• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200mm f4 vs. Tamron 70-200 f/2.8

lunex05

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hey,

ich stehe vor der folgenden Entscheidung...

Canon 70-200mm f/4 (leicht, weiss, L, USM)
Tamron 70-200mm f/2.8 (schwer,schwarz,Lichtstärke,)

Beide liegen auf gleichem Preis - Niveau..

Eher die schnellere Variante USM wo der AF sauber trifft
oder die Lichtstarke Variante?

Ich fotografiere hauptsächlich People..
Im mom. 7D bald 5D.

Beste Grüße,
Sebastian
 
Nutz mal die Suchfunktion, die frage haben wir hier fast täglich.
Die Antwort hast du dir ja schon fast selbst gegeben.

Entweder zuverlässiger, schneller AF, oder Lichtstärke aber dafür ein etwas langsamerer weniger zuverlässiger AF.
Was dir wichtiger ist kannst nur du entscheiden. Ich hab mich für das Canon entschieden. Würde ich aber keine Action fotografieren und eher unbewegtes hätte ich aber vieleicht auch das Tamron gewählt.
 
NEIN! :confused:

Seit 2008 im Forum und noch nie diese Frage gesehen? Das wird hier fast schon stündlich diskutiert!
 
Spar' lieber noch ein wenig und nimm das 70-200 f/2.8 L USM von Canon ;)

Mit Fremdherstellern wird man nur unglücklich :)
 
Spar' lieber noch ein wenig und nimm das 70-200 f/2.8 L USM von Canon ;)

Mit Fremdherstellern wird man nur unglücklich :)

Naja.. ist so nicht ganz richtig...
Als Canon 70-200 F2.8 L alternative kann man gut und gerne das Sigma 70-200 F2.8 verwenden. Sind quasi gleich auf (in sachen Preis/Leistung gewinnt aber sigma).

Das Tamron hat zwar eine tolle Bildquali, aber der Fokus si sowas von lahm - vergiss es :D
 
Naja.. ist so nicht ganz richtig...
Als Canon 70-200 F2.8 L alternative kann man gut und gerne das Sigma 70-200 F2.8 verwenden. Sind quasi gleich auf (in sachen Preis/Leistung gewinnt aber sigma).

Das Canon schlägt das Sigma in Sachen Abbildungsleistung um Längen. Ich habe sechs Sigmas gegen ein Canon 2.8 L IS getestet. Kein Sigma konnte bei Offenblende mithalten.

Aber auch darüber gibt es Seitenweise Lesematerial.
 
Das Canon schlägt das Sigma in Sachen Abbildungsleistung um Längen. Ich habe sechs Sigmas gegen ein Canon 2.8 L IS getestet. Kein Sigma konnte bei Offenblende mithalten.

Aber auch darüber gibt es Seitenweise Lesematerial.


Seh ich nicht so.. Aber ein L IS gegen ein "NON IS" antanzen lassen ist auch ned fair. Mein letztes Sigma 70-200 war in sachen Bildquali mit vielen Canon 70-200 f2.8 gleich auf! Auch wenn es minimal langsamer ist oder wie du es sagst "schlechter bilder" liefert... Preis/leistung bei dem Sigma 70-200 passt extrem!
Das größere probleme sehe ich in der serienstreuung.. Ich hatte 3 NEUE sigma die alle unscharf waren, erst als ich ein gebrauchtes gefunden das Knackscharf war - das konnte ich ihm dann abkaufen :D
 
Eines mal vorneweg.
Das Canon und das Tamron sind mehr oder weniger verschiedene Paar Schuhe.
Von der Abbildungsleistung ist das Tamron bei Blende 4 definitiv schärfer als
das Canon(ohne IS).
Einen Vergleich zum IS habe/hatte ich nicht da ich nur das ohne IS hatte.

Brauchst Du mehr Lichtstärke nimm das Tamron.
Brauchst Du einen sehr schnellen AF nimm das Canon.
Das der AF beim Tamron ungenauer arbeitet kann ich nicht bestätigen.

Das Tamron ist gut und wertig verarbeitet,hat 95cm Naheinstellgrenze im Gegensatz zu den 120cm vom Canon. Nicht zu unterschätzen bei Portraits, worin ja der Einsatzzweck unter anderem liegt.
Eines kann ich aber definitiv sagen, willst Du normalen Sport fotografieren dann genügt das Tamron.
Willst Du aber richtig "Speed" fotografieren fährst Du mit dem Canon besser.
Was aber nicht heißen soll daß das Tami für "Speed" ungeeignet ist - der Ausschuß ist aber definitiv höher als beim Canon.

Du mußt Dir also die Frage stellen wo Deine Prioritäten liegen.
Vom Gesamtkonzept gesehen würde ich jetzt mal auf ein "unentschieden" plädieren.
Von der Schärfe würde ich aufs Tamron setzen, das Teil ist einfach wirklich brachial, zumal das Freistellungspotenzial deutlich höher ist als beim Canon.

Viel Spaß bei der Urteilsfindung:rolleyes:
Grüße Volker
 
Also das kann ich so nicht ganz unterschreiben. Ich habe das Sigma besessen, das Tamron getestet und habe nun das besagte Canon.
Das Canon ist wahrlich einiges treffsicherer als das Tamron. Das Tamron ist Sauscharf aber das Canon ist bei f4 genauso Scharf wie das Tamron und bietet hervorragende Kontraste und Farben. Das, das Tamron schärfer ist kann ich nicht bestätigen. Das 4L gehört mit zu den schärfsten Canon Objektiven überhaupt.
 
...Ich fotografiere hauptsächlich People..
Im mom. 7D bald 5D.
Ein 70-200 4 und ein 85 1,8 sind doch eine hervorragende People-Kombi.

f4 am KB = ~f2,8 am Crop und die daraus resutierende Freistellung "reicht" ja im Grunde fast immer.

Also hättest dann ein Zoom für "flexible" *) Shootings mit ausreichenden f4 und für extreme Freistellungen oder LowLight den Portrait-Profi 85 1,8. Past doch perfekt. :cool:

*) das 70-200 2,8 macht mittels Gewicht und Größe die Flexibiltät schon wieder um einiges geringer :o
 
Hallo,

so richtig raten kann Dir da wahrscheinlich niemand. Ideal wäre es wenn Du beide mal ausprobieren könntest.
Ich für meinen Teil finde das Tamron perfekt. Ich verwende es an einer 60D mit BG, dass ist dann schon etwas Gewicht, was ich persönlich aber als sehr angenehm empfinde. Für Fußballfotos bei den Spielen von unserem Sohn reicht die Geschwindigkeit allemal. Natürlich sind da auch mal Ausreißer dabei. Normalerweise ist aber Sport usw. nicht so mein Bereich. Ich hatte aber auch noch keine Vergleichsmöglichkeit. Zu Beginn hatte ich mal ein Fokusproblem zwischen 70-80mm, dass wurde aber vom Service auf Garantie perfekt behoben.
Soweit mal meine perönliche Erfahrung.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten