• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Zwar habe ich bekanntlich keine K-7, aber ich habe hier das Handbuch. So sehr ich auch gesucht habe, offensichtlich kann man bei der die Anzeige mit den Restbildern nicht mehr auf Restbilder für Serien stellen, was ja bei der Ds (auch so ein kleiner Speicher) und der K10 geht.
 
Hallo!
Ich möchte nur noch einmal kurz auf den 100% Sucher eingehen - es ist nicht so, dass ich Diesen ablehne sondern ich möchte ihn nicht mitbezahlen, vor allem, da einen Solchen zu bauen (nicht zu konstruieren) einen immensen Aufwand bedeutet.
Leider geht es mir bei der Austattungsliste der K7 fast durchgängig so, denn die meisten tollen Eigenschaften sprechen den JPG-Nutzer an und sind für den RAW-Nutzer ein alter Hut und mit einem Schieberegler in Lightroom besser und kontrollierter zu handhaben.
Schade ist auch, dass ich die Kamera noch immer nicht ausprobieren konnte, da vor allem der Autofokus ja nun brauchbar sein soll.......
Ciao baeckus
 
AW: Belichtungsprogramm im Menu

Ich sehe gerade, dass der Menu-Punkt "Belichtungsprogramm" bei mir ausgegraut ist und ich somit keine Einstelllungen dort vornehmen kann.

Weiß jemand Rat woran das liegen könnte?

Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Handbuch auseinandersetzen. :D

Tip: Grüner Modus ausgewählt!

Gruß
Pit
 
Wieso hat ne Kamera wie die K-7 eigentlich nen grünen Modus? Hat mich schon bei der K10 gestört.
 
Warum nicht? Der Modus ist praktisch, wenn man das Ding mal jemanden in die Hand drücken muss, der nur mal eben ein Foto machen soll. Dann kann er wenigstens nicht zu viel verstellen.

Ja, wenn mein Sohnemann (er wird bald 7) mit der K100D Super auf Entdeckungsreise geht, stell ich ihm die Kamera auf "Vollautomatik" und gut isses :)

LG
Manfred
 
Dann aber nicht vergessen auch die AF-Wahl auf Auto zu stellen! Passiert mir immer. Ich stelle auf Programm Grün, aber lasse den AF auf Sel und dann kommen da oft auch keine brauchbaren Bilder heraus, wenn man das jemandem in die Hand drückt, der sonst nur einmal im Jahr mit Automatikknipse fotografiert.
 
Zwar habe ich bekanntlich keine K-7, aber ich habe hier das Handbuch. So sehr ich auch gesucht habe, offensichtlich kann man bei der die Anzeige mit den Restbildern nicht mehr auf Restbilder für Serien stellen, was ja bei der Ds (auch so ein kleiner Speicher) und der K10 geht.
Danke. Ich hab jetzt nochmal gesucht und nix bezüglich Anzeige Restbilder gefunden.

Btw., ein Bisschen Schade ist es schon, dass man anscheinend kein Kabelfernauslöser anschließen kann oder habe ich was übersehen? (Mikrofonsteckplatz vielleicht doppelt belegt?)

Ich meine, es ist jetzt nicht so wild, weil man ja eine Belichtungsreihe mit einem Knopfdruck auslösen kann und auch Bulb in Verbindung mit dem Infrarotauslöser variabel konfigurieren kann, aber find das schon etwas strange, weil sie bei Zubehör im Handbuch den Kabelfernauslöser von Pentax angeben.
 
Btw., ein Bisschen Schade ist es schon, dass man anscheinend kein Kabelfernauslöser anschließen kann oder habe ich was übersehen? (Mikrofonsteckplatz vielleicht doppelt belegt?)

Ich meine, es ist jetzt nicht so wild, weil man ja eine Belichtungsreihe mit einem Knopfdruck auslösen kann und auch Bulb in Verbindung mit dem Infrarotauslöser variabel konfigurieren kann, aber find das schon etwas strange, weil sie bei Zubehör im Handbuch den Kabelfernauslöser von Pentax angeben.

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, zum einen hab ich die K-7 und zum anderen steht es auch im Handbuch geschrieben. Vielleicht etwas kurz und missverständlich.
Der Kabelauslöser wird knapp unterhalb der SD-Karte in einen seperaten Anschluss ( mit Gummiabdeckung) eingesteckt. Funktioniert also alles wie es sein soll.
Bei der Gelegenheit möchte ich dazu einmal anmerken, dass ich in Foren grundsätzlich feststelle, dass Leute, die eine Kamera nicht besitzen, gerne darüber schreiben und leider oft Halbwahrheiten in die Welt gesetzt werden, die zum Teil ja auch für Nichtwissende zur Kaufhilfe her genommen werden. Das finde ich bedenklich. Das sollte gerade einem Moderator nicht unterlaufen. Sorry

Gruß, Pit
 
Bei der Gelegenheit möchte ich dazu einmal anmerken, dass ich in Foren grundsätzlich feststelle, dass Leute, die eine Kamera nicht besitzen, gerne darüber schreiben und leider oft Halbwahrheiten in die Welt gesetzt werden, die zum Teil ja auch für Nichtwissende zur Kaufhilfe her genommen werden. Das finde ich bedenklich. Das sollte gerade einem Moderator nicht unterlaufen. Sorry

Gruß, Pit

Hi Pit, der Moderator hat im Moment Tomaten auf den Augen, weil er die halbe Nacht mit seiner K-7 gespielt hat, die er auch besitzt, statt zu schlafen. Ich hab halt blind nach links geschaut, wo bei meiner K100D der Anschluss sitzt und einen Schock bekommen. Da kam ich nicht auf die Idee, dass meine K-7 auch noch rechts Anschlüsse haben könnte. :ugly:

Aber manchmal kann ich es auch nicht glauben, dass ich eine K-7 gekauft habe. Hier also Beweisfoto.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=990357&d=1251372644
Sorry @All.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Pit, der Moderator hat im Moment Tomaten auf den Augen, weil er die halbe Nacht mit seiner K-7 gespielt hat, die er auch besitzt, statt zu schlafen. Ich hab halt blind nach links geschaut, wo bei meiner K100D der Anschluss sitzt und einen Schock bekommen. Da kam ich nicht auf die Idee, dass meine K-7 auch noch rechts Anschlüsse haben könnte. :ugly:

Aber manchmal kann ich es auch nicht glauben, dass ich eine K-7 gekauft habe. Hier also Beweisfoto.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=990357&d=1251372644
Sorry @All.

No Problem :top:

Gruß, Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsprogramm im Menu

Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Handbuch auseinandersetzen. :D

Tip: Grüner Modus ausgewählt!

Gruß
Pit

:D so ungefähr.. AV..

Ne gute Frage wäre jetzt noch, warum es im grünen Modus nicht geht, will man den "Grün-hinter-den-Ohren" Benutzer nicht so viele Optionen aufhalsen? :ugly:

Ist schon ne kleine Umstellung von der K10D.. hat sich viel getan.
 
AW: Belichtungsprogramm im Menu

:D so ungefähr.. AV..

Ne gute Frage wäre jetzt noch, warum es im grünen Modus nicht geht, will man den "Grün-hinter-den-Ohren" Benutzer nicht so viele Optionen aufhalsen? :ugly:

Ist schon ne kleine Umstellung von der K10D.. hat sich viel getan.

Man muss nicht grün hinter den Ohren sein um einen Vollautomatikmodus zu benutzen. Es gibt durchaus Situationen, wo man einfach mal nur einen Schnappschuss haben möchte, ohne jegliche Überlegung. Drauf und gut ist.
Die Cam ist für Anfänger wie Fortgeschrittene eben gleichermassen geeignet.
Man wächst halt damit.
Um grün mache ich mir keine Gedanken, dafür ist es gedacht.

Gruß, Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsprogramm im Menu

Man muss nicht grün hinter den Ohren sein um einen Vollautomatikmodus zu benutzen. Es gibt durchaus Situationen, wo man einfach mal nur einen Schnappschuss haben möchte, ohne jegliche Überlegung. Drauf und gut ist.
Die Cam ist für Anfänger wie Fortgeschrittene eben gleichermassen geeignet.
Man wächst halt damit.
Um grün mache ich mir keine Gedanken, dafür ist es gedacht.

Gruß, Pit

Aber wäre es nicht schon gut, wenn man wenigstens zwischen "Normal" und "MTF" wechseln könnte? Naja.. sei's drum.. Ich weiß was du meinst..
 
Ich habe sowohl mit der K-m wie auch mit der K-7 die ersten Fotoserien out of the factory im Automatikmodus gemacht. Man bekommt dann einen guten Überblick, erstens, welche Art Bilder der Hersteller sich vorstellt und zweitens, wie tauglich die Automatik als Notprogramm für Schnellschüsse ist.

Grundsätzlich benutze ich für diesen ersten Überblick auch die Kitlinsen. Man weiß dann um die reproduzierbare Mindestqualität der Kameras. Diese liegt für K-m und K-7 auf einem erfreulichen Niveau.

Inzwischen arbeite ich vorzugsweise im AV- oder TAV-Modus (ja, kann die K-m auch, wenn auch auf einem Umweg) und häufiger mit hochklassiger Optik - DA 40 limited Pancake bis DA*50-135. Bei robusten Anforderungen gern auch die Kitlinsen und - immernoch - die Automatik.

Gruß
artur
 

Eine interessante Vorgehensweise.
Ich habe das ähnlich gemacht, nur eben mit dem DA*16-50 an der K10D und dann an der K-7 - soweit alles prima.

Momentan bin ich froh, dass ich die K20D/K-m "ausgelassen" habe, obwohl es mich teilweise schon in den Fingern gejuckt hatte..

Jetzt bin ich noch gespannt, wie sich mein billig Makro/Zoom 70-300 von Sigma verhält - ich erwarte da keine Wunder ;)
 
AW: Pentax K-7 Diskussionsthread - Zum 100%-Sucher

Meine Meinung zum 100%-Sucher: Das ist - neben der Gehäusegröße - die Eigenschaft der K-7, die für mich kaufentscheidend sein wird.

Die 100 Prozent des Suchers hätten für mich ein Grund sein können, eventuell zur Olympus E-3 zu wechseln. Ich gehöre zu denjenigen, die ihre Bilder beim Blick durch den Sucher gestalten und nicht erst per EBV, und oft muss ich mich ärgern, wenn eben doch wieder ein störendes Element mit auf dem Bild ist, das dort nicht sein sollte. Wenn dann das Bild nachträglich am Rechner verkleinert wird, muss auf einer anderen Seite auch etwas weggenommen werden, was dann aber vom Bildaufbau her nicht geht.

Die Olympus war mir zu groß, ich liebe Festbrennweiten und bin insgesamt mit dem Pentax-System sehr zufrieden und freue mich, dass es einen 100-Prozent-Sucher in einem so kleinen Gehäuse gibt.
 
Jetzt bin ich noch gespannt, wie sich mein billig Makro/Zoom 70-300 von Sigma verhält - ich erwarte da keine Wunder ;)

Nein, Wunder gibt es da nicht, aber auch schöne Bilder (ist Deins das APO?). Ich habe versuchsweise zwei Serien mit DA 50-135 und Sigma 70-300 APO gemacht, jeweils mit gleicher Brennweite und gleicher Blende. Das PENTAX-Objektiv liefert sichtbar in allen Bereichen die schärferen Bilder, aber ich mag auch das Sigma - gerade wegen seiner lyrischen Abbildung am langen Ende, zu mancher Stimmung passt das besser als ein Objektiv, das genauer abbildet, als man es dann wissen will.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten