• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt 5D MkI noch?

wer mir auch ne gute gebrauchte MkI holen und gut is.
 
So schlecht ist der AF der 5D2 nun auch wieder nicht. Ok, der AF der 7D ist besser aber bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der 7D hatte niemand etwas am AF der 5D2 auszusetzen gehabt. Das ist doch mal wieder Jammern auf hohem Niveau.

Oh, ich kann mich gut daran erinnern, dass ich schon mit der 5D MK I vor 5 Jahren nicht mit dem AF zufrieden war. Ganz großer Kritikpunkt waren schon damals die äußeren Sensoren während der mittlere Sensor echt ok ist. Für mich war es daher auch in keiner Weise nachzuvollziehen, dass Canon dann mit dem gleichen AF in der MK II daher kommt. Daher hatte ich auch keinen Gedanken verschwendet, auf die MK II umzusteigen, denn außer dem AF habe ich an der MK I nicht viel auszusetzen.

Man muss einfach mal schauen, was Nikon zeitgleich mit der D200, D300, D700 an AF verbaut hat. Dagegen ist die 5D (egal ob 1 oder 2) ein Witz. So etwas wie der AF der 7D ist absolutes Minimum für eine 5D MK III.

Andererseits ist es mir heute auch egal, was die 5D mit dem AF macht. An den 4L-Zooms (oder auch 2.8L-Zooms) reicht der AF völlig aus und an FBs benutze ich entweder das 85mm 1.8, welches einwandfrei funktioniert oder die manuellen 40mm 2.0 und TS-E 24L.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht ist der AF der 5D2 nun auch wieder nicht. Ok, der AF der 7D ist besser aber bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der 7D hatte niemand etwas am AF der 5D2 auszusetzen gehabt.
Ich hab bei der Presseerklärung zur 5DII schon darüber gemeckert und da war ich nicht der Einzige.
Das ist doch mal wieder Jammern auf hohem Niveau.
Beim 5DII-AF ist das jammern über unterstes Niveau...

Die 5D3 wird mindestens den AF der 7D bekommen und der ist deutlich besser als der der 5D2.
Dein Wort in Canons Ohr - da muss Canon aber einen großen Sprung über den eigenen Schatten machen.
Wenn man dann noch die Weiterentwicklung beim AF, Sensor und der Auflösung zwischen der 5D (12.8) und der 5D2 (21.1) bzw. der 1Ds2 (16,7) und der 1Ds3 (21.1) bedenkt, dann tippe ich auf eine ähnlichen technischen Sprung bei der 5D3 und 1Ds4.
Man kann nur hoffen das die 5DIII nicht den Sensor der 1DsIV bekommt. Sonst wird der AF sicher so mickrig bleiben.
 
das Thema hier ist aber die 5D mkI.

ok, um das jetzt zusammenzufassen...Frage war: "Lohnt 5D MkI noch?"

sie lohnt sich, wenn:

- man nur vollfomat ohne großartige features haben möchte
- man vollformat zum günstigen preis haben möchte
- man keinen schnellen af braucht
- man keinen Wert auf Live View, Sensorreinigung, Microadjustierung, gutes Display etc. legt

was ich für mich jetzt rausgeholt habe, ohne die 5d1 selbst zu haben, ist:
sie lohnt sich wenn man vollformat ohne features für portraits und ähnliches haben möchte....
 
Mano..mir geht die AF Disskusion sobald das Thema 5D (I oder II) heißt echt auf den Keks..sorry Leute! Ich glaube wir wissen langsam, dass man mit einer 5D keine scharfen Fotos schießen kann. :grumble:
Ich kann es..und rede mir den AF auch nicht schön..er ist ausreichend für das wofür die Kamera gemacht ist. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich immer mehr User eine 5DII zulegen nur weil sie dann mit einem Vollformat unterwegs sind...aber vergessen, dass ihr Fotographischer Schwerpunkt in der Wildlifefotografie liegt und sie gerne irgendwelche Vögel im Sturtzflug fotografieren...dann müssen die Leute zu einer 1DsX greifen...so einfach ist das!

[backToTopic]
Meine neue alte 5DI hatte am Wochende den ersten Einsatz (Hochzeit) neben meiner 5DII. Und was soll ich sagen...:top::top: Preisleistung absolut ok und ich habe trotz dem schlechten AF bei beiden Kameras gestochen scharfe Bilder (auch bei AL in der Kirche) rausbekommen. :evil:
Benutzt hatte ich an der 5DI das 70-200 2.8II und teilweise das 85 1.8...an der 5dII hatte ich das 24-70 2.8 dran. Da ich das 24-70 immer etwas abblende und die 5DII etwas höhere ISOs verträgt habe ich das 70-200 II (welches bei Offenblende Messerscharf ist) und das 85er bei 2.2 an der 5DI mit ISO 1000-1250 betrieben. Die RAWs duch LR3 gejagt..etwas moderat entrausch...BQ erste Sahne! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass Canon dann mit dem gleichen AF in der MK II daher kommt
TORN

ist es in der tat der exakt gleiche af? ohne fortschritt etc...? das wär ja unglaublich...


Benutzt hatte ich an der 5DI das 70-200 2.8II und teilweise das 85 1.8...

...habe ich das 70-200 II (welches bei Offenblende Messerscharf ist) und das 85er bei 2.2 an der 5DI mit ISO 1000-1250 betrieben. Die RAWs duch LR3 gejagt..etwas moderat entrausch...BQ erste Sahne! :D

hab selbst das 70-200 IIund das 85er...mich interessieren die bilder wahnsinnig an der 5d1 ... kann man die irgendwo betrachten mit exif´s usw... oder kannst du paar von beiden objektiven mit der 5dd1 reinstellen?
 
...und ich habe trotz dem schlechten AF bei beiden Kameras gestochen scharfe Bilder (auch bei AL in der Kirche) rausbekommen.
Warum auch nicht? Wenn man sich auf den mittleren AF-Punkt beschränkt, ist der AF doch ok. Von den ca. 8000 Fotos, die meine 5D auf dem Buckel hat, waren keine 50 dabei, wo ich die feste Einstellung auf den mittleren Punkt verlassen habe. Für Vögel im Sturzflug bräuchte es in der Tat eine bessere AF-Leistung, aber das ist wohl nicht der allgemeine Maßstab.

Der TO ist ja mittlerweile auch zu dem Schluss gekommen, dass sich die MK I noch lohnt und ich bin zuversichtlich, dass er seine Entscheidung nicht bereuen wird. Außer dem häufigeren Abblasen des Sensors vielleicht ;).

Erwin
 
ist es in der tat der exakt gleiche af? ohne fortschritt etc...? das wär ja unglaublich...
Das musst du auch nicht glauben, das ist Fakt. Bis auf Verbesserungen durch den neueren Digic-Prozessor wurde nichts geändert.

Warum auch nicht? Wenn man sich auf den mittleren AF-Punkt beschränkt, ist der AF doch ok. Von den ca. 8000 Fotos, die meine 5D auf dem Buckel hat, waren keine 50 dabei, wo ich die feste Einstellung auf den mittleren Punkt verlassen habe.
Ich vermisse die Bildgestaltung.
 
Ich habe die AF-Geschichte oben ja auch bereits etwas ausführlicher beschrieben. Floppy, du benutzt auch keineswegs die kritischen Gläser an der 5D, daher ist es nicht verwunderlich, dass du bisher auf keine Probleme gestoßen bist. Die Zooms funktionieren sehr gut mit dem AF der 5er und das 85mm 1.8, das 100mm 2.0 oder 135mm 2.0 (und die noch längeren Teles) ebenso. Dafür benötigt man aber nun auch nicht zwingend eine Kleinbildkamera.

Jetzt bietet sich Kleinbild aber gerade für die hochlichtstarken Festbrennweiten im Landschafts,- , Architektur- und Portraitbereich an und sobald du ein 50mm 1.4, 50mm 1.2, 85mm 1.2 oder 35mm 1.4 an die 5D hängst, merkst du plötzlich ganz schnell, was mit den äußeren Sensoren der 5D nicht stimmt, denn die schöne alte Technik mit dem Verschwenken ist bei solchen Offenblenden dank geringster Schärfentiefe am Kleinbild nicht mehr immer konsistent durchführbar und die äußeren Sensoren der 5er tun es leider auch nicht so, wie man sich das vorstellen würde. Auch ist die verbaute Standardmattscheibe völlig ungeeignet, mit Blenden größer als 2.8 manuell sauber scharf zu stellen. Bei der 5D MK I kommt hinzu, dass man sich in solchen Situationen nicht einmal mit Liveview behelfen kann, da keiner vorhanden ist.

Möchte man also in diese Bereiche der Fotografie vorstoßen - und das bietet sich mit einer 5er eigentlich an - dann muss man auch lernen mit den Einschränkungen des AF zu leben. Es wirkt also durchaus ein wenig widersinnig, eine Kamera auf den Markt zu bringen, die für solche Einsatzbereiche prädestiniert ist und sie dann mit einem unzureichenden AF für eben diese Anwendungen zu bestücken. Das sogar in zwei aufeinander folgenden Modellserien zu tun stößt bei mir dann auf volles Unverständnis.

So lange man sich von diesen Anwendungen fern hält, kann man mit dem AF der 5er auch recht gut klar kommen.

Grüße

TORN
 
Warum auch nicht? Wenn man sich auf den mittleren AF-Punkt beschränkt, ist der AF doch ok. [...]

Erwin

Nö..ich nutze auch die äußeren AF Punkte..gerade im Hochformat...!

Ich habe die AF-Geschichte oben ja auch bereits etwas ausführlicher beschrieben. Floppy, du benutzt auch keineswegs die kritischen Gläser an der 5D, daher ist es nicht verwunderlich, dass du bisher auf keine Probleme gestoßen bist. Die Zooms funktionieren sehr gut mit dem AF der 5er und das 85mm 1.8, das 100mm 2.0 oder 135mm 2.0 (und die noch längeren Teles) ebenso. Dafür benötigt man aber nun auch nicht zwingend eine Kleinbildkamera.

Jetzt bietet sich Kleinbild aber gerade für die hochlichtstarken Festbrennweiten im Landschafts,- , Architektur- und Portraitbereich an und sobald du ein 50mm 1.4, 50mm 1.2, 85mm 1.2 oder 35mm 1.4 an die 5D hängst, merkst du plötzlich ganz schnell, was mit den äußeren Sensoren der 5D nicht stimmt, denn die schöne alte Technik mit dem Verschwenken ist bei solchen Offenblenden dank geringster Schärfentiefe am Kleinbild nicht mehr immer konsistent durchführbar und die äußeren Sensoren der 5er tun es leider auch nicht so, wie man sich das vorstellen würde.

[...]

Siehe oben..ich versuche bei Blenden um die 2.8 und größer das verschwenken zu vermeiden..! Nutze sowohl an der Ier als auch bei der IIer die äußeren Sensoren...! Hochformat den Pastor bei der Predigt...äußerer Sensor beim 85 Blende 2.0, AF auf die Augen bzw. Kopf...passt..! Die Braut rennt auf mich zu..AI Servo...Serienbild...Hochformat...äußerer Sensor auf den Kopf (wieder 85 Blende 2.0)...passt...oder war es das 70-200II?!
Wie gesagt..ich will hier in keinster weise den AF der 5er verdeidigen..aber ich habe für meinen persönlichen Anwendungsbereich damit kein Problem. Aber wie ich auch gelernt habe, habe ich auch keine kritischen Linsen...aber mit dem 50 1.4 passt es auch!
 
Aber wie ich auch gelernt habe, habe ich auch keine kritischen Linsen...aber mit dem 50 1.4 passt es auch!

Ich habe regelmäßig halbe Shootings mit der Linse wegschmeißen müssen, weil der (außermittige) AF der 5er mit dem Ding eine mittlere Katastrophe darstellt. Nach etwa 20.000 Bildern mit dem 50mm 1.4 habe ich mich von dem Ding endgültig als verlässliche Lösung an einer 5er verabschiedet. Wenn es darauf ankommt, dann ist das mit Abstand die letzte Linse auf diesem Planeten, die ich an einer 5D verwenden würde. Ok, getoppt wird das noch vom 35mm 2.0 oder 50mm 1.8.

Mit dieser Feststellung bin ich auch nicht alleine. Ich habe aber auch eine ganze Weile mit dem gesamten L-Sortiment und diversen 1ern gearbeitet. Vielleicht sehe ich deswegen den außermittigen AF der 5er etwas anders als du. Jedenfalls weiß ich, was der AF der 5D im Vergleich zu einem guten AF - und dazu zählt z.B. auch der AF der Nikon D700 - nicht kann.

Der AF der 5er ist in Ordnung, wird aber leider den lichtstarken Festbrennweiten unterhalb 100mm weitgehend nicht gerecht, wenn man die äußeren AF-Sensoren verwenden möchte. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zu letzt. Vielleicht schafft es Canon ja mit der 5D MK III, 3 Jahre nach der D700 mit dieser gleich zu ziehen, was den AF betrifft. Möglich wäre es ja.

Das 85mm 1.8 habe ich auch hier rumliegen und das funktioniert soweit ganz gut an den 5ern. Daher empfehle ich auch jederzeit das 85mm 1.8, nicht jedoch das 50mm 1.8 oder 1.4, wenn man anwendungskritischen AF benötigt.

Grüße

TORN
 
Mal ne doofe off Topic frage:
Was ist genau das Problem beim AF (äußere Felder) bezogen auf das 50 1.4? Also trifft er nicht? Findet er kein Ziel?
Kann halt wirklich sein, dass ich keine Probleme habe weil ich meist nur das 85 1.8 verwende (bzw. 24-70 oder 70-200II)...das 50 1.4 wird sehr selten draufgeschnallt.
 
Ich habe die AF-Geschichte oben ja auch bereits etwas ausführlicher beschrieben. Floppy, du benutzt auch keineswegs die kritischen Gläser an der 5D, daher ist es nicht verwunderlich, dass du bisher auf keine Probleme gestoßen bist. Die Zooms funktionieren sehr gut mit dem AF der 5er und das 85mm 1.8, das 100mm 2.0 oder 135mm 2.0 (und die noch längeren Teles) ebenso.
Das 85/1.8 macht an meiner 5D durchaus Probleme und das 300/2.8 (auch mit 1,4x) war für Sportprotraits auch recht unbrauchbar (bzw. ich hab deutlich mehr erwartet.)
Dafür benötigt man aber nun auch nicht zwingend eine Kleinbildkamera.
Warum sollte man für 85/1.8, 100/2 oder 135/2 oder die langeren Tele keine 5D benötigen? Das kommt doch einzig drauf an was man fotografieren möchte. Für Portraits ist das doch eine super Kombination, wenn man mit dem AF zurechtkommt (bzw. dieser nicht rumzickt).
 
So, habe jetzt neuerdings auch ne 5d MkI. Nach 350d, 20d, 30d, 40d, 500d, 550d, 40d kann ich sagen: Das lohnt sich ungeheuerlich! Das davor waren dagegen alles nur bedeutungslose Haarspaltereien. Die 5d macht wirklich einen Unterschied.
 
So, habe jetzt neuerdings auch ne 5d MkI. Nach 350d, 20d, 30d, 40d, 500d, 550d, 40d kann ich sagen: Das lohnt sich ungeheuerlich! Das davor waren dagegen alles nur bedeutungslose Haarspaltereien. Die 5d macht wirklich einen Unterschied.

kannste das bisschen ausführlicher formulieren, vielleicht einen tick mehr ins detail gehen...vielleicht in hinblick auf die 40d....denn ich muss sagen, ich weiß immer noch nicht ob ich 5dmkI oder mkII nehmen soll :(
 
sway, ich denk mal, Du hast diesen Thread komplett gelesen? Auch in anderen Threads wird der "fotografische" Vorteil irgendwie nicht wahrgenommen, egal wie man es beschreibt :D Und ob fotografisch nun Haptik, der große Sucher, das Feelgood, die Grundschärfe oder die erweiterte Freistellung ist, das mag jeder für sich entscheiden.

Ich nehme Niemandem übel, wenn er es nicht verstehen kann, aber ich hoffe, dieser Jenige hat die 5D zumindest mal für'n Wochenende ausprobieren dürfen. Vom Menu kann sie jedenfalls nicht begeistern :D

mfg chmee
 
sway, ich denk mal, Du hast diesen Thread komplett gelesen?

Ich nehme Niemandem übel, wenn er es nicht verstehen kann
mfg chmee

ich fühl mich grad mittelgradig angegriffen aber egal....
...und jaaa, ich habe diesen threa komplett gelesen...
...und jaa....ich hab auch die 350 anderen threads der MKI oder MKII gelesen
...ja ich habe testberichte gelesen, ja ich habe sicher weit über 1000 bilder von den kameras angeschaut...ich beschäftige mich schon selbst mit dem thema, keine sorge :p

ich stehe zwischen der entscheidung MKI oder II und will nur für mich rausfinden, was die bessere entscheidung wäre ohne nen extrathread aufzumachen....ich kenn die vorteile/nachteile beider kameras, brauche aber dennoch eine tendenz, die ich grad versuche rauszufinden

cool bleiben ;)

grüße
sway
 
Nein, das war in keinster Weise ein Angriff. Lies die Worte einfach nochmal mit den Augen eines zufriedenen Besitzers ;) Ich finde dennoch, dass die Frage MkI oder MkII einen eigenen Thread wert ist. Technisch betrachtet ist die 5DII logischerweise besser, subjektiv muß man sich natürlich fragen, ob die Besserungen nötig sind.. Und diese Frage bleibt im Endeffekt Deine eigene, die Niemand wirklich abnehmen kann.

mfg chmee
 
wäre auch schade gwesen, wenn wir uns vor dem schlafen gehen noch gestritteh hätten ;)

extra thread wollt ich nicht, gibt schon genug threads und man bekommt nur dumme antworten, wenn immer wieder die selben fragen gestellt werden...

jo, diese entscheidung fällt mir nicht einfach und deshalb muss ich irgendwie versuchen, der entscheidung näher zu kommen...live view und bessere iso-empfindlichkeit sind für mich schon wichtig, aber ob sie 1000 € mehr wert sind hab ich für mich selber noch nicht rausgefunden...andere entscheidungsfaktoren sind alle nicht aussagekräftig, denn af ist der gleich, video brauch ich etc... ok, die höhere auflösung könnte fürs cropen gut sein, was ich auch recht häufig tue, aber das ist wiederrum auch der vorteil der mkI wegen der verwackelungsgeschichte.....vor laute lesen von tests und userberichten weiß ich zwar alles, aber das bringt mir trotzdem nichts :ugly:
 
Ich hatte schon ein paarmal eine in der Hand aber ich konnte mich noch nie überwinden ca 1000.- für ne 3-4 Jahre alte kam mit weit über 50k klicks auszugeben und mit etwas Pech beim nächsten mal auslösen ne Havarie zu haben, obwohl diese Möglichkeit eh sehr gering ist :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten