• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s vs. Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Also digisensor, bitte mißverstehe mich nicht. Ja?;)

;)

Ich meinte allgemein mit dem in die Hose gehen einen Systemwechsel, um dadurch den Fokusausschuss deutlich zu verringern. Nicht, dass der TO sich denkt, mit einem teuren Systemwechsel auf eine 50D ist der bisherige Ausschuss Geschichte.

Ich reduziere meine Aussage mal darauf, dass ein Systemwechsel auf eine 50D oder D300 nun nicht unbedingt das Allseeligmachende sein muss. Eben z.B. weil ich mit den Außensensoren des Canon-AF nicht sehr zufrieden bin.

Ähnlich zeigen das auch Threads zur 5D (II), wo der Mittelsensor zwar als top zu gebrauchen beschrieben wird, die äußeren Sensoren aber auch dort mit etwas Vorsicht zu genießen sind.

Ich will nur nicht, dass der TO freudig meint, mit einem Systemwechsel das Optimum zu erreichen. Quasi der mahnende Zeigefinger ;)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Also ich verwende hauptsächlich den Mittelsensor der K10D, fokusiere und wähle dann den passenden Ausschnitt, indem ich die Kamera drehe.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Also ich verwende hauptsächlich den Mittelsensor der K10D, fokusiere und wähle dann den passenden Ausschnitt, indem ich die Kamera drehe.

Dann kannst du dir die Kamera nach anderen Gesichtspunkten auswählen. Der Mittelsensor ist bei 50D und D300 vollkommen ok. Unterschiede sind nur bei schnellem Sport zu erwarten, da ist die D300 zu bevorzugen. Mit dem Mittelsensor der 50D habe ich selbst mit dem 85 1.2 keinerlei Probleme.

Die Frage wäre zudem, ob du eher eine etwas wuchtigere Kamera haben willst, oder eine möglichst kleine. Die K-7 ist ja schon ein lüttes Teil, kleiner als die K10D :rolleyes: Die D300 ist dagegen ein Ziegelstein ...
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

;)
...
Ähnlich zeigen das auch Threads zur 5D (II), wo der Mittelsensor zwar als top zu gebrauchen beschrieben wird, die äußeren Sensoren aber auch dort mit etwas Vorsicht zu genießen sind.

Ich will nur nicht, dass der TO freudig meint, mit einem Systemwechsel das Optimum zu erreichen. Quasi der mahnende Zeigefinger ;)

Einverstanden! ;)


Wechsel birgen Enttäuschungsgefahr. Das kann auch bei einem Wechsel von Canon zu Canon passieren.

Die 5dII hat außen Liniensensoren. Die 50d hat Kreuzsensoren, die empfindlicher sind.

Also ich verwende hauptsächlich den Mittelsensor der K10D, fokusiere und wähle dann den passenden Ausschnitt, indem ich die Kamera drehe.

Pipi, kennst DU das Problem des recomposing?

Es könnte in einigen ungünstigen Fällen (Porträt) bei einem 1,8er Objektiv eine Rolle spielen...
http://www.mhohner.de/recompose.php
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

ich nutze aber fast nie die 1.8, sondern vielmehr 3,5 - 4,5 für portraits, gerade weil ich solche probleme mit dem genauen fokusieren hab. somit gibt es eine größere toleranz bzgl. des schärfebereichs. und trotzdem fehlfokus. ich hatte sogar einen frontfokus beim 77er, nach dem rejustieren war das behoben. fokustests zeigen auch, dass es "eigentlich" passt. aber wie schon gesagt. bei portraits nervt mich das schon zeimlich, dass mein ausschuss nicht gerade gering ist.

EDIT: unten eines der bilder

ALSO Auschuss reduzieren und gute Belichtung wären super. wenn ich eichhörnchen fotografiere, ist es natürlich verdammt schwer, da die nie still sitzen bleiben. da fokusiert man sehr schnell daneben. und was richtig heftig war. ich hab mal ein dunkles direkt vor mir gehabt. die sonne hat geschienen, entfernung ca. 1 m. ich lag ruhig auf dem boden und das tierchen hat sich für gute 2 min nicht gerührt, also genug zeit. ich hab ca. 15 bilder gemacht. kein einziges scharf. da hab ich auch nur gedacht, das kann nicht wahr sein. vielleicht lag es daran, weil das fell dunkel war und dadurch der konntrast zu gering.


zur größe der kamera. die k10d ist super. die k100 war mir viel zu klein, so fummelig. ich brauch schon was wuchtigeres. vorallem das gewicht der k10d hat mir zugesagt, da weiß man, dass man etwas höherwertiges in den händen hält. also größer gefällt mir bei kameras defintiv besser.


unten sieht man 4 bilder, die ersten 3 demonstrieren mangelnde schärfe. sind keine crops. 100% unbearbeitet.
das 3. zeigt ein eichhörnchen foto mit 100% perfekter schärfe. die schärfe war so gut, dass ich einen ausschnitt wählen konnte der immer noch scharf war. siehe link. http://fotowelt.chip.de/_misc/images/big_view/big_view.cfm?pk=569967
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Hallo Sven, ich habe gerade den Wechsel von Pentax zum Nikonsystem vollzogen. Grund war für mich auch der AF. Bin jetzt echt zufrieden.
Was ich dir nur mit geben wollte: Das Menü von der D300 ist echt gewöhnungsbedürftig.
Was man bei Pentax alles mit den sehr schnell verstellen kann, ist bei der D300 nicht so einfach. Vieles konnte ich mit einer Hand verstellen ohne absetzten, bei Nikon ist das noch nicht so einfach.
ABER der AF sitzt wo er soll. Besonders mit dem 50 1,8d. Ein Traum.
VG Udo
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

;)

Ich meinte allgemein mit dem in die Hose gehen einen Systemwechsel, um dadurch den Fokusausschuss deutlich zu verringern. Nicht, dass der TO sich denkt, mit einem teuren Systemwechsel auf eine 50D ist der bisherige Ausschuss Geschichte. .......
Ich will nur nicht, dass der TO freudig meint, mit einem Systemwechsel das Optimum zu erreichen. Quasi der mahnende Zeigefinger ;)

Zeigefinger in Ehren, groß ist das Risiko andererseits nicht. Die Pentax-Sachen bringen einen ordentlichen Gebrauchtpreis. Ob er also von der K10D auf die K-7 oder eine Canikon umsteigt, Geldverbrennung ist das in keinem Fall. Schlimmstenfalls merkt er dann, nicht die Eierlegende Wollmilchsau gekauft zu haben (wobei das wohl auch nicht erwartet wird), aber ein vernünftiges Werkzeug zum Fotografieren ist die 50D genauso wie die D300 oder die K-7
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...
unten sieht man 4 bilder, die ersten 3 demonstrieren mangelnde schärfe. sind keine crops. 100% unbearbeitet.
das 3. zeigt ein eichhörnchen foto mit 100% perfekter schärfe. die schärfe war so gut, dass ich einen ausschnitt wählen konnte der immer noch scharf war. siehe link. http://fotowelt.chip.de/_misc/images/big_view/big_view.cfm?pk=569967

#1 ist nicht unscharf, sofern es nicht bearbeitet wurde:confused:
#2 gering unscharf, mit schärfung i.O.
#3 hier sehe ich einen leichten FF, die Nase ist schärfer als die Augen. Mit Schärfung i.O.
#4 ein Hammer-Bild!

Kann die K10 den AF feinjustieren?

Ich betreibe meine 50/1,4 bei +10 und das 70-200/2,8 auch bei +5-+10 in der AF-Feinjustage an der 50d.

Das ist ein Feature, was ich praktisch finde...
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

du meinst, ob ich in der kamera eine fokusjustierung für objektive vornehmen kann? wenn du das meinst. NEIN

also wie oben schon geschrieben alle bilder sind out of cam, nur auf 1200x verkleinert fürs forum, nicht nachgeschärft, überhaupt nichts gemacht. bis auf das, ich verlinkt habe. das ist ein ausschnitt aus dem 4.

das 1. bild ist unscharf. ich habe auf das auge des eichhörnchens fokusiert und das geht definitiv schärfer.

wieso ich so viel wert auf 100% schärfe lege. naja, ich wähle oft im nachhinein einen anderen schnitt und wenn ich dann einen anderen schnitt habe, dann ist die gesamtpixel auflösung natürlich geringer. und man sieht mehr die unschärfe.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...

Kann die K10 den AF feinjustieren?

Ich betreibe meine 50/1,4 bei +10 und das 70-200/2,8 auch bei +5-+10 in der AF-Feinjustage an der 50d.

Das ist ein Feature, was ich praktisch finde...

AF Justage bei der K10D allerdings nur per debug.
Ab K20D und K7 "von Haus aus".
AF Justage kann die D300 übrigens auch.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...

wieso ich so viel wert auf 100% schärfe lege. naja, ich wähle oft im nachhinein einen anderen schnitt und wenn ich dann einen anderen schnitt habe, dann ist die gesamtpixel auflösung natürlich geringer. und man sieht mehr die unschärfe.

Zumindest bei Portraits hast Du doch Zeit für die Bildkomposition und auch evtl. um ein zweites Photo zu machen.
Ausschnittsvergrößeren sollten bei Portraits eigentlich nicht nötig sein.

Für Portraits, Landschaftsphotographie und "nicht wegrennene Motive" bist Du eigentlich bei Pentax gut aufgehoben.

Ich bin von der K10D auf die D300 unter andrerem wegen des AF umgestiegen. Neben dem Mehrgewicht ist dies der größte Gewinn für mich.
Entsprechende Objektive sind halt bei Nikon erhältlich unter Umständen sogar günstiger als bei Pentax (zumindest die, die ich benötige).

Haptik des Gehäuses (Schalter, Abdeckungen usw.) sind meines Empfindens besser bei der K10D als bei der D300 und die Verarbeitungsqualität des FA77 limited / FA*85 wird nicht erreicht, dafür sind entsprechende Nikon-Objektive aber auch viel preisgünstiger (Vgl. AF-S 85/1.8D, AF 50/1.8D AF-S 50/1.4G, AF-S DX 35/1.8D) und optisch nicht unbedingt schlechter.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Hallo Sven, ich habe gerade den Wechsel von Pentax zum Nikonsystem vollzogen. Grund war für mich auch der AF. Bin jetzt echt zufrieden.
Was ich dir nur mit geben wollte: Das Menü von der D300 ist echt gewöhnungsbedürftig.
Was man bei Pentax alles mit den sehr schnell verstellen kann, ist bei der D300 nicht so einfach. Vieles konnte ich mit einer Hand verstellen ohne absetzten, bei Nikon ist das noch nicht so einfach.
ABER der AF sitzt wo er soll. Besonders mit dem 50 1,8d. Ein Traum.
VG Udo

Das kann ich so unterschreiben.

Mir fehlt persönlich bei langen Brennweiten (ab 200mm) TAv. Auto-ISO beherrscht die D300 zwar auch, aber nicht direkt aktivierbar (ebenso für die Deaktivierung).

Insgsamt sind bei Pentax die wichtigsten Parameter einfacher und schneller zu bedienen. (OK, die D300 hat mehr Einstellungsmöglichkeiten.)

Falls AF-Geschwindigkeit nicht ein Muß bei Dir ist, würde ich evtl auch die K20D in betracht ziehen. Die hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis und bei der Bildqualität braucht sie sich sicherlich nicht hinter der D300 oder gar 50D verstecken.

Wenn man die lästige Rauschunterdrückung der D300 abstellt (unverstandlich, warum das bei Nikon auf default steht), erhält man bis ISO 3200 mindestens gleichviele Details bei guter Schärfe im Vergleich zu der K20D / K7
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

morgen,

ich habe gestern abend noch eine alte ausgabe der color foto rausgesucht. 3/2008. in dieser ausgabe wurden af systeme getestet, also die zuverlässigkeit, nicht die geschwindigkeit. das heißt, wie oft ein af immer wieder gleich fokusiertt hat. in dem test habe ich auch gesehen, dass canon da rel. abweichungen hat.
und nikon konstanter fokusiert. http://www.testberichte.de/volltextsuche/color-foto-104404-1.html
kann jmd. dazu stellung nehmen.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Das kann ich an Canon bestätigen: wenn ich 20 mal das selbe Objekt anvisiere, habe ich vielleicht 15mal scharfe, 3 mal leicht unscharfe und 2 unscharfe Bilder dabei.

Diese Quote gilt für mein 70-200/2,8.

Mit dem 50er und dem 12-24 Tokina habe ich da eher das Gefühl: 13 zu 4 zu 3.

Daher muss ich manchmal ein Foto wiederholen oder habe eben manchmal Ausschuss...

Das ist aber an allen Optiken und allen Cams so. Ob Nikon da besser ist? Isch weisss dasss nisch...;)
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

unten sieht man 4 bilder, die ersten 3 demonstrieren mangelnde schärfe. sind keine crops. 100% unbearbeitet.
das 3. zeigt ein eichhörnchen foto mit 100% perfekter schärfe. die schärfe war so gut, dass ich einen ausschnitt wählen konnte der immer noch scharf war. siehe link. http://fotowelt.chip.de/_misc/images/big_view/big_view.cfm?pk=569967

Danke für die weiteren Fotos, das kann man ganz gut beurteilen. Ich würde da spontan sagen, dass bei den Fotos nicht das AF-System der beschränkende Faktor war.

Der Schärfentiefebereich ist bei den Fotos dermaßen gering, dass ich selber mit ungefähr 50% Ausschuss rechnen würde. Egal, bei welcher Kamera. Anscheinend bist du sehr anspruchsvoll in Bezug auf den perfekt sitzenden Fokuspunkt.

Meine Meinung zu den Bildern:

1. Das Eichhörnchen hat den Kopf bewegt. Eindeutig. Da kann dein AF-System noch so gut sein, in der kurzen Zeit bis zum Auslösen hat das kleine Luder augenscheinlich die Kopfhaltung verändert. Kenne ich zuhauf von eigenen Fotos.

2. Kein Fehler erkennbar. Die Schärfentiefe sitzt exakt im Drehpunkt des Mittelkopfes, wie die Rostpickel am Wagon zeigen.

3. Frontfokus. Liegt eindeztig auf Mund/Nase, bis hin zu den Augenbrauen. Rechtes Auge schärfer als das linke. Kann diverse Auslöser haben. Minimale Bewegung des Models oder dir, das von dir beschriebene Verschwenken, oder wirklich eine Fokusungenauigkeit. Beachten: bei Haut reagieren alle AF-Systeme etwas empfindlich, und können schlecht Kontraste erkennen. Bei diesem Motiv ist der Ausschuss traditionell größer.

4. Der hat gesessen :top:


Mein Fazit:

Mit einem kompletten Wechsel wirst du meiner Meinung nach nicht glücklich(er). Deine Fotobeispiele zeigen die "übliche" Problematik von Fotos, wo es um wenige Millimeter Schärfentiefe geht.

Das 77er Limited ist nur schwer von einem 85 1.8 zu toppen. Das Bokeh des Limited ist erstklassig, die Schärfe ist top. Mit einem Canon 85 1.2 könntest du da noch was mehr raus holen, aber das kostet richtig Geld ...

Ich würde dir wirklich raten, erst aus vereinfachenden Gründen die K-7 auszuprobieren. Du hast eher ein Problem der AF-Präszision, nicht unbedingt der AF-Schnelligkeit. Die K10D ist in der Hinsicht nicht der Brüller, das AF-System ist schlichtweg nicht auf der Höhe der Zeit. Wie war das nun übrigens mit der dir vorschwebenden Größe der Kamera und des Objektivs?

Zu dem verlinkten (übrigens nicht lesbaren) Test:

Von Canon wird in der Tat öfter berichtet, dass dort eher bei jedem Fokussieren ein minimal neuer Schärfepunkt gefunden wird. Das kann aber auch eine Urban Legend ohne Praxisrelevanz sein, denn ich bemerkte auch, dass das AF-System meiner damaligen 40D gerne mal beim neuerlichen Anfokussieren arbeitete, dann aber den gleichen AF-Punkt fand. Die 50D ist da wesentlich treffsicherer und schneller. Bei der K10D empfand ich das bei Tests aber wegen des fehlenden USM als problematischer. Wie Noreflex schon sagt: das Verhalten kennt man von allen Kameras in unterschiedlich ausgeprägter Form. Besonders bei Ultraschallantrieben kenne ich das stärker, was aber auch damit zu tun hat, dass diese präszise Fokusart überhaupt erst technisch die Chance hat, minimale Veränderungen vorzunehmen. Der Stangenantrieb z.B. der K10D+77er hat einfach mehr mechanisches Spiel.

Insgesamt wäre ich vorsichtig, was diese Tests angeht. Zu dem Zeitpunkt gab es gerade mal die 40D von Canon, die D300 war gerade auf dem Markt. Seitdem kamen mehrere neue Kameras und Firmwareupdates.

Unterschiede bei den AF-Systemen dieser Preisklasse ist bei Praxistests eindeutig nur zu finden, wenn es um bewegte Ziele geht, die sich permanent aus dem Mittelsensorbereich bewegen. Vögel im Zickzack-Flug etwa. Sobald der Tester Zeit hat, das Motiv im Mittelsensor zu fokussieren, ist das egalisiert, und keiner kann Fotos den einzelnen Kameras direkt im Nachhinein zuordnen.
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

ich bin die ganze zeit hin und her gerissen, ich war schon sicher bei der canon, dann bei der nikon (trotz preis) und dann auch wieder bei der pentax. im moment steh ich wieder mittendrin. also af geschwindigkeit spielt auch eine entscheidenende rolle, nicht nur die treffsicherheit. gerade wegen tierfotos (ich steh auf eichhörnchen ;-)).
die sache ist halt die, bei canon hab ich mir schon ungefähr die kosten für ein entsprechendes equipment ausgerechnet (1700 -1800). bei nikon wäre es definitv teurer, allein die kamera kostet gut 1400. und ein enstprechendes objektiv hab ich zwar gefunden 85 1.8, aber ich habe im dslr forum leider keine besipielbilder zu diesem objektiv von nikon gefunden nur zu dem 1.2, aber das ist viel zu teuer.

zur größe der kamera. die k10d ist super. die k100 war mir viel zu klein, so fummelig. ich brauch schon was wuchtigeres. vorallem das gewicht der k10d hat mir zugesagt, da weiß man, dass man etwas höherwertiges in den händen hält. also größer gefällt mir bei kameras defintiv besser.

Also in dem af test wurde eine canon eos 30d und eine nikon d80 und weitere systeme getestet, die canon eos 1dmarkIII wurde auch getestet, aber die beachte ich nicht. preis.


edit: wie ist eigentlich canon und nikon im vergleich zu den blitzsystemen und blitztechnik. vergleichbar?
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

ich bin die ganze zeit hin und her gerissen, ich war schon sicher bei der canon, dann bei der nikon (trotz preis) und dann auch wieder bei der pentax. im moment steh ich wieder mittendrin.

:D Die liebe Entscheidung - ich weiß ...

bei nikon wäre es definitv teurer, allein die kamera kostet gut 1400. und ein enstprechendes objektiv hab ich zwar gefunden 85 1.8, aber ich habe im dslr forum leider keine besipielbilder zu diesem objektiv von nikon gefunden nur zu dem 1.2, aber das ist viel zu teuer.

Beispielbilder: KLICK

Nicht verwechseln: das 85 1.2 bekommst du nur bei Canon. Nikon hat das 85 1.8 in zwei Versionen (D/non-D) und das 85 1.4

Klar, die D300 ist saftig teurer. Du bekommst aber auch mehr dafür. Der AF bei der Verfolgung von hin und her wuselnden Eichhörnchen ist göttlich, der klebt geradezu am Motiv. Einmal mit dem Mittelsensor anfokussieren, und der AF gibt das Motiv automatisch an die anderen AF-Felder weiter. Da kommt keine 50D mit, zugegeben. Bei halbwegs statischen Motiven ist das wieder egal.

Ob du mit dem 85 1.8 so glücklich würdest, wage ich etwas zu bezweifeln. Das Limited ist schon von der Abbildung her klasse. Da müsstest du leichte Abstriche in der 300.- Klasse machen, besonders beim Bokeh. Das Foto mit dem Jung am Eisenbahnwaggon würde damit im Bokeh nicht so cremig aussehen wie mit dem 77er.

zur größe der kamera. die k10d ist super. die k100 war mir viel zu klein, so fummelig. ich brauch schon was wuchtigeres. vorallem das gewicht der k10d hat mir zugesagt, da weiß man, dass man etwas höherwertiges in den händen hält. also größer gefällt mir bei kameras defintiv besser.

Dann hak die K-7 besser ab. Dass lütte Ding ist ja noch kleiner als die K10D :( Der Batteriegriff kostet 300.- , bringt also auch nix. Die D300 ist da schon der gewichtigste Brummer von allen. Nikon macht mehr Tiefe in die Kameras und einen geraden Schultergürtel. Das sorgt für ein ziegelsteinartiges Anffassgefühl. Ich persönlich würde die 50D mit Batteriegriff vorziehen, denn wenn man den abmacht, hat man eine wunderbare Größe für Reportagen etc. , wenn man mal keinen Reisenklotz schleppen will.

Also in dem af test wurde eine canon eos 30d und eine nikon d80 und weitere systeme getestet, die canon eos 1dmarkIII wurde auch getestet, aber die beachte ich nicht. preis.

Die 30D war deutlich schlechter vom AF her, seitdem ist das AF-System 2x überholt worden. Mittlerweile hat die 50D alles Kreuzsensoren, der Mittlere ist doppelt empfindlich. Die D80 ist noch vom alten Schlag der Nikons, bevor die mit den neuen Boliden den Markt aufgemischt haben. Vergiss diesen Test, der ist wie ein 90er Jahre Test des Golfs zu heutigen Autos ...

edit: wie ist eigentlich canon und nikon im vergleich zu den blitzsystemen und blitztechnik. vergleichbar?

Nein. Nikon kannst du kostengünstig mit dem internen Blitz entfesselt steuern. Canon braucht da ein Kabel oder einen Sender/Empfänger auf dem Blitzschuh. Wenn du also diverse Blitze im Raum verteilen willst, ist Nikon besser. Ansonsten ist es egal.


EDIT: mir fällt da gerade noch ein: Pentax hat anscheinend gerade heftige Probleme mit dem ausgelagerten Service. Der braucht wohl momenten bis zu mehreren Monaten, um eine Kamera zu reparieren. Wenn es doch die Pentax sein soll, sollte man das erstmal noch etwas beobachten. Da rumort es momentan anscheinend ziemlich. Könnte sich auch auf einen Verkauf der Pentaxausrüstung auswirken, davon ab. Momentan ist da wahrscheinlich eher weniger Kundschaft zu erwarten, denn mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

...
Nein. Nikon kannst du kostengünstig mit dem internen Blitz entfesselt steuern. Canon braucht da ein Kabel oder einen Sender/Empfänger auf dem Blitzschuh. Wenn du also diverse Blitze im Raum verteilen willst, ist Nikon besser. Ansonsten ist es egal.

Ich halte dieses Argument für nicht so wichtig: meine Tochter hat gerade einen Nissin 622 geschenkt bekommen. Der kann als Slave auf den internen Canonblitz reagieren.

Ich habe nun ein paar Bilder mit internem Frontalblitz und dem im Raum stehenden Nissin gamacht und dabei festgestellt, dass ich das real nicht machen würde. Mir fällt partout keine Situation ein, wo ich mit Master (interner Mickimaus-Blitz) und einem Profiblitz entfesselt arbeiten möchte.

In so einer Situation nehme ich den Profiblitz und blitze indirekt über die Decke und meist noch mit Diffusor.

Den Cam-Blitz nehme ich in Notfällen zum Aufhellen, wenn ich mit kleinem Gepäck unterwegs bin. Dann habe ich aber eben auch keinen Blitz oder gar zwei Blitze dabei....

Insofern: an Canon kannst Du einen Metz/Canon-Blitz nutzen und einen zweiten Metz/Canon/Nissin als Slave, wenn Du stimmungsvolle Blitzfotos machen möchtest. Den internen als Master zu nehmen, ist m.E. Spielerei!
 
AW: Pentax K7, Canon 50D oder Nikon D300

Ich habe nun ein paar Bilder mit internem Frontalblitz und dem im Raum stehenden Nissin gamacht und dabei festgestellt, dass ich das real nicht machen würde. Mir fällt partout keine Situation ein, wo ich mit Master (interner Mickimaus-Blitz) und einem Profiblitz entfesselt arbeiten möchte.

Man muss es aber wenigstens sagen, sonst gibbet wieder eins von den Kollegen aus der Nikonfraktion auf den Sack. :angel: Ich persönlich nehme auch lieber den IR-Auslöser ST E-2. Die 150-200.- machen den Kohl bei den Kosten für diverse Profiblitze auch nicht mehr fett, und es ist deutlich bequemer.

So wie es aussieht, nutzt Pipi so und so kein Rudel Blitze. In sofern ist das pelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten