• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D7100 auf D600 - Gute Idee?

Unbenommen, die 7100 ist eine Klasse Kamera.

Die sinnvolle FX Aufrüstung heisst wenn D750, nicht D600.

Und als es noch keine 750 gab, hätte es keine sinnvolle FX-Ausrüstung gegeben?
Oder wäre nur D800 in Frage gekommen?;)

Ich denke, an diesem Thread sieht man hervorragend, dass das Credo "Vollformat kaufen!!! So bald wie möglich!!" doch relativiert werden kann.
Man muss sich auch mal überlegen, wie man finanziell gestellt ist.
Sind 4000€ gar kein Thema, kann man sicher Vollformat kaufen. Muss man dafür länger sparen, auf anderes (Urlaub etc.) verzichten, würde ich überlegen, ob es nicht auch lichtstärkere DX-Objektive tun. Da die beiden ersten Kandidaten recht günstig sind, würde ich immer damit anfangen und später überlegen, ob noch ein teureres Objektiv dieser Art drin ist (70-200/2,8 etc.) oder ob es mir wirklich wichtig ist, den eventuellen Rest Low-Light-Fähigkeit und Freistellung für viel Geld zu kaufen.
Oft werden einzelne Nutzer den Unterschied nämlich gar nicht bemerken und sich dann schwarzärgern, besonders, wenn das Geld eben nicht so locker saß.

Man muss gar nicht "upgraden".
Oft hat man das Gefühl, man müsse irgendwann mal "Besseres" kaufen, um "weiterzukommen", aber für die meisten scheint das ab 1000€/Kamera nicht zwingend oder nötig zu sein.

Und dann ärgert man sich ja, wenn man subjektiv nur eine kleine Verbesserung warhnimmt, die aber mehr gekostet hat als die ganze DX-Ausrüstung vorher.:grumble:
:p

Man muss sich nur von Threads fern halten, die den Eindruck erwecken, dass "man ab einer bestimmten Erwartung eigentlich nur mit Kleinbild zufriedenstellend fotografieren kann".
Das gilt längst nicht für alle!

LG
Frederica
 
Ich steige hier mal ein. Bin selbst am Überlegen ob entweder D7100 oder D600/D610 meine nächste Kameras werden und hatte deshalb zuletzt beide in der Hand. Beide Kameras haben ihre Stärken, aber im Verlauf dieses Threads wurde sehr einseitig argumentiert, zu Ungunsten der D600.

Also D7100 ist die beste DX und D600 die günstigste FX, klar. Ich persönlich habe die D600 ans Auge geführt und sofort nochmal umgedreht um ungläubig die Typenbezeichnung angeschaut. Verglichen mit meiner D300 ist sie winzig, leicht, Plastik, kleiner Griff, hat eigentlich nur einen einzigen gebündelten Spot-Fokus-AF im Zentrum... WTF

ABER (und das ist hier etwas kleingeredet worden) hat sie auch den sehr guten 24Mpx FX Sensor. Der Abstand zum wohl besten DX Sensor in der D7100 ist nicht nur bei hohen ISO Werten sondern durchweg signifikant (DR SNR Farbtonalität). Bei moderaten Festbrennweiten kommt man bei FX besser und günstiger weg als bei DX.

Die weiter oben angeführten Vergleiche und daraus ergehende Schlussfolgerungen halte ich persönlich für schwach bis irreführend. Deutlich bessere Bildqualität ist genau der Faktor, für den mancher alle Nachteile der D600 in Kauf nehmen wird. Selbstverständlich unter der Annahme der Fotograf lernt wie man sieht, belichtet und entwickelt. Ich selbst bin noch auf dem Weg dahin.

Gruß

Du magst wohl in einigen Punkten Recht haben. Es geht hier aber nicht um die Frage: Soll ich D7100 oder D600 kaufen? Die Frage lautet: Soll ich D7100 VERkaufen und DAFÜR D600 kaufen? Und meine Meinung lautet (übrigens sind wir uns da ja einig, Yoda ;) ) NEIN.

Wenn jetzt der Objektivpark schon mit allen 1.4er Linsen und 2.8er Zooms vollgepumpt wäre, würde ich sagen: OK, FX könnte noch ein Stück TECHNISCHE Verbesserung bringen. Beim TO ist allerdings auf der Equipmentseite eher das Glas der limitierende Faktor, nicht die Kamera.

An den TO: ganz ehrlich, das 17-70er ist eine nette Linse, hatte ich auch mal. Aber ich sehe das Teil nicht als "Qualitäts-Monster", sondern als extrem vielseitigen Allrounder. Wenn man nicht eine FB, ein Zoom und ein Makro mitnehmen will und 80-90% an Qualität ausreichen, dann ist die Linse super! Aber zu einer wirklichen Qualitätssteigerung wird sie im Vergleich zum 18-105er (welches übrigens für den Preis eine hervorragende BQ hat) kein Schritt nach vorne sein.

Das 50mm AF-S ist super. Wenn es ein lichtstarkes Zoom sein soll, dann lieber so was wie ein 17-50 2.8 (nur DX!!). Oder noch besser das 18-35 1.8 (Nur DX!!!). Dann hättest Du: D7100, 18-35 1.8, 50 1.8 und das 70-300er. Damit wird Dir equipmentmäßig so schnell nichts in die Quere kommen.

Und jetzt kommt der wirklich ernst gemeinte Rat (und ich spreche da aus eigener Erfahrung, und viele werden Dir das bestätigen): Kaufe Dir NUR das 50mm 1.8, und ansonsten: SPARE. Und dann kaufe Dir irgendwann eine D750, noch eine WW FB, eine leichte Tele FB und ein FX Kitzoom.

Warum schreibe ich das? Weil Du früher oder später feststellst, dass das GAS (gear acquisition syndrome) nicht Ruhe geben wird, bis Du nicht FX hast. Und weil Du feststellen wirst, dass Du in der Regel mit 24mm, 50mm, 85mm (und evtl 135 mm) sowie einem billigen FX-Zoom hervorragend ausgerüstet sein wirst.

Ich weiß, Du wirst es nicht machen, aber Du wirst irgend wann da enden. Vielleicht heißt die Cam dann D760 oder D850 oder D900, je nachdem, wie lange Dein Weg sein wird. Aber ab jetzt kannst Du nicht mehr sagen, niemand hätte Dich gewarnt... Ein Klassiker zum lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris/Yoda

Klar. :top: Eine D700 würde mir auch gefallen, das Problem ist nur, ich wäre nicht bereit, aktuell für eine Gebrauchte dafür den Gleichen Preis wie für eine D600 neu zu zahlen...mir reicht aber meine D90/7000 & A7, dazu div. DSLMs & kleinere DSLRs, je nachdem welches Objektiv, und Packmaß... ;)

@ed-o-mat

Nur eine 50/1.8 halte ich am Crop (DX) Sensor nicht für das Wahre, weil das sind 75mm Brennweite, damit eine ideale Portraitlinse, quasi....das taugt nicht für alles,
quasi ein kleines Zoom in Sachen Brennweite, dann lieber die 35/1.8 DX, das sind 52.5mm nach KB, und wesentlich universeller einsetzbar, dazu ebenfalls Lichtstärke
1.8, man(n) kann ebenso schön freistellen damit.

gruss
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor der Entscheidung, ob es eine D600 oder die D7100 werden sollte. Ergebnis: es wurde die D7100. Warum?

a) Die Ergebnisse der Kameras liegen extrem nah beieinander und sind in der Praxis eigentlich nicht zu unterscheiden. FX um des FX willen brauche ich nicht, allein schon weil sich an meinen Fähigkeiten dadurch nichts ändert. Der Nimbus des Vollformats greift außerdem meiner Meinung nach nicht mehr wie früher, DX und FX sind deutlich näher zusammengerückt. Eine maximale Differenz von 0,5 Blendenstufen beim Dynamikumfang würde ich zum Beispiel mal getrost als irrelevant verbuchen:

Bild entfernt

Ich habe auch mal die D700 mit verglichen, eine durchaus noch genutzte und gute FX-Kamera, damit man das Gesamtniveau besser einschätzen kann.

b) Kosten: FX ist in allen Belangen deutlich teurer, ohne in dem Maße bessere Qualität bieten zu können. Für extremere Anwendungen macht der Vorteil von FX gewiss Sinn, jemand der permanent in dunkler Gegend fotografiert weiß die etwa 1,5 Blenden Rauschvorteil zu schätzen. Aber da die D7100 auf dem gleichen Level wie die D700 liegt, die vor noch nicht langer Zeit das Nonplusultra war, ist das insgesamt Vergleichen auf hohem Niveau.

c) Mit zu überlegen war auch noch der ständig verdreckte Sensor durch die Öl-Problematik der D600, welche sich anscheinend auch noch in der D610 manifestiert. Die D7100 ist völlig frei von derlei Schwierigkeiten.

d) Besserer AF der D7100 mit deutlich größerer Sucherabdeckung.

Ich habe mir ansonsten eine Menge Vergleichsbilder von gleichen Motiven angeschaut und insbesondere bei normalen Lichtverhältnissen (oder eben bis ISO 3200) habe ich da keine relevanten Unterschiede entdecken können. Die D7100 hatte teilweise sogar Schärfevorteile.

Mein Fazit: FX ist mir für das Gebotene zu teuer. Die Differenz ist da, aber für mich zu gering um den heftigen Aufpreis in allen Belangen (Body & Objektive) zu rechtfertigen und sie ist im Laufe der Zeit kleiner geworden. FX ist überhaupt schwerer und letztlich sind die Optiken und natürlich der Fotograf für das Ergebnis entscheidend. Ich finde nicht, dass mich DX da irgendwie limitiert. Der vermeintliche "Aufstieg" von DX zu FX scheint mir geringer zu sein, als sich mancher einreden möchte - und häufiger mehr einem durch Marketing verursachtem Wettrüsten denn echter Notwendigkeit zu entspringen.

Kaufen um des Kaufens willen bleibt davon unberührt, man muss eben respektieren, dass wir in einem Zeitalter und einer Gesellschaft des Konsumwahns leben. ;)

Kameras sind nur Werkzeuge, Fotografen machen das eigentlich Bild. Oftmals scheint es mir sinnvoll den Fokus auf die eigene fotografische Entwicklung zu setzen und die Technik einfach ohne den permanenten Aufrüstvirus im Hinterkopf schlicht mit Spaß an der Sache an sich zu nutzen. Sollte dann tatsächlich etwas limitieren oder nicht passen, merkt man das schon bei entsprechendem Fähigkeitenlevel ohne Einflüsterungen von außen. Darunter macht weder ein Umstieg wirklich Sinn noch sollte man sich durch ewige Technikvergleicher und Nichtfotografen, die bisweilen Unsinn verzapfen, der maximal theoretische Relevanz hat, verunsichern lassen. Die fotografische Praxis bleibt davon unberührt und nur die zählt letztlich.

-> http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...us-Nikon-D600-versus-Nikon-D700___865_834_441
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.. wenn die Theorie stimmen würde, dass man mit neuerem, teurerem Equipment immer bessere Bilder machen würde, dann müßten einige User hier die besten Bilder der Welt mittlerweile abliefern ( wenn man deren Aufrüstwahn die letzten Jahre so verfolgt ). Letztendlich ist das Problem fast immer der "Knipser", der nicht wirklich klar kommt mit der Technik und / oder dem Auge fürs gute Bild / Motiv !
 
@blackbird

die DxOMark Tests kennen alle, ich vergleiche dort auch immer sobald es einen neuen, interessanten Body gibt. Allerdings machst Du einen großen Fehler, nämlich: Die D700 ist FX Technik von 2008, die D7100 ist ein hochgezüchteter DX Sensor von 2013, insofern: Horses for courses....in der Zeit hat sich eine Menge getan. Mir ist das FX Glas von Nikon (gutes!) auch zu teuer, deswegen bin ich auf die A7 gewechselt, weil ich nicht "so einen Klotz" über der Schulter wollte in Sachen Tasche, ferner eine Menge Altglas vorhanden ist, war die Entscheidung für mich klar....dennoch fotografiere ich nach wie vor gerne mit meinen DX Bodies.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. wenn die Theorie stimmen würde, dass man mit neuerem, teurerem Equipment immer bessere Bilder machen würde, dann müßten einige User hier die besten Bilder der Welt mittlerweile abliefern ( wenn man deren Aufrüstwahn die letzten Jahre so verfolgt ). Letztendlich ist das Problem fast immer der "Knipser", der nicht wirklich klar kommt mit der Technik und / oder dem Auge fürs gute Bild / Motiv !

So siehts nunmal aus. :top: Man(n) sollte nicht zu sehr dem G.A.S. Syndrom verfallen. :evil: Allerdings sollte Nikon jetzt nach der Vorstellung der 7D II nachlegen,
und entweder die seit Jahren "vermisste" D400 oder D9000, wie sie auch immer heißen mag, im Pro Body für DX heraus bringen, und -vorallem- mit einem größeren
(RAW)Buffer als bei der D7x00.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor der Entscheidung...es wurde die D7100. Warum?

a) Die Ergebnisse der Kameras liegen extrem nah beieinander und sind in der Praxis eigentlich nicht zu unterscheiden......

b) Kosten: FX ist in allen Belangen deutlich teurer, ohne in dem Maße bessere Qualität bieten zu können.

c) Mit zu überlegen war auch noch der ständig verdreckte Sensor durch die Öl-Problematik der D600, welche sich anscheinend auch noch in der D610

d) Besserer AF der D7100 deutlich größerer Sucherabdeckung.

Ich habe mir ansonsten eine Menge Vergleichsbilder von gleichen Motiven angeschaut und insbesondere bei normalen Lichtverhältnissen (oder eben bis ISO 3200) habe ich da keine relevanten Unterschiede entdecken können. Die D7100 hatte teilweise sogar Schärfevorteile.

Mein Fazit: FX ist mir für das Gebotene zu teuer.... FX ist überhaupt schwerer und letztlich sind die Optiken und natürlich der Fotograf für das Ergebnis entscheidend. Ich finde nicht, dass mich DX da irgendwie limitiert. ...Kaufen um des Kaufens willen bleibt davon unberührt, man muss eben respektieren, dass wir in einer Gesellschaft des Konsumwahns leben. ;)

Nunja.. Ich kann Deinem Gedankengang in einigen Aspekten folgen - teilen kann ich die Meinung nun aber nicht.. Warum:

zu a: Mag sein das ein Bild bei ~50mm, Sonnenschein und f8 kaum/keine Unterschiede zu Tage führt - Das ist auch gut so - Wäre auch schlimm wenn es so wäre. Allein der Blick durch den Sucher hindurch eröffnet jedoch ganz andere Welten (in Bezug auf die Größe+Helligkeit). Sobald die ISO1600 überschritten werden sieht man aber schon Unterschiede und es eröffnen sich damit schon mehr Möglichkeiten Bilder zu machen, die man vorher einfach nicht machen wollte.
Es ist erstaunlich wie oft ich um ISO4000 herum unterwegs bin - und mir die Bilder einfach gefallen.

zu b: Der Preisunterschied reduziert sich auf den Einstiegspreis des Bodys.. Warum? Zubehör ist nicht anders - und alle "guten" Objektive sind ohnehin auf FX gerechnet. Die hochwertigen reinen DX Optiken hingegen kosten ebenfalls "richtig Geld". Ja - Bodypreis ist höher - sonst aber nix. Gleiches gilt übrigens auch für das Gewicht...Da muss nichts "viel schwerer" sein.

zu c: Es ist lustig.. Es wird offiziell wohl von 3% der Bodys gesprochen die betroffen waren. Und jetzt wird hier im Forum schon ein Problem bei der d610 herbei geredet!? Warum eigentlich? Ich bin bei solchen legenden bildenden Sätzen immer sehr zurückhaltend.

zu d: Klar decken die Felder den Sucher besser ab - der ist ja auch viel kleiner. Das ist systembedingt - lässt sich mit einzoomen oder croppen jedoch beheben.. Aber ja - Technisch ist das der einzige "Vorteil" der DX-en (vom cropfaktor mal abgesehen) haben. Jedoch reduziert sich das auch dann noch auf die AF-C Nutzung - und auch da vermutlich nur auf einen gewissen Prozentsatz der Bilder die man macht. Aber ja - wünschenswert wäre dies auch bei FX

Den gut geschriebenen Text dann jedoch mit "Konsumwahn" zu beschließen ist allerdings schade.. Denn ich glaube schon das es auch rationale Überlegungen sein können - und die FX-Käufer durchaus bessere Ergebnisse erzielen (können) - mit fx. Und sei es nur weil sie mit Brille auf der Nase durch den Sucher mehr sehen - oder eben manche Menschen auch Fotos machen (wollen) wenn die Sonne nicht scheint.

Ich jedenfalls trauere dx nicht nach - auch wenn die s5pro auf ewig meine bleiben wird.

Meine Meinung

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
.. wenn die Theorie stimmen würde, dass man mit neuerem, teurerem Equipment immer bessere Bilder machen würde, dann müßten einige User hier die besten Bilder der Welt mittlerweile abliefern ( wenn man deren Aufrüstwahn die letzten Jahre so verfolgt ). Letztendlich ist das Problem fast immer der "Knipser", der nicht wirklich klar kommt mit der Technik und / oder dem Auge fürs gute Bild / Motiv !
Die stimmt aber leider! Ich habe von der D3 auf die D4s umgestellt, gerade im Bereich Sensor war das ein sehr krasser Fortschritt, deutlich größer als ich mir das vorstellen konnte. Das es auch Leute gibt, die selbst mit besten Kameras die schlechtesten Fotos hinbekommen, ist ein anderes Thema. Es ist nur die Frage brauche ich den Fortschritt, möchte ich den Fortschritt und wieviel ist mir das wert.

@b_blackbird Schon mal was von Urheberrecht gehört? Man darf nicht einfach ohne zu fragen Grafiken kopieren und irgendwo einfügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Papier besitzt die D7100 ein besseres AF-Modul....die D6x0 hat den der D7000, die paar Jahre auf dem Buckel hat....der sicherlich nicht schlecht ist....!

Im hohen ISO hat die d6x0 sicherlich Vorteile. Ich habe auch lange überlegt, d7100 oder die d610...oder d750...aber der Kostenpunkt und meine Anwendungen in LowISO (Langzeitbelichtungen und nur bei schönem Wetter in Benutzung) hab ich gedacht, dass der Aufpreis nicht Wert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber da die D7100 auf dem gleichen Level wie die D700 liegt, die vor noch nicht langer Zeit das Nonplusultra war, ist das insgesamt Vergleichen auf hohem Niveau. ...
Entschuldige, das ist leider nicht richtig. Schau dir mal die Ergebnisse auf dpreview an, dann wirst du (leider) feststellen müssen, dass die D7100 rauschmässig kaum besser, als die D7000 ist (oder hast du nur eine Null vergessen???).
Lassen wir uns doch nicht ständig von der verkaufsorientierten Fotoindustrie vermeintliche große Fortschritte erzählen! Die D750 scheint genau so ein Fall zu sein - rauschmässig kaum von der D600 unterscheidbar - soll ich wetten?
 
... die AF-Modul Hardware ist EIN TEIL des AF-Systems, dann fehlt aber wohl noch die Steuer-Software zum AF je nach Kameramodell, die das ganze wohl in Verbindung mit anderen Prozessoren auf dem Board auswertet und steuert ( Expeed etc. ) - nur die Hardware ohne ordentliches DrumRum ist nur die halbe Miete bzw. AF.

Lt. Papier besitzt die D7100 ein besseres AF-Modul....die D6x0 hat den der D7000, die paar Jahre auf dem Buckel hat....der sicherlich nicht schlecht ist....!

Im hohen ISO hat die d6x0 sicherlich Vorteile. Ich habe auch lange überlegt, d7100 oder die d610...oder d750...aber der Kostenpunkt und meine Anwendungen in LowISO (Langzeitbelichtungen und nur bei schönem Wetter in Benutzung) hab ich gedacht, dass der Aufpreis nicht Wert ist
 
Das ist ja mal wieder eine interessante Diskussion, 72 Beiträge in 3 Tagen - dass Thema scheint ja nach wie vor aktuell zu sein.
Da ich keine Lust habe, alle Beiträge zu lesen, eine Frage an die Diskutanten: Gibt es hier irgendwelche neuen Erkenntnisse, die in folgenden Threads:

17.10.2014, DX vs. FX > Ist der unschärfeVERLAUF identisch?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1493864

16.10.201, Wann lohnt sich Vollformat
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1493535

05.10.2014, Dx vs Fx - altbekanntes Leiden... Umstieg?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1488707

03.10.2014, Wäre der Umstieg von einer D7100 auf eine D3 ein Aufstieg?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1488072

26.09.2014, D700 vs D7000
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1485627

21.09.2014, Wie gross ist der Unterschied zwischen DX und FX bei der Polarlichfotografie?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1483867

14.09.2014, Nikon D7100 durch Nikon D750 ersetzen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1480737

02.09.2014, Frage zu Vollformat Wechsel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1476394

29.08.2014, Nikon D700 für mich empfehlenswert?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1474844

08.08.2014, Soll ich mir die D610 holen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1466777

07.08.2014, Umstieg D90 auf D7100/D800
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1466397

06.08.2014, D700 oder D7000
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1465773

04.08.2014, Nikon D610 vs D7100
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1465074

01.08.2014, Wechsel zu FX - macht dass Sinn?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1463479

27.07.2014, D300s oder D700 wegen des Suchers?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1461534

04.07.2014, Unterschiede zwischen D7100 und D610
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452309

28.06.2014, Umstieg auf Vollformat wirklich sinnvoll?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1450050

26.06.2014, Umstieg D7100 / Vollformat
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1449284

13.06.2014, Frage an Umsteiger D300(s) -> D600/610
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1444451

06.06.2014, Bevor ich nen Fehlkauf mache...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1442017

11.05.2014, Systemumstieg D300s zu D800
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1431466

21.03.2014, DSLR-Kaufberatung // Nikon D7100 oder D610
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1410453

14.03.2014, D7100 vs. D610 vs. D800
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1407358

07.03.2014, von D90 auf D610 oder D700?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1404477

03.03.2014, D300 oder D700
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1402868

19.01.2014, D7100 oder D600
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1381635

noch nicht erörtert wurden (und das sind nur die aus diesem Jahr!)?
 
Danke für die Aufstellung! Allerdings bin ICH PERSÖNLICH der Meinung das ein Forum da ist um Meinungen auf aktueller Basis und im individuellen Kontext auszutauschen. Natürlich wiederholt sich da auch mal was, aber da wohl so ziemlich jede Frage schonmal irgendwie hier gestellt wurde, könnte man das Forum ja auch schliessen und als reine Wissensdatenbank belassen? Wurde ja alles schonmal behandelt? ;)

Oh man ich bin gerade echt am durchdrehen. Wieder ne Änderung! Ich behalte das Tamron, verkaufe das 18-105 und bestelle mir zu dem 50er das heute angekommen ist noch das 35er. Das Sigma habe ich storniert. War mir doch auch zu nervig mit dem Scroll Problem an der D7100. Also 35 und 50 und das Tamron vorerst für den Tele-Bereich. Dazu wie gesagt hoffentlich in nicht zu ferner Zukunft das 85 1,8.
 
Entschuldige, das ist leider nicht richtig. Schau dir mal die Ergebnisse auf dpreview an, dann wirst du (leider) feststellen müssen, dass die D7100 rauschmässig kaum besser, als die D7000 ist (oder hast du nur eine Null vergessen???).
Lassen wir uns doch nicht ständig von der verkaufsorientierten Fotoindustrie vermeintliche große Fortschritte erzählen! Die D750 scheint genau so ein Fall zu sein - rauschmässig kaum von der D600 unterscheidbar - soll ich wetten?

Hatte dabei diese Seite in Erinnerung, welche wiederum auf Dpreview zurückgreift:

http://betterfamilyphotos.blogspot.de/2013/03/high-iso-comparison-d7100-vs-d7000-d600.html

Extremfall ISO 25600, ich sehe da keine Unterschiede, obwohl die gerade bei einem derart hohen Wert prominent zu Tage treten müssten:

iso25600vsd700.png
 
Das Ansinnen des TO finde ich sehr durchdacht und ich kann es nachvollziehen.
Wer mit Bedacht fotografiert ( also keine Actionfotografie betreibt), der kommt mit 3 oder 4 Festbrennweiten super zurecht, ich will sogar behaupten, dass man ohne Zoom einen intensiveren Umgang mit dem Motiv betreibt.

Ich selbst habe von der 300s zur 610 gewechselt und keine Sekunde dies Entscheidung bereut. Der AF ist klasse und die vertauschten Bedienknöpfe....was solls?
Und die Schärfe, die die Kamera mit Festbrennweiten abliefert, ist trotz AA-Filter über alle Zweifel erhaben. Ich schärfe die RAWs kaum bzw. gar nicht nach.....

Man sollte nicht immer so viel Theater um irgendwelche Technikdetails machen, sondern die eigene Kunst vorantreiben.

Wenn der TO sich irgendwann zu dem 50er und 85er noch ein Weitwinkel
(z.B. 1,8/28) holt, ist er doch perfekt gerüstet.
 
Oh man ich bin gerade echt am durchdrehen. Wieder ne Änderung! Ich behalte das Tamron, verkaufe das 18-105 und bestelle mir zu dem 50er das heute angekommen ist noch das 35er. Das Sigma habe ich storniert. War mir doch auch zu nervig mit dem Scroll Problem an der D7100. Also 35 und 50 und das Tamron vorerst für den Tele-Bereich. Dazu wie gesagt hoffentlich in nicht zu ferner Zukunft das 85 1,8.

Gute Entscheidung! Das 35/1.8G DX ist wirklich top. :top:
Kleiner Tip: Wieso durchdrehen? Anstatt hier immer nur Tech Freds zu lesen, würde ich an deiner Stelle -ernsthaft- mal lieber deine D7100 schnappen, raus in die Natur - und Fotos machen, davon hast Du absolut mehr, als hier Freds zu lesen & zu schreiben...Du machst es wie viele, dich verrückt & abhängig von der Technik, aber die Kamera ist nur ein Tool, ein Mittel zum Zweck, keineswegs ein Selbstzweck, Statussymbole sind für viele z.B. die Leica M Modelle....aber auch damit sollte man fotografieren, anstatt diese in der Vitrine verstauben zu lassen. ;) Ich würde lieber Geld in z.B. Bücher für fotografische Weiterbildung investieren, als in neue Bodies & Co an deiner Stelle, die D7100 ist eine Top DX DSLR. :top: Naja, wenn man Baujahr 89 und somit noch ein Jungspund ist, kann ich das ja z.T. verstehen, das man so auf die Technik abgeht. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten