• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D300 zur 5D

Ich hatte die D300 1 Tag gehabt und habe "gegen" die 5D identische Motive fotografiert.

Ich empfand die Bilder der 5D als authentischer, farbechter, detaillierter.
Die Auflösung der 5D ist schon Wahnsinn.

Die D300 kam etwas weniger authentisch rüber - sah halt nach viel Software Bügelei aus - ist aber wirklich kaum zu erkennen - muß man sehr genau schauen.

Was bei der 5D "schlechter" ist als bei der D300 :
- STAUB auf dem Sensor - der hat mich schon in den Wahnsinn getrieben.
- Weniger Dynamikbereich - Lichter neigen zum Übersteuern - man muß mit viel Fingerspitzengefühl belichten und einstellen & RAW benutzen.
- Der Riesensucher verführt zum "Schiefknipsen" (Architektur usw) - Gitternetzscheibe empfohlen.
* Der 5D Monitor ist nicht der Beste - aber das ist egal da die Bilder eh gut werden.

Ich persönlich würde (wenn nicht schon vorhanden) ne 40D Kaufen und dann auf die 7D warten - so wirklich überzeugt hatten mich die D300 Bilder nicht - trotz Wahnsinnsmarketing...

Aber ich will hier keinem Besitzer auf den Schwanz treten - gelle - ist ne rein subjektive Ansicht.:D
 
Ich empfand die Bilder der 5D als authentischer, farbechter, detaillierter.
Die Auflösung der 5D ist schon Wahnsinn.

Die D300 kam etwas weniger authentisch rüber - sah halt nach viel Software Bügelei aus - ist aber wirklich kaum zu erkennen - muß man sehr genau schauen.

Aha. Jetzt geht es um Authentizität. Da kann man problemlos erzählen was man will, es kann ja keiner nachprüfen. Esoterik eben. Farbwiedergabe und "Software-Bügelei" hängen von den Einstellungen an der Kamera ab; wenn man das RAW-Format nutzt, ist es eh kein Thema. Können wir also im weitesten Sinne unter Bedienungsfehler verbuchen. Bleibt die "wahnsinnige" Auflösung. Nu ja, die D300 hat die gleiche Auflösung. Das hat ja nix mit dem Sensorformat zu tun.
 
Das tust Du aber, wenn man so manche Antworten sieht :evil:

:lol:

Vor allem glaubt der Junge mit der Nikon immer noch, man könnte die Software-Bügelei komplett abstellen, was aber nicht einmal bei RAW möglich ist ;)

Gruß
Peter
 
:lol:

Vor allem glaubt der Junge mit der Nikon immer noch, man könnte die Software-Bügelei komplett abstellen, was aber nicht einmal bei RAW möglich ist ;)

Gruß
Peter

Wie kommst du zu dieser Einsicht. Setze dich erstmal mit dem Nikonsystem und deren Software (Capture NX) auseinander bevor du solche Halbwahrheiten aus den Foren nachplapperst.
Ausserdem definiere mal den Begriff "Softwarebügelei" und nenne mir in diesem Zusammenhang irgend einen Hersteller der das bei hohen ISO´s nicht machen muß. Zaubern und Hexen kann kein Sensor- bzw. Kamerahersteller.
 
Halloerstmal
Bin selber von der 30D schon nach 5 Monaten auf die 5D umgestiegen, da mir die Bildqualität geprintet bis A3/A2 der 30er zu wenig war.
Habe der 5D ein 17-40er spendiert, welches besser ist als das EFs10-22er an der 30D. Dazu ein 15er Fish und das 24-105er. Ein Jahr auch mit dem 70-300er DO, welches an der 5D richtig gut ist.
Kooperiere mit drei Kollegen, die "echte" Nikonianer sind, obwohl sie bis letztes Jahr immer nach Canon geschielt haben. Sie nutzen D70, D100, D200 und D300, D2xs und die vielen guten Objektive von Nikon.
Wir können uns einen Vergleich erlauben, für mich habe ich den hier mal in epischer Breite ausgewalzt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2855072&postcount=43

Ich würde, hätte ich eine D300, nicht wechseln, sondern das Geld in gute, KB-taugliche Nikonobjektive stecken.
Wenn ich an das 14-24er (DX Alternative 12-24), das 24er PC, das 17-35er, das 24-85, 24-70, 105er makro dazu die VR Telezooms denke, fänge ich irgendwie unkontrolliert an zu sabbern....
Gerade im WW-Bereich muss Canon dringen mal nachlegen. Da stimmt das Preis/Leistungverhältniss einfach nicht mehr. Besonders wenn man sieht, wass man für Objektive bei Nikon für sein Geld bekommt.

Nikon wird im KBsensorsektor zwangsläufig nachlegen.
Eine Profikamera mit 16-20MPix und vielleicht dannach was für die betuchten Amateure - eine D500 mit KB Sensor und 12-14 MPix.
Dem kann Canon nur vorbeugen, indem sie eine renovierte 5D herausbringen, die an die Features einer D300 angepasst ist und evt. weinig mehr Auflsöung bietet. So mein Wunschtraum.
Photokina ist dieses Jahr.

Für mich ist Tonwertpriorität bzw. 14bit Fähigkeit das Feature, welches sich deutlich in der Bildqualität niederschlägt. Da pfeif ich auf die sinnlose Rauschdiskussion.
Das kann die D300 hervorragend und ie Capture NX Software finde ich um Klassen besser als DPP von Canon - und die liegt der Kamera bei....

Gruss Ralf
 
Für mich ist Tonwertpriorität bzw. 14bit Fähigkeit das Feature, welches sich deutlich in der Bildqualität niederschlägt. Da pfeif ich auf die sinnlose Rauschdiskussion.
Das kann die D300 hervorragend und ie Capture NX Software finde ich um Klassen besser als DPP von Canon - und die liegt der Kamera bei....

Gruss Ralf

14bit ist doch bei Canon n alter Hut. Der Nachfolger der 5D, der dieses Jahr mit ziemlicher Sicherheit kommen wird, hat dann ebenfalls Tonwert-Prio und der Featuritis, ohne die sich heutzutage wohl keine Cam mehr an den Mann bringen lässt ( :D ) wird sie auch Genüge tun.
Im Rauschverhalten ist sie ja trotz gediegenen Alters immer noch up-to-date und mit der Technik, die vielleicht der 1Ds Mark3 entsprungen ist nur weniger MP, wird sie womöglich auch wieder einen neuen Meilenstein setzen.

Gruß
Peter
 
Wie kommst du zu dieser Einsicht. Setze dich erstmal mit dem Nikonsystem und deren Software (Capture NX) auseinander bevor du solche Halbwahrheiten aus den Foren nachplapperst.
Ausserdem definiere mal den Begriff "Softwarebügelei" und nenne mir in diesem Zusammenhang irgend einen Hersteller der das bei hohen ISO´s nicht machen muß. Zaubern und Hexen kann kein Sensor- bzw. Kamerahersteller.

Bezug:

"Farbwiedergabe und "Software-Bügelei" hängen von den Einstellungen an der Kamera ab; wenn man das RAW-Format nutzt, ist es eh kein Thema."

Du verstehst jetzt, was gemeint war?
Man kann an der Kamera alles ausschalten und trotzdem wird intern an den RAW noch manipuliert. Diese Eigenschaft wurde ja nicht nur einmal bereits festgestellt und selbstverständlich tut das jeder Kamerahersteller, mal mehr mal weniger.

Gruß
Peter
 
@Berschi

Lass einfach diese Versuche etwas rechtzufertigen, oder über Produkte etwas Negatives zu sagen, das bringt nix, vor allem nicht wenn es demjenigen sein Produkt betrifft :evil:
Die haben immer das beste, und alles andere ist Mist. So ist das, und so wird es immer bleiben :rolleyes:

Vielleicht sind sie auch Blind, oder geblendet :angel:

Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, stimmt nicht!
Der Ansatz der geringeren Schärfentiefe durch die höhere Brennweite für den gleichen Bildausschnitt war schon richtig, nur ungünstig formuliert.
Ich finde es ist ein wichtiges Argument, was für KB-Format spricht.

Ich versuche mal zu erklären was ich meine:
Um ein Bild mit dem gleichen Bildausschnitt zu machen, benutze ich am KB eine größere Brennweite als an APS-C. Vielleicht ist die Schärfetiefe beim Motiv die gleiche, aber es ist ein engerer Bildausschnitt vom Hintergrund auf dem Bild. Dadurch ist der Hintergrund unschärfer.

Wenn ich z.B. ein Outdoor-Portrait mache, dann möchte ich den Hintergrund möglichst unscharf haben. Wenn ich das Bild am KB mit 80/2.8 mache, brauche ich am APS-C 50/2.0 um den Hintergrund genauso unscharf zu bekommen.
 
Sorry liebe Nikkis,

was soll all das Geschreibe - probierts einfach selbst aus !:)
Ich hatte mir seinerzeit die D300 für 2 Tage geliehen - wenn Ihr nen guten Händler habt geht sowas.
(Händler = Besier)
Die kennen mich natürlich schon lange und vertrauen mir.

Dann macht euch selbst ein Bild - jeder mags doch anders.
Haut rein - könnt ja eure Ergebnisse posten.
 
Habe der 5D ein 17-40er spendiert, welches besser ist als das EFs10-22er an der 30D. Dazu ein 15er Fish und das 24-105er. Ein Jahr auch mit dem 70-300er DO, welches an der 5D richtig gut ist.
Jo 17-40 und 70-300 sind super an der 5D

Gerade im WW-Bereich muss Canon dringen mal nachlegen. Da stimmt das Preis/Leistungverhältniss einfach nicht mehr. Besonders wenn man sieht, wass man für Objektive bei Nikon für sein Geld bekommt.

Mit 17-40 / 24-70 / 50-1,8 / 50-2,5 Macro / 70-300 IS HOCHZUFRIEDEN an der 5D - sooo dolle sind die Unterschiede zw Nikki und Canon nicht.

Dem kann Canon nur vorbeugen, indem sie eine renovierte 5D herausbringen,

Die wäre wirklich fällig.

Für mich ist Tonwertpriorität Fähigkeit das Feature, welches sich deutlich in der Bildqualität niederschlägt. Da pfeif ich auf die sinnlose Rauschdiskussion.
Das kann die D300 hervorragend und ie Capture NX Software finde ich um Klassen besser als DPP von Canon - und die liegt der Kamera bei....

Richtig - TW ist bei D300 schöner - dennoch gefallen mir die 5D Fotos besser.
(Entschuldigung) (^_^)/"
Wer nutzt DPP wenn er Lightroom / Bibble nutzen kann ? die Beipack SW sind doch bei Allen nicht optimal.
Wer Kameras & Linsen für Zigtausende kauft kann auch ne gute SW shoppen.

Zur eigentlichen Threadfrage : NEIN ich würde nicht umsteigen !
 
@Qualinator

Wie würdest Du Dich denn entscheiden, wenn Du so wie ich, vor dem Kauf einer der beiden Boliden stehen würdest ?

Gruß
KK

Phuu - vorausgesetzt ich habe keine Linsen und die Entscheidung betrifft nur 2 Kams D300 ider 5D würde ich wohl die Nikon vorziehen.
Meine 40D (Fokus Handjustiert) macht aber auch super Bilder - wenn du mich fragst D300 oder 40D heisst meine Antwort 40D - da sparst du Geld für Objektive.
In nem guten Objektiv ises Geld am besten angelegt
 
Vor allem glaubt der Junge mit der Nikon immer noch, man könnte die Software-Bügelei komplett abstellen, was aber nicht einmal bei RAW möglich ist

"Software-Bügelei" heißt, dass das Rauschen durch Vergleich mit Nachbarpixeln beseitigt wird. Das passiert bei der Konvertierung zu JPG, aber nicht bei RAW. Bleib doch einfach mal bei den Fakten.

14bit ist doch bei Canon n alter Hut.

Aber nicht alt genug für die 5D.

Der Nachfolger der 5D, der dieses Jahr mit ziemlicher Sicherheit kommen wird, hat dann ebenfalls Tonwert-Prio und der Featuritis, ohne die sich heutzutage wohl keine Cam mehr an den Mann bringen lässt ( :D ) wird sie auch Genüge tun.

Es geht hier um die 5D, nicht um deren Nachfolger. Der Nachfolger wird auch in einem halben Jahr noch nicht verfügbar sein, und er wird auch nicht im Preis mit der D300 vergleichbar sein. Hier und heute muss die 5D mit der D300 konkurrieren, nur das zählt. Und nur das war auch die Fragestellung.

Im Rauschverhalten ist sie ja trotz gediegenen Alters immer noch up-to-date und mit der Technik, die vielleicht der 1Ds Mark3 entsprungen ist nur weniger MP, wird sie womöglich auch wieder einen neuen Meilenstein setzen.

Womöglich. Womöglich auch nicht. Alles nur dumme Spekulation.

Ich hatte mir seinerzeit die D300 für 2 Tage geliehen - wenn Ihr nen guten Händler habt geht sowas.

Ein toller Vergleich. Mal kurz eine Kamera ausprobiert. Da kann ja auch nix bei rauskommen, wenn es nur für JPGs in Standardeinstellung reicht.
 
Ich will als "Teilumsteiger" von der D200 und D80 zur 5D auch mal was in
dem Raum werfen.
Bildtechnisch, tut sich im Hobbybereich fast nichts. Die 5D war und ist meine
Traumkamera, ich werde ihr treu bleiben.
Wer sich an das Nikon Bedienkonzept gewöhnt hat, wird das Canon Zeugs
nicht sehr mögen.
Die umständliche Bedienung, kostet mich einiges meiner ohnehin sehr wenigen Haare...
 
Ahem ...:D

gerät wieder etwas außer Kontrolle - wie jeder x vs y thread.
Nicht beleidigt sein liebe Nikkis !

Ich war je auch schon drauf und dran "gelb" zu werden :angel: aber "not yet"

Will hier noch jemand etwas gehaltvolles zur eigentlichen Threadfrage loswerden ?:rolleyes:
 
Will hier noch jemand etwas gehaltvolles zur eigentlichen Threadfrage loswerden ?:rolleyes:


Na ja, spätestens ab dem 61. post kam ja nicht mehr viel gehaltvolles, da hat jemand, der die D300 1. Tag oder waren es doch 2 Tage............Mann weiß es nicht so genau :D ..............hatte, dem TO, dem es um einen Umstieg von der D300 zur 5D geht, ne 40D empfohlen. :rolleyes: Obwohl die D300 seiner Meinung nach keine so guten Bilder wie die 5D macht, hat er dann dem nächsten User zur D300 geraten oder er solle besser eine 40D nehmen, welche man aber Handverlesen sollte, da er wohl erhebliche Probs mit dem AF erwartet. :top: was bedeutet eigentlich "Fokus Handjustiert?" Spätestens hier hätte ich ein Aufschrei der 40D User erwartet. :p

@TO
Das 24-105/4 L IS kannst Du an der 5D, optisch mit dem 18-70/3,5-4,5 am Nikon Crop vergleichen, welches du ja selbst hattest. Verarbeitung ist aber klar besser und natürlich der Stabi, irgendwo muss die Preisdifferenz ja herrühren.

Wie schon mehrfach vorgeschlagen, nichts geht übers selbst probieren. Mich konnte die 5D damals nicht zum Umsteigen bringen, was aber eher an meinem vorhandenen Linsenpark lag. Im Nachhinein betrachtet war es OK so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten