• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Vollformat Wechsel

scive

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage an alle Vollformatnutzer.

Ich möchte nun von Halbformat auf Vollformat umsteigen und möchte mir die D610 kaufen.

Ich habe für meine D7000 folgende Objektive: Nikon 18-300mm, 35mm F1.8, 50mm F1.4

Kann ich diese Linsen problemlos auf der D610 nutzen? Der Bildausschnitt ist dann so wie bei der D7000? Gibt es einen Qualitätsverlust?

Danke und viele Grüße
 
Das 50mm kannst du verwenden, den Rest nicht.

Sorry, aber bei deinen Aussagen würde ich dir empfehlen, dich noch näher mit der Materie zu befassen, bevor du umsteigst! :evil:

FX hat nicht nur Vorteile und zahlt sich nur aus, wenn man die Vorteile braucht und einsetzen kann...

lg
 
Der Bildausschnitt ist dann so wie bei der D7000? Gibt es einen Qualitätsverlust?

Warum genau möchtest Du wechseln?
 
Weshalb gehen die anderen nicht?

Klar gehen die, im DX Modus mit dem von der D7000 gewohnten Ausschnitt und es wird nur ein Teil des Sensors benutzt, die Bilder haben dann 10.3MP (http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d610/spec.htm) - das könnte man als Rückschritt zur D7000 sehen.

Soweit ich weiß, kann man die auch im FX Modus betreiben, hat dann aber eine starke Vignette, also wird man nachträglich das Bild beschneiden wollen. Je nach persönlicher Leidensfähigkeit ggf auf einen etwas anderen Crop-Faktor mit mehr Fläche/Blickwinkel/Pixel. Das 35 1.8 soll da ganz ok sein.
 
Ich habe für meine D7000 folgende Objektive: Nikon 18-300mm, 35mm F1.8, 50mm F1.4

Kann ich diese Linsen problemlos auf der D610 nutzen? Der Bildausschnitt ist dann so wie bei der D7000? Gibt es einen Qualitätsverlust?

Verwenden kannst du alle drei, aber nur das 50mm wird den kompletten Sensor ausleuchten. Wenn man mit starker Vignettierung leben kann, dann soll sogar das 35mm an FX brauchbar sein. Wie großzügig der Bildkreis für das 18-300mm gerechnet wurde müsste sich rausfinden lassen.

Edit: Zu spät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank euch allen.

Das 18-300 könnte dann gegen das 28-300Fx gewechselt werden, dass dürfte dann passen.
 
Wenn du die Suppenzooms verwendest, kannst du dir das Geld für den neuen Body gleich sparen!
Nur weil FX draufsteht heißt es nicht automatisch, dass die Kamera bessere Fotos macht! Da gehören schon ordentliche Objektive drauf!!
 
Zur Frage des TO: Ja, das 18-300VR kann dann durch das 28-300VR ersetzt werden.
@Fotomarkus: Und - das sind beides keine "Suppenzooms"! sondern durchaus ernst zu nehmende Linsen mit recht wertig verbauter, guter Technik, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu ganz ordentlichen Ergebnissen führen können. In die Schublade "Suppenzoom" würde ich eher die einfachen 18-200er diverser Fremdhersteller stecken... wie war das noch mit Pauschalaussagen?
 
Bei Nikon sind die mit "DX" gekennzeichneten Objektive für den kleinen Sensor gerechnet ("Halbformat"). D.h. am Vollformat sind sie in den Ecken stark verdunkelt. Es gibt den angesprochenen "DX-Modus" der Kamera, dann reduziert sich aber auch die Auflösung auf ca. 10 MP. Also machst Du mit dem Einsatz von DX-Objektiven an einer FX-Kamera einen Rückschritt.

Bildausschnitt/Brennweite: Wenn Du wissen willst, welche Brennweiten Du an Deiner D610 brauchst, um genau den Bildausschnitt zu bekommen, den Du jetzt an Deiner "Halbformat"-Kamera hast, musst Du nur die Brennweiten Deiner bisherigen Objektive mit 1,5 multiplizieren:

  • 18-300 --> 27-450:
    Diese Brennweite gibt es an FX nicht in einem Objektiv. D.h. ein 28-300 kommt dem schon nahe, aber nach oben hin fehlen Dir immer noch ca. 150mm.
  • 35 --> 52,5:
    Die Rolle Deines 35er jetzt an DX wird an FX Dein 50er erfüllen. Das kannst Du auch problemlos weiterverwenden.
  • 50 --> 75:
    An DX ist Dein 50er ein Portraitobjektiv (vom Ausschnitt her). An FX ist es ein Normalobjektiv (wie jetzt Dein 35er an DX). Um die Bildwirkung Deines 50ers an DX zu ersetzen, müsstest Du z.B. ein 85mm-Objektiv kaufen.

In Summe: Das 18-300mm verkaufen und durch ein 28-300 ersetzen. Das 50mm behalten. Zusätzlich ein 85mm-Objektiv kaufen. Natürlich alles nur, wenn Du Deine bisherigen Brennweiten bei DX an FX nachbilden willst.
 
Hi, habe den Wechsel hinter mir. Im Nachhinein hätte ich das schon eher machen sollen. Ich habe mir das Tamron 28-200XR, ein Nikon 28-80 G und ein Tamron 19-35 für insgesamt 160,00 Euro gekauft. Obenrum (50 iger, Makro Tele) hatte ich schon von der D7000. Ich bin total happy damit. Das Tamron 19-35 ist allerdings nur abgeblendet wirklich gut. Da gibts noch Verbesserung. Aber mit den anderen Linsen bin ich höchst zufrieden. Du hast allerdings kein VR. Das ist mir aber egal.
Das automatische Umschalten von DX Linsen geht super aber wird dich langfristig nicht glücklich machen. Nur um mein SIGMA 10-20 ist es sehr schade. Das habe ich noch behalten und betreibe es im DX Modus. Wie lange noch weiß ich nicht.
viele Grüße Frank
 
Die Frage warum du eigentlich wechseln möchtest bleibt immer noch im Raum. Die D7000 ist eine gute Kamera. Der Umstieg auf FX bringt nur etwas wenn man sich mit der Materie wirklich gut auskennt.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage an alle Vollformatnutzer.

Ich möchte nun von Halbformat auf Vollformat umsteigen und möchte mir die D610 kaufen.

Ich habe für meine D7000 folgende Objektive: Nikon 18-300mm, 35mm F1.8, 50mm F1.4

Kann ich diese Linsen problemlos auf der D610 nutzen? Der Bildausschnitt ist dann so wie bei der D7000? Gibt es einen Qualitätsverlust?

Danke und viele Grüße

Mit dem Umstieg auf FX wirst Du dich bei der Bildqualität verbessern.
Die Leistung einer D600/D610 ist, wenn man von APS-C kommt, unglaublich.
Die Dynamik die selbst noch bei 3200 iso zu erreichen ist, vor allem bei raws ist der Wahnsinn.
Drüberhinaus ist der Sensor schätzungsweise eine Blende rauschärmer.
Bisher werde ich von meiner D600 mit rauscharmen und gleichzeitig Detailreichen Bildern verwöhnt.

Allerdings, will man diese Vorteile nutzen muss man sich halt ans schleppen gewöhnen.
Mit der D7000 und dem 18-300VR verfügst du über einen KB äquivalenten Brennweitenbereich von 28mm bis 450mm.
Ein 28-300VR wiegt etwas mehr als das vorhandene Objektiv bei 150mm weniger Brennweite.
Wird diese Brennweite gebraucht dann wirds teurer und auch schwerer.

Das 1,8/35 wird an FX vom 1,8/50 ersetzt. (gleicher Bildwinkel)

Das 1,8/50 braucht als Ersatz ein 1,8/85. (ist dann etwas länger)
Wenn man ein 85er braucht. Ich brauchs nicht.
Mein Standard Portraitobjektiv ist mein 105VR Micro.

Der Sensor in doppelter Größe hat automatisch auch öfter Staub auf der Oberfläche.
Mit einem der besten Sensoren in der Kamera kann man schlechte Bilder nicht mehr auf die Ausrüstung schieben.
Alles wird schwerer.

Ich will trotzdem nicht zurück und ich liebe mein 28-300VR übrigens.
Völlig egal was andere Leute denken oder sagen.
Ergebnisse bei Flickr ;)
 
Immer wieder frage ich mich, wie jemand, der hier erst die technischen Unterschiede zwischen KB und APS-C erfragen muss(z.B. Bildkreisausleuchtung, Objektivkompatibilität, Cropfaktor usw.), das Kleinbildformat gewinnbringend (im Sinne besserer Bildergebnisse) einsetzen möchte.
 
Ich war bisher der Meinung, dass FX eine andere Gestaltung der Bilder ermöglicht; Stichwort Freistellung.

Über FX und DX kann man sich lange streiten. :lol: Wenn man die aktuellen DX mit aktuellen FX-Modellen vergleicht, dann haben die FXe natürlich die besseren Dynamik-Werte und bessere HeighISO. Es geht aber meistens nur um 1 bis 1,3 Blenden unterschied. Automatisch bessere Bilder gibt es nicht. Zumindest nicht wenn man nicht genauestens weiß was man tut.

Ich persönlich bin von der D90 auf D600 umgestiegen, weil mich besonders die Landschaftsfotografie und die Nachtfotografie reizen. Wenn man Milchstraße fotografieren möchte, dann kommen die Vorteile von FX spürbar zum Ausdruck. Ob der TO sich mit dem FX wirklich verbessern würde, wage ich jedoch zu bezweifeln. :angel:
 
Immer wieder frage ich mich, wie jemand, der hier erst die technischen Unterschiede zwischen KB und APS-C erfragen muss(z.B. Bildkreisausleuchtung, Objektivkompatibilität, Cropfaktor usw.), das Kleinbildformat gewinnbringend (im Sinne besserer Bildergebnisse) einsetzen möchte.

+1 und meine Rede! :top:

Reize zuerst mal die D7k aus mit deinem Können und dann reden wir weiter.
 
Der Sensor in doppelter Größe hat automatisch auch öfter Staub auf der Oberfläche.

Hast du dafür eine Erklärung? Ich kann das nicht nachvollziehen und denke
auch nicht, dass es so ist.
Sollte sich auf der größeren Fläche statistisch häufiger Staub
absetzen, muss man aber auch gegenüberstellen, dass der Staub auf
dem kleineren Sensor im Bild stärker vergrößert wird.

Das Thema Staub bei D600 ist natürlich ein anderes. Das war ja Öl aus der Verschlussmechanik.
Bei meinen D700/800 ist das kein Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten