• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s vs. Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sven_P

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich steh im Moment vor einer schwerwiegenden Entscheidung. Soll ich mir die Pentax K7 kaufen oder einen Systemwechsel durchführen, was jedoch teurer wäre.
Ich besitze im Moment eine Pentax K10D und fotografiere hauptsächlich mit meinem 77 limited 1.8 und dem Metz AF58.

Ich nutze die Kamera hauptsächlich für Portraits, Tieraufnahmen und (weniger, aber ab und zu für MTB Fotos) Sport.

Erstmal wieso ich am überlegen bin, das System zu wechseln.

Mit meiner Pentax mache ich im Großen und Ganzen schon ordentliche Bilder, wie man sich in meiner Signatur überzeugen kann. Jedoch habe ich einiges an meiner K-10D zu bemängeln.

1.) Der Fokus sitzt nicht immer 100%ig, so dass es öfters zu einem Fehlfokus kommt. Gerade wenn ich Portratis mache und auf die Augen scharf stelle, passt die Schärfe nicht immer. Ausschuss ist nicht gering. In der Beziehung bin ich sehr, sehr kleinlich. Auch muss ich öfters nochmal neu fokusieren, wenn ich schon sehe, dass das Motiv im Sucher nicht entsprechend scharf ist.

2.) Die Belichtungsmessung kann mich nicht wirklich überzeugen. Egal ob ich manuell belichte, oder die Einstellung auf Zeitautomatik lasse. Die Ergebnisse können nur sehr selten überzeugen --> Unterbelichtung. Der Großteil bzgl. Belichtungsanpassung erfolgt in Ps CS3.

3.) Sehr langsamer AF. Vorallem das 77 limited macht das fokusieren nochmals um einiges langsamer.

4.) ISO Werte können nicht überzeugen --> Rauschen.

Der Hauptgrund gegen einen Systemwechsel, stellen die Kosten dar.

Vielleicht kann mir jmd etwas zur Seite stehen und mir meine Entscheidung erleichtern.

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Ich sehe gerade, dass du Pentax und Nikon besitzt. Wäre super, wenn du etwas genauer auf meine 4 genannten Punkte eingehen könntest. Eine Art Vergleich.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...

Ich nutze die Kamera hauptsächlich für Portraits, Tieraufnahmen und (weniger, aber ab und zu für MTB Fotos) Sport.


1.) Der Fokus sitzt nicht immer 100%ig, so dass es öfters zu einem Fehlfokus kommt.

2.) Die Belichtungsmessung kann mich nicht wirklich überzeugen. Egal ob ich manuell belichte, oder die Einstellung auf Zeitautomatik lasse. Die Ergebnisse können nur sehr selten überzeugen --> Unterbelichtung. Der Großteil bzgl. Belichtungsanpassung erfolgt in Ps CS3.

3.) Sehr langsamer AF. Vorallem das 77 limited macht das fokusieren nochmals um einiges langsamer.

4.) ISO Werte können nicht überzeugen --> Rauschen.

Der Hauptgrund gegen einen Systemwechsel, stellen die Kosten dar.

Ich kenne nur die 50d.

Aber AF-Speed incl. kontinuierlicher AF (Verfolgung), Rauschen bei ISO 1600..3200 und Belichtungssicherheit sind in meinen Augen Argumente für die 50d und die in allen Belangen wohl minimal bessere D300 (AF-System, Rauschen).

Die Pentaxen incl. der K7 rauschen da etwas mehr und haben seit Jahren den etwas schlechteren AF. Ob die K7 nun gleich zieht? Da sie aber nicht preiswerter ist, würde ich eher die D300 oder die preiswertere 50d favorisieren.

Du gehst auch nicht permanent outdoor, Bergwandern oder in den Dschungel. Das wäre ja ein Argument für die K7.

Das 85/1,8 ist bei Canon und Nikon anerkanntermassen eine schnelle und präzise Porträt- und Sportlinse! (vs. 77er Pentax).

Auch das 50/1,4 ist ein Lichtmeister in beiden Systemen.

Ich würde angesichts Deiner Bilder (:top:) wetten, dass Du mit einer D300 oder einer 50d und einem 85/1,8 einen Heidenspaß haben würdest. Das Ding mit dem Geld ist Deine letzte Bremse, oder?

Lieben Gruss

EDIT: Bogomir könnte Dir auch einiges erzählen: ex Pentax, aktuell Canon...
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Ich würde Dir empfehlen, Dein 77er zu nehmen, und dies im Laden an der K7 auszuprobieren. Ich bin mir sicher, das Du sofort bemerken wirst, das zwischen der K10 und der K7 Welten liegen, bezogen auf sämtlliche Deiner bemängelten Punkte.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Ich kenne nur die 50d.

Aber AF-Speed incl. kontinuierlicher AF (Verfolgung), Rauschen bei ISO 1600..3200 und Belichtungssicherheit sind in meinen Augen Argumente für die 50d und die in allen Belangen wohl minimal bessere D300 (AF-System, Rauschen).
Das Rausch-Verhalten bei High-ISO und die Belichtung sind bei der K7 etwas besser.

Die Pentaxen incl. der K7 rauschen da etwas mehr und haben seit Jahren den etwas schlechteren AF. Ob die K7 nun gleich zieht? Da sie aber nicht preiswerter ist, würde ich eher die D300 oder die preiswertere 50d favorisieren.
s.o. der AF ist auch kein Argument mehr, da werden sich 50d und K-7 gegenseitig nichts schenken. Nur die D300 wird da etwas besser sein, aber die ist ja auch nicht gerade günstig.

Zudem sind bei einer 50d viele Einschränkungen vorhanden:
Auto-ISO: Bei Pentax funktioniert's - bei den zweistelligen Canons eher unbrauchbar.
Blitzsystem: Zwar ist das Blitzsystem bei Canon wohl etwas besser, aber entfesselt Blitzen ist mit dem internen Blitz ist leider nicht.
Manuelle Linsen: Scharfstellanzeige ohne teures Zusatzgerät Fehlanzeige. Alte, optisch gute Linsen können sowieso nicht verwendet werden.
Zuverlässigkeit: Im Extremfall kassiert man einen Err99 wenn man sie braucht, jede Pentax ist zuverlässiger als eine zweistellige Canon.
Ausstattung: Die K-7 ist insgesamt hervorragend ausgestattet und lässt keinen Wunsch offen.
Abdichtung und Temperaturbeständigkeit: spricht für sich selbst...

Das 85/1,8 ist bei Canon und Nikon anerkanntermassen eine schnelle und präzise Porträt- und Sportlinse! (vs. 77er Pentax).

Auch das 50/1,4 ist ein Lichtmeister in beiden Systemen.
In puncto Festbrennweiten muss man wahrlich nicht über andere Hersteller reden...(insbesondere was auch die Stabilisierung derselben angeht) :rolleyes:

Ich würde angesichts Deiner Bilder (:top:) wetten, dass Du mit einer D300 oder einer 50d und einem 85/1,8 einen Heidenspaß haben würdest. Das Ding mit dem Geld ist Deine letzte Bremse, oder?
Mit einer K-7 sicher ebenso.

Gruss,
jeggy
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Das Rausch-Verhalten bei High-ISO und die Belichtung sind bei der K7 etwas besser.

besser als was? als die K10 oder die 50d, d300?


s.o. der AF ist auch kein Argument mehr, da werden sich 50d und K-7 gegenseitig nichts schenken. Nur die D300 wird da etwas besser sein, aber die ist ja auch nicht gerade günstig.

Ich kenne die K7 nicht, habe aber einige Threads zu den K10, K20 und K7 gelesen. Diejenigen, die mit der K-Reihe Sport fotografieren, brauchen erheblich mehr Erfahrung und Können, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, die ein noob mit einer d300, 50d hinbekommt. Im Pentax-Subforum kann man die Unzufriedenheit mit dem AF quer Beet lesen. Also sollte ein 50d für 900 EUR nicht schlechter sein als eine K7 für über 1000 EUR...

Zudem sind bei einer 50d viele Einschränkungen vorhanden:
Auto-ISO: Bei Pentax funktioniert's - bei den zweistelligen Canons eher unbrauchbar.

Wer schreibt das? Auto-ISO an der 50d bis ISO 1600 funktioniert. Verwende ich fast ausschließlich.

Blitzsystem: Zwar ist das Blitzsystem bei Canon wohl etwas besser, aber entfesselt Blitzen ist mit dem internen Blitz ist leider nicht.

Blitzen kommt beim TO bei Porträt und Tiere eher nicht so zum Zuge, oder? Er schrieb nichts davon, dass ihn das Blitzsytem gestört hätte.

Manuelle Linsen: Scharfstellanzeige ohne teures Zusatzgerät Fehlanzeige. Alte, optisch gute Linsen können sowieso nicht verwendet werden.
Zuverlässigkeit: Im Extremfall kassiert man einen Err99 wenn man sie braucht, jede Pentax ist zuverlässiger als eine zweistellige Canon.

???

Sein 77er mit AF ist ihm zu lahm. Das wäre ein wichtiger Wechselgrund. Warum sollte er sich dann an einer C oder N ein MF kaufen? Dann kann er auch das 77er mit lahmen AF nutzen!?

Ausstattung: Die K-7 ist insgesamt hervorragend ausgestattet und lässt keinen Wunsch offen.

Sehe ich auch so.:top:

Abdichtung und Temperaturbeständigkeit: spricht für sich selbst...

Finde ich auch gut. Habe aber an C nur Linsen, die keinen Regenguss aushalten. Wäre dann bei Pentax auch nur der Fall, wenn der TO die beiden neuen Wetteroptiken nimmt. Preis für das Paket? Lichtstärke?

Ich würde die Wetterfestigkeit auch nehmen, aber nicht für diesen Preis! Ich fotografiere seit 25 Jahren. Im Regen doch eher selten. Meine C nehme ich mit zum Bergwandern und Skifahren sowie an den Strand. Wenn es regnet, packe ich alles in den Rucksack. Ob mir die 2-3 Stimmungsfotos bei Regen je gefehlt haben? Hast Du welche im Angebot, die es uns schmackhaft machen können, bei Regen zu fotografieren?


In puncto Festbrennweiten muss man wahrlich nicht über andere Hersteller reden...(insbesondere was auch die Stabilisierung derselben angeht) :rolleyes:

Stabi wäre ein Pro für K10 und 77er. Offensichtlich hat der TO diesen Vorteil nicht als so wichtig gesehen.

Ich fotografiere Porträts mit dem 50/1,4 und dem 70-200/2,8 IS. Hier komme ich bei Offenblende selten auf Zeiten, wo ich einen Stabi vermisse. Also meistens ergibt Offenblende 1/500 und kürzer. In der Dämmerung gehe ich auf ISO 1600. Und am 70-200 habe ich auch den IS.

Aber es ist richtig: eine FB am Body-Stabi ist prinzipiell ein Vorteil der Sony, Pentax, Oly-Systeme.

Mit einer K-7 sicher ebenso.

Gruss,
jeggy

Jeggy, Du hast einige Vorteile für Pentax genannt. Glaubst DU, dass dem TO diese Vorteile nach hunderten Beiträgen hier im Forum nicht bekannt sind?

Er kennt sie, er nutzt sie, sie reichen ihm nicht, um zufrieden zu sein. Die AF-Trefferquote und die AF-Speed waren zwei zentrale Kritikpunkte. Rauschen ein dritter.

Die K7 könnte bei Punkt 1 und 2 besser geworden sein. Muss der TO mal checken. Das Rauschen bemängeln viele Pentax-user im Forum. Viele gehen ungern über ISO 800. In wiefern da die K7 aufgeholt hat? Die D300 stellt mit der D90 hier eine hohe Messlatte, die auch die 50d kaum erreicht.

Das AF-System der 50d ist mit USM-Optiken jedenfalls eine sehr treffsichere Sache und man kann sich ja im Sport- und Tierbereich ansehen, mit welchen Cams und Optiken Bewegungen eingefangen werden.

Man wird sehr viele C und N sehen. Wenn jemand mit P gute Sportfotos macht, spricht das eher für den Fotografen als für die P! Und der Ausschuss, der nicht gezeigt wird, ist dann dennoch größer, als bei C und N.

So schreibt es der TO in seinem ersten Beitrag und so kann man es auch im P-Forum mehrfach nachlesen: kontinuierlicher AF mit Vorausberechnung ist seit über 15 Jahren bei C und N bekannt und funktioniert.

( ich habe die analoge EOS3, da ging das schon super, Bj. vor 1999)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Kurz, nachdem ich die K-7 testen konnte, bin ich von Pentax zu Canon gewechselt. Es liegt mir fern, Pentax runterzumachen und der Wechsel hatte auch eine Vielzahl von (völlig subjektiven) Gründen.

Jedenfalls hat mich die K-7 überhaupt nicht überzeugt. Als ich nach dem Test die Bilder auf der Speicherkarte gecheckt habe (mit dem 18-55 WR und eben dem 77 Ltd. geschossen), hatte ich leider den gleichen, hohen (viel zu hohen!) Ausschuss an fehlfokussierten Bildern wie aus der K20D. Der Test fand bei schlechtem Licht (Wirtshaus, Kunstlicht) statt.

Vielleicht lag es an mir, weitere Tests habe ich nicht gemacht. Für mich stand nach diesem Abend jedenfalls fest, dass ich die K-7 nicht will - zu dem Preis schon gleich garnicht. Die Haptik tat hier ein übriges, aber das ist ja auch völlig subjektiv.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Zuverlässigkeit: Im Extremfall kassiert man einen Err99 wenn man sie braucht, jede Pentax ist zuverlässiger als eine zweistellige Canon.

:lol:
Wenn man sich mal so im Pentax-Unterforum umsieht, gewinnt man realistischere, fast schon gegenteilige Eindrücke.

Ausstattung: Die K-7 ist insgesamt hervorragend ausgestattet und lässt keinen Wunsch offen.
Abdichtung und Temperaturbeständigkeit: spricht für sich selbst...

Temperaturbeständig ist sie nicht mehr und nicth weniger, als jede andere DSLR, wasserdicht ist die Frage, wer das braucht.
Sobald ein nicht abgedichtetes Objektiv dran hängt oder ein -wechsel gemacht wird, hat sich's eh erledigt.

In puncto Festbrennweiten muss man wahrlich nicht über andere Hersteller reden...(insbesondere was auch die Stabilisierung derselben angeht) :rolleyes:

Leider ein doch eher mageres Angebot im Vergleich zu Canon, von den Tele-FBs bei Pentax wollen wir mal lieber gar nicht erst anfangen :ugly:
Stabilisierung ist da, wo es sinnvoll ist, nämich bei Tele-FBs bei Canon INCLUSIVE stabilisiertem Sucherbild vorhanden.

Mit einer K-7 sicher ebenso.

Aber warum deutlich mehr für das gleiche an Leistung ausgeben?
Okay, die Objektive, die schon vorhanden sind machen einen Systemwechsel weniger attraktiv.
Andererseits ist halt ein 85 1,8 USM oder 50 1,4 USM auch keine lahme Kreissäge mit Stangenantrieb.

Prinzipiell rate ich von Systemwechseln immer ab, außer der andere Hersteller hat was zu bieten, das der eigene nicht hat. Das wäre in diesem Fall eigentlich nicht so......

Gruß
Peter
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Ich glaube, du kannst es vergessen, eine deutlich geringere Ausschussrate durch einen Systemwechsel zu erfahren. Die von dir favorisierten Motive sind mittelsensorlastig ausgelegt. Der aber ist bei allen Systemen in etwa gleichwertig.

Bei Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke ist ein höherer Ausschuss schon zu erwarten. Wenn der Fokus sitzt, dann kommen wunderbare Ergebnisse raus, aber bisher hat noch jeder von mir probierte AF mit einer der typischen f1.2-1.8 Festbrennweiten bei jedem Bild ein etwas unterschiedliches Ergebnis gebracht.

Es wird eher etwas ausmachen, dass du überhaupt erstmal auf eine modernere Kamera aufsteigst. Die MTB - Aufnahmen werden mit einer D300 sicherlich gewinnen, der Nachführ-AF mit Übergabe an die anderen AF-Felder ist dort einfach top.

Deine sichtbar kräftige, sorgsame Nachbearbeitung deiner Bilder macht allerdings eine Prognose etwas schwierig. Eine Übertragung auf typische Ergebnisse anderer Kameras ist da etwas schwer.

Ich würde bei deinen Motiven sofort als sinnvolle Kamera an eine Vollformat denken ...
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Habe noch einen link gefunden zum Canon-AF bei Servo:

http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_im_Test_part3.php

Weiter unten ist eine Tabelle: die 50d schafft bei Servo-AF auf ein mit ca. 50km/h fahrendes Auto 45% scharfe und ca. 45% fast scharfe Bilder. Ausschuss ca. 10%.

Das ist auf dem Niveau der 1dIIIs!:top:

Aber es zeigt auch, dass man mit unscharfen Bildern (10-15%) und nicht ganz scharfen Bildern (fast die Hälfte) bei Dauerfeuer und Servo-AF rechnen muss.

Leider kenne ich keinen Link zu einer vergleichbaren Nikon-Tabelle...
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Habe noch einen link gefunden zum Canon-AF bei Servo:

http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_im_Test_part3.php

Weiter unten ist eine Tabelle: die 50d schafft bei Servo-AF auf ein mit ca. 50km/h fahrendes Auto 45% scharfe und ca. 45% fast scharfe Bilder. Ausschuss ca. 10%.

Das ist auf dem Niveau der 1dIIIs!:top:

Aber es zeigt auch, dass man mit unscharfen Bildern (10-15%) und nicht ganz scharfen Bildern (fast die Hälfte) bei Dauerfeuer und Servo-AF rechnen muss.

Leider kenne ich keinen Link zu einer vergleichbaren Nikon-Tabelle...

Gerade dahingehend haben Zackspeed und ich am Wochenende ein AF-C und Serienbild Test mit K7 und K20D mit dem DA*50-135 gemacht - Ergebnis: 100% scharf, kein Ausschuß.
Vielleichts liegts auch am Objektiv, der Vorteil der K7 war eine höhere Bildrate. Bilder kann ich gerne posten falls gewünscht. Das Rauschen bei Pentax liegt daran, das die Rauschunterdrückung per default aus ist...

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Gerade dahingend haben Zackspeed und ich am Wochenende ein AF-C und Serienbild Test mit K7 und K20D mit dem DA*50-135 gemacht - Ergebnis: 100% scharf, kein Ausschuß.
Vielleichts liegts auch am Objektiv, der Vorteil der K7 war eine höhere Bildrate. Bilder kann ich gerne posten falls gewünscht. Das Rauschen bei Pentax liegt daran, das die Rauschunterdrückung per default aus ist...

Gruß
Phishkopp

Ja, Interesse!

Aber nur im Sinne des Forums!;)

Hier wird zu viel "hörensagen" betrieben, dass handfeste Beweise immer brauchbar sind. Traumflieger wird ja von einigen Leuten auch pauschal abgewunken. Es gibt halt Leute, die können jede Art von Test in die tonne diskutieren. Euren dann sicherlich auch.

Auf der anderen Seite gibt es doch aber genügend Nutzer, die an Serien von usern, deren Wirken und Bilder man hier im Forum kennt, zu sehen. Das schafft Vertrauen. Man kann nachfragen und das Testdesign besprechen.

Also: a) Bilder zeigen (K20, K7)
b) Testdesign erklären

Ich kenne bisher nur die Aussage, dass die K10 und K20 zu langsam wären. Eure Bilder würden das ja widerlegen.

Mache dann gern auch Bilder mit 50d und 70-200/2,8 IS USM. Ein Pentax-Sieg nehme ich auch gern in Kauf, da ich annehme, Traumfliegers Messung nicht übertrumpfen zu können (90 Fotos waren die Messbasis, die zu 45% scharfen Bildern führte). So könntet Ihr der Marke Pentax helfen, ein paar Vorurteile abzustreifen.

Und der TO könnte die Sache noch mal ganz neu bedenken!;)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Leider kenne ich keinen Link zu einer vergleichbaren Nikon-Tabelle...

Naja, hier wieder der Link zum wohl bisher besten Vergleichstest diverser AFs:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248

Verglichen wurden die 1D MkIII, D3, D300, 40D, 450D, A700, A350.
Die 1D MkIII und D3 sind von der AF-Leistung gleich gut.
Dann folgt mit einigem Abstand die D300, gefolgt von der 40D, dann noch weiter hinten die 450D, dann kommen die beiden Sony-Modelle mit der A350 als Schlusslicht.

Gruß
Peter
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Danke Berschi!

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=713889&postcount=32

Hier ist die Testanordnung beschrieben! Alle Achtung! Ein Aufwand und dann auch noch Test von Mittel-AF, Rand-AF, freie AF-Feld-Wahl und verschiedenen Bewegungsrichtungen (frontal, schräg, seitlich vorbeifahren), Lichtschranke etc.

Unglaublich!:eek:

Aber das Gute an den Testergebnissen ist, dass die teuren Cams gewinnen und nicht einfach unnütz viel Geld kosten. Und die D300 vor der 40d bei mittlerem AF-Feld recht gute Ergebnisse liefern.

Sehr interessant!:top:
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Hallo zusammen,

sind ja schon viele Antworten, die mich eigentlich mehr verunsichern. ;)

Naja, also wie bereits erwähnt ist der Hauptgrund, der gegen einen Systemwechsel spricht das Geld.

Ich müsste meinen Metz AF58, mein 77 limited, das KIT und die
K10D verkaufen. Und dann noch gleichwertiges für das neue System besorgen, was nunmal ins Geld geht.

Den Blitz brauche ich zwingend. Ich verwende diesen immer auf einem Stativ mit einer Softbox davor, für Portraits. Und auf Feiern wird er direkt auf der Kamera eingesetzt. Bei MTB Fotos benötige ich ihn für Mitzieher.

Das 77limited ist meine Haupteinsatzlinse. Fast 90% meiner Bilder entstehen mit dieser Linse. Jedoch kosten vergleichbare bei Canon oder Nikon gleich über 1000€. Das 77 hat mich damals ca. 800 gekostet.

Also Vollformat fällt aus diesem Grund im Moment raus. (Geld).

Ein Treffsicherer AF ist mir jedoch am allerwichtigsten. Ich verfluche meine Kamera öfters, wenn das Motiv an sich super war, aber die 100% schärfe fehlt und die Situation nicht wirklich 100% reproduzierbar ist.

Ich fotografiere übrigens immer als RAW und JPG gleichzeitig. JPG dient nur für die Übersicht, welche Fotos berabeitet werden.
Nachschärfen muss ich meine Fotos fast nie (100% Schärfe vorausgesetzt). Nur die Augen werden mit dem Hochpassfilter etwas intensiver gemacht.

Gruß
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...
Naja, also wie bereits erwähnt ist der Hauptgrund, der gegen einen Systemwechsel spricht das Geld.

Ich müsste meinen Metz AF58, mein 77 limited, das KIT und die
K10D verkaufen. Und dann noch gleichwertiges für das neue System besorgen, was nunmal ins Geld geht.

...
Gruß

Wenn Phiskopp für Dich vertrauenswürdig ist (;)), dann hatte er mit dem 50-135 keinen (!) Ausschuss bei Dauerfeuer an der K7!:eek:

Ich habe mir die Bilder der K7 beim Comparometer vs. 50d angesehen. Absolut o.k.

Also ein Wechsel ist in der Tat teuer. Ein träumen von der grünen Wiese, die beim Nachbarn immer etwas grüner ist, ist aber auch eine Spaßbremse. Daher würde ich an Deiner Stelle mal schauen, wer in Deiner Umgebung eine K7, eine D300 oder eine 50d hat und mal ein Treffen arrangieren. Vielleicht ist die K7 doch die vernünftigste Wahl?

Ich wüßte momentan keinen Grund, warum fishkopp hier die K7 glorifizieren sollte. Und Bilder will er wohl auch noch zeigen. Mich würde diese Nachricht jedenfalls eine K7 befummeln lassen.

Das 77er ist aber nicht mit dem 50-135 identisch. Vielleicht liegt Dein Ausschuss am Limited? Nimm doch mal so eine schnelle Linse in die Hand...

(Mein 70-200/2,8 mit USM ist auch wesentlich schneller als alle anderen Linsen in meinem Besitz.)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Dazu muss ich sagen, das ich nur mit Bildern der K20D dienen kann, die K7 ist des Zackspeeds seine ihrs :). Der Testaufbau war ziemlich simpel: wir haben uns an den Strassenrand gestellt und die nahezu frontal bis leicht seitlich heran rauschenden Autos fotografiert. Da die K7 in allen Belangen der K20 ebenbürtig bis überlegen ist, können die Ergebnisse der K7 nicht schlechter sein. Was die Belichtungssicherheit der K7 (auch mit Blitz, z.B. in Gegenlichtsituation) betrifft, ist sie mir über alle Zweifel erhaben, nach dem was Zackspeed mir zeigte. Die Bilder wirkten allesamt sehr ausgewogen inkl. Zeichnung in den Tiefen und Mitten. Desweiteren hat die K20 schon einen kräftigeren AF-Motor als die K10, die K7 legt da noch ein Schippchen nach. Deswegen bin ich nahezu davon überzeugt, das die K7 dem TO die erhofften Verbesserungen bringen könnte. Das AF-Hilfslicht für dunklere Umgebungen hätte Pentax aber imho schon in die K20 einbauen können *grmblpfrz:ugly:*.

Gruß
Phishkopp

Alle Bilder nur skaliert, nicht nachgeschärft:

Anhang anzeigen 989703 Anhang anzeigen 989704 Anhang anzeigen 989705 Anhang anzeigen 989706 Anhang anzeigen 989707
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Das 77limited ist meine Haupteinsatzlinse. Fast 90% meiner Bilder entstehen mit dieser Linse. Jedoch kosten vergleichbare bei Canon oder Nikon gleich über 1000€. Das 77 hat mich damals ca. 800 gekostet.

Wenn du auf ein bisschen "Verpackungsschnickschnack" (Verarbeitung/Material des Barrel) verzichten kannst und nur die optische Leistung vergleichst, bist du beim Canon 85 f/1,8 USM für ca. 360 € dabei. Zusätzlich noch mit dem wesentlich schnelleren AF :top:

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten