• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt 5D MkI noch?

hier mal was in high iso

das erste is ca. 55% gecropt
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese elendigen Rauschdiskussionen...so langsam....nech :D

Stimmt zwar das das Thema nervt. Aber ich finde die Bildbeispiele ganz gut weil sie belegen das die 5D auch rauscht.

Ich bin vor einem Jahr von der 40D mit diesbezüglich größten Erwartungen zur 5D gewechselt. Jedoch muss ich sagen das es (situationsbedingt) sein kann das die 5D in Mitten & Tiefen auch bei niedrigen ISOs (100/400 :eek:) Rauschen aufweisen kann. Das Grüne-Klee-Gelobe ist doch manchmal mit integriertem Wunschdenken und einer Brise Schönrederei zu verstehen. :D

Es gibt andere Aufnahmen da bin ich von der Rauschlosigkeit wieder sehr beeindruckt.

Jedenfalls geschah der Wechsel bei mir nur aus einer Laune (mit VF ist man ja dann nicht mehr in der "Kleinkraftradklasse"). Die 40D (EF 17-85, Sig 10-20, EF 1,4/50, 75-300IS) machte ohnehin schon 10MP-Bilder die excellent waren.

Heute schätze ich sehr an der 5D die klare Ansage. Mit adaptiertem Olympus 2,8/24 (als Pan) und angepasster Einstellscheibe ist sie rel. kompakt und hochleistungsstark.

Kein eingebauter Blitz (man ist gezwungen an den EX zu denken - und hat somit als Nebeneffekt gleich immer mehr Ressourcen), keine ablenkenden Motivprogramme, tolles Gehäuse und prima Sucher. :top:

Allerdings das Staubproblem nervt ein wenig. Der größere Sensor macht sich da schon (leider auch negativ) bemerkbar. D.h. sie muss dahingehend schon deutlich mehr betreut werden als meine 40D.

Aber mit Canon Digital Photo Professional, manchmal auch LR3.2 & Noiseware als selten genutzte (weil benötigte) Optimierer ist die Kamera schwer zu schlagen was die BQ angeht. PS usw. meide ich weil ich mehr der ooc-Freak bin. Hab da so meinen eigenen Kodex der mir sehr viel Spaß bereitet. Mir hatten auch bereits drei MarkII-Besitzer (unabhängig voneinander) versichert das sich der Sprung zur Neueren kaum so wirklich lohnt und sogar fast abgeraten!:eek:

Klar, die hätte sicher jeder gerne - aber Pflicht scheint sie wohl dann technisch auch nicht gerade zum quasi doppelten Tarif zu sein.

Jedenfalls ist die 5D eine so starke Packung das ich sie bestimmt noch ein zwei + x Jährchen verwenden werde.

Ultraspeed (+ AF), Liveview, ISO 1,5Mio, Megadisplays - das interessiert mich alles nicht da ich u.a. keine Formel1-etc.-Bilder mache. Ansonsten ist die 5D keineswegs lahm.
Diese Diskussion erinnert mich immer an das Benchmarking bei Prozessoren.

Da ist der Athlon X2 nun plötzlich "langsam" weil der Intel iCore nun die Spitze ist. :ugly:
 
habe sie mir jetzt auch gekauft und freu mich schon drauf.

das ist meine erste vollformat kam! Die nikon d700 war mir zu teuer...

als objektive werden canon 50 1.4, 85 1.8 zum einsatz kommen.

hatte davor die d90 und konnte die außenafpunkte recht gut benutzen. hoffe, dass es mit der 5d auch so passt. ansonsten fotografiere ich nicht bewegliche motive bzw portraits.

hab gehört, dass viele über den mittleren zuverlässigen af sensor (kreuzsensor) fokussieren und dann die kamera schwenken und die person zB weiter nach außen bewegen durch das schwenken.
verstehe ich! ist das nicht ein wenig kritisch bei großen blendenöffnungen (geringe schärfentiefe) ?

wie viele af punkte hat die 5d eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die 5D angeschafft, weil ich Vollformat ausprobieren wollte, weil man sie mir als extrem gutmütig beschrieben hatte und weil sie mir Konzentration auf das Wesentliche beim Fotografieren versprach. Ich habe sie mir also zusätzlich zu meinem ganzen Pentax Gerödel gekauft, darunter einige sehr, sehr gute Linsen. War das sinnvoll?

Ja, das war und ist es! Ich nutze sie lediglich mit einem 28/2.8, 50/1.8II und 100/2 und so gut wie ausschließlich in SW. Was soll ich sagen - ich liebe diese Kamera! Ja, sie läßt einen sich auf das WEsentliche konzentrieren, ja, sie ist extrem gutmütig und hat dennoch eine klasse Auflösung, die in der APS Welt schon wieder die Objektive stresst. Und auch VOllformat zaubert zuweilen wegen der Freistellerei wunderschöne Bilder, die so in APS nicht so häufig möglich sind.

Wobei einige der Punkte, die oft hervorgehoben werden, für mich zu meiner Überraschung keine Relevanz entfaltet haben: die Hi ISO Fähigkeit bis 3200 z.B. hat eine moderne Kx, oder bis 1250 auch eine K7, mindestens ebenso (sie machen halt ein ganz anderes Bild - dramatischer, mehr so granit/kristallin-artig), auch der AWB ist bei modernen Kameras treffsicherer. Auch tritt beim VF das Problem der Vignettierung in den Vordergrund, das die Arbeit mit Offenblende häufig zu einem Problem machen kann.

Dies ist aber für mich nicht relevant. Ich nehme die 5D aber einfach gerne zur Hand, obgleich ich eigentlich kleine und leichte Kameras viel lieber mag. Sie liegt wahnsinnig gut in der Hand und läßt sich super bedienen. Sie fördert die Konzentration auf die Bildgestaltung. Sie ist eine echte Kamera, so wie das für mich nur die Pentax K1000 zu analogen, und später die Pentax K100d Super zu digitalen Zeiten waren - die Vereinigung beider Welten. Und eben: ein echter Fotoapparat!

Also von daher: wenn sich die Anschaffung sogar für jemanden, der wie ich ein ganz anderes System hat, lohnt - wie muss es sich da erst für jemanden lohnen, der eine 40D hat? Ich habe genau über diesen Schritt schon nachgedacht: eine 40D dazu holen, um beides, VF und APS zu haben, um dann die Linsen richtig klasse verwenden zu können. Aber ein FA43, ein DA79 oder ein DA50-150 weggeben? Nu.
 
Im Kern geht es doch um den Unterschied Crop vs. FF. AF und Bildrauschen sind (mittlerweile) kein Thema mehr, wenn es um diesen Vergleich geht - einfach weil die Cropkameras das mittlerweile genau so gut bzw. besser zu einem erheblich günstigeren Preis können. Das ebenfalls immer wieder thematisierte Problem, dass für Crop keine gescheiten WW- und UWW-Linsen zur Verfügung stehen, ist ebenfalls bereits historisch.

Was bleibt also, wenn diese Dinge NICHT mehr sind? Ich glaube, ich habe da was gefunden. Nach dem einen Link, der es fotografisch veranschaulicht (siehe: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&thread=36514473) habe ich jetzt noch was gefunden, wo es auch theoretisch erläutert wird. Siehe hier: http://www.heise.de/foto/artikel/Von-Brennweiten-und-Formaten-226970.html

Ich fasse mal in eigenen Worten zusammen: Es geht nicht um die Tiefenschärfe/Schärfentiefe, sondern um die Charakteristik des Unschärfebereichs, und zwar genauer, die Größe der Zerstreuungskreise. Die Größe dieser Zerstreuungskreise hängt von Brennweite und Blende und Abbildungsmaßstab ab. Effektiv besteht der Unterschied zwischen KB und Crop darin, dass bei äquivalenter Brennweite und äquivalenter Blende der Unschärfebereich und Unschärfeverlauf bei KB grundsätzlich feiner und weicher ist als bei Crop. Das klingt recht simpel. Aber das scheint allein der wesentliche Unterschied zu sein, der dazu führt, dass FF-Bilder (bei gleicher effektiver Blende, also bei gleicher Schärfentiefe oder gar auch bei kleinerer effektiver Blende) plastischer, räumlicher wirken als Crop-Bilder. Das folgende ist ein Beispiel, das das andeutunsgweise zeigt (man beachte die Unschärfe des Hintergrunds): http://www.heise.de/foto/bilderstrecke/bilderstrecke_329791.html?bild=1

Man fragt sich unwillkürlich: Soll das wirklich alles sein? Rechtfertigt das den Preisunterschied? Spontan möchte man sagen: Eigentlich eher nicht. Aber schauen wir noch einmal zurück in die Geschichte. Früher verhielt es sich ja auch nicht anders, wenn man sich mal an die Unterschiede zwischen ehemals KB und Mittelformat erinnert. Die Chemie war ja die Gleiche, nur die Größe des Aufnahmeformats war unterschiedlich - mit der Konsequenz, dass Mittelformat immer räumlicher, plastischer wirkte. Diesen Unterschied musste man, wie heute, auch damals überproportional teurer bezahlen.

Das legt, nebenbei, die Idee nahe: Wie sieht es denn mit digitalem Mittelformat aus? Na ja, aber darüber kann man als durchschnittlicher Amateur in ein paar Jahren/Jahrzehnten vielleicht noch nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man sollte die Diskussion um die noch lohnenswerte Anschaffung einer 5D I eben nicht zu einem VF-vs-Crop-Diskurs abgleiten lassen. Das wurde zu Genüge besprochen (Hier, Hier, Hier oder Hier etc.), und Du solltest den Text um die Zerstreuungskreise vielleicht einem jener Threads zuführen.

Tatsache ist, die 5D ist eigen, klassisch, puristisch. Das macht ihren Charme aus, ohne gleich typisches Gerede um Crop/VF entflammen zu lassen. Sie macht tolle Bilder, sie befähigt, analoge Fotografen zu einem problemlosen Umstieg auf digital, ohne wirklich Abstriche in der Qualität und Arbeitsweise über sich ergehen zu lassen. Und ich habe wahrlich mehr Spaß mit ihr als mit einer 1000D oder 40D. (Spaß ist subjektiv und wir nehmen -mal wieder- eine Analogie aus einem anderen Hobby, zB Motorräder - der eine findet eine Rennmaschine a la Hayabusa eben "toller" als nen Chopper a la Harley)

Der Großteil der User hier ist ambitioniert, Hobbyfotografen, da stellt sich auch gerne die Frage, wem der Unterschied zwischen 450D, 40D und 7D wirklich nütze ist. (..Erwachsenen-Spielzeugdiskussion..)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache ist, die 5D ist eigen, klassisch, puristisch. Das macht ihren Charme aus, ohne gleich typisches Gerede um Crop/VF entflammen zu lassen.

Worin sonst besteht aber ihre Besonderheit, wenn nicht in ihrer FF-Eigenart. Alles, und zwar wirklich ALLES andere, ist bei anderen und auch deutlich günstigeren Crop-Kameras (z.B. 40d, 500d, 550d etc.) mittlerweile besser: ISO-Rauschen-, Serienbildrate, Monitor, Gehäusegröße etc. Die 5d MkI ist einzig und allein wegen des FF interessant, wegen nichts sonst. Deshalb hier ein weiterer interessanter Artikel, der das Thema der Hintergrundunschärfe nochmal etwas praxisnäher und eindrücklicher darstellt:
http://zachhodges.com/blog/2008/06/important-camera-mysteries-made-really-simple-part-1/

Bei der 5d nimmt man eine Menge technische Einschränkungen in Kauf. Aber man erhält einen Vorteil, der durch kein technisches Gimmick aufgewogen werden kann: FF. Als Antwort auf die Frage des Threads kann man sagen: Die 5d MkI lohnt genau dann noch, wenn man die spezifischen Vorteile von FF in Sachen Plastizität/Unschärfeverlauf haben will und wertzuschätzen weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Nostalgie könnte es treffen. Was von den von Dir genannten Vorzügen ist denn so verpflichtend wichtig, als dass ich sie beim Fotografieren ständig brauche?

ISO-Rauschen: Ist es wirklich so, dass die 30D ein geringeres Rauschen bietet? (Das Beispiel hast Du ausgerufen..) Und was heisst in diesem Kontext "besser"? Der 5D kann man in Ruhe nachsagen, dass die Bilder in (fast) allen ISO-Stufen gut verwertbar sind, was will ich mehr?

Serienbildrate: Ist es so essentiell wichtig, dass ich mit 7 anstatt 3 Bildern/sek schießen können muß?

Monitor: Für wen ist der so essentiell wichtig? Es ist gut, wenn das Display gut ist, aber zum Fotografieren ist sein Stellenwert nicht so hoch, wie es gerne erzählt wird.

Gehäusegröße: Der eine mit Patschehändchen, der andere mit Pranken.

Solche Argumente fußen auf technischer Auslegung der Fotografie, leider nicht auf kreativer. Und in den anderen oben aufgeführten Diskussionen wird auch auf die feinen Unterschiede eingegangen (p.s.: Und es gibt sie, keine Sorge..). Muß ich sie wirklich hier wiederholen, um diese ewige Diskussion um Für und Wider zu entfachen? Nein.

Mir solls Piepegal sein, womit Du/Ihr fotografier(s)t. Mich betrübts lediglich, dass oft genug die Technik vor die Fotografie als solche gestellt wird. Also ob mit einer 5D keine Fotos mehr geschossen werden können.

mfg chmee
 
Im Grunde sagen wir doch das Gleiche. Ich verstehe daher gar nicht, warum Du krampfhaft versuchst, einen Widerspruch zu meinen Überlegungen zu konstruieren. Genau das sage ich ja auch: die technischen Diskussionen um ISO-Rauschen und bla kann man sich im Zusammenhang der 5d MkI total klemmen. Hier geht's ausschließlich um fotografische Fragen, nämlich um Bildwirkung, die aus optischen Gründen grundsätzlich anders ist an FF als an Crop.
 
[OT] Ich habe meinen morgendlichen Erguß auch nicht ausschließlich Dir gewidmet. Dass Du Dich angesprochen fühlst, sorry.. Der Thread wandelt sich wiedermals in einen "Warum(nicht)KB"-Erklärungsthread und verliert die eigentliche Frage aus den Augen. Nur darauf wollte ich hinaus.

mfg chmee

..Bildwirkung, die aus optischen Gründen grundsätzlich anders ist an FF als an Crop.
Genau, und das sollte reichen, um manchen Kaufwilligen der 5D den Vorzug zu geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
nämlich um Bildwirkung, die aus optischen Gründen grundsätzlich anders ist an FF als an Crop.

Sagen wir: anders sein KANN.

Das hängt sehr davon ab, welche Art von Fotografie man betreibt. Ich selbst bin beispielsweise der typische "Urlaubs-Landschafts-Fotograf", der weder besondere Schärfentiefe-Effekte benötigt, noch besonders empfindliche ISO Vorgaben (ich habe fast immer "Licht satt") und die meisten meiner Fotos kann ich auch ohne Rieseneinbuße mit einer vernünftigen Kompaktkamera machen. Nur fehlt mir bei Kompakten ein richtiger Sucher.

"Portraitieren" (egal ob Mensch oder Maschine) gehört so gut wie gar nicht zu meinem Portfolio - und genau da spielt die von Dir genannte Bildwirkung nach meiner Meinung die größte Rolle.

Das soll heißen: man sollte auch sein eigenes Fotografierverhalten analysieren, um eine Entscheidung treffen zu können, ob man eine FF-Kamera und deren spezifischen Vorzüge überhaupt ausnutzen kann - oder ob man sich etwas einkauft, was man in der Praxis dann gar nicht einsetzt.

Ein großer Vorteil der 5D ist (im Vergleich zur 400D beispielsweise, und sicherlich auch gegenüber der 450D ff.) der erheblich größere Sucher (die Projektion im Sucher). Das gilt allerdings NICHT im Vergleich zur 7D, die hat auch einen recht großen Sucher und sie bildet (im Gegensatz zur 5D) das Motiv sogar zu 100% ab. Irgendwer schrieb hier über die 7D "Mini-Sucher" - das ist nicht richtig (sehr wohl aber bei 400D ff.).
 
Tatsache ist, die 5D ist eigen, klassisch, puristisch. Das macht ihren Charme aus, ohne gleich typisches Gerede um Crop/VF entflammen zu lassen. Sie macht tolle Bilder, sie befähigt, analoge Fotografen zu einem problemlosen Umstieg auf digital, ohne wirklich Abstriche in der Qualität und Arbeitsweise über sich ergehen zu lassen.
Das sind meine Gedanken ziemlich genau auf den Punkte gebracht. Ich empfinde absolut genauso.
 
ISO-Rauschen:Der 5D kann man in Ruhe nachsagen, dass die Bilder in (fast) allen ISO-Stufen gut verwertbar sind, was will ich mehr?
Diese "Nachrede" kann ich voll bestätigen!
Serienbildrate: Ist es so essentiell wichtig, dass ich mit 7 anstatt 3 Bildern/sek schießen können muß?
Für diejenigen, die es wirklich brauchen, mag es so sein. Für diejenigen, die nach Kriterien einkaufen, was man denn damit machen könnte, ist es wohl nur psychologisch wichtig.
Monitor: Für wen ist der so essentiell wichtig? Es ist gut, wenn das Display gut ist, aber zum Fotografieren ist sein Stellenwert nicht so hoch, wie es gerne erzählt wird.
Diese Überbewertung sehe ich auch so. Ich habe nämlich weder Zeit noch Muße, langwierig die Bilder über das Display zu beurteilen. Ein bisschen Vertrauen in den AF sollte schon da sein, sonst macht man sich ja kirre.
Gehäusegröße: Der eine mit Patschehändchen, der andere mit Pranken.
Und der nächste möchte trotz Pranken wenig Gewicht haben. Auch die größten Pranken müssen sich in der heutigen Zeit an kleinere Geräte gewöhnen. Der Ur-Knochen als Handy ist auch schon lange nicht mehr auf dem Markt.

Erwin
 
Der Thread wandelt sich wiedermals in einen "Warum(nicht)KB"-Erklärungsthread und verliert die eigentliche Frage aus den Augen.

Und jetzt wandelt er sich umgekehrt in einen Empfindungsthread, der sich statt mit technischen mit äußerlichen Oberflächlichkeiten aufhält.

Ich denke, in den oben verlinkten Beiträgen sind einige interessante Vergleichsbilder zwischen FF und Crop. Darüber würde es sich viel eher zu diskutieren lohnen.

Ich finde die dort gezeigten Bilder der 5d gerade wegen ihrer Ästhetik besonders interessant. Die Bilder der 5d sind meines Erachtens deutlich brillianter (Farben und Grundschärfe). Außerdem gefällt der Schärfeverlauf deutlich besser.

Mir persönlich ist es dabei übrigens egal, ob das Gehäuse, das mir das liefert, streichholzschachtelklein oder ziegelsteingroß ist, solange es wie im Fall von FF-Kameras anders als im Crop-Bereich eben keine große Auswahl gibt. Im Cropbereich kann man über derlei Dinge sinnvoll diskutieren (man hat ja sonst nicht viel ;-)). Im FF-Bereich ist es hingegen irrelevant. Da kann man sich dagegen ganz auf die Bilder im Vergleich zu Crop konzentrieren und sich an den Unterschieden freuen - oder auch darüber ärgern, je nachdem, auf welcher Seite man gerade steht. :p
 
Wenn man ganz nüchtern eine Verlustrechnung aufmacht, dann würde ich sagen, lohnt sich der Neukauf einer 5D MK II ein klein wenig mehr als der Kauf einer 5 Jahre alten 5D MK I für den halben Preis.

Hat man Glück, so hält die 5D MK I weitere 5 Jahre durch. Hat man Pech, so tut sie es nicht. Mir liegen keine statistischen Zahlen vor, aber ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass eine aktuelle DSLR sich mit einer nicht unerheblichen Wahrscheinlichkeit innerhalb von 10 Jahren verabschiedet. Man sollte einfach bedenken, das ein Verschlussschaden oder ähnliches bei einer 5 Jahre alten Kamera quasi einem wirtschaftlichen Totalausfall nahe kommt.

Grüße

TORN
 
Wenn man ganz nüchtern eine Verlustrechnung aufmacht, dann würde ich sagen, lohnt sich der Neukauf einer 5D MK II ein klein wenig mehr als der Kauf einer 5 Jahre alten 5D MK I für den halben Preis.
Wenn man sich ein gut erhaltenes Exemplar vom Händler besorgt, wo auch eine nachvollziehbare Anzahl von Auslösungen dahinter steht, sehe ich die Rechnung beileibe nicht so kritisch. Und ein Händler muss auch Gewährleistung einräumen.

Und außerdem, bloß weil die 5D vor 5 Jahren raus kam, heißt es noch lange nicht, dass alle gebraucht erhältlichen ebenso alt sind! Sie können zwischen 2 und 5 Jahre alt sein.

Übrigens, auch eine MK II hat nur 1 Jahr Garantie und somit 4 Jahre Risiko bei einer 5-jährigen Haltezeit.

Die Frage ist eher, ob man mit einer alten Cam wie der MK I leben kann oder nicht. Ich kann es derzeit noch recht gut.

Erwin
 
Eine Kamera nützt sich nicht mit der Zeit sondern mit den Einsätzen aus. Wenn ich eine 5D mit 3000 Auslösungen kaufe, ist das Risiko eines Defektes nicht größer oder kleiner als bei einer neueren mit ebensovielen Auslösungen.

Ich denke die heutigen Käufer sind Umsteiger vom Crop, die sich vom KB etwas anderes versprechen. Die Preis/Leistung ist OK. Natürlich gibt es bessere Kameras, die dann aber das doppelte kosten, 5D MkII oder Nikon D700 z.B..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten