Hä? Die ISO 3200 der 5D sind ja AFAIK eben nicht gepusht.
Vielleicht verstehe ich zu wenig davon, aber die Cam nimmt in 1600 Iso auf und belichtet sie quasi nach, oder habe ich da was falsch verstanden? Oder wie funktioniert denn der Fake sonst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hä? Die ISO 3200 der 5D sind ja AFAIK eben nicht gepusht.
Die D300 hat doch einen sicher viel besseren AF als die 5D. Zumindest würde ich mir diesbezüglich eine Steigerung versprechen, im Thema AF ist Nikon im Endeffekt immer führend, auch was die Verläßlichkeit angeht. Hinzu kommt, daß der AF auch auf dem Papier schon viel besser ist (51 Punkte, 15 Kreuzsensoren, ich glaube alle bleiben bis f/5.6 erhalten). Dies System schlägt sogar das der 1D Mk.3 auf dem Papier. Die 5D hat da im direkten Vergleich keine Chance.
Wiederum finde ich die Bildqualität der 5D nach allem, was ich diesbezüglich von der D300 gesehen habe, nach wie vor weit überlegen. Die Nikon entrauscht einfach nur heftig, wo die 5D ehrlichere, gehaltvolle Bilder zeigt (wenn man unbedingt will, kann man sie mit Neat Image o.ä. immer noch glattbügeln wie die der D300). Meiner Meinung nach bringt es auch nichts, sich dann immer auf gleiche Schärfentiefe zu beziehen (die man bei der Nikon bei ca. 1 1/3 weiter geöffneter Blende bekommt), denn in einer typischen low light Anwendung zählt oft, daß man das Bild überhaupt rauschfrei machen kann, die Schärfentiefe ist so oder so dann nicht unbedingt das Thema.
Der Hype um die Bildqualität der D300 ist mir offen gesagt ein Rätsel, im Endeffekt habe ich den Zugewinn gegenüber der D200 oder D2x noch nicht verstanden, nur das automatische Glattbügeln kann's ja schlecht sein.
Die beiden Geräte richten sich daher an ganz verschiedene Zielgruppen.
Thomas
Ihr redet die ganze Zeit so intensiv über die Bildqualität, dass man meinen könnte, die Unterschiede seine in der Praxis so derart gravieren, dass jeder den Unterschied sehen kann. Das ist nicht so. Bereits die Vorgeneration der Kameras hat eine Bildqualität geliefert, die durchaus allen Ansprüchen gerecht werden kann. Ob das Rauschend er 5D nun bei 3200 ISO besser ist als bei der D300 spielt doch gar nicht so eine grosse Rolle. Boris
Ich hatte die D300 1 Tag gehabt und habe "gegen" die 5D identische Motive fotografiert.
Ich empfand die Bilder der 5D als authentischer, farbechter, detaillierter.
Die Auflösung der 5D ist schon Wahnsinn.
Tach,
ich habe vor zwei Jahren die 5D und die D200 ausgiebig (nicht nur einen Tag, sondern deutlich länger) getestet, weil ich zu dem Zeitpunkt an einen Wechsel zu Canon nachdachte. Auf den ersten Blick sehen die Bilder aus der 5D poppig und gefällig aus. Keine Frage, aus der 5D können tolle Ergebnisse kommen. Aber vergleich mal diese beiden Nachtaufnahmen, und zwar nicht nur oberflächlich, sondern lad sie in Deine bevorzugte EBV und spiel etwas herum. Ein paar Prints wären auch nicht schlecht.
Hier das Bild aus der 5D. Und hier das aus der D300.
Grüße,
Björn
PS: Wahnsinn ist die Detailauflösung einer H3D. Oder einer guten 4x5 Velvia-Belichtung.
Da muss ich dir einfach wiedersprechen. Ich hatte am letzten Samstag eine Hochzeit zu fotografieren. Das Essen am Abend war in einem Hammerrestaurant, das sehr interessantes Licht hatte, aber eben auch extrem wenig. Die Bühne war mit rotem Licht beleuchtet. Und hier kommt jetzt einfach das Problem. Wenn du bei 3200 Iso mit Blende 1.2 oder 1.4 arbeiten musst, mit zum Teil auch noch sehr langen Belichtungszeiten (z. B. bei 50mm 1/30 oder ähnlich) dann spielt das Rauschen eine sehr gewichtige Rolle. Das Rauschen ist dann nämlich nicht dominant wo die Schärfe liegt, sondern im Unschärfebereich. Hier wird das Bokeh entscheidend duchr das Rauschen beeinflusst. Ich hatte die 40D und die 5D im Einsatz, und der Unterschied ist einfach frapant. Und nicht nur auf der Bühne war sehr wenig Licht, im Raum auch, d.h. der Unschärfebereich war nicht einfach im Dunkeln.
Die Links funktionieren nicht !
Was meinst Du konkret mit sehr windiges Gehäuse?...
Ansonsten sag' ich zum Thema 5D das, was ich immer sag: sehr guter KB-Sensor in sehr windigem Gehäuse.
...
Hier wird so oft der AF ins Feld geführt. Gibt es irgendwo im Web mal Infos dazu, oder ist das alles hörensagen?
Es gibt ja alle möglichen Vergleichstests, aber ich habe noch nie einen Vergleichstest der AFs einzelner Kameras gesehen.
Ich stell mir das auch ziemlich schwierig vor wg. vergleichbare Testbedingungen schaffen etc.
Wenn für den TO die Gestaltung mit selektiver Schärfe oberste Priorität hat, dann ist die 5D einer 300D deutlich sichtbar überlegen. Wenn nicht, spricht nichts mehr für eine 5D.
Das die Gehäusequalität der 5D nicht an diese der 1er heranreicht sondern nur im Bereich einer 20D/30D liegt.Was meinst Du konkret mit sehr windiges Gehäuse?
Wer bei 1,5-Crop und 85mm oder noch längeren Brennweiten Schwierigkeiten mit der Freistellung hat, wird diese auch mit KB haben. Einen wirklichen Sprung bietet da erst das Mittelformat, und nicht erst bei 645 aufhalten, sondern gleich bei 6x7 anfangen.
Grüße,
Björn
"deutlich sichtbar" würde ich nicht sagen. Ab 50mm und insbesondere darunter sehe ich durchaus leichte Vorteile bei der Bildgestaltung. Mein persönlicher Grund für eine 5D ist einzig und allein das 35/1.4L (oder das 24/1.4L). Oft wird eine 5D mit einem 2,8er Standardzoom benutzt und argumentiert, man bräuchte das KB-Format unbedingt zum Freistellen. Aber ja doch.
Wer bei 1,5-Crop und 85mm oder noch längeren Brennweiten Schwierigkeiten mit der Freistellung hat, wird diese auch mit KB haben. Einen wirklichen Sprung bietet da erst das Mittelformat, und nicht erst bei 645 aufhalten, sondern gleich bei 6x7 anfangen.
Grüße,
Björn
Aber sicher ist er das.Der Autofocus kanns ja auch nicht sein.
Zum Glück braucht man sich beim Vergleich es AF einer 20D(respektive 30D/5D) vs. 1D Mark II N (o.ä.) nicht auf Zahlen verlassen. Den Unterschied merke ich wenn ich fotografiere. Die 1er trifft quasi alles, die 20D rät gerne mal den Schärfepunkt (beide bei genug Licht).Zahlen sind einfach nur ein gutes Marketinginstrument.
Dann ist tiefste Dunkelheit zumindest bei der 30D noch verdammt hell.Ausgerechnet der AF - ich habe an meinen Kameras viel vermisst aber noch NIE "mehr" an AF Feldern.
30D 40D 5D - alle haben einen super AF und der geht bis fast in die tiefste Dunkelheit.
Natürlich ist das in Zahlen zu fassen.Ich will es mal so ausdrücken - alle Kameras über die hier immer diskutiert wird haben irgendetwas dass sie auszeichnet - quasi einen eigenen "Charm".
Probiert sie einfach aus und entscheided für euch, welche euer Ding ist - das kommt mehr aus dem Bauch und ist nicht in Zahlen zu fassen.
Kuhtipps+Isopropylalkohol, drüberwischen, fertig, dauert 15-20min, inkl. Testbilder.Wenn Ihr z.B. ne 5D wollt müsst Ihr euch auf einen Kampf mit dem Staub einstellen - daran kann man sich gewöhnen und sich Werkzeuge anschaffen.
Wer das nicht will ist mit D300 oder 40D besser dran.
Bei höheren Blenden hat man dann Flecken im Bild - hatte ich mit keiner meiner 40D bis jetzt
Musste mir Staubsauger, Speckgrabber, Pinsel, Swabs usw zulegen und mich an kniffeliges Hantieren gewöhnen.
Es gibt aber gut und besserAlso - es gibt kein gut oder schlecht - nur passend und nicht passend.
...der AF der D300 kommt extrem nahe ran an den der 1D3
Gruss
Boris