Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit einigen Tagen besitze ich auch ein Exemplar dieses Objektivs - günstig hier über das Forum erworben. Damit will ich die vorhandenen 24mm nach unten abrunden.
Meine ersten Eindrücke: Kleiner und leichter als die UWW-Zooms, allerdings schwerer als mein 24/2,8. Mitte scharf ab Offenblende, der Rand will abgeblendet werden. Riesige Schärfentiefe, Freistellen auch mit Offenblende eigentlich nicht möglich, allenfalls an der Naheinstellgrenze. Wenig Verzeichnung, weniger als bei meinem 24er. (Bezieht sich alles auf FX.)
Insgesamt muss ich mich mit der Brennweite und dem großen Bildwinkel noch anfreunden. Mehr drauf auf dem Bild bedeutet ja nicht gleich besseres Bild.
Hier einige meiner ersten Bilder, an der D600:
P. S.: Vielleicht könnte die Moderation in diesem Thread mal aufräumen.
Nach einem Besuch auf dem Jahrtausendturm in Steinbergen war eine Lizenz von PTLens fällig, mit dem sich die noch vorhandenen Reste der Verzeichnung entfernen lassen. Bild 2 war aber auch extrem kritisch. Beim ersten Bild ergab sich durch die Korrektur eine leichte Verbesserung, wäre aber auch ohne Verzeichnungskorrektur in Ordnung gewesen. Beim dritten Bild ist die Verzeichnungskorrektur unerheblich.
Es gibt auch mal was Negatives zu berichten. Das Objektiv produziert keine brauchbaren Blendensterne, dafür aber unschöne Überstrahlungen und Reflektionen. Bei keiner anderen Festbrennweite habe ich so schlechte Ergebnisse. Für die nächtliche Fotografie ist es damit nicht gut geeignet. Nächstes Mal nachts wird stattdessen das 24/2,8 NC Auto Nikkor wieder mitkommen. Das kann mit nächtlichen Lichtquellen viel besser umgehen.
Bild 1 und 4 sind unbeschnitten, Bild 2 und 3 sind 1:1-Ausschnitte.
Seit ich bei dem Objektiv einen Chip angebracht habe, um eine Korrektur für den Frontfokus einzustellen, bin ich auch mit der Schärfe sehr zufrieden.
Mit dem 28-80(3,3-5,6 zusammen ist es eine tolle Kombination für Stadtbesichtigungen - beide Objektive sind klein genug, so dass das gerade nicht benutzte Objektiv in die Handtasche passt.
Das letzte Bild (Deckenfenster) ist in LR bearbeitet (Belichtung angehoben, Lichter abgesenkt, Kontrast und Klarheit erhöht), die anderen sind direkt aus der Kamera.