• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D300 zur 5D

Ok lieber Manni
Einmal noch für dich.

Ich denke wer eine D300 hat sollte einfach zufrieden sein und Bilder machen.

Beim Neukauf würde ich die 40D der D300 vorziehen, da ich dann etwas mehr Geld für Linsen habe.
Die Unterschiede in der Bildquali sind bei D300, 40D / 5D derart gering - für den Privatgebrauch zumindest - dass es eigentlich ziemlich wurscht ist welche man hat.

Das sind doch alles Details - bisschen mehr Auflösung hier, bisschen weniger Rauschen da - bisschen mehr technische Spielereien dort.

Ist das für uns Hobbyfotografen denn wirklich so entscheidend ?

Ich nutze die 5D 's im Job für die Dokumentation von sicherheitsrelevanten Industrie und Kraftwerksanlagen / Bauteilen - da kommts auf die Auflösung wirklich an.

Ja - desweiteren sind die ersten 40D mit einigen Macken auf den Markt gekommen - genauso wie bei allen anderen Kameras läuft die Produktion seltenst von Anfang an perfekt - ich mußte 5 unserer 40Ds zurückgehen lassen - die jetzigen sind aber nun wirklich super.

Meine Private 40D habe ich nachjustieren lassen, da ich ein absoluter Perfektionist bin - und jetzt ist Sie im Fokus eben perfekt.
Schrei von mir aus auf ! :D

Ich hatte seinerzeit etwa 300 Bilder mit der D300 gemacht

Leider hatte ich die D300 Bilder wieder gelöscht da Platz gebraucht - habe nur noch vergleichsminiaturen - die aber unterschiedlich belichtet sind - ein bisschen sieht mans aber doch noch....

Vielleicht hat ja jemand anderes noch besseres zum Vergleich
 
Die D300 hat doch einen sicher viel besseren AF als die 5D. Zumindest würde ich mir diesbezüglich eine Steigerung versprechen, im Thema AF ist Nikon im Endeffekt immer führend, auch was die Verläßlichkeit angeht. Hinzu kommt, daß der AF auch auf dem Papier schon viel besser ist (51 Punkte, 15 Kreuzsensoren, ich glaube alle bleiben bis f/5.6 erhalten). Dies System schlägt sogar das der 1D Mk.3 auf dem Papier. Die 5D hat da im direkten Vergleich keine Chance.

Wiederum finde ich die Bildqualität der 5D nach allem, was ich diesbezüglich von der D300 gesehen habe, nach wie vor weit überlegen. Die Nikon entrauscht einfach nur heftig, wo die 5D ehrlichere, gehaltvolle Bilder zeigt (wenn man unbedingt will, kann man sie mit Neat Image o.ä. immer noch glattbügeln wie die der D300). Meiner Meinung nach bringt es auch nichts, sich dann immer auf gleiche Schärfentiefe zu beziehen (die man bei der Nikon bei ca. 1 1/3 weiter geöffneter Blende bekommt), denn in einer typischen low light Anwendung zählt oft, daß man das Bild überhaupt rauschfrei machen kann, die Schärfentiefe ist so oder so dann nicht unbedingt das Thema.

Der Hype um die Bildqualität der D300 ist mir offen gesagt ein Rätsel, im Endeffekt habe ich den Zugewinn gegenüber der D200 oder D2x noch nicht verstanden, nur das automatische Glattbügeln kann's ja schlecht sein.

Die beiden Geräte richten sich daher an ganz verschiedene Zielgruppen.

Thomas
 
Wie ich im Ausgangstread geschrieben habe, ist Sport für mich nicht wirklich interessant. Ich brauche kein 400mm f/2.8. Und eine Mark III ist für mich als Hobbyisten vom Preis her nicht drin. Brauch ich auch nicht. Die Frage war ja, welche Vorteile hätte ein Wechsel zur 5D. Gibts überhaupt Vorteile? Und da bleibt ausser evtl. Rauschen nicht soviel. Und selbst darüber sind sich hier nicht alle einig.

Also zuerst einmal zum Objektivpark. Hierbei liegen die Vorteile nicht unbedingt nur bei Canon. Während bei Canon die Festbrennweiten im Moment im Vorteil sind (35L, 50L (wenns funktioniert), 85L, ist Nikon einfach stärker mit Weitwinkelzooms. Ich selber fotografiere praktisch nur mit FBs, und aus diesem Grund würde ich im Moment nicht von Canon zu Nikon wechseln. Die FBs von Nikon haben in dem oben genannten Bereich z. T. zehn Jahre oder mehr auf dem Buckel. Die Situation ändert sich aber vermutlich schlagartig, wenn Nikon neue FBs (und darauf warten viele) auf den Makrt bringt.

Sonstige Vorteile der 5D ist vorallem das Vollformat. Du nimmst eine 35er Linse, dann ist die 35mm, inkl. Bildwirkung, Verzeichnung etc. Wenn du bewusst mit bestimmten Brennweiten arbeitest, bekommst du eine andere Beziehung zu Distanzen, räumlicher Kompression etc. Dazu kommt das bessere Rauschverhalten der 5D.

Vermutlich hat es sich dann aber mit den Vorteilen. Die D300 hat eine bessere Haptik, arbeitet bei RAW (Nikon = Nef) mit 14 Bit, hat das bessere Display, den besseren AF, und ist Spritzwasserfest. Dazu kommt bei Crop der Vorteil der (theoretischen) Brennweitenverlängerung, was in bestimmten Situationen ein Vorteil ist oder sein kann.

Du kannst auswählen, bei Canon wird sich viel verändern, wenn der Nachfolger der 5D auf den Markt kommt. Diese wird sicher auch ein besserer AF, besseres Display, ein abgedichteter Body, hoffentlich hellere Anzeigen im Sucher etc. haben. Ausserdem muss Canon die Streuung von Serienfehlern etc. stark vermindern. Nikon wird noch stärker, wenn sie die alten FBs mit neuen, Lichtsärkeren, schärferen und schnelleren Objektiven ersetzen.

Ich rate dir, geh in ein Geschäft, nimm beide Bodys (oder zumindest die dir bisher unbekannte 5D) in die Hand, schau dir das Bedienkonzept an, und entscheide dann.

Du kannst eigentlich nichts falsch machen, denn in zwei Jahren sieht alles wieder ganz anders aus. Dann werden vermutlich andere Marken wie z. B. Sony mit FF-Bodys auf den Markt kommen. Das Rauschen wird noch besser, die Akkus halten noch länger, die Geschwindigkeit ist noch schneller, das Rauschverhalten noch besser und sonst wird auch alles anders. :D
 
Der Hype um die Bildqualität der D300 ist mir offen gesagt ein Rätsel, im Endeffekt habe ich den Zugewinn gegenüber der D200 oder D2x noch nicht verstanden, nur das automatische Glattbügeln kann's ja schlecht sein.

Von welchem automatischen Glattbügeln redest du eigentlich? An der D300 kann man anders wie bei der D200, das Entrauschen bei JPEG, bis zu Hi1, also 1/3 über ISO3200 abschalten, geht bei der Canon leider nicht. Das die 5D da immer noch ein bisserl besser ist, scheint auch dem TO klar zu sein, siehe Eröffnungsspost.
Hier noch einmal ein direkter Vergleich zwischen der D300 und D200.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ez nicht alles hoer gelelesen, aber du kannst ja auch mal bilder suchen, von einer 5D mit dem 1,2/85 L II und schaun ob du sowas bei offenblend emit der nikon noch hinbekommst. (punkt geht an canon)
wobei ich auch sagen würde, dass der AF der nikon dank der vielen (52?) messfelder besser is, als die 9 der 5D..
mal ne andere frage. wie siehts denn mit den ISOs aus. die 5d kan ja 50-3200, die nikon 100-6400? die nikon hat doch auch so ne tonwertprioritätsdingensda oder nich? hat die 5d nicht.
aber wie schon viele vormir gescireben haben, ausleihen testen und vergleichen. auch mit mehrren linsen..
 
Moin!

Woher weißt Du das?!

mfg hans

Weil ich beide im vergleich schon Ausprobiert hatte, und ich würde der D300 den bei schlechten Licht etwas besseren AF zuschreiben.

Das heißt nicht aber nicht das der von der 5D schlecht ist , im gegenteil, wenn man die Entwicklungsjahre die zwischen den beiden Kameras liegen rechnet, ist der der 5D klar im vorteil.

Gruß Mark
 
ich hab ez nicht alles hoer gelelesen, aber du kannst ja auch mal bilder suchen, von einer 5D mit dem 1,2/85 L II und schaun ob du sowas bei offenblend emit der nikon noch hinbekommst. (punkt geht an canon)
wobei ich auch sagen würde, dass der AF der nikon dank der vielen (52?) messfelder besser is, als die 9 der 5D..
mal ne andere frage. wie siehts denn mit den ISOs aus. die 5d kan ja 50-3200, die nikon 100-6400? die nikon hat doch auch so ne tonwertprioritätsdingensda oder nich? hat die 5d nicht.
aber wie schon viele vormir gescireben haben, ausleihen testen und vergleichen. auch mit mehrren linsen..

Gut dass dus ansprichst. Die 5D hat leider nur den mittleren AF als Kreuzsensor. Den Unterschied merkt man schon, wenn man das gleiche Objekt mit der 5D und der 40D anpeilt, vorallem bei AL.

Das zweite, und da punktet ganz klar Canon sind die ISO. Hier beginnt bei der D300 der Wert erst bei 200 Iso, die 100 ISO sind gefaket. Je nach Lichtverhältnissen und Blende kann man in Schwierigkeiten kommen. Bei der 5D ist der tiefste normale Wert 100 ISO, die 50 ISO sind gefaket.

Ich bin mit dem AF der 5D oft an die Grenzen gekommen, fotografiere aber auch oft in extremen Verhältnissen. Wenn das 24 - 105 dein immerdrauf wird, fotografierst du vermutlich eh nie ohne Blitz bei sehr wenig Licht, da brauchst du nicht unbedingt aussenliegende AF-Kreuzsensoren.
 
Das zweite, und da punktet ganz klar Canon sind die ISO. Hier beginnt bei der D300 der Wert erst bei 200 Iso, die 100 ISO sind gefaket. Je nach Lichtverhältnissen und Blende kann man in Schwierigkeiten kommen. Bei der 5D ist der tiefste normale Wert 100 ISO, die 50 ISO sind gefaket.
danke dass du mich verbesserst, ich kann die datenblätter nicht auswendig. wie siehts den im High Iso bereich bei den beiden aus? welche werte liefern die, und was is gefakt? wie funtzt das eig mim iso faken?
 
macrofreak schrieb:
welche werte liefern die, und was is gefakt? wie funtzt das eig mim iso faken?
Die D300 liefert bis 3200 "echte" ISOs, darüber (bis 6400) wird softwaremäßig verstärkt. Die 5D geht AFAIK bis ISO 3200. Das "Faken" funktioniert so wie man es händisch per EBV machen würde, das Bild wird unterbelichtet und anschließend hochgezogen.
 
Die D300 liefert bis 3200 "echte" ISOs, darüber (bis 6400) wird softwaremäßig verstärkt. Die 5D geht AFAIK bis ISO 3200. Das "Faken" funktioniert so wie man es händisch per EBV machen würde, das Bild wird unterbelichtet und anschließend hochgezogen.

Das stimmt, trotzdem ist die 5D bei 3200 besser als die D300. Untenrum produziert die D300 aber mit 200 ISO bessere Bilder als mit 100 ISO. Die 5D produziert bei 100 ISO bessere Bilder als bei 50 ISO.
 
TheGuitarMan schrieb:
Das stimmt, trotzdem ist die 5D bei 3200 besser als die D300.
Ja doch, wir wissen's :rolleyes:

Wieso eigentlich "trotzdem", die ISO 3200 der 5D sind doch ebenfalls nativ!?

TheGuitarMan schrieb:
Untenrum produziert die D300 aber mit 200 ISO bessere Bilder als mit 100 ISO. Die 5D produziert bei 100 ISO bessere Bilder als bei 50 ISO.
Wobei "besser" da schon sehr relativ ist, die Dynamik leidet bei den künstlich gesenkten ISO-Werten eben ein wenig.
 
Ja doch, wir wissen's :rolleyes:

Wieso eigentlich "trotzdem", die ISO 3200 der 5D sind doch ebenfalls nativ!?


Du bist ja lustig, zuerst weisst dus und dann fragst du trotzdem warum? Darum hab ichs ja gesagt, dass das trotzdem klar ist, auch wenn jemand vielleicht nicht ganz so viel weiss wie du oder ich.

Ja, ich nehme mal an, dass die Ausgangswerte der 5D einfach so überlegen sind, dass die "gepuschten" 3200 Iso trotzdem besser sind als die "richtigen" 3200 Iso der 300D. Eine andere Erklärung habe ich auch nicht. Vielleicht kann das jemand noch genauer erklären. Es hat sicher mit den grösseren Pixel und der Qualität der derselben zu tun, denn Rauschen entsteht bei "Pushen" auch durch das eigene Verstärken des Lichtes der einzelnen Pixel.
 
Von welchem automatischen Glattbügeln redest du eigentlich? An der D300 kann man anders wie bei der D200, das Entrauschen bei JPEG, bis zu Hi1, also 1/3 über ISO3200 abschalten, geht bei der Canon leider nicht. Das die 5D da immer noch ein bisserl besser ist, scheint auch dem TO klar zu sein, siehe Eröffnungsspost.
Hier noch einmal ein direkter Vergleich zwischen der D300 und D200.

Ah, danke für den Link.

Ich hab bisher wirklich nur übelst weichgezeichnete high ISO D300 Aufnahmen gesehen (so wie die JPG in Deinem Link) - auch aus RAW-Konvertierungen - und hatte mittlerweile den Eindruck gewonnen, daß man diese groteske Glattbügelei pauschal nicht abschalten kann.

Wenn s doch abzuschalten geht, nehm ich alles zurück, allerdings sehe ich nach wie vor die 5D im klaren Vorteil diesbezüglich.

Ehrlich gesagt fällt es mir aber auch ganz generell schwer, eine KB-Kamera mit einer 1.5x Crop-Kamera zu vergleichen. KB ist für Festbrennweiten auch im WW- und Standard-Bereich optimal, beim Crop ist das meistens ein Krampf, da es keine speziell gerechneten Objektive für diese Bereiche gibt, hier greift man viel eher zu nem Standard-Zoom. Und im Tele liegen zwischen KB und Crop auch wieder deutliche Unterschiede. Wie kann man das überhaupt direkt vergleichen.... fällt m.E. schwer ....es sind verschiedene System-Philosophien.

Thomas
 
TheGuitarMan schrieb:
Ja, ich nehme mal an, dass die Ausgangswerte der 5D einfach so überlegen sind, dass die "gepuschten" 3200 Iso trotzdem besser sind als die "richtigen" 3200 Iso der 300D.
Hä? Die ISO 3200 der 5D sind ja AFAIK eben nicht gepusht.

argus_c3 schrieb:
Wenn s doch abzuschalten geht, nehm ich alles zurück, allerdings sehe ich nach wie vor die 5D im klaren Vorteil diesbezüglich.
Bei JPEG müsste ich bei ISO 3200 selbst schauen wie's mit der NR ausschaut, aber bei RAW lässt sie sich auf jeden Fall abschalten, wie man ja auch dem Link entnehmen kann. Übrigens sehen die JPEGs bei niedrigeren NR-Stufen auch schon ganz anders aus.
 
Hallo,

ich habe seit 14 Tagen die 5D und habe auch noch die 40D.
Wie Du schon sagtest der AF ist auch bei der 40D besser wie bei der 5D. In punkto Geschwindigkeikt sieht es genauso aus. Aber!!!!
In punkto Bildqualität und Belichtung liegt die 5D um Längen vorn.
Wenn ich es selbst nicht erlebt hätte, könnte ich es nicht glauben.
Meine Objektive passen wie die Faust auf Auge, auf die 5D.
Durch das Vollformat hast Du wesentlich besser Perspektiven.
Ich nehme zur Zeit nur die 5D, das macht richtig Freude mit der 5D zu fotografieren.

Gruß Peter
 
"Software-Bügelei" heißt, dass das Rauschen durch Vergleich mit Nachbarpixeln beseitigt wird. Das passiert bei der Konvertierung zu JPG, aber nicht bei RAW. Bleib doch einfach mal bei den Fakten.

Um nochmal zu diesem Thema zu kommen, wobei es mir um die Aussage geht, dass schon die RAW bei Canon und Nikon unterschiedlich aufbereitet werden, noch vor JPG. Habe dazu folgenden interessanten Vergleich zwischen D300 und 40D gefunden:

http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/20d/posts/tests/D300_40D_tests/

Das ist es, was ich eigentlich meinte. Kam wohl falsch rüber, oder ich habe mich unverständlich ausgedrückt ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten