• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D7100 auf D600 - Gute Idee?

Die Frage DX oder FX ist hier völlig unnötig aufgemacht worden. Die Frage war: Festbrennweiten an FX oder weiterhin D7100 mit Dunkelzooms. Hier geht es nicht um technische Nuancen.

Die Frage DX vs FX steht implizit im Titel.

Bei der zur Debatte stehenden Auswahl sind zwei Parameter verändert worden (Kamera + Objektive). Der Gegenvorschlag beinhaltet lediglich nicht bedies gleichzeitig zu ändern, sondern mit der zweiten Komponente (den Objektiven) zu beginnen. Das ist nicht bösartig, sondern im Gegenteil eine mE sinnvolle Vorgehensweise.
 
Hallo Zusammen,

ich habe folgende Überlegung angestellt. Ich laufe jetzt schon relativ lange mit Nikon DX Bodys rum, zuerst mit einer D90 und jetzt mit einer D7100. Dazu habe ich den Brennweiten Bereich von 18mm bis 300mm abgedeckt allerdings mit Dunkelzooms und somit mehr schlecht als Recht.

Ich habe nun festgestellt, dass ich beinahe ausschließlich im Bereich 35mm bis 85mm fotografiere und viele Portraits mache. Mit diesen ganzen Zooms ist man zwar brennweitentechnisch gut versorgt aber irgendwie ist das mittlerweile nicht mehr mein Ding.

Als Student habe ich mir nun gedacht meine D7100, MB-D15, 18-105, Tamron 70-300VC zu verkaufen und mir mit dem Erlös ohne groß was draufzulegen ne gebrauchte D600 mit 10-15k Auslösungen und ein 50mm 1,8 und ein 85mm 1,8 zu kaufen und damit auf ne andere Stufe der Fotografie zu gehen ;-).

Klingt das sinnvoll? Hab ich bei meiner Überlegung was vergessen? Es wäre super ein paar Anmerkungen zu bekommen.

DANKE

EDIT: Ach Mist, hätte das Thema ja auch gleich direkt im Nikon Bereich aufmachen können richtig? Bitte gerne dahin verschieben..Sorry!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Geht es um
[A] FX oder DX
"D7100, MB-D15, 18-105, Tamron 70-300VC" oder "D600 mit 10-15k Auslösungen und ein 50mm 1,8 und ein 85mm 1,8" für " im Bereich 35mm bis 85mm fotografiere und viele Portraits"
[C] Das Ego und die Dogmen einiger Foristen

:D Also ich bin raus. Ich bin zu sehr versucht, das hier eskalieren zu lassen.

edit: Ok, den hier noch

Die Frage DX vs FX steht implizit im Titel.
Ähm. Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Volle Zustimmung meinerseits. :)
Aber es hilft nicht, nur zu lesen.
Man muss es auch verstehen.
Ich denke, dem TO ist hier sehr gut geholfen worden.
 
Ich kann es doch nicht lassen, sorry.

Ich denke, dem TO ist hier sehr gut geholfen worden.

Der Threadstarter hat jetzt mit D7100 + 35/1.8 + 50/1.8 ein gutes Kit, keine Frage. Für die von ihm genannte Anwendung (Portrait) und sein Budget wäre D600 + 50/1.8 + 85/1.8 eine mindestens so gute Wahl gewesen (Was technisches Potential und Sucherbild angeht klar überlegen, gleichzeitig sind die Schwächen Serienbild und AF für ihn wohl keine Priorität). Und, huch, das war ja genau seine ursprüngliche Idee. Wie ist ihm also geholfen worden? Er wurde von seiner Idee abgebracht und perfiderweise sogar überzeugt, dass seine eigene Idee weniger gut war. Er hat festgestellt, dass er mit wenigen Brennweiten auskommt und für ihn Bildqualität über Flexibilität geht, so viel lese ich aus der Eröffnung. Meine Meinung: Eine Erleuchtung.

Hilfsbereitschaft seitens des Forums wäre es meiner Meinung nach gewesen, wären alle hier wie die Deppen beim Curling vor der von ihm eingeschlagenen Richtung hergelaufen und hätten den Boden poliert. :D

Und jetzt zu dem, was mich hier am meisten stört :grumble: Ich habe keine Bilder von UglyKid89 gesehen und nach allem was ich weiß, ist er vielleicht die wiederauferstandene Vivian Maier. Ich kann nur ahnen warum der paternalistische Grundton vieler "seniorer" Mitglieder hier in die Richtung "Langsam, Jungchen! Du willst das haben, aber ich sage dir erst mal welche Hausaufgaben du zuerst machen musst." geht. Wieso habt ihr ihn nicht in seiner guten Intention verstärkt? Stattdessen werden kafkaeske Grundsatzdiskussionen geführt. Es macht vielleicht mehr Spaß "Nein" zu sagen, in diesem Fall wäre ein "Bravo" als erste Antwort angebracht gewesen und dann der Thread geschlossen.
 
Ich habe ihm das Angebot meine FX-Kamera zu testen, ein 85mm 1.8 AF-S G habe ich auch, kann er auch gern mal testen, das Angebot steht noch!
 
Und jetzt zu dem, was mich hier am meisten stört :grumble: Ich habe keine Bilder von UglyKid89 gesehen und nach allem was ich weiß, ist er vielleicht die wiederauferstandene Vivian Maier.

Ja, das ist das Problem. Wir kenne das Sujet des TO eigentlich nicht wirklich, schon gar nicht seine Entwicklungsmöglichkeiten.

Mglw. wäre es viel richtiger gewesen, dem TO sogar zur neuen Pentax 645z und der Standardbrennweite zu raten (kann man auch auf Raten kaufen), denn auch Vivian Maier hat mit einer Mittelformatkamera gearbeitet.

Allerdings wage ich eine Prognose: Der TO landet sowieso bei einer FX-Kamera. Früher oder später, nach meiner Einschätzung eher früher als später. Der einmal gefasste Gedanke an FX ist nur sehr schwer tot zu kriegen - und wenns ewig juckt, dann kratzt man sich irgendwann... :evil:
 
Allerdings wage ich eine Prognose: Der TO landet sowieso bei einer FX-Kamera. Früher oder später, nach meiner Einschätzung eher früher als später. Der einmal gefasste Gedanke an FX ist nur sehr schwer tot zu kriegen - und wenns ewig juckt, dann kratzt man sich irgendwann... :evil:

Da wächst man raus. Ich bin seit drei Jahren FX-trocken. Meine Anforderung an digital ist vor allem konstante Bildqualität bis in die Ecken (verwende 50G1.4 abgeblendet). Das macht Sinn in meinem Anwenundungsgebiet: Architektur und Natur, häufig Multi-Stitch. Portraits mache ich inzwischen nur noch auf Film. DAVON kommt man nicht weg : )

Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meinem Argument für die kluge Grundintention des Threadstarters.
 
Ich kann es doch nicht lassen, sorry.
Macht doch nichts. :)
Wie ist ihm also geholfen worden?
Einfach seine Beiträge und ggfs. weitere nachlesen.
Der TO ist (jetzt) imho auf dem richtigen Pfad unterwegs - vor allem aber (und das ist wichtig) wieder geerdet.
Er wurde von seiner Idee abgebracht und perfiderweise sogar überzeugt, dass seine eigene Idee weniger gut war.
Du darfst das ja gern böswillig oder perfide nennen - darum muss das ja noch lange nicht "so sein". :)
Der TO ist (jetzt) imho auf dem richtigen Pfad unterwegs - vor allem aber (und das ist wichtig) wieder geerdet.
Und jetzt zu dem, was mich hier am meisten stört :grumble: Ich habe keine Bilder von UglyKid89 gesehen
Das braucht es dazu auch gar nicht, wo er selbst sich längst - absolut korrekt und richtiger Weise - eingesteht, DX nicht wirklich ausgereizt zu haben.

Er hat zuvor seine (durchaus guten!) Grundüberlegungen (verbesserte Fotografie in seinen Lieblingsbereichen mit FBs) seiner bisherigen Praxis (Portraitieren mit Standard-Zoom) gestellt. Sorry - aber erfahrene Fotografen brauchen da keine ausufernde Diskussion und Bewertung bisheriger Bilder, und der TO selbst auch nicht. Er muss nicht bisherige Bilder zur Kritik stellen - er muss erkennen und verstehen, worum es bei der Fotografie geht und davon mehr lernen und anwenden. Es hat hier auch niemand behauptet, dass FX keine Vorteile (sowohl hinsichtlich fotografischer als auch technischer Qualität) bieten könnte. Aber um Letzteres geht es für den TO bzgl. der tatsächlich Zielerreichung kaum. Da hat bzw. hatte er sich etwas verrannt - und das hat er erkannt. Das ist gut so.
und nach allem was ich weiß, ist er vielleicht die wiederauferstandene Vivian Maier.
Und die hätte mit DX nicht wahnsinnig tolle Bilder machen können, gell? Aha.
Sie müsste heute also unbedingt auch Mittelformat für solche Ergebnisse nutzen? Is klar...
Ich kann nur ahnen warum der paternalistische Grundton vieler "seniorer" Mitglieder hier in die Richtung "Langsam, Jungchen! Du willst das haben, aber ich sage dir erst mal welche Hausaufgaben du zuerst machen musst." geht.
Davon sehe ich hier gar nichts. Auch der TO selbst hat das hier imho keineswegs als so herablassende Äußerungen wahrgenommen geschweige denn so aufgenommen. Dass ihn aber in der Tat viel mehr Hausaufgaben und Übungen und viel weniger noch bessere Kameras oder noch größere Sensoren voranbringen, ist ganz richtig.
Wieso habt ihr ihn nicht in seiner guten Intention verstärkt?
Das haben wir. Die von mir erkannte Intention ist:
Ich möchte besser Bilder machen.
Sie lautet nicht:
Ich brauche bestimmt einen größeren Sensor.
Stattdessen werden kafkaeske Grundsatzdiskussionen geführt.
Gott sei Dank kam das erst, nachdem der TO längst wieder auf dem Boden angekommen war.
Es macht vielleicht mehr Spaß "Nein" zu sagen, in diesem Fall wäre ein "Bravo" als erste Antwort angebracht gewesen
Das ist Deine Meinung. Die muss ja nicht mit der von Anderen hier identisch sein und anders herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Threadstarter hat jetzt mit D7100 + 35/1.8 + 50/1.8 ein gutes Kit, keine Frage. Für die von ihm genannte Anwendung (Portrait) und sein Budget wäre D600 + 50/1.8 + 85/1.8 eine mindestens so gute Wahl gewesen (Was technisches Potential und Sucherbild angeht klar überlegen, gleichzeitig sind die Schwächen Serienbild und AF für ihn wohl keine Priorität). Und, huch, das war ja genau seine ursprüngliche Idee. Wie ist ihm also geholfen worden?...

Er hat sich den Kauf eine teuren Kamera gespart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Zitat so zu zerpflücken ist nicht meines Erachtens nach nicht zulässig. Viele der isolierten Antworten unterstellen mir Aussagen, die ich nicht gemacht habe. Kann sich bitte ein Moderator einschalten

Ob man einem unbegabten Fotografen oder Affen eine Nikon J1 oder D810 gibt, wird nicht viel Unterschied machen. Ob man Vivian Maier eine DX oder 6x6 Kamera gibt ... sehr wohl. Deshalb zurück zu meiner These, UglyKid89 sei eventuell die nächste Vivian Maier. Nachfolgende Generationen werden euch verfluchen, falls jemand mal einen Schuhkarton voller SD Karten von UglyKid89 ersteigert und ein Dokumentarfilm enthüllt, welche Irrungen ihn zurückgehalten haben das Upgrade zu machen :lol::lol::lol::lol:
 
Nachfolgende Generationen werden euch verfluchen, falls...
Falls das mit der Begründung so käme - woran ich aber mangels Wahrscheinlichkeit nicht glaube :rolleyes: - könnte ich damit leben (wenn ich dann noch leben würde). :)
Das kann ich auch im Jetzt - wie jeden anderen mitgegebenen Rat auch - bestens mit meinem Gewissen vereinbaren, weil es einfach nicht der richtige Step für den TO ist bzw. wäre, sich aus den genannten Gründen auf FX zu stürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoda zu wörtlich und Ernst nehmen was schreibe ich und verstehen nicht, was ich sagen ihm will. Nicht wissen er kann wie Stark ist die Macht in UglyKid89 und deshalb nicht entscheiden ob ein Laserschwert oder zwei er braucht.
 
Da hast du wohl recht, eine D750 wäre schon was aber die ist vorerst definitiv nicht drin! Ich habe jetzt folgendes gemacht: Ich habe mein 18-105 und das 70-300VC verkauft bzw. inseriert. Als Ersatz habe ich mir jetzt das Sigma 17-70 2,8-4,0 Contemporary und das AF-S 50mm 1,8G bestellt. Ich hoffe damit schon mal meine Objektive gegen etwas bessere abzulösen. In Zukunft suche ich mir dann noch eine gebrauchtes 85mm 1,8G.

Hoffe damit schonmal was zu erreichen!

An der Frage der Portrait-Linsen, nämlich 50mm 1.8 Nikkor für DX oder 85 mm 1.8 Nikkor für FX kann man es fest machen: Da liegen 270 Euro dazwischen. Das 50mm an der D7100 ist einfach nur klasse. Ein 85mm an FX wäre 135mm - damit konnte ich früher nie was Richtiges anfangen. Jetzt habe ich zwar das Walimex 85 1.4 als weitere Portrait-Linse für dunkle Räume; aus weiten Abstand fängt man die Licht-Atmosphäre noch besser ein, finde ich. Bei Event, wenn man in der Nähe der Bühne steht, dann ist es der Knaller. Sonst ist es Luxus.

Im Zeitalter der Colt-Taschen sollte man keine gebrauchten Objektive mehr kaufen. Wenn die Dinger einem von der Schulter rutschen, saust das Ensemble zu Boden, mit dem Tubus zuerst...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine Anforderung an digital ist vor allem konstante Bildqualität bis in die Ecken ..
Du wirst IMMER von der Mitte zu den Ecken hin eine Abnahme der Bildqualität erhalten solange du einen Flächensensor belieferst; sprich to the Edge nimmt die Auflösung an Linienpaaren / Bildhöhe zwangsläufig ab da keine Bündelung wie bei einem Laser vorliegt.

- Bildlich gesprochen nimm einen Strang von 1000 aktiven Lichtleiterkabeln .. eng beieinander, schön homogen gibt es von der Mitte aus zu den Ecken keine Streuung sondern konstante Qualität.. "gebündelt" eben.

- Ahme nun die Winkelausdehnung einer Lichtführung im Tubus nach, umfasse dazu diesen wenige cm unterhalb; hunderte "Lichter" fallen dan nach aussen und du erhälst einen "Abbildungskegel" der sich verhält wie die Wiedergabe eines "Abbildungswinkels", doch von der Mitte zu den Ecken hin werden die Lücken ! zunehmend sichtbarer.. die Detailauflösung nimmt ab.

Das ist elementare Physik und somit erging der Rat an den TO bei DX zu bleiben und FX-Optiken einzusetzen, der Effekt ist das damit ein erheblich größerer Bereich ausgeleuchtet wird als der sensorischen Fläche des DX-Sensors entspricht!
Die qualitativ "miesen Ecken" werden daher gar nicht verwertet sondern nur ein Teil von der Mitte nach Aussen hin: Der SWEETSPOT.

Um DIESE verbleibende Abbildungsquali von der Mitte zu den Ecken bei FX zu erreichen musst du ziemlich TIIIEF in die Tasche greifen, oder in die eigene Tasche lügen

Der Grund für die absolute Existenzberechtigung von FX und die Vorteile eines grösseren Sensors (auch oberhalb FX :rolleyes: ) liegen ganz woanders und betreffen den TO zum aktuellen Stand in keinster Weise..

Nebenbei sei wirklich anzumerken das die D7100 ein TOP-Body ist und genau deswegen auch "so kastriert", eben damit sich die Nutzer für private Zwecke nachund nach ein Bein vor Freude ausreissen, während der Pro auch zeitliche Abläufe kalkulieren muss und um diese auch zu erreichen auf einen anderen (Kostspieligeren) Body ausweichen muss. Manno ...

Es GAB im gesamten DSLR-Markt bisher nur EINE einzige Ausnahme; und das war D3 / D700

Das macht Sinn in meinem Anwenundungsgebiet: Architektur und Natur,
Machen kann man alles, doch gerade bei Architektur ist Kleinbild, also egal ob FX oder DX-Crop ziemlich ungeeignet dafür.
Nen Scheimpflug mit ner T/S-Optik setzen zu wollen.. naja.. selbst mit den "Zörk"-Umbauten bleibt das real machbare/nutzbare auf nur wenige Grade limitiert weil die Hürde namens Auflagemaß nicht umschiffbar ist!

Und OHNE Möglichkeit auf die Bildebene per T/S zu wirken ist der Einsatz von KB für Architektur Vollquark.. und auch KEIN Einsatzgebiet vom TO!

Was bleibt also?:
Die Hilfestellung die der TO hier im Fred konkret auf seine Bedürfnisse hin erhielt waren absolut Zielführend und wurden offenkundig auch verstanden.
So sehr ich deine Intention nachvollziehen kann.. doch der TO ist erst auf dem Weg dahin.. hat klare Augen dafür und reflektiert den input, wird wie ich meine jeden Aufwand Wert sein!

Mach doch bitte mit...
nicht nach deinen sondern SEINEN Bedürfnissen das weiter zu unterstützen

Juutes Licht
Gerd
 
Mach doch bitte mit...
nicht nach deinen sondern SEINEN Bedürfnissen das weiter zu unterstützen

Du hast den Thread leider nicht verfolgt.

Ich habe genau das gemacht, dem Threadstarter zu seinen Bedürfnissen, soweit sie ersichtlich waren, geholfen. Genau genommen habe ich mich erst nachträglich eingeschaltet und genau das kritisiert, was du geschrieben hast. Daraufhin wurde mir unterstellt grundsätzlich FX über DX stellen zu wollen. Erst danach habe ich zur Klarstellung geschrieben, dass für mich und meine Anwendung DX besser geeignet ist, im Gegensatz zur Anwendung des Threadstarters.

Machen kann man alles, doch gerade bei Architektur ist Kleinbild, also egal ob FX oder DX-Crop ziemlich ungeeignet dafür.
Nen Scheimpflug mit ner T/S-Optik setzen zu wollen.. naja.. selbst mit den "Zörk"-Umbauten bleibt das real machbare/nutzbare auf nur wenige Grade limitiert weil die Hürde namens Auflagemaß nicht umschiffbar ist!

Und OHNE Möglichkeit auf die Bildebene per T/S zu wirken ist der Einsatz von KB für Architektur Vollquark..
edit: Nein. Ein Panorama-Stitch mit so 50Mpx kann hervorragend in PS korrigiert werden, ohne dass man bei Druckformaten von 90cm -mehr habe ich nicht getestet- irgendeinen Verlust sieht. Und ich bin sehr pingelig. Natürlich bekommt man mehr heraus wenn man mit MF digiback an Großformatkamera arbeitet. Aber da sind wir zurück beim Thema: Kann man ohne Großformat keine Gebäude fotografieren? VOLLQUARK!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten