• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D300 zur 5D

Mir gehts ja erst mal um Vor- und Nachteile der beiden Cams. So einiges hat sich ja da schon herauskristalisiert. Ob ich am Ende mit einer 5D bessere Pics mache als jetzt mir der D300, sei mal dahin gestellt. Mir persönlich gehts ums Rauschen, da hat sich von der D200 zur D300 ja etwas getan

Jörschi, also erstmal wird die D300, bei Jpeg sogar weniger Raschen als die 5D, da Nikon recht starke Rauschunterdrückung einsetzt. Selbst wenn du RAW speicherst, und die Bilder im gleichen RAW-Konverter betrachtest, werden die Bilder der D300 eher weniger Rauschen da die Konverter bei Nikon-Dateien schon Standardmäßig mehr Rauschunterdrückung anwenden als bei Canon, ist in den Profilen so festgelegt. Und vom Rauschen mal ganz abgesehn, D300 und 5D, das die Kameras die können unterschiedlicher nicht sein, auf der einen Seite ein professionelles, hochmodernes High-Speed-Biest, Wasserfest mit Profi-AF, und auf der anderen Seite ein eher etwas betagtes Gerät das mehr zum relaxten Fotografieren bei gutem Wetter einläd....
Bedenke auch das Canon zwar Vollformat für wenig Geld anbietet, aber Nikon die Linsen baut die eine solche Kamera auch ausreizen würden ;)
Ich bin Canon-Nutzer, und ich würde die D300 behalten ...
 
J..n den Profilen so festgelegt. Und vom Rauschen mal ganz abgesehn, D300 und 5D, das die Kameras die können unterschiedlicher nicht sein, auf der einen Seite ein professionelles, hochmodernes High-Speed-Biest, Wasserfest mit Profi-AF, und auf der anderen Seite ein eher etwas betagtes Gerät das mehr zum relaxten Fotografieren bei gutem Wetter einläd....
So, so...eine DSLR die im Oktober 2005 auf den Markt geworfen wurde ist ein "betagtes Gerät"? Ich packs' net....
Also "betagt" ist meine Rollei SL35........
 
Was sollen das denn für Linsen sein, die Canon nicht hat?

nunja, Vollformat kauft man sich doch auch wegen der Weitwinkel-Möglichkeiten ... und von dem was ich bisher gesehen habe ist das Nikon 14-24mm Zoom wesentlich besser als die Canon 14mm Festbrennweite ... und das will schon was heisen ...
 
So, so...eine DSLR die im Oktober 2005 auf den Markt geworfen wurde ist ein "betagtes Gerät"? Ich packs' net....
Also "betagt" ist meine Rollei SL35........

schau mal in den Thread zum 5D-Nachfolger ... warum ist der so groß? weil die Leute danach lechtzen das die Maschine mal überarbeitet wird .... ja im digitalen Zeitalter geht das eben etwas schneller mit dem Altern ...
 
Hallo zusammen,

also, habe momentan die D300 von Nikon und bin nicht wirklich unglücklich. Abeerr, da die Preise für die 5D momentan am absacken sind überlege ich da schon einen Wechsel.

Moin!
Bei einer Erstanschaffung könnte man überlegen, welche Kamera man warum nimmt.
Einen Wechsel von der D300 zur 5D würde ich nicht vornehmen.
Die D300 ist neuer, schnell[er] 5-6 fps?!
die 5D kann 50 ASA, die D300 ist etwas empfindlicher.

Ich habe die 5D und könnte mir gut vorstellen, mit einer Nikon zu arbeiten.
Wechseln würde ich aber nicht.
Auch weil mir gerade die Nikon-Body-Preise zu Amateur-Unfreundlich sind.

mfg hans
 
Wie schon empfohlen: Investier das Geld (und die Zeit) und leih Dir die 5D + 24-105 für ein Wochenende und teste sie entweder parallel zur D300 oder lass die D300 mal bewusst daheim.
Dein Bauchgefühl wird Dir dann schon sagen, ob es es Wert ist

Ökonomisch oder vernünftig gesehen ist hier ein Systemwechsel ein finanzieller Verlust
 
Als ehemaliger Nikon-Fotograf (zuletzt D2H und D200), der seit nun 7 Monaten mit Canon (Mark III und seit November auch 40 D) arbeitet, wundert mich die Frage nach dem Wechsel von 300 D zu 5 D ehrlich gesagt etwas.

Ein Wechsel von Nikon zu Canon wäre vor dem Erscheinen der Mark III und dem dann auch feststehendem Umstand, dass Nikon keinen echten D2H Nachfolger auf den MArkt bringen wird, für mich undenkbar gewesen. Allerdings ist mein Hauptverwendungszweck der Technik die Sportfotografie.

Die Canon 5 D war da keine Alternative

a) gerade wegen des Vollformates, ich hätte dann von 300 2,8 auf 400 2,8 wechseln müssen

b) wegen der langsamen Bildfolge und

c) weil ich die Ergebnisse eines Fotografen, der die Kombi 5 D und EF 400 2,8 nutzt gesehen habe und ich mit meiner D2H und dem AF-I 300 2,8 eindeutig bessere Ergebnisse bis ISO 800 erzielt habe. Darüber rauschte die D2H aber schon mächtig, auch die D200 war da m.E. an der Grenze.

Aber selbst die D200 war für meine Verwendungszwecke eindeutig besser (Haptik, Schnelligkeit) als die 5 D. Zumindest bis ISo 800. Alles sicher auch etwas subjektiv, aber so hab ich das eben empfunden.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten mit dem AF der Mark III habe ich insofern mit Spannung auf die ersten Tests der D300 gewartet und bin zu dem Schluss gekommen, dass die D300 eine schöne schnelle Kamera mit exaktem AF und deutlich veringertem Bildrauschen bei hohen ISO ist. Aber eben kein D2H-Nachfolger, sondern eine Klasse Weiterentwicklung der D200.

Ist denn nun hinsichtlich des Bildrauschens die D300 tatsächlich so wenig verbessert worden, dass sich da die Frage nach der 5 D als Alternative stellt?
Das würde mich jetzt schon sehr interessieren. Denn abgesehn von denjenigen, die Vollformat wirklich brauchen, hätte ich die D300 ganz klar im Vorteil gegenüber der 5 D gesehen. Was sich natürlich, wenn es nicht um Schnelligkeit geht, wieder anders darstellen würde, wenn die D 300 bei hohen ISOs nicht die Weiterentwicklung zur D200 wäre wie ich bisher meinte einschätzen zu können.

HAt vielleicht sogar jemand mal Vergleichsbilder D300 / 5D oberhalb ISO 1600?
 
Als ehemaliger Nikon-Fotograf (zuletzt D2H und D200), der seit nun 7 Monaten mit Canon (Mark III und seit November auch 40 D) arbeitet, wundert mich die Frage nach dem Wechsel von 300 D zu 5 D ehrlich gesagt etwas.

Ein Wechsel von Nikon zu Canon wäre vor dem Erscheinen der Mark III und dem dann auch feststehendem Umstand, dass Nikon keinen echten D2H Nachfolger auf den MArkt bringen wird, für mich undenkbar gewesen. Allerdings ist mein Hauptverwendungszweck der Technik die Sportfotografie.

Die Canon 5 D war da keine Alternative

a) gerade wegen des Vollformates, ich hätte dann von 300 2,8 auf 400 2,8 wechseln müssen

b) wegen der langsamen Bildfolge und

c) weil ich die Ergebnisse eines Fotografen, der die Kombi 5 D und EF 400 2,8 nutzt gesehen habe und ich mit meiner D2H und dem AF-I 300 2,8 eindeutig bessere Ergebnisse bis ISO 800 erzielt habe. Darüber rauschte die D2H aber schon mächtig, auch die D200 war da m.E. an der Grenze.

Aber selbst die D200 war für meine Verwendungszwecke eindeutig besser (Haptik, Schnelligkeit) als die 5 D. Zumindest bis ISo 800. Alles sicher auch etwas subjektiv, aber so hab ich das eben empfunden.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten mit dem AF der Mark III habe ich insofern mit Spannung auf die ersten Tests der D300 gewartet und bin zu dem Schluss gekommen, dass die D300 eine schöne schnelle Kamera mit exaktem AF und deutlich veringertem Bildrauschen bei hohen ISO ist. Aber eben kein D2H-Nachfolger, sondern eine Klasse Weiterentwicklung der D200.

Ist denn nun hinsichtlich des Bildrauschens die D300 tatsächlich so wenig verbessert worden, dass sich da die Frage nach der 5 D als Alternative stellt?
Das würde mich jetzt schon sehr interessieren. Denn abgesehn von denjenigen, die Vollformat wirklich brauchen, hätte ich die D300 ganz klar im Vorteil gegenüber der 5 D gesehen. Was sich natürlich, wenn es nicht um Schnelligkeit geht, wieder anders darstellen würde, wenn die D 300 bei hohen ISOs nicht die Weiterentwicklung zur D200 wäre wie ich bisher meinte einschätzen zu können.

HAt vielleicht sogar jemand mal Vergleichsbilder D300 / 5D oberhalb ISO 1600?

Wie ich im Ausgangstread geschrieben habe, ist Sport für mich nicht wirklich interessant. Ich brauche kein 400mm f/2.8. Und eine Mark III ist für mich als Hobbyisten vom Preis her nicht drin. Brauch ich auch nicht. Die Frage war ja, welche Vorteile hätte ein Wechsel zur 5D. Gibts überhaupt Vorteile? Und da bleibt ausser evtl. Rauschen nicht soviel. Und selbst darüber sind sich hier nicht alle einig.
 
Meiner Meinung gibt es für Hobby Fotografen nur 2 Vorteile bei der 5d.
1. Ein extremer WW mit z.B. dem Sigma 12-24.
2. Die bessere Freistellungsmöglichkeiten des VF Sensors aufgrund der höheren Brennweite.
 
2. Die bessere Freistellungsmöglichkeiten des VF Sensors aufgrund der höheren Brennweite.
:confused:

time traveller meint wohl, dass, um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen, beim VF gegenüber dem Crop die längere Brennweite erforderlich wird und bei längerer Brennweite und gleicher Blende die Schärfetiefe geringer gegenüber der kürzeren Brennweite beim CF*) ist.

*)CF=Cropformat, ;)

Gruß Ulrich
 
time traveller meint wohl, dass, um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen, beim VF gegenüber dem Crop die längere Brennweite erforderlich wird und bei längerer Brennweite und gleicher Blende die Schärfetiefe geringer gegenüber der kürzeren Brennweite beim CF*) ist.

*)CF=Cropformat, ;)

Auch das wäre nicht korrekt, da die Schärfentiefe außer von der Sensorgröße eben von dem Abbildungsmaßstab bestimmt wird. Die Brennweite spielt da kaum eine Rolle bzw. kommt sie erst wieder im Fernbereich zur Geltung ;)
Die Meinung das die Brennweite der entscheidende Faktor ist, ist leider weit verbreitet, dafür aber trotzdem nicht richtig.
Es kann ja jeder mal mit dem Schärfentiefen-Rechner ausprobieren. Einfach unterschiedliche Brennweiten bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Sensorgröße eingeben :)
 
:top::top::top:

Der einzig weiterbringende Ansatz. Ich glaube aus technischer Sicht geben sich beide Kameras nix, beides sind Top-Kameras, beides Top-Systeme. Macht Dir Vollformat mehr Spass (und Spass soll das Hobby ja machen!) oder kommst mit Ihr besser zurecht, kauf Dir die 5D, wenn es Dir das Geld wert ist. Wenn nicht, dann eben nicht.

Wenn das Werkzeug Spass macht, hat das sicher mehr Einfluss auf die Bilder als irgendwelche Pixelpeeperei! Z.B. könnte die Größe des Suchers die Bildgestaltung beeinflussen, vielleicht kommt das Tiefenschärfeverhalten des Vollformat Deinem Bildstil entgegen (oder eben nicht) etc. Muss man letztlich ausprobieren.

Gruß,
Harry

das ist bis jetzt, für mich, der sinnvollste beitrag. wirklich entscheiden kann das wirklich nur jeder für sich selbst, getreu dem motto, frag 10 leute und du bekommst 11 Meinungen.:D
theorie und praxis sind immer noch zwei vollkommen verschiedene sachen. klar kann ich lesen, wie sich ein auto fährt, wie viel ps es hat, etc...pp. so richtig wissen ob es auch passt, weiß ich erst nach einer ausgiebigen probefahrt. 100ps sind eben nicht immer gefühlte 100ps, auch wenn man das laut papier meinen sollte. :)
 
Auch das wäre nicht korrekt, da die Schärfentiefe außer von der Sensorgröße eben von dem Abbildungsmaßstab bestimmt wird. Die Brennweite spielt da kaum eine Rolle bzw. kommt sie erst wieder im Fernbereich zur Geltung ;)

Mmm, ja stimmt. Habe vorhin nicht daran gedacht, dass durch die Brennweite sich ja auch der Schärfentiefenbereich verschiebt. Wenn ich bei gleicher Brennweite bleibe hätte ich halt den Unscharfen Rand mehr.
Gut, nehme ich als 2. dafür hinzu, dass die Objektive bei gleicher Pixelmenge nicht so gut auflösen müssen.:D
 
Hi,

was mich mal interessieren würde ist die Autofokusgeschwindigkeit und Auslöseverzögerung bei lichtstarken Objektiven (2.8) ! Wer ist da schneller, die 5D oder die D300 ???

Gruß

KK:top:
 
was mich mal interessieren würde ist die Autofokusgeschwindigkeit und Auslöseverzögerung bei lichtstarken Objektiven (2.8) ! Wer ist da schneller, die 5D oder die D300 ???

Laut FoMag die 5D (Auslöseverzögerung).

D300: 0,52s (Tele) und 0.48s (WW)
5D: 0,38s (Tele) und 0,3s (WW).

GoLdmember
 
Hi,

was mich mal interessieren würde ist die Autofokusgeschwindigkeit und Auslöseverzögerung bei lichtstarken Objektiven (2.8) ! Wer ist da schneller, die 5D oder die D300 ???

Die Lichtstärke alleine sagt wenig über die AF Geschwindkeit aus, da kommt noch das AF System und der AF Motor im Objektiv dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten