• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Nein, Wunder gibt es da nicht, aber auch schöne Bilder (ist Deins das APO?). Ich habe versuchsweise zwei Serien mit DA 50-135 und Sigma 70-300 APO gemacht, jeweils mit gleicher Brennweite und gleicher Blende. Das PENTAX-Objektiv liefert sichtbar in allen Bereichen die schärferen Bilder, aber ich mag auch das Sigma - gerade wegen seiner lyrischen Abbildung am langen Ende, zu mancher Stimmung passt das besser als ein Objektiv, das genauer abbildet, als man es dann wissen will.

Gruß
artur

Ja ist immerhin das APO. Wenn man das APO stärker abblendet, erzielt es (für den Preis!) doch ganz gute Ergebnisse, ich hoffe dass ich mit nem besserem Rauschverhalten etwas weiter abblenden kann (ich hab halt nicht immer ein Stativ dabei).

Bist du eigentlich zufrieden mit dem Pancake? Ich frage mich, ob es auch welche gibt, die Wetterfest sind, also DA* Style..
 
Bist du eigentlich zufrieden mit dem Pancake? Ich frage mich, ob es auch welche gibt, die Wetterfest sind, also DA* Style..

Wetterfeste Limiteds gibt es nicht - ich vermute, das ist bei der Bauweise nicht so einfach zu realisieren wie bei den DA* oder den WR. Die sind eben die Arbeitstiere - die Limiteds sind die Luxusluder, die ihren zarten Körper nicht dem Unbillen der Natur aussetzen :ugly: :D
 
Wetterfeste Limiteds gibt es nicht - ich vermute, das ist bei der Bauweise nicht so einfach zu realisieren wie bei den DA* oder den WR. Die sind eben die Arbeitstiere - die Limiteds sind die Luxusluder, die ihren zarten Körper nicht dem Unbillen der Natur aussetzen :ugly: :D

Schade eigentlich.. dabei stehe ich so auf schlamm-catchende Luxusluder :ugly:
 
Sorry, aber du kannst dir diese 5% Puffer auch selbst aufordern oder? Wo ist der Unterschied? :ugly:

Es ist einfach eine zusätzliche Sicherheit. Wegschneiden geht immer, drankleben nicht. Mit etwas Karenz, die hinterher auf dem Bild zusätzlich zu sehen sind, reicht auch mal ein etwas nachlässigerer, zeitsparender Blick auf die Ecken, wenn das Tier, das Kind, das Model auf dem Laufsteg oder sonstwas schnappschüssig auf einen zukommt.

Man kann sich mehr auf Gesichter usw. konzentrieren, da ein kurzer Augenschwenk auf die Arme und Füße reicht. Schuh im Bild = passt auf alle Fälle. Wie gesagt: von der Bildgestaltung bis zum Rattern des Verschlusses dauert es einige Sekundenbruchteile.

Der 100% Sucher hat einige Vorteile, aber eben für einige auch benannten Nachteil. Das ist keine generelle Ablehung von 100%.
 
hallo zusammen,

kann mir jmd bitte ein paar hilfreiche infos zur k7 geben. ich habe folgenden thread eröffnet.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=542053

1.)
mich würde interessieren wie treffsicher der af der k7 ist. also wenn ich 10 mal auf das gleiche fokusier, wie stark sind die abweichungen, bei meiner k10d sind die sehr groß

2.)
und ist das rauschen im 1600er bereich wirklich so viel schlechter bei der k7.

3.)
wie verhält sich denn die geschwingkeit des af jetzt tatsächlich bei der k7.

4.)
ist die belichtungsmessung jetzt zuverlässiger als bei der k10d. denn mit der belichtungsmessung bin ich gar nicht zufrieden.

vielen dank schonmal
 
Ich habe jetzt vor einiger Zeit das Upgrade von K10D auf K-7 gemacht.

Wie überall hier im Forum bekommst du auch von mir nur persönliche Einschätzungen und Erfahrungen. Es gab allerdings außerhalb des Forums schon einige auch gesicherte Berichte über die K-7, die ihr bessere Treffsicherheit und mehr Schnelligkeit attestierten. So von den ganzen Vorserien K-7 Testern. Ich finde das ist mal eine intensive Lektüre für dich wert.

Aber ich will auch was dazu sagen:

1.) Viele K10 hatten von Werk aus eine Schwäche, wenn es darum ging treffsicher zu sein. Bei vielen war/ist das AF-Modul nie ganz korrekt justiert gewesen. Da hatte schon mal tekade drauf hingewiesen. Die oft vermutete Fehlfokussierung durch die Objektive ist also Humbug. Das habe ich mit meinen Ltds auch erfahren müssen. Beide, 77er und 43er, lagen so oft daneben und machten so auch anfangs gar keinen Spaß. Mit dem Russenhack, es war zu der Zeit schon zu spät für den Service, konnte ich der K10 dann zumindest andere Manieren beibringen. Oft hier im Forum auch berichtet bringt eine ordentliche Justierung des AF-Moduls bei der K10 schon Wunder.

Aber es soll ja um die K-7 gehen. Mit der hatte ich auf einen Schlag alle Fehlfokus Geschichten ad Acta. Selbst mit offenblendigen 77er kann ich genau anfokussieren und es ist, wie gewünscht, scharf. Heißt natürlich nicht, dass man mit der K-7 keinen Ausschuss produzieren kann, das wird passieren wie mit jeder anderen Kamera auch. Nur konnte ich das Problem mit dem Ausschuss, wenn es um Schärfe geht, stark reduzieren im Vgl. zu der K10.

2.)

Schlechter als bei? Es ist anders. Du musst auch bedenken, dass die unterschiedlichen Farbprofile im JPEG Modus unterschiedlich starkes Rauschen aufweisen können. Ich habe schon beinahe rauschfreie ISO 1600 Bilder der K-7 gesehen und gemacht, auch bei massig Dunkelanteilen. Und ich habe schon sehr miese ISO 1600 Bilder gemacht. Kommt hier wirklich auf die Einstellungen an.

3.)

Gibt es auch schon viele Aussagen zu. Auch von den Testern.

Der AF der K-7 ist schneller und sicherer. Das schnellste, was es im Moment im Pentaxuniversum gibt.

Schau mal einige Seiten vorher, da hat Ossy59 ganz anschaulich geschrieben, was so sein Eindruck der K-7 Geschwindigkeit ist.

Ich kann dir auch nur meinen Eindruck mitteilen. Bin gar nicht der Typ für Tests und Bilderreihen, bzw. youtube-videos. ^^


4.)

Ja, auch die ist zuverlässiger. Denifitiv. :D
 
Schau mal einige Seiten vorher, da hat Ossy59 ganz anschaulich geschrieben, was so sein Eindruck der K-7 Geschwindigkeit ist.
Beitrag #3519
Zu dem genannten Beitrag noch ein Zusatz:
Wenn ich einen Bekannten dazu überreden kann den Test mit der D300 zu ergänzen, wäre das natürlich nur der AF-S. Aber auch dieser wird/wurde bei den Pentax ja schon kritisiert ...
4.)ist die belichtungsmessung jetzt zuverlässiger als bei der k10d. denn mit der belichtungsmessung bin ich gar nicht zufrieden.
henrx hat es schon geschrieben, einige andere Nutzer auch:
Die Belichtungsmessung ist eindeutig besser als bei der K10.
 
Bislang habe ich das m.W. nur von Zuseher gelesen:

Die 100%-Sucher waren insbesondere zu Zeiten der Diafotografie von wesentlicher Bedeutung - somit waren diese Sucher natürlich gerade bei den "Profi-Modellen" wie Nikon F, F2, F3 ... und auch den analogen Canon 1-er Modellen ein "Muss".

Ob man so etwas tatsächlich im Zeitalter und Bereich der EBV benötigt, stelle ich zumindest in Frage.

Ich habe sowohl analoge als auch digitale SLR-Kameras mit 100%-Sucher - aber ich denke, dass so etwas für mich heutzutage kein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer DSLR mehr wäre.
Vernünftigen und guten alternativen "non-100%-Prismensucher" natürlich vorausgesetzt.

95%ige Vergrößerung könnte ich auch verschmerzen. Den sehr definierten Schärfesprung der K-7 bei manueller Fokussierung - für den die Mattscheibe verantwortlich ist - möchte ich nicht mehr missen. Das unterscheidet sie von der Konkurrenz ( auch aus eigenem Hause).

Gruß Ralf
 
Also ich will jetzt nicht wertend eingreifen, aber das ist eine Traum-K100D, was Pentax da gebaut hat. Ok., rauscht vermutlich etwas mehr als die K100D, aber eigentlich erträglich, wenn man RR ab ISO 800 einstellt. Und es ist ein schönes Rauschen.
Die Agilität ist beeindruckend. Liveview ist aber tückisch, verleitet dazu, mit zu arbeiten. Das habe ich ein Paar mal mit dem Tarmon 70-200/2.8 Trümmer dran gemacht, locker flockig wie die Leute mit den Kompakten. Was soll ich sagen, verwackelt. :ugly:
Bisher habe ich auch keine AF-Korrektur für die getesteten Linsen (WR-Kit, DA 12-24, FA 35, Tamron 70-200/2.8, DFA 100 und DA 55-300) gebraucht. Vielleicht fällt es mir auch nicht auf, weil ich von meiner K100D einen leichten Backfokus gewohnt war. Der Fokus sitzt hier jetzt definitiv besser und auch das DA 12-24 hat kein Problem mehr mit Unendlich.
Den Sucher finde ich sehr gut, gerade wo ich viele Makros mache. Deshalb verstehe ich jetzt die 100% Diskussion hier nicht. Mit Superlupe drauf ist der Sucher eine Offenbarung. Die Bedienung der Kamera ist sehr schön. Der Sprung mit INFO in die wichtigsten Einstellungen ist genial.
Was mir sehr gut gefällt, ist dass das anscheinend voll die HDR-Maschine ist. Ich hab mich ja auch an die Diskussion beteiligt, dass HDR besser in RAW+ einstellbar sein sollte. Aber jetzt wo ich die Belichtungsreihenfunktionen gesehen hab und was man da alles einstellen kann, genieße ich die Quicky-HDRs mit dem Wissen, dass es auch tiefgründiger geht. Nett finde ich auch, dass die HDR-Funktion auch in Liveview geht.
Den Kontrast-AF finde ich nicht so langsam, habe aber auch Gesichtserkennung abgeschaltet.
Das Display ist auch toll. Man kann sehr gut Schärfe beurteilen. Ich hab das jetzt auch so eingestellt, dass sie direkt in 8x zoomt, wenn ich bei Bildbetrachtung "am Rad drehe".
Es gebe sicher noch viel zu sagen, aber alles zu seiner Zeit. Das WR 18-55 finde ich übrigens von der Bildqualität wirklich sehr gut.

Insgesamt war das für mich eine gute Entscheidung, die jetzt zu holen, wo noch ein Bisschen Sommer ist. Das ist mir der Spaß wert.

Ein Paar Sachen muss ich noch rausfinden, z.B. Verzeichnungskorrektur, wenn man den internen Raw-Konverter der Kamera nutzt oder wie man im Liveview zoomt.

:)
 
Also ich will jetzt nicht wertend eingreifen, aber das ist eine Traum-K100D, was Pentax da gebaut hat.....
Puh, da bin ich beruhigt nach deinem Statement - ich hab schon gebibbert, was jetzt alles an negativen Sachen über die Sieben hereinbrettert..
Somit kann ich ja wohl trotz meiner Anstiftung beruhigt zu Bett :D

LG Dario
 
Boah, wie gut ist die Staubentfernung denn. :eek:
Habe Staub prüfen lassen, vier Körner gehabt. Reinigen lassen. Ein Punkt. Nochmal reinigen lassen, kamen unten noch zwei Punkte dazu. Noch einmal reinigen lassen. Sensor Blitzeblank. :)
Das ist in Kombination mit Dustalert echt genial. :top:
 
Ich habe die Staubentfernung wie in Standardeinstellung auf - Startaktion - stehen gelassen. Meine Bilder sind und bleiben staubfrei. ,)
 
Ist doch schön zu lesen, dass alles was so ab etwa Seite 170 diese Sräd schon geschrieben wurde, jetzt nochmal bestätigt wird.
Dadurch bekommt es seine persönliche Note. Ist halt ein Sammelthread.
So gut wie die K-7 ist, gibt es sowieso nicht viel zu diskutieren. Dann können wir gleich dicht machen. ;)
Nee, Spaß bei Seite, hast recht. Man könnte natürlich die Erfahrungsberichte auch hier diskutieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=519791
Werde den Threadtitel dort um "Erfahrungsberichte" ergänzen, damit der hier nicht noch unübersichtlicher wird.

Praktisch gesehen, wäre natürlich ein Eintrag für die K-7 in Kalsis FAQ schön, wp dann wichtigsten Beiträge hier aus dem Thread verlinkt werden.
 
Nun ist die k-7 auch in Bremen angekommen. Ganz bescheiden und Preisschild stand sie heute in der Pentax-Vitrine. Ich finde sie fast ein bisschen klein :D
 
Ich finde sie fast ein bisschen klein :D
Besonders, wenn man eine K20 mit Batteriegriff daneben stellt :D
Im Ernst, die K-7 z.B. nur mit einem 21er bewaffnet kommt in der Tat eher unscheinbar daher, aber das ist ja nur äußerlich :top:
Ich habe zuerst auch nicht geglaubt, dass ich mich an den kleineren Body gewöhnen könnte, ist aber sicher meist nur eine Sache von 1x ausführen, dann denkt man daran gar nicht mehr :rolleyes:

LG Dario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten