• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop? Vollformat?

Araxx

Themenersteller
Hallo Leute!
ich bin im Moment viel zu müde, um ein ewig langes Tutorial zum Thema Cropkameras zu lesen, deshalb bitte ich hier um kurze aber präzise Antworten :P
Was ist der Unterschied zwischen einer Cropkamera und einer Vollformatkamera? Was ist besser? Kann mir jemand je ein Beispiel für eine Crop - bzw. Vollformatkamera nennen?
Danke :top:
 
Das Thema kommt hier so häufig, daß Dir die Suchfunktion schnell weiterhelfen kann.

Es gibt übrigens keine "Cropkameras". :D

Und was besser ist, das hängt sehr vom Fotografen & seinen Bedürfnissen ab...
 
Was ist der Unterschied zwischen einer Cropkamera und einer Vollformatkamera?

Landläufig meint man damit die unterschiedliche Sensorgröße, wobei die Vollformatkameras im allgemeinen Sprachgebrauch eine größere Bildaufnahmefläche haben als die Cropkameras. Letztlich ist aber auch Vollformat nur ein Cropformat aus einem größeren Bildformat.


Das kommt drauf an ...

Kann mir jemand je ein Beispiel für eine Crop - bzw. Vollformatkamera nennen?

Vollformat: EXA 1 b
Crop: Olympus 2100UZ
 
Vollformat ist eine Erfindung der Marketingabteilungen der großen Hersteller :lol:
Kleinbild-format lässt sich halt nicht so gut verkaufen :cool:

sensorgroessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man sagen dass meine 450D dann einen Cropformat-Sensor hat? Oder ist meine dann wieder was anderes?
:(
 
Alles was Vorteile hat, hat auch Nachteile. Hier eine kurze Übersicht:

Vorteil Vollformat: Weniger Rauschen, höhere Auflösung, weiterer Aufnahmewinkel
Vorteil Crop: Verlängerung der Brennweite im Telebereich, weniger Vignettierung beim gleichen Objektiv, meist auch weniger Verzeichnung, es gibt spezielle Crop-Objektive mit optisch ähnlichen Leistungen wie Vollfiormatobjektive aber geringerem Preis.

Nachteil Vollformat: Meist teurer, kürzere effektive Brennweite im Telebereich mit gleichem Objektiv wie bei Crop, höhere Vignettierung und Verzeichnung
Nachteil Crop: Schlechterer Weitwinkel beim gleichem Objektiv wie VF, höheres Rauschen, meist niedrigere Auflösung.

So, es gibt natürlich noch andere, aber das sind die wichtigsten und gängisten Argumente. Jetzt musst du dich selbst entscheiden, was dir wichtiger ist.
 
Hallo und danke für diese Zusammenfassung.
Ich denke mal, wenn ich so richtig Kohle habe werde ich mir definitiv eine VF kamera á la 1Ds Mark III kaufen, da mir Weitwinkel meistens wichtiger ist als Tele, und wenn ich schon so viel Geld zusammen habe für eine VF Kamera kann ich mir ja auch ein Supertele wie das 100-400L USM kaufen :p
Bis dahin fließt aber noch viel Wasser die Isar runter^^
 
Vollformat bezieht sich darauf, dass etwas Gegebenes voll ausgeschöpft wird.

Die für Kleinbildkameras gerechneten Objektive werden nur von Kameras voll ausgeschöpft die einen Sensor mit 36 mm mal 24 mm aufweisen.

Kameras die ebenfalls für Kleinbildobjektive gebaut werden aber einen kleineren Sensor haben nutzen nur einen Teil des gedachten Bildkreises aus. Deshalb ist hier der Begriff Crop (Beschnitt) sinnvoll.

Ob Überformate von Hasselblad an Kleinbildobjektiven Sinn machen? In einzelnen Spezialfällen mag das vielleicht zutreffen.

Kleinbildobjektive kosten und wiegen an einer Vollformatkamera das selbe wie an einer Cropkamera. Wenn Kosten und angebotene Ausstattung (z.B. Pixeldichte, Serienbildgeschwindigkeit) nicht zu einer Cropkamera zwingen spricht doch alles dafür die bezahlten und getragenen Objektive auch voll zu nutzen.
 
...Die für Kleinbildkameras gerechneten Objektive werden nur von Kameras voll ausgeschöpft die einen Sensor mit 36 mm mal 24 mm aufweisen.

Kameras die ebenfalls für Kleinbildobjektive gebaut werden aber einen kleineren Sensor haben nutzen nur einen Teil des gedachten Bildkreises aus. Deshalb ist hier der Begriff Crop (Beschnitt) sinnvoll.

...

Somit werden dann Cropkameras mit einer EF-S oder DX Linse auch zur Vollformatkamera... :D Und Pentax? die bauen doch auch kaum noch Objektive die das ganze Kleinbild ausleuchten?
Diese Diskussion wird wohl nie enden....:p

Gruß, Jörg
 
Vollformat ist eine Erfindung der Marketingabteilungen der großen Hersteller :lol:
Kleinbild-format lässt sich halt nicht so gut verkaufen :cool:

sensorgroessen

Vollformat ist eher ein Begriff der Bescheidenheit mitteilt. Schließlich gibt man damit zu, nur dort wieder angekommen zu sein, wo man schon längst war. Außerdem läuft man damit Gefahr, seine Cropformate zu diskreditieren.

Marketing sind eher Begriffe wie FX-Format, die vorgeben etwas völlig neues, noch nie da gewesenes anzubieten. Und dass mit einem Format, welches es doch schon lange gibt, das man selbst nur noch nicht wieder erreicht hatte.

Vollformat ist ein Marken übergreifender Begriff, dessen sich jeder Hersteller frei bedienen kann. Zudem drückt er aus, sofern er sich auf Kleinbild bezieht, dass Kleinbild die Referenzgröße ist, nach der in Fotobüchern und Herstellerangaben und Forenbeiträgen etc. Beziehungen zwischen Brennweiten, Bildwinkeln und darauf beruhende Wirkungen umgerechnet werden.
 
Somit werden dann Cropkameras mit einer EF-S oder DX Linse auch zur Vollformatkamera... :D Und Pentax? die bauen doch auch kaum noch Objektive die das ganze Kleinbild ausleuchten?
Diese Diskussion wird wohl nie enden....:p

Gruß, Jörg

Siehe meine Beitrag #15. Auch Pentax referenziert auf die Bildwinkel von Kleinbild. EF-S oder DX-Linsen sind an das Auflagenmaß von Kleinbild angepasst. DX-Linsen können sogar an Vollformat-Kameras verwendet werden. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage.

Wenn ich ein Maß habe ist es erst voll wenn ein Liter drin ist. Natürlich kann ich mit einem Hammer die Hälfte vom Glas abschlagen. Dann ist es auch voll wenn nur ein halber Liter drin ist. Insofern könnte man sagen, dass Pentax mit Linsen kleineren Bildkreises oder Nikon mit DX oder Canon mit EF-S auch Vollformat ist.
 
Leute, verwirrt den TO doch nicht noch mehr. Bis der das Geld zusammenhat, gibts wahrscheinlich schon Übervollformat oder Nochvollerformat; vielleicht kommt er bis dahin auch dahinter, dass Body und Linsen nicht gewichtslos sind und eine Cropkamera nebst dafür gerechneten Linsen auch Vorteile haben kann.
 
Siehe meine Beitrag #15. Auch Pentax referenziert auf die Bildwinkel von Kleinbild. EF-S oder DX-Linsen sind an das Auflagenmaß von Kleinbild angepasst. DX-Linsen können sogar an Vollformat-Kameras verwendet werden. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage.

Wenn ich ein Maß habe ist es erst voll wenn ein Liter drin ist. Natürlich kann ich mit einem Hammer die Hälfte vom Glas abschlagen. Dann ist es auch voll wenn nur ein halber Liter drin ist. Insofern könnte man sagen, dass Pentax mit Linsen kleineren Bildkreises oder Nikon mit DX oder Canon mit EF-S auch Vollformat ist.

Das wollt ich ja damit sagen! Hast Du gut erkannt.
Ich verstehe jetzt nur nicht, was das Auflagenmaß damit zu tun haben soll...

Naja, eine Diskussion die keiner braucht. (Das auch als Hinweis für den TO).
 
Das wollt ich ja damit sagen! Hast Du gut erkannt.
Ich verstehe jetzt nur nicht, was das Auflagenmaß damit zu tun haben soll...

Wenn Sensor und damit Spiegel und Bildkreis kleiner werden kann man auch das Auflagenmaß verkleinern sowie den Abstand der Auflage zur Sensorfläche.

Aus dem Auflagenmaß kann man somit ableiten bis zu welcher Größe Objektive einen Sensor maximal bedienen könnten. Bei Pentax wäre das wohl Kleinbild. Also wäre Kleinbild sein Vollformamt.

Naja, eine Diskussion die keiner braucht. (Das auch als Hinweis für den TO).

Welche Diskussion ist schon notwendig. In Anbetracht dessen, dass noch immer Menschen verhungern und viele Strukturen auf dieser Welt noch immer nicht genug entwickelt sind um jedem Lebewesen eine ihm gemäße Lebensweise zu ermöglichen ist es ohnehin pervers, dass irgend ein Mensch über andere Dinge als diese nachdenkt und diskutiert. Oder sich um anderes Kümmert als um die Lösung dieser Grundlagen. Aber ich bekomme die Kurve nicht dazu. Und viel zu viele Andere auch nicht. Also beschäftigen wir uns mit unwichtigem. Aber du hast recht, hier sollten wir in uns gehen und uns in Frage stellen.
 
Mit einer Vollformatkamera habe ich auch eine Cropkamera, nicht aber umgekehrt.
Beschränke ich mich auf Ausbelichtungen bis Din A4, so benötige ich für das Kleinbildformat nicht so gute Objektive wie für das Cropformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten