• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

flocky0815

Themenersteller
Hat hier jemand diesen Schritt vollzogen?

Wenn ja, aus welchen Gründen?

Nicht ganz ernst gemeint...

Interessieren tuts mich aber doch.:angel:
 
Der Schritt geht eigenlich immer umgekehert. Es sei denn, man hat den Crop als Zweitbody für z.B. Sport, Tiere, Makro. Das gibts durchaus. Wenn sich z.B. die Hobbypräferenzen verschieben. Aber sonst, ist das Quark! :D

Habe neulich von der 50D auf die 5D geupdatet. Und ja, es ist ein Update, obwohl die 5D älter ist und weit weniger Funktionen hat.
 
Ja, ich - vom KB Format ab 1975 auf APS-H jetzt im Jahre 2010 gewechselt - Null Problemo.
Grund: insgesamt ne ausgewogene Lösung (1D Mk4) für meine Bedürfnisse. Zwei (gleiche!) Bodies hatte ich früher, um Farbe und SW machen zu können. Heute komme ich mit einem Gehäuse aus.

Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich - vom KB Format ab 1975 auf APS-H jetzt im Jahre 2010 gewechselt - Null Problemo.
Kay

OK! Wenn man so sieht, habe ich diesen Schritt aber auch gemacht! :D
 
ich habe mit KB begonnen und bin dann nebenbei mit einer tadellosen 20D ausschließlich für Telaaufnahmen beim Crop gelandet. Den KB nutze ich zu gefühlten 85%. Den Crop will ich aber für die restlichen 15% an Teleaufnahmnen > 150mm auch nicht missen. Erst der Crop macht "lange" Brennweiten möglich und für mich lohnenswert.

Gruß Toni
 
Ich, ernsthaft:
Von der 5D MKII kommend auf die 7D, Grund war meine Präferenz in der Naturfotografie, da bietet die 7D aktuell einfach mehr. Ich hätte die 5er auch behalten, macht aber rein hobbymässig keinen Sinn, ihmo.

Allerdings will ich nicht abstreiten, dass ich ohne das famose AF Modul der 7D nie umgestiegen wäre, soll heissen:
Gäbe/würde es das in einem 5er Nachfolger geben....:ugly:
 
ich bin froh dass es beides gibt, Crop und KB. Sind beides unterschiedliche Systeme, wo sich wenn beides vorhanden die Vorteile jedes Systems optimal nutzen lassen. Will ich AL (hohe Lichtempfindlichkeit bei geringem Rauschen), Portraits (selektive Schärfe) und Architektur (Weitwinkel) dann KB. Ist hingegen Tele (Natur, diverse Beobachtungen) gefragt, dann ist Crop meine Wahl.

Gruß Toni
 
Nach ein paar Monaten 5D II und einigen Jahren Crop muss ich sagen, dass KB nicht so viel Sinn für mich macht, wie ich gedacht hatte.

Die Bildqualität ist zwar viel besser, aber auf 900x600 sieht man davon nichts (war allerdings klar und bekannt).

Man braucht viel längere Objektive, 200mm können verdammt kurz sein, wenn man Crop gewöhnt ist.

Zurückwechseln (7D oder 60D oder so) werde ich wahrscheinlich nicht (40D habe ich noch), aber noch mal auf KB würde ich nicht gehen. Wobei die 5D II für mich persönlich von der Auflösung her schon die sinnvolle Grenze darstellt und ich mir keine Kamera mit mehr Pixeln kaufen würde.
 
ich bin froh dass es beides gibt, Crop und KB. Sind beides unterschiedliche Systeme, wo sich wenn beides vorhanden die Vorteile jedes Systems optimal nutzen lassen. Will ich AL (hohe Lichtempfindlichkeit bei geringem Rauschen), Portraits (selektive Schärfe) und Architektur (Weitwinkel) dann KB. Ist hingegen Tele (Natur, diverse Beobachtungen) gefragt, dann ist Crop meine Wahl.

Gruß Toni

Dito :top:

Irgendwas wirst du immer vermissen, wenn du zuvor Crop oder FF hattest :angel:
 
Ich, ernsthaft:
Von der 5D MKII kommend auf die 7D, Grund war meine Präferenz in der Naturfotografie, da bietet die 7D aktuell einfach mehr. Ich hätte die 5er auch behalten, macht aber rein hobbymässig keinen Sinn, ihmo.

Ging mir ähnlich, ich habe nicht gewechselt, sondern die 5D mit der 50D ergänzt. Crop = bessere Telewirkung und 50D mehr Megapixel zum croppen, noch mehr Tele. 7D is mir noch zu teuer, is aber auch schon eingeplant wenn die auf ~800€ gebraucht sinkt.
 
Die Bildqualität ist zwar viel besser, aber auf 900x600 sieht man davon nichts (war allerdings klar und bekannt).

Man braucht viel längere Objektive, 200mm können verdammt kurz sein, wenn man Crop gewöhnt ist.

.... Wobei die 5D II für mich persönlich von der Auflösung her schon die sinnvolle Grenze darstellt und ich mir keine Kamera mit mehr Pixeln kaufen würde.

Aber dann passt es doch. Ich habe die 5D² damals nur gekauft, weil die Pixelgröße nicht größer war als bei meiner 20D. Das heißt, eine 8 MPixel Cropkamera ist doch immer dabei. Einfach so zielen, dass man den gewünschten Bildausschnitt später rauscroppen kann.

Zum TO: das lohnt (finanziell) überhaupt nicht. Also wenn nicht ein triftiger Grund vorliegt (wie z.B. das "benötigen" einer 7D), wird kaum jemand seinen Objektivpark den er für das VF gesammelt hat, wieder umstellen. Und Tierfotografen haben wohl selten eine 5D² für den Zweck gekauft...

Wenn die 7D mit der 5D² zusammen raus gekommen wäre, hätte ich wohl noch eine Crop-Kamera. Aber zurück wechseln werde ich nicht.
 
Nicht ganz ernst gemeint...
Warum eigentlich nicht?

Eine Kamera ist ein Werkzeug, und wenn das Werkzeug nicht (oder zumindest nicht optimal) zu dem paßt, was man machen will, dann wechselt man das Werkzeug.
Was man machen will, kann sich durchaus mit der Zeit ändern.
Ist bei mir fast so wie bei Eric: ich habe seit 4 Jahren eine 5D Mk1, paßte prima zu Reisefotografie, die ich zeitweise betrieben habe.
Meine nächste wird (sobald es die Finanzen zulassen) die 7D oder deren Nachfolger, paßt besser zu Tiere/Makro etc.
Ist aber nicht sooo eilig, die 5D1 ist auch toll und für einen Hobbyfotografen völlig ausreichend.
 
...

Habe neulich von der 50D auf die 5D geupdatet. Und ja, es ist ein Update, obwohl die 5D älter ist und weit weniger Funktionen hat.

Ich schmunzele seit Tagen über einige 5dI-Alt- und Neu-user. Eure Freude steht Euch in den Gesichtern und der Erfahrungs- und Gedankenaustausch über und zur 5d bekommt beinahe okkultistische Züge.

Wenn Du also mit "upgrade" Euren Zustand an Freude bezeichnest, dann bin ich bei Dir!

Ob es bei jedem wirkt, sich in solch einen Zustand zu versetzen, dass man nun Dinge in den Bildern sehen kann, die mit APS-C nicht möglich waren - ich bezweifle es.

Ich bin von KB analog auf Crop Digital gewechselt. Meine Bilder sehen deswegen zu 99% nicht anders aus.

Einen Wechsel von KB zu Crop halte ich auch für selten. Meistens nimmt der Aufrüstungswahn nur die Straße in die eine Richtung. Wobei: es gibt einige Wechsler von 5dII, D700 und 1DIII, die aber dann ganz konsequent auf Klein und Leicht umgesattelt haben. Die kümmern sich nun mit FT oder mFT mehr um das Licht, haben ihre Cam stets dabei und keine Rückenschmerzen.

Es gibt sie also, die Wechsler von der upper-class!;)
 
Aber dann passt es doch. Ich habe die 5D² damals nur gekauft, weil die Pixelgröße nicht größer war als bei meiner 20D. Das heißt, eine 8 MPixel Cropkamera ist doch immer dabei. Einfach so zielen, dass man den gewünschten Bildausschnitt später rauscroppen kann.
Das ist exakt das richtige Argument, warum eine 5D II gegenüber einer CropCam selbst bei langen Brennweiten keinen Nachteil mit sich bringt. Außer dem Arbeitsaufwand, den das Croppen mit sich bringt.
Was aber bleibt, ist der viel größere Bildausschnitt im WW-Bereich. Vor allem für die Leute, die bereits ein KB-taugliches UWW besitzen und keine diesbezügliche Croplinse dazu kaufen müssen.
Und natürlich nicht zu vergessen, die aufgrund der deutlich größeren Sensorfläche besseren HI-ISO-Eigenschaften.

Ok, einen Rückschritt von VF nach Crop kann ich mir allenfalls aufgrund der 7D vorstellen (vor allem wg. AF, wie hier schon beschrieben). Wenn aber eine nachfolgende VF-Cam hier aufschließt, ist dieses Argument wieder Vergangenheit.

Erwin
 
Ob es bei jedem wirkt, sich in solch einen Zustand zu versetzen, dass man nun Dinge in den Bildern sehen kann, die mit APS-C nicht möglich waren - ich bezweifle es.
Naja, ich kann laurooon's Argumente durchaus nachvollziehen. Die Bilder einer 5D sind auch für mich klar erkennbar "knackiger", zumindest mit dem Objektivfundus, der bei mir im Schrank liegt. Ich kann zwar beim Vergleich nicht mit einer 50D dienen, sondern nur mit einer 400D, aber dieser Effekt aufgrund der äußerst geringen Pixeldichte einer 5D I ist sichtbar, das ist keine Einbildung. Billiger als mit einer 5D MK I hätte ich meine Linsen nicht aufwerten können, zumal wegen mehrerer Nutzer innerhalb der Familie ohnehin ein Zweitbody angesagt war.

Erwin
 
Bei mir ist es halt so, das Kleinbild eine komplett andere Bildwirkung hat. Ich habe das 30mm Sigma 1.4 gehabt, was jetzt etwa dem 50mm 1.4 USM, das ich auch habe am KB entspricht. Ich habe es nicht hinbekommen, mit dem Sigma die gleiche Bildwirkung zu erhalten. Dafür kann aber das Sigma nichts, das war eine exzellente Linse und ich hätte sie gern behalten.

Das Vollformat war für mich auf jeden Fall der richtige Schritt. Wäre ich Sportfotograf oder würde Makros lieben, wäre der Umstieg alles andere als ratsam gewesen.

Aber Portrait, Landschaft und AL sind nunmal Domänen vom 35mm Sensor, das ist eigentlich bekannt und schwer von der Hand zu weisen. Ich seh es ja an meinen Bildern. :)
 
...Die Bilder einer 5D sind auch für mich klar erkennbar "knackiger"...

Lieber Erwin!;)

Ich gönne ja jedem seinen Spaß, aber manchmal ist etwas Skepsis auch angebracht!

Da ich selber gelegentlich mit der 5dII hantiere, kann ich den Unterschied zwischen KB und APS auch gut beurteilen.

Du kannst an Deinen (!) Bildern KB erkennen, Lauroon an seinen (!) ebenso. Wenn Ihr nun auch noch KB-Bilder fremder Leute als "knackiger" erkennen könntet, dann wäre der Beweis für mich erbracht.

;)
 
Und natürlich nicht zu vergessen, die aufgrund der deutlich größeren Sensorfläche besseren HI-ISO-Eigenschaften.
Erklär mal! :evil:
Bei gleicher Pixelzahl bin ich mit deiner Erklärung einverstanden.

Ansonsten bleibt die Lichtmenge pro Sensorfläche exakt gleich (Vignette außen vor)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten