Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mit "besser ausnutzen" hab ich so meine probleme. Wenn man Canon- oder Nikon-Crop mit einem KB-Objektiv gegen KB setzt, dann ja. Aber nur, weil an der KB-Crop-Kamera ein überdimensioniertes Objektiv sitzt.
Aber Wenn man als kleineren Sensor FT setzt, verlangt der KB-Sensor im Gegenzug ja einen größeren Bildkreis, mehr Glas usw.
Bei gleicher Blende und gleicher Zeit trifft das schon zu. Nur hast du dann am größeren Sensor auch weniger Tiefenschärfe. So lange das egal ist hat der größere Sensor den Vorteil den du beschreibst. Aber eben bei geringerer Tiefenschärfe.
Und es ist oftmals nicht nur egal, dass man weniger Tiefenschärfe hat, sondern sogar erwünscht.
Ich habe Lichtstärke geschrieben, aber nichts vom Bildkreis. Vollformat macht nun mal aus f/4 die gleiche Schärfentiefe/Freistellung, für die 4/3 eben f/2 bräuchte (und natürlich eine andere Brennweite und sowieso ein anderes Objektiv, weil's nicht passt). ...
Das macht KB aber nicht ohne einen größeren Bildkreis. Deshalb würde ich nicht unbedingt von "besser ausnutzen" sprechen. [...]
...
Größere Sensoren haben bei gleicher Pixelzahl immer einen "Lichtstärkevorteil". Er wird nur verborgen, da es wichtiger ist, dass bei gleichem ISO-Wert die Belichtung gleich ist.
...
Das Problem ist ja, dass ich etwas griffiges wie "Brennweitenverlängerung" möchte, um Leuten die von der Technik keine Ahnung haben (und auch nicht großartig haben wollen) eine Krücke zu liefern. Es werden alle 5 Minuten Threads eröffnet, ala Crop vs. KB, da die Zusammenhänge in der großen Masse unklar sind.
Brennweitenverlängerung ist wenn man genau dem Namen nach geht pyhsikalisch falsch. Aber in der Praxis, ist damit das Problem der Blickwinkelveränderung durch Crop nachhaltig gelöst.
Ein Begriff der das jetzt noch für Freistellung/Schärfentiefe/Rauschen in Verbindung mit der "Blendenverkleinerung" (auch nicht gerade toll..) klar macht, würde vielen helfen.
Gut, schauen wir einmal wie VF das macht: Es verteilt einen Motivpunkt, der bei FT auf ein X passt auf 4X. Oder in Pixeln, KB verteilt einen Motivpunkt, der bei FT auf ein Pixel passt auf 4 Pixel (sofern jeweils formatfüllend aufgenommen wird).
Bei gleicher Blende ist die Lichtöffnung vier mal so groß wodurch noch Lichtstrahlen die mit einem doppelt so großem Winkel vom Motiv abgestrahlt werden aufgenommen werden können als bei FT.
KB sammelt aus einem größeren von den Motivpunkten ausgehenden Abstrahlwinkel (bei gleicher Blende) und verteilt dieses Licht auf eine vier mal so große Sensorfläche.
...
Was für Kameras mit kleineren Formate spricht, ist natürlich die Crop-Möglichkeit verbunden mit höherer Pixeldichte...
...und, besonders im FT-System, die Verfügbarkeit sehr interessanter Optiken...
...Hierzu würde mich interessieren, ob man dieselbe Qualität und Auflösung bei Optiken für KB erreichen könnte.
Ich bin der Meinung, dass es -natürlich- Linsen gibt, die die KB-Sensoren sauber beliefern - auch bis in die Ecken...
.... Man müsste das mal wirklich vergleichen. ...