• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200mm f2,8

Dominik009

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin momentan immer noch am grübeln welches Tele ich mir kaufe.
Nun hatt mein freund das vorgängermodell von meiner DSLR und möchte sich auch ein Tele kaufen.

Deshalb soll ich mal bei euch anfragen was ihr so zu seinen ideen meint.

Er hatt eine Eos 500d

Er hatte 2 Ideen:

1) 500d + Canon 70-200mm f4 L non IS

2) 500d + Tamron 70-200mm f2,8 (+ ein Teleconverter)

Was meint ihr? Er sollte erst einen Teleconverter für das L nehmen, aber da meine ich das es mit der Blede sehr knapp wird da er den autofokus nutzen will.

Was meint ihr zum Tamron mit Converter? Wie verhält sich die Bildqualität und der AF?

Gebraucht möchte er nicht so gerne kaufen. 100-400mm L währe zwar super, aber zu teuer. Bei dem Tamron 70-200 würde er sich dann erst das objektiv und später den Konverter kaufen.

Ich hatte ja die Idee das er sich mal beide Objektiv für einen Tag mietet, aber wo kann man sowas im raum Köln machen, bzw. was kostet es? Vieleicht kann hat ja da auch jemand ein paar tips

Gruß Dominik
 
Das 70-200/4 funktioniert auch mit einem 1.4fach Telekonverter.
Das 70-200/2.8 funktioniert sogar noch mit einem 2fach Telekonverter.

Je stärker der Konverter desto höher sind die Qualitätseinbußen.
 
Konverter sind an Zooms generell nur Notlösungen. Man kauft kein 2,8er Zoom, damit man es ständig mit Konverter betreibt. Dann hat man definitiv das falsche Objektiv.
Will man mehr als 300mm in passabler Qualität haben, wird es teuer. Das ist nun mal so. Da haben die teuren Superteles ihre Berechtigung, die bei offener Blende schon rattenscharf sind und auch mit 2fach-Konverter gute Bildqualität liefern können.
 
Mieten kannst Du bei den meisten größeren Fotogeschäften. Solltest aber bedenken das die Mietkaution meistens den Neupreis des Materials beträgt z.B. für das Tamron (falls das wer vermietet) würden dann ca. 600-700€ Kaution plus Mietpreis anfallen, genau so wie bei den Canon Objektive die dem entsprechenden Preise anfallen.

Gruß

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also er hatt genau wie ich dasrüber nachgedacht sich vieleicht auch ein Tamron 70-300mm zu kaufen.

Nur meinte er halt das die Bildqualität bei den 70-200ern wohl erheblich besser währe. (Sein Motto Anfangs Brennweite *3 = max. End Brennweite).

Blende 4 meinte er währe schon schönn. 2,8 muss nicht umbedingt sein.

War halt meine Idee das 70-200er f2,8 von Tamron zu nehmen und bei bedarf eienn Konverter:angel:

Das die Kombi mit den L Telezooms von Canon nicht mithalten kann ist Klar.
Ich selbst hätte auch gerne das Canon 100-400mm L und das 70-200mm f2,8 IS L von Canon aber das liebe Geld will halt nicht so.

Das wichtigste ist ihm die Abbildugsqulität und ein schneller AF

Kann man die Qulität der beiden 70-200er mit dem Tamron 70-300mm vergleichen?

Er braucht halt doch ab und zu eine höhere Brennweite möchte aber im bereich 70-200mm auch oft fotografieren und dort auch eine gute qulität haben (wie sie die beiden 70-200mm Objektive ja bieten)

Sorry, my english is not so well:rolleyes:
He needs ab very good quality and a fast AF.

Gruß Dominik
 
Was ich dir zum 70-200 f4 L USM sagen kann, ist das du damit extreme Ausschnittsvergrößerungen machen kannst und kaum Qualitätsverluste dabei hast. Nen Ausschnitt der dem Blickwinkel eines 400mm Objektives entspricht ist kein Problem, weil das Teil so scharf ist.:top: Und der AF ist natürlich auch nen Traum .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten