... Mein jetziges Schätzchen ist eine Nikon D7000, ich bin soweit zufrieden, möchte aber gerne auf eine Vollformat umsteigen...
Es
lockt das Vollformat, verschweigt dir jedoch seine Nachteile, oder ?
Bevorzugte Motive: Macro-,Nacht- und Landschaftsaufnahmen. Ich möchte mich aber zunehmen in die Event und Sportfotografie einarbeiten
- Bei Nacht- und Landscape´s stehen Stativ und längere Belichtungszeiten im Pflichtenheft, da bringt dir FX, der bessere AF und ISO überhaupt nixx.
- Bei Macros ist dir sogar der kleinere Sensor der 7000 "hilfreich", weil dadurch der "Cropeindruck" entsteht, also in das Bildmotiv gecroppt aufgenommen wird. Im Effekt wird nur ein Teilausschnitt aufgenommen, der in der Betrachtung dann wie "hineingezoomt" wirkt (Faktor 1,5 eben). Das WIRD dir beim Umstieg auf FX fehlen!
- Ob FX für Events Sinn macht hängt an den Umfeldbedingungen: Licht (Tagesllicht, Halle, Dämmerung oder nur Bühnenlicht), Distanz (z.B. im Publikum oder im Bühnengraben), Brennweite (Je länger desto länger die Belichtungszeit) etc...
- Beim Sport WIRD dir durch den fehlenden Cropfaktor (Sensorgröße) "gewohnte Brennweite fehlen!, also wo du mit der D7000 z.B. mit 200mm Brennweite dein Motiv eingängst benötigst du dann 300mm BW

Bevor du also iin den Genuß des besseren AF kommst muss in neue Objektive investiert werden, und nicht zu knapp
- AF. Nicht zu vergessen, es IST ein AF-System, also eine Kooperation aus Anwendersachverstand (Wie und worauf (Kontraste etc) focusieren), welche Focuseinstelllungen gewählt sind UND : ob das AF-System des genutzten Objektives das überhaupt umsetzen passend kann?
Niemandem nutzt ein präziser und mörderschneller Kamera-AF wenn an dieser ne langsame Optik dran ist
Eine gebrauchte D700 bekommt man für rund 1.200€ mit ca. 12.000 Auslösungen. Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Der Preis spielt doch NUR dann eine Rolle wenn deine Ziele sich auch erreichen lassen, doch wie oben geschildert ist es mit dem neuen Body allein definitiv nicht getan.
Gibt es, in diesem Preisrahmen und für diese Motive, eine Alternative??
JA
Behalte die D7000; ersetzte "unpassende" Objektive durch Zweckgerechte und du wirst erheblich näher an dein Ziel gelangen denn die Reihenfolge ist und bleibt
Anwender /
Glas /
Kamera:
Die Qualität
hinter der Kamera bestimmt ob die Qualität
VOR der Kamera überhaupt genutzt wird, denn sonst nutzt die beste Qualität
IN der Kamera nixx.
Da ich deinen Objektivpark nicht kenne 2 Vorschläge als Anregung:
a) Sigma 150 2.8 HSM aber OHNE OS. Seeehr schnelle Optik, seehr hohe Güte und Aufkösung und Makro 1:1. = Sowohl für Sport also auch Makro nutzbar. Dazu Sigma 10-20 4-5.6 Ultraweitwinkel für Landscape, wo es keinen schnelle AF benötigt

. Beides sogar neu mit deinem Budget machbar.
b) Sigma 100-300 HSM F4.0. Eine der besten Telezoom-Optiken unter 3.000 € überhaupt, extrem scheller und präziser AF. Für Sport und Event wenn f4 ausreicht. Dazu das Sigma 10-20, beides gebraucht IST mit deinem Budget drin
Oder eben eine andere Kombination wo ein möglichst SCHNELLER
Objektiv-AF und möglichst hohe Lichtstärke den Tele-Bereich für Sport und Event abdeckt und dazu für Landscape so viel Weitwinkel wie nur geht. DANN WIRST du deinen Zielen näher kommen können, mit dem Umstieg auf einen FX-Body allein hingegen garantiert nicht.
LG
Gerd