein paar Bilder mit Blende f4 einstellen kann ... :D

Bitteschön ... (bei den ersten habe ich nur vergessen im Menü auf f4 umzustellen) ... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
wurde von einen netten Forumsmitglied gefragt ob ich auch ein paar Bilder mit Blende f4 einstellen kann ... :D

Bitteschön ...

Hi Enzio, Dankeschön.
und man kann sehr schön sehen, dass das gefällige Bokeh nicht nur bei 2.8 (Offenblende) sondern auch leicht abgeblendet erhalten bleibt. Sehr schön z.B. zu sehen beim letzten Bild von Posting 5. Ein Umstand der die Linse um so interresanter macht, denn oft trennt sich da sie Spreu vom Weizen.

Gruss ede
PS: und wir wiederholen alle gemeinsam:
"und ich werde mich trotzdem nicht nach Leica Linsen umsehen,
und ich werde mich trotzdem nicht.... "


Mal sehen wie lange ich wiederstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
... leider hatte Sie nur ein Bein ... :( ... aufgenommen in Kroatien ...

Blende 2.8 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Versuche mit einen ELPRO - achromatische Nahvorsatzlinse
Gar nicht so einfach ... muss noch ein wenig üben ... :o

Blende zwischen 5.6 - 8.0 und alles Freihand (ich alter Stativmuffel :ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch schonmal ganz ordentlich aus. Welchen Elpro hast du denn?

Ich würde übrigens unbedingt mindestes auf Blende 8 abblenden, offener ist die Bildqualität eher mäßig. Der optimale Bereich liegt zwischen 9-11.
Es ist sonst auch sehr schwer genug Tiefenschärfe zu bekommen um zb. ein Insekt ganzheitlich scharf abbilden zu können.
Gruß
Andreas
 
Welchen Elpro hast du denn?

Ich würde übrigens unbedingt mindestes auf Blende 8 abblenden ... der optimale Bereich liegt zwischen 9-11.

ich habe das Elpro VIIa und VIIb ... die Bilder wurden mit dem VIIa aufgenommen.

Danke für den Tipp mit dem Abblenden, mach ich beim nächsten mal ... war aber schon nach 17:00 Uhr und mit Arbeitsblende wird`s dann langsam schwierig da dunkel. Wie stellst Du scharf ??? erst offene Blende - scharfstellen und dann abblenden und auslösen ??? oder verlässt Du dich auf den Fokusindikator (grüner Punkt unten links im Sucher)
 
Scharfstellen kommt auf die Lichtsituation an. Wenns schon dunkler ist dann erst Offenblende und dann abblenden.

Der Schärfeindikator funktioniert ganz gut, aber ich fotografiere Makros sehr oft mit Stativ und Makroschlitten, mache dann mehrere Aufnahmen wo ich den Makroschlitten minimal nachjustiere. Ein perfekt scharfes Foto ist dann immer dabei.

Meine D40 hat ja keinen Live-View. Den sollte man sonst natürlich nutzen wenn vorhanden.

Gruß
Andreas
 
Der Schärfeindikator funktioniert ganz gut, aber ich fotografiere Makros sehr oft mit Stativ und Makroschlitten, mache dann mehrere Aufnahmen wo ich den Makroschlitten minimal nachjustiere.

Meine D40 hat ja keinen Live-View. Den sollte man sonst natürlich nutzen wenn vorhanden.

mit Live-View werde ich nicht warm ... :rolleyes:

Stativ + Makroschlitten ... bin doch schon ein Stativmuffel ... :ugly: ... aber ich werde doch mal wieder mit Stativ bewaffnet losziehen ... ;)
 
eins zeige ich noch ... nachdem die Linse einen neuen Besitzer gefunden hat ... einen D700 Nutzer ... ich hoffe wir sehen ein paar schöne Bilder ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten