• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

uv filter oder gegenlicht blende oder beides

eddi558

Themenersteller
ich war letztens am schlossberg (graz) zum runterfotografiren aber die sonne war zimlich grell die bilder waren unglaublich überbelichted bringt da eine sonnen blende oder uv filter wass oder gleich beides??
 
Die Sonnenblende sollte man möglichst immer benutzen, an UV-Filtern scheiden sich die Geister. An Überbelichtungen ändern aber speziell letztere rein gar nichts.

Ohne Beispielbild schlecht zu beurteilen, aber vielleicht hat auch einfach nur die Belichtungsautomatik versagt, bzw. auch nicht, aber das Ergebnis entspricht eben einfach nicht deinen Vorstellungen. Das kann die Automatik nicht ahnen, daher musst du der Kamera eben selbst mitteilen, wie du es haben möchtest. Das kann man z.B. über die Belichtungskorrektur tun.

Starke Sonne und überbelichtet ist übrigens etwas merkwürdig - normalerweise tendieren Automatiken dann eher zum unterbelichten der gesamten Szene. Vielleicht stimmt hier ja auch irgendwas anderes nicht. Wie gesagt: ein Beispielbild wäre hilfreich.
 
das Thema wurde hier schon 50.000 mal durchgekaut, rechtsoben steht "Suchen", da kann man auch drauf klicken

übrigens, gegen überbelichten (falls du die Verschlusszeit nicht mehr vekürzen kannst) hilft auch kein uv oder geli, sondern ne graufilter
 
ok danke werd ich mal versuchen
 
nein ich will die grellen lichtstralen entfernen schaft das ein uv filter?

Ohne Bild ist das sinnlos:grumble:
Woher sollen wir ahnen was du mit "grellen Lichtstrahlen" meinst. Da gibt es viele Varianten an Ursachen.....
Lad ein Bild hoch und wir können dir genau sagen woran es hapert.

mfg Lutz
trans.png
 
Lens flares sind wohl gemeint schätze ich. Und nein, da hilft kein Filter, eher im Gegenteil...

Sonnenblende ist das Mittel der Wahl und auch die hilft hier nicht immer. Dann heisst es, Bildausschnitt oder Standort etwas ändern.
 
Das ganze Bild wäre hilfreich(er). Könnten lens flares sein, oder einfach nur ein extrem niedriger Kontrast aufgrund von starkem Streulicht. In allen Fällen gilt aber bereits das, was ich schon dazu geschrieben hatte. Ein UV-Filter wird hier nichts bringen. DSLRs haben diesen ohnehin bereits eingebaut wenn man so will, weshalb Filter vor den Linsen in Punkto Filterung von UV-Licht auch nutzlos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich sags mal so: Wenn das Wetter nunmal diesig ist, dann wirds auch nicht klarer auf dem Bild.

Für mich sieht das Bild zumindest so aus, als ob eh eine sehr trübe Stimmung herrschte, dazu noch Objekte in der Ferne (viel Luft dazwischen), vlt. bissl überbelichtet (müsste man mal das ganze Bild sehen), bissl wenig Kontrast bei der jpg-Erstellung (z.B. in der Kamera) und schwupps hat man solch milchige Bilder.

Ich denke dass das Resultat zu 95% an den vorherrschenden Licht- und Wetterbedingungen liegt.

mfg Lutz
 
Ich denke dass das Resultat zu 95% an den vorherrschenden Licht- und Wetterbedingungen liegt.

Das sowieso. Aber es gibt auch Unterschiede darin, was ein Objektiv daraus noch machen kann - bei einem sehr kontrastarmen kommt nur eine "Lichtsuppe" raus, bei anderen vielleicht mehr. Und bei manchen Objektiven kann die Sonnenblende auch einen Unterschied ausmachen - da kommt es dann aber darauf an, wie diese ausgeführt ist und vor allem von wo das Licht kommt. Das ist anhand des kleinen Ausschnitts nicht so gut zu beurteilen, aber es könnte sich um extremes Streiflicht handeln.

Gegen die generelle Überbelichtung (sofern das ganze Bild davon betroffen ist) hilft eine negative Belichtungskorrektur, das hilft dann auch den Kontrasten.
 
Auf dem Bild herrschen keine klaren Luftverhältnisse vor. Die Aufnahme wurde entgegen der Angaben in den Exif-Daten offenbar um die Mittagszeit gemacht.
Um den Dunst zu minimieren, kann man einen Polfilter einsetzen.

Ich würde allerdings die kostenlose Variante wählen und am Morgen oder Abend die Aufnahme wiederholen (wenn sie denn wichtig ist). Dann hat man schrägeres und dramatischeres Licht, welches manches banales Motiv „in tollem Licht erscheinen“ lässt.

Tolle Landschaftsaufnahmen gelingen selten bis nie zur Mittagszeit. Das ist unabhängig vom Materialeinsatz (Filter u.ä.). Selbst morgens oder abends benötigen Landschaftsfotografen oft mehrere Anläufe. Aber die Mühen eines tollen Landschaftsfotos sieht man den Bildern halt nicht an.

Gruß
Frank
 
die zeit stimt schon am nachmittag ich hab nur nicht auf 24 st. gestellt
und die sonne hat mich angescheind ich habe allso die sonne schräg aufs objektiv bekommen die sicht selber war aber top
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten