Demjenigen, der ein Bild nicht oder nur minimal beschneidet brintgt das nichts mehr.
Demjenigen aber, der die aufgenommenen Bilder als Rohmaterial sieht die er auch zuschneiden darf bringt es genauso viel, wie wenn er sich zusätzlich noch eine GH-2 gönnen würde.
Der Ausschnitt aus einer 65 MP-KB-Kamera müsste nicht mehr vergrößert werden, als das Originalbild einer GH-2 und der Bildinhalt wäre genauso relevant wie er es bei dieser ist.
Die Probleme mit der Beugung, der Verwacklung, den Abbildungsfehlern usw. wären auch nicht größer als bei einem Sensor, der wie die GH-2 von Haus aus bei dieser Pixeldichte nur 16 MP hat.
Bei VF muss man natürlich schon überlegen, ob man sooo weit gehen will. Die Alternative wäre ein zweites System wie die GH-2 an das man dann ein 500 mm oder ein 600mm Objektiv von Canon oder Nikon adaptiert (Diese Brennweiten gibt es glaube ich nicht bei µFT).
Der Sinn wäre Zusammengefasst: Mehr Spielraum für Beschnitt, Tele- und Makrofotografie.
Guten Flug wünsche ich dir.
Demjenigen aber, der die aufgenommenen Bilder als Rohmaterial sieht die er auch zuschneiden darf bringt es genauso viel, wie wenn er sich zusätzlich noch eine GH-2 gönnen würde.
Der Ausschnitt aus einer 65 MP-KB-Kamera müsste nicht mehr vergrößert werden, als das Originalbild einer GH-2 und der Bildinhalt wäre genauso relevant wie er es bei dieser ist.
Die Probleme mit der Beugung, der Verwacklung, den Abbildungsfehlern usw. wären auch nicht größer als bei einem Sensor, der wie die GH-2 von Haus aus bei dieser Pixeldichte nur 16 MP hat.
Bei VF muss man natürlich schon überlegen, ob man sooo weit gehen will. Die Alternative wäre ein zweites System wie die GH-2 an das man dann ein 500 mm oder ein 600mm Objektiv von Canon oder Nikon adaptiert (Diese Brennweiten gibt es glaube ich nicht bei µFT).
Der Sinn wäre Zusammengefasst: Mehr Spielraum für Beschnitt, Tele- und Makrofotografie.
Guten Flug wünsche ich dir.
