• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D610 vs D7100

rueblimaa

Themenersteller
Guten Abend zusammen

Ich möchte mir eine neue DSLR anschaffen, wie der Titel schon sagt habe ich die Auswahl auf die Nikon d7100 und die d610 eingeschränkt. Dazu gibt es im Internet bereits zahlreiche Vergleiche und Forenbeiträge, die Vor- und Nachteile der beiden Bodys meine ich zu kennen. Meine Frage ist daher zu geeigneten Objektiven.

Zuerst aber zu meinen Vorkenntnissen: Ich fotografiere seit Jahren mit Einsteiger-DSLR (allerdings nicht mit meinen eigenen ;-) ). Ich bin Amateur, aber ambitioniert; über technische resp. gestalterische Aspekte wie Schärfentiefe, Lichtschärfe, Crop, etc. weiss ich gut bescheid. Da ich nächstes Jahr mit dem Studium fertig werde und einige grössere Reisen mache, möchte ich mir endlich eine eigene Kamera zu tun, eigene gute Mittelklasse oder eine günstige Vollformat. Ich fotografiere Hauptsächlich Landschaften und Architektur, auch mal Tiere, eher seltener Menschen; Gerne auch mal in der Dämmerung oder im Museum.

Nun zu den Objektiven. Ich möchte zu Beginn mal ein Weitwinkel-Standard-Zoom als "Immerdrauf" kaufen, dazu noch ein Tele. Das Weitwinkel sollte schon von guter Qualität sein, sonst nützt mir die beste Kamera nichts. Beim Tele bin ich bereit, bei der Lichtstärke einige Abstriche zu machen, v.a. wegen des sonst zu hohen Gewichtes für Reisen oder Bergtouren. Später kommen evt. noch eine Festbrennweite für Makro und Porträts und / oder ein Ultraweitwinkel dazu.

Für die D610 habe ich mir dazu das Tamron Di VC 24-70mm f/2.8 und das Tamron Di VC 70-300mmm f/4-5.6 ausgesucht, die Tests bei beiden überzeugen mich.

Nun habe ich mir gedacht, wenn ich beim Body der D7100 etwas spare gegenüber der D610, kann ich dafür etwas mehr in die Objektive investieren. Allerdings ist es mir extrem schwer gefallen, vergleichbare Objektive zu finden.
Beim Tele würde ich das selbe wie für die D610 nehmen, bessere Objektive sind einfach meistens zu schwer.
Beim Weitwinkel habe ich sehr lange gesucht, da war ich vom Angebot etwas enttäuscht. Um mit dem Crop einen vergleichbaren Weitwinkel zu haben möchte ich ein 16-xx mm, dazu einigermassen lichtstark und mit Bildstabilisator. Das einzige brauchbare, das ich gefunden habe ist das Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro, das überzeugt mich aber nicht so sehr wie das Tamron 24-70mm.

Nun meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Objektiven oder vergleichbaren? Für welche Variante würdet Ihr Euch entscheiden (immer eine schwierige Frage - klar)?

Freundliche Grüsse und bereits vielen Dank
Rueblimaa
 
Als DX - Pendant zum Tamron Di VC 24-70mm f/2.8 bieten sich bei ähnlichem Bildwinkel die diversen 17-50/2,8 bzw. 17-55/2,8 an die es so gibt.
Wenns stabilisiert sein soll, dann Sigma oder Tamron, wenn nicht kann man sich das Nikon AF-s 17-55/2,8 ansehen.
Wenn Lichtstärke völlig egal ist vielleicht auch das AF-s 16-85.

Ich hatte an DX eine Weile das Tamron 17-50 VC und war damit recht zufrieden.
Nur etwas kurz obenherum war es mir immer.
Schlussendlich habe ich es durch ein 17-70 2,8-4 OS ersetzt und wurde damit dauerhaft glücklich.
Allerdings ist zu beachten, dass das 17-70 eher ein 18-70 ist. Sigma ist da etwas wohwollend bei der Bezeichnung.
 
Guten Abend zusammen

Ich möchte mir eine neue DSLR anschaffen, wie der Titel schon sagt habe ich die Auswahl auf die Nikon d7100 und die d610 eingeschränkt. Dazu gibt es im Internet bereits zahlreiche Vergleiche und Forenbeiträge, die Vor- und Nachteile der beiden Bodys meine ich zu kennen. Meine Frage ist daher zu geeigneten Objektiven.

Zuerst aber zu meinen Vorkenntnissen: Ich fotografiere seit Jahren mit Einsteiger-DSLR (allerdings nicht mit meinen eigenen ;-) ). Ich bin Amateur, aber ambitioniert; über technische resp. gestalterische Aspekte wie Schärfentiefe, Lichtschärfe, Crop, etc. weiss ich gut bescheid. Da ich nächstes Jahr mit dem Studium fertig werde und einige grössere Reisen mache, möchte ich mir endlich eine eigene Kamera zu tun, eigene gute Mittelklasse oder eine günstige Vollformat. Ich fotografiere Hauptsächlich Landschaften und Architektur, auch mal Tiere, eher seltener Menschen; Gerne auch mal in der Dämmerung oder im Museum.

Nun zu den Objektiven. Ich möchte zu Beginn mal ein Weitwinkel-Standard-Zoom als "Immerdrauf" kaufen, dazu noch ein Tele. Das Weitwinkel sollte schon von guter Qualität sein, sonst nützt mir die beste Kamera nichts. Beim Tele bin ich bereit, bei der Lichtstärke einige Abstriche zu machen, v.a. wegen des sonst zu hohen Gewichtes für Reisen oder Bergtouren. Später kommen evt. noch eine Festbrennweite für Makro und Porträts und / oder ein Ultraweitwinkel dazu.

Für die D610 habe ich mir dazu das Tamron Di VC 24-70mm f/2.8 und das Tamron Di VC 70-300mmm f/4-5.6 ausgesucht, die Tests bei beiden überzeugen mich.

Nun habe ich mir gedacht, wenn ich beim Body der D7100 etwas spare gegenüber der D610, kann ich dafür etwas mehr in die Objektive investieren. Allerdings ist es mir extrem schwer gefallen, vergleichbare Objektive zu finden.
Beim Tele würde ich das selbe wie für die D610 nehmen, bessere Objektive sind einfach meistens zu schwer.
Beim Weitwinkel habe ich sehr lange gesucht, da war ich vom Angebot etwas enttäuscht. Um mit dem Crop einen vergleichbaren Weitwinkel zu haben möchte ich ein 16-xx mm, dazu einigermassen lichtstark und mit Bildstabilisator. Das einzige brauchbare, das ich gefunden habe ist das Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro, das überzeugt mich aber nicht so sehr wie das Tamron 24-70mm.

Nun meine Frage: Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Objektiven oder vergleichbaren? Für welche Variante würdet Ihr Euch entscheiden (immer eine schwierige Frage - klar)?

Freundliche Grüsse und bereits vielen Dank
Rueblimaa

Ich habe die D7100 und schwanke manchmal, auf die D610 umzusteigen. Tatsächlich gibt es kein vergleichbares 24-70mm im DX Bereich, was komplett überzeugen kann. Ich habe das Sigma 18-35mm f1.8, das ist knackscharf, aber der begrenzte Brennweitenbereich ist sicherlich nicht etwas für jeden. Übrigens empfehle ich noch ein, zwei Festbrennweiten (35mm, 50mm), damit lässt sich schön freistellen und gut fotografieren.

Hier habe ich noch einen Faktencheck gemacht, schau mal rein: Nikon D7100 oder D610
 
Hallo

Ist es rein der Kostenaspekt der Dich in Bezug auf die 7100 überlegen lässt?

Grundsätzlich hast Du schon sehr gut ausgewählt. Die Frage ist halt ob die "Kröten" - die du mit dem DX Format schlucken wirst, auch schlucken willst.

(Bitte jetzt keine FX/DX Diskussion). Es ist aber schon so das Du in Bezug auf Sucherbild, Freistellung, ISO und Gehäusegröße schon Einschränkungen/Änderungen spüren würdest - auf der anderen Seite nat. einen "Brennweitengewinn" durch den Crop-Faktor hast. Schneller (in Bezug auf Serienbilder) ist die 7100 übrigens nicht!

Was Dir jetzt wichtiger ist - davon würde ich die Entscheidung abhängig machen.
Wenn es kostenseitig gerade "knapp" ist, kannst du mit dem Tamron 28-75 2,8 an Geld sparen - oder mit dem Nikkor 24-85 VR. Beide Objektive überzeugen wirklich an der d6x0. Oder - wenn Du dich darauf einlassen magst - die d600 gibt es ja wohl auch noch "neu".
Wenn der grundsätzliche Entschluss also in Richtung FX schon gestellt ist/war - würde ich wirklich nur dann auf DX switchen wenn die Brennweite der entscheidende Faktor ist.

Meine Meinung!

VG Marcus
 
Ich habe gerade erst den Wechsel von der D7100 auf die D600 vollzogen.

Tipp: Kauf dir eine gebrauchte D600, die gibt es momentan recht günstig!
Sollte der Verschluss Ärger machen, tauscht ihn Nikon auch bei gebrauchten Kameras gratis aus!
Sollte nach dem zweiten Verschlusstausch keine Besserung eingetreten sein, bekommst du gratis die D610.

Bei meiner 600er wurde der Verschluss einmal getauscht und seitdem kann ich (leider) kein Fleckchen mehr erkennen. :lol::evil:
 
An DX: Tamron 17-50 2.8 hatte ich längere Zeit als "Immerdrauf". Es mag Objektive mit schnellerem Autofokus geben, sagen Gerüchte, Aber es bildet erstaunlich gut ab.

LG Ralph
 
mit der D7100 hast Du bei 70-300 den Vorteil, dass Du durch den Crop-Faktor näher rankommst
bei dem FX-Body kannst Du besser freistellen....
Gruß aus Franken...
 
Wenn keine "Altlasten" vorhanden sind würde auch ich zu FX raten. DX brächte nur Vorteile, wenn man entweder den Cropfaktor im Telebereich wirklich nutzt, oder konsequent DX Linsen dazu nimmt um Gewicht zu sparen. Möchte man aber lichtstarke Linsen gibt es auch da nur begrenzt Vorteile.
Im Telebereich wäre da noch das hervorragende Nikkor 70-200/4 zu empfehlen.
 
Ich würde bei der D7100 folgende Linsen aufstellen:

Sigma 18-35/1.8
Sigma 50/2.8 Makro
Nikon 70-200/4 AF-S

Das Sigma 18-35 und das Tamron 24-70/2.8 nehmen sich preislich nicht so viel, so weit ich weiss. Das Nikkor ist deutlich teurer als ein Tamron 70-300. Aber auch besser, und 200mm reichen dank DX Sensor am langen Ende gleich weit wie 300mm an FX.
Was verloren geht dabei ist der Bereich von 24-26mm an FX. Wenn dir der wichtig ist, hilft dir das Sigma wenig, da 18mm an der D7100 halt nun mal 27mm an der D600 sind.
Der grosse Vorteil von DX kommt wenn du Richtung UWW schielst. Das Tokina 11-16/2.8 ist lichtstark und grade am kurzen Ende offen schon sehr gut. Bei FX reden wir vom 14-24/2.8, wenn du die gleiche Qualität haben willst. Sowohl 16-35 als auch 18-35 sind gegen die Ränder wesentlich schlchter an FX, als das Tokina 11-16 an DX. Wie wichtig sind denn die 16mm Startbrennweite beim Standard Zoom, wenn dank des sehr günstigen preises bald ein 11-16mm nachkommen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Anfang Juli von der 7100 auf die 610 gewechselt.

Warum hab ich gewechselt:

-höheres Freistellungpotential - kann aber auch Nachteile mit sich bringen!
-gefühlt bessere Bildqualität im UWW Bereich
-der haben will Faktor.....

Was soll ich sagen? Ich glaube du wirst mit beiden Glücklich. FX ist jetzt nicht um 180 Grad etwas anderes Wie DX - es ist eine Umgewöhnung aber auch keine ganz große ;-). Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Die anderen Dinge werden einfach ausgemolken ohne Ende.

Was ich an deiner Stelle bedenken würde, ist der Preis. Beim Body angefangen (ca. 500€ Unterschied), dem 24-70 und evtl der Telebereich. Ok du schreibst du bleibst so oder so beim 70-300 aber das ist schon ein gewaltiger Unterscheid ob du das Objektiv vor eine FX oder DX schnallst!
 
Hallo, wie ist das ganze denn ausgegangen?

Ich habe gerade von der D610 auf die D7100 gewechselt, da ich von der klassischen Porträt und Hochzeitsfotografie weggegangen bin und jetzt fast nur noch Sport fotografiere. Hier zahlt sich der Cropfaktor der D7100 noch mal aus. Ich benutze folgend Objektive
Sigma 17-50 (Hat mein 24-85G abgelöst)
Nikon 50mm 1,8G (Porträt, Schlechtes Licht)
Nikon 70-200 2,8 VRI (+ TC17EII bald) (Sport, Porträt)
18-55 Kit Linse (nicht wirklich aber sie ist halt noch da)

Ich bin total zufrieden. Die D610 ist ne tolle Kamera, wenn man sie entsprechend verwendet.
Die D7100 ist für meine Zwecke aber die bessere Wahl.

LG
Dennis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten