• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D300 zur 5D

Dann hast Du die falschen Vergleichsaufnahmen gemacht.

Ich wollte es nur nicht sagen, aber du hast mir die Worte aus dem Mund genommen, danke ;)

Gruß Mark
 
Vom Vorteil des geringeren Rauschens bleibt beim Vergleich schärfentiefengleicher Empfindlichkeiten eh kaum noch was übrig

Was meinst Du damit?

Was wohl? Das man nur dann identische Empfindlichkeiten vergleichen kann, wenn einem die Schärfentiefe völlig wurscht ist oder sie minimiert werden soll. Wenn bei wenig Licht aber auch ein Mindestmaß an Schärfentiefe vorhanden sein soll, sollte man korrekterweise nicht identische Empfindlichkeiten vergleichen, sondern Empfindlichkeiten mit gleicher Schärfentiefe. Beim DX-Format hat man schließlich etwa eine Blende mehr Schärfentiefe. Konkretes Beispiel: Um einen bestimmten Bereich hinreichend scharf zu bekommen, brauche ich z. B. beim DX-Format Blende 2,8. Für die gleiche Schärfentiefe brauche ich beim Vollformat etwa Blende 4,0. Wenn die Verschlusszeit identisch bleiben muss (z. B. weil sie eh an der Grenze des Haltbaren ist oder wegen eines bewegten Motivs nicht verlängert werden kann), dann kann das beim Vollformat nur mit einer höheren Empfindlichkeitsstufe kompensiert werden. Und wenn man z.B. ISO 1600 mit ISO 800 an einer DX-Format-Kamera vergleicht, sieht die 5D tatsächlich nicht mehr wesentlich besser aus. Kann sie auch theoretisch nicht, weil der Vorteil des größeren Sensors hinsichtlich des Rauschens damit aufgebraucht ist.

Ansonsten wundere ich mich, daß die D300 hier so schlecht wegkommt
bezüglich der Ergonomie. Habe zwar nie eine in der Hand gehabt,
nur F65 und D80, aber das ist doch immer eins der Argumente für
Nikon.:confused:

Bloß weil jemandem das Bedienkonzept der Nikons nicht gefällt?

Auch findet der Autofokus keine gebührende Erwähnung, oder
ist der gar nicht so gut wie die Daten aussehen?

Doch. Ich hatte ja erwähnt, dass man beim Wechsel von der D300 zur 5D in mancher Hinsicht verschlechtert.
 
Nun ja, die Frage ging ja noch weiter. Woher soll ich denn jetzt wissen, ob ich mit einer 5D Bilder hinbekomme, die ich mit der D300 nicht hinbekomme??
Internetrecherche ... Bilder ansehen, und wenn Du eines mit der 5D entdeckst, was Du bisher nicht hinkriegst, hast Du Deine Antwort.
Oder Du siehst eben nur Bilder, die Du auch machen kannst ... ist auch eine Antwort.


Der Punkt ist einfach, sich darüber klar zu werden, WARUM man umsteigen will.
Nicht die Frage, ob man eventuell vielleicht hier und da einen (kleinen) Vorteil (oder Nachteil) hat, ist wichtig, sondern ob es etwas gibt, was man derzeit nicht hat, man aber haben muß/möchte.
Kleinbildformat wäre zB. ein solcher möglicher Grund. An KB ergeben sich geringere Tiefenschärfe, mehr Weitwinkelmöglichkeiten, "nur" 12MP mit größeren Pixeln ... das kann man in speziellen (extremen) Situationen je nach Motivwelt und Verwendungszweck im Bild sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, die Frage ging ja noch weiter. Woher soll ich denn jetzt wissen, ob ich mit einer 5D Bilder hinbekomme, die ich mit der D300 nicht hinbekomme??

Gibt es denn Bilder, die Du mit der D300 nicht hinkriegst, wo es irgendeinen Anhaltspunkt, dass die 5D das hinkriegen würde? Wenn nighthelper die Frage so gestellt hat, heißt das nicht, dass solche Bilder tatsächlich für Dich relevant sein müssten.
 
@ Jörschi:

Durch den Austausch Deiner D300 gegen eine 5D werden Deine Bilder vermutlich nicht besser werden. Wenn Du also Geld übrig hast: Mache eine Reise an einen interessanten Ort und fotografiere... Bringt viel mehr.
Wenn es Dir einfach Spaß macht, eine neue Kamera zu kaufen, so ist dagegen natürlich nichts zu sagen.
 
Internetrecherche ... Bilder ansehen, und wenn Du eines mit der 5D entdeckst, was Du bisher nicht hinkriegst, hast Du Deine Antwort.
Oder Du siehst eben nur Bilder, die Du auch machen kannst ... ist auch eine Antwort.

Mir gehts ja erst mal um Vor- und Nachteile der beiden Cams. So einiges hat sich ja da schon herauskristalisiert. Ob ich am Ende mit einer 5D bessere Pics mache als jetzt mir der D300, sei mal dahin gestellt. Mir persönlich gehts ums Rauschen, da hat sich von der D200 zur D300 ja etwas getan. Aber ein Durchbruch ist das noch nicht. Die D3 ist für mich nicht bezahlbar, kommt also nicht in Frage.

Auf der anderen Seite ist die 5D halt auch nicht die frischeste Cam. Leider spricht man ja heute nach drei jahren auf dem Markt schon von veraltet.
 
z.B. ein 24-105 mit durchgehend f/4, ein 100-400 mit USM, wobei Sigma ja bald da was bringen wird. Fragt sich nur ob die Quali auch stimmt.
Wenn Du schon Vergleiche suchst, dann sollten die aber auch mit gleichen Brennweiten an den unterschiedlichen Kameras sein. Es sei denn, es geht Dir auch um die Freistellung der Objekte.

Nikon hat zwar kein 18-70/4 IS sondern nur ein AF-S 18-70/3.5-4.5 und das noch ohne VR (dafür zu weniger als dem halben Preis).

Das 100-400 an der 5D wird aber wohl am ehesten (von der Brennweite, die optische Qualität der Nikon-Optiken kenne ich nicht) einem AF-S 70-300/4.5-5.6 VR entsprechen.

Ob Du mit dem Canon 24-105 glücklich wirst, hängt ganz von Deine Anwendungen ab. Wenn Du es häufig bei WW im Nahbereich verwendest, dann würde ich zu dem Preis nicht glücklich damit. Andere lassen dabei jedes Bild vom PC gerade rechnen.

Allerdings nicht zu vergessen, dass die Preisunterschiede bei gleicher Brennweite durchaus noch eine 40D als Zweitbody zulassen
Je nach Brennweite bekommt man eher eine D300 geschenkt, bis man beim Canon-Preis ist (200/2 VR zu 200/2 IS).

Man sollte halt schon wissen, welche Brennweiten man warum braucht, wenn man einen Grund für den Umstieg suchen muss.

Gruß Bernhard
 
@ Jörschi:

Durch den Austausch Deiner D300 gegen eine 5D werden Deine Bilder vermutlich nicht besser werden.

Das habe ich befürchtet...

Nee, mal im Ernst. Die 5D soll meine Pics ja nicht gestalten. Ich möchte doch nur wissen, welche Vorteile mir Vollformat, in dem Fall die 5D gegenüber meiner D300 bringen könnte. Wie gesagt, einiges hat sich ja schon gezeigt. Rauschen, Sucher spricht für 5D, AF dür die D300 usw
 
Auf der anderen Seite ist die 5D halt auch nicht die frischeste Cam. Leider spricht man ja heute nach drei jahren auf dem Markt schon von veraltet.

Ich hatte vor ca. 2 Wochen für einen Tag die 5D mit den 24-70 f2.8 L, ein Traum.
Der Sucher, einfach genial und da ich selbst die 30D habe, war die Bedienung ja kein Problem. Auch wenn die 5D schon ein paar Jahre alt ist, hätte ich das geld, keine Frage, die 5D mit den 24-70 f2.8 wäre 1.2.3 meins :top:

Gruß
Werner
 
Vielleicht hilft Dir das: Mit der 5D, die ich noch nicht so lange habe, fotografiere ich langsamer, bewusster (als mit der 40D). :rolleyes:
 
Schönen guten Morgen,

die Kombi 5D mit 24-105 L ist eine tolle Kombi, die ich im übrigen auch habe. Allerdings werde ich jetzt auf 24-70 2.8 wechseln, da Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist und ich die 2.8 schon öfter vermisst habe. Ich würde Dir aufgrund Deiner beschriebenen Fotografiergewohnheiten eher zu einem lichtstärkeren Objektiv raten. Mit der 5D selber machst Du unter Garantie nichts falsch...trotz baldigem Nachfolger ist und wird die 5D eine tolle Kamera bleiben...just have fun!

Gruss
Niklas
 
[Erklärung gesnippt]
OK, den Inhalt Deiner Ausführung habe ich nun verstanden.
Ich finde es beachtlich, wie Du zwei entscheidende Vorteile
der Vollformatkamera, nämlich die plastischere Bildwirkung
aufgrund des anderen Schärfeverhaltens/Blickwinkels
und das niedrigere Rauschen, gegeneinander stellst und dann nichts überbleibt.

Allerdings ist das IMHO eine recht strenge Sichtweise, der Anhänger
des Vollformates kaum werden folgen wollen, bzw. würden
sie das wohl anders gewichten.
 
Vielleicht hilft Dir das: Mit der 5D, die ich noch nicht so lange habe, fotografiere ich langsamer, bewusster (als mit der 40D). :rolleyes:

Aha. Sehr interessant. Das liegt dann aber wohl wirklich nur an Dir, wenn Du nicht in der Lage bist, mit einer Crop-Kamera bewust zu fotografieren.

Ich finde es beachtlich, wie Du zwei entscheidende Vorteile
der Vollformatkamera, nämlich die plastischere Bildwirkung
aufgrund des anderen Schärfeverhaltens/Blickwinkels
und das niedrigere Rauschen, gegeneinander stellst und dann nichts überbleibt.

Wusste ich es doch. Sobald man bei einer Diskussion über die 5D etwas weiter fortgeschritten ist, wird die Esoterik ausgepackt. Wenn Du den gleichen Bildwinkel hast und schärfentiefengleiche Blenden verwendest, werden die Bilder absolut identisch. Es gibt keinen unterschiedlichen "Blickwinkel" und es gibt auch kein unterschiedliches "Schärfeverhalten". Man hat lediglich je nach Lichtstärke des verwendeten Objektivs die Option einer geringeren Schärfentiefe. Braucht aber nicht jeder. Die "plastischere Bildwirkung" entbehrt sowieso jeglicher Grundlage.

Und das niedrigere Rauschen ist bei Betrachtung schärfentiefengleicher Blenden sowieso nur eine Legende.

Allerdings ist das IMHO eine recht strenge Sichtweise, der Anhänger
des Vollformates kaum werden folgen wollen, bzw. würden
sie das wohl anders gewichten.

Ja, bei den Anhängern des Vollformats findet man offensichtlich zahlreiche Freunde der Esoterik. Wer für Esoterik nix übrig hat und wem normale Freistellmöglichkeiten ausreichen, der braucht keine 5D.
 
Der Vorteil der 5D liegt bildtechnisch gesehen lediglich beim größeren Sensor.
Wenn du also gern selektiv scharf fotografierst,wie es häufig in der Peoplefotografie vorkommt,dann lohnt sich eine 5D.
Für die meisten Motivbereiche,wo mehr Schärfentiefe angesagt ist,eher nicht.
Technische Features,Bedienung usw. sind mehr subjektiv,da muß jeder für sich entscheiden,was er braucht und haben will.
 
Nee, mal im Ernst. Die 5D soll meine Pics ja nicht gestalten. Ich möchte doch nur wissen, welche Vorteile mir Vollformat, in dem Fall die 5D gegenüber meiner D300 bringen könnte. Wie gesagt, einiges hat sich ja schon gezeigt. Rauschen, Sucher spricht für 5D,

Die D300 hat einen besseren Sucher (da 100%). Die schiere Größe des
5D-Suchers ist nur für Opis interessant, die nicht mehr so gut gucken können :evil:

AF dür die D300 usw

Also umsteigen würde ich nicht. Schon die 40D ist eine <Esoterik="off">bessere</Esoterik> Kamera als die
5D, und die D300 wohl noch mehr ...

GoLdmember
 
Ich werde mal sehen, ob ich beim Händler meines Vertrauens mal übers WE ne 5D ausleihen kann und werde mal da reinschnuppern.

:top::top::top:

Der einzig weiterbringende Ansatz. Ich glaube aus technischer Sicht geben sich beide Kameras nix, beides sind Top-Kameras, beides Top-Systeme. Macht Dir Vollformat mehr Spass (und Spass soll das Hobby ja machen!) oder kommst mit Ihr besser zurecht, kauf Dir die 5D, wenn es Dir das Geld wert ist. Wenn nicht, dann eben nicht.

Wenn das Werkzeug Spass macht, hat das sicher mehr Einfluss auf die Bilder als irgendwelche Pixelpeeperei! Z.B. könnte die Größe des Suchers die Bildgestaltung beeinflussen, vielleicht kommt das Tiefenschärfeverhalten des Vollformat Deinem Bildstil entgegen (oder eben nicht) etc. Muss man letztlich ausprobieren.

Gruß,
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten