... Meine Anforderung an digital ist vor allem konstante Bildqualität bis in die Ecken ..
Du wirst
IMMER von der Mitte zu den Ecken hin eine Abnahme der Bildqualität erhalten solange du einen Flächensensor belieferst; sprich to the Edge nimmt die Auflösung an Linienpaaren / Bildhöhe zwangsläufig ab da keine Bündelung wie bei einem Laser vorliegt.
-
Bildlich gesprochen nimm einen Strang von 1000 aktiven Lichtleiterkabeln .. eng beieinander, schön homogen gibt es von der Mitte aus zu den Ecken keine Streuung sondern konstante Qualität.. "gebündelt" eben.
- Ahme nun die Winkelausdehnung einer Lichtführung im Tubus nach, umfasse dazu diesen wenige cm unterhalb; hunderte "Lichter" fallen dan nach aussen und du erhälst einen "Abbildungskegel" der sich verhält wie die Wiedergabe eines "Abbildungswinkels", doch von der Mitte zu den Ecken hin werden die Lücken ! zunehmend sichtbarer.. die Detailauflösung nimmt ab.
Das ist elementare Physik und somit erging der Rat an den TO bei DX zu bleiben und FX-Optiken einzusetzen, der Effekt ist das damit ein erheblich größerer Bereich ausgeleuchtet wird als der sensorischen Fläche des DX-Sensors entspricht!
Die qualitativ "miesen Ecken" werden daher gar nicht verwertet sondern nur ein Teil von der Mitte nach Aussen hin: Der SWEETSPOT.
Um DIESE verbleibende Abbildungsquali von der Mitte zu den Ecken bei FX zu erreichen musst du ziemlich TIIIEF in die Tasche greifen, oder in die eigene Tasche lügen
Der Grund für die absolute Existenzberechtigung von FX und die Vorteile eines grösseren Sensors (auch oberhalb FX

) liegen ganz woanders und betreffen den TO zum aktuellen Stand in keinster Weise..
Nebenbei sei wirklich anzumerken das die D7100 ein TOP-Body ist und genau deswegen auch "so kastriert", eben damit sich die Nutzer für private Zwecke nachund nach ein Bein vor Freude ausreissen, während der Pro auch zeitliche Abläufe kalkulieren muss und um diese auch zu erreichen auf einen anderen (Kostspieligeren) Body ausweichen muss. Manno ...
Es GAB im gesamten DSLR-Markt bisher nur EINE einzige Ausnahme; und das war D3 / D700
Das macht Sinn in meinem Anwenundungsgebiet: Architektur und Natur,
Machen kann man alles, doch gerade bei Architektur ist Kleinbild, also egal ob FX oder DX-Crop ziemlich ungeeignet dafür.
Nen Scheimpflug mit ner T/S-Optik setzen zu wollen.. naja.. selbst mit den "Zörk"-Umbauten bleibt das real machbare/nutzbare auf nur wenige Grade limitiert weil die Hürde namens Auflagemaß nicht umschiffbar ist!
Und OHNE Möglichkeit auf die Bildebene per T/S zu wirken ist der Einsatz von KB für Architektur Vollquark..
und auch KEIN Einsatzgebiet vom TO!
Was bleibt also?:
Die Hilfestellung die der TO hier im Fred konkret auf seine Bedürfnisse hin erhielt waren absolut Zielführend und wurden offenkundig auch verstanden.
So sehr ich deine Intention nachvollziehen kann.. doch der TO ist erst auf dem Weg dahin.. hat klare Augen dafür und reflektiert den input, wird wie ich meine jeden Aufwand Wert sein!
Mach doch bitte mit...
nicht nach deinen sondern SEINEN Bedürfnissen das weiter zu unterstützen
Juutes Licht
Gerd