• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Kann die e520 noch..

Mmmh, 130 kB bei 1000 * 750 Pixel?
Viele Grüße
Kilroy

erwischt... an der Größe kann es nicht liegen.
mir fällt nur ein, zu stark gecropt minimum 100%


weil...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1062248&d=1256813422

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann die e520 noch..

Ich finde, sie rauschen beide in etwa gleich stark bei 1600. Die Körnung der E-620 ist jedoch nicht so verwaschen und kleiner. Die Details sind besser lesbar (Runde weiße Scheibe über der Tasse).
Eine nicht zu unterschätzende Leistung bei 2MPx mehr auf dem Chip.
Schönen Gruß
Werner

Sieste das MP Rennen ist immer noch nicht vorbei.
Ansonsten zu dünn.
Wieso in die E600 die eh keiner kauft nen bis ISO 1600 rauschfreien 8 MP sensor einbauen,die hätt ich sofort geholt.
Nur wer würde dann noch die E620 kaufen.
......
gruß Andre

Die Fuji F30/31 galten im Kompaktbereich als legendär,übrigend die einzigen Kammeras die nach Reste Abverkauf im Gebrauchtpreis
steil nach oben gingen. Jetzt hat Fuji 12 MP und normalität ist eingezogen...hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann die e520 noch..

Sieste das MP Rennen ist immer noch nicht vorbei.
Ich habe die E-620 nicht wegen der 12MP gekauft. Aber wenn Sie in der Abbildungsleistung bei mehr Details nicht schlechter als die Vorgängergeneration ist.... warum nicht. Ich werde sie deshalb nicht mit dem Fuß in die nächste Ecke kicken.:evil:
Ansonsten zu dünn.
Wieso in die E600 die eh keiner kauft nen bis ISO 1600 rauschfreien 8 MP sensor einbauen,die hätt ich sofort geholt.
Du kannst auch die 12 MPx auf 10MPx runterrechnen, da wird das Ergebnis durch Reduktion von Daten noch besser. Auch kannst Du die Kamera auf 8MPx einstellen. Hab ich im HighISO-Bereich auch schon gemacht, obwohl ich idR die Größe auf dem Rechner reduziere.

Im Übrigen: Rechne die Bilddaten doch mal auf 5MPx zurück. Ein E-1 Anwender würde sich freuen, hätte er bei seiner Auflösung im High-ISO-Bereich dieses Ergebnis. Für die meisten Anwender allemal groß genug, auch wenn gekroppt werden muss. Und man kann unglaublich nachschärfen, wenn man es denn wünscht.

Man muss nur aufhören, die Bilder im Maßstab 5:1 nach Rauschen abzusuchen. Diese Darstellung braucht man nicht!

Auch muss man aufhören, 2 Blenden unterzubelichten um sie nachher wieder per EBV aufzuhellen. Dass es bei N.... und C..... manchmal geht, heißt nicht, dass es richtig ist. Das kommt noch aus der Anfangszeit, wo die Leistung der Sensoren noch nicht ausreichte und man zu wenig Licht zur Verfügung hatte... auch z. B. mit internen Blitz diverser Kompaktkameras.

<Extrem-Scherzmodus> Dafür hat man ja eine Systemkamera, die man erweitern kann, z. B. mit einem leistungsstarken Blitz bei dem man in Räumen indirekt Blitzen kann; wenn man schon höchste Details bei 12MPx braucht, aus dem man ein Nabel-Piersing rauskroppt, aber sich nicht traut es großformatig aufzunehmen:evil:.</Extrem-Scherzmodus>

Wer aber ganz unauffällig bei höchster Auflösung ohne Blitz im Dunkeln wirklich noch fotografieren muss(z. B. Fische im abgedunkeltem Aquarium), kann ja mit einem Vollformat-Kamerabolliden diverser Markenhersteller mit superlichtstarkem f/1.2 Objektiv bei ISO125000 taghelle Bilder machen. Ich halte Ihn ganz gewiss nicht auf. Olympus auch nicht. Derjenige darf sich aber dann nicht beschweren, dass das Objektiv bei F1,2 so verdammt weich abbildet:evil:

Nur wer würde dann noch die E620 kaufen.
Jeder der auch mal Stativaufnahmen mit Infrarot-Fernauslöser machen will. Was wirst Du Dich verfluchen, wenn Du das Feature mal brauchst und merkst, sch..... Jede bessere Kompaktknipse hat Infrarot. Im schlimmsten Fall, kaufst Du Dir dann eine neue Kamera, wenn Dir der Selbstauslöser auf die Dauer auf die Nerven geht: Die E-620 oder die E-520:evil:

Die meisten Event-Bilder werden eh von ISO-100 bis ISO400 gemacht. Nur bei Tele-Aufnahmen, Konzertbilder und schnellen Bewegungsbilder geht es dann öfter mal Richtung ISO1000. Da bilden die heutigen DSLRs eigentlich alle noch ausreichend gut ab. Kirchen lasse ich jetzt mal nicht gelten, (es sei denn bei z. B. einer Hochzeit) dafür gibt es Stative (Wer es vergißt, oder zu faul ist, es mitzunehmen, ist selber schuld). Auch reicht hier bei Familienfotos idR eine Zielauflösung von 2-3MPx. Da kann die E-620 sogar mit ISO3200 noch verwendet werden. Im Übrigen wäre hier dann eine E-P1 wesentlich unauffälliger und weniger störend (Klack).

Nur meine unmaßgebliche Meinung....

Schönen Gruß
Werner

Nachtrag:
PS: Mann, habe ich viel "man" verwendet. Manno Mann :ugly::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Dateizählung auf CF

Dann sollte die Karte mal in der Kamera formatiert werden. Das löst das Problem des nicht als frei markierten Speicherplatzes.

Nee, formatieren löst das leider nicht.

Gruß
Silke
 
AW: E-520 Dateizählung auf CF

Bei ihm zeigt der Bildschirm aber nur wenig "freie" Bilder an, obwohl die Karte fast leer ist. Das ist das Problem - oder:confused:

Gruß MM

Ja, MM, endlich jemand der "SIE" versteht :-)

Ich denke, es ist irgendwas im Argen und ich werde die Johannes-Methode anwenden, siehe oben. Vielleicht hau ich heute die letzten 200 Bilder raus, das Wetter ist super und wir kriegen Besuch mit vielen Kindern.

Ich könnte die Formatierung/Rücksetzung natürlich schon heute machen, aber ich will wissen, was passiert.

Silke :-)
 
AW: E-520 Dateizählung auf CF

Das Problem glaube ich hatte ich auch schonmal. Einfach mal die angezeigten Restbilder auslösen, dann sollte es wieder passen. Das kommt wahrscheinlich daher, wenn man die Karte entnimmt ohne die Kamera auszuschalten oder auch wenn der Akku in dem moment leer wird, wo noch ein Bild gemacht wurde und die Kamera auf die Karte zugegriffen hat.
 
AW: Kann die e520 noch..

Was ich damit sagen will ist links oben keine 15% Himmel trodzdem Blau,ein gutes Bild steht und fällt mir der richtigen Belichtung.(in den meisten Fällen.
... was aber nur daran liegt, dass links oben im Bild zufällig keine Wolke war, sondern klarer, blauer Himmel.

Insofern sagen Deine verlinkten Beispielbilder höchstens aus, dass die Darstellung des Himmels mehr von den Licht- und Wetterverhältnissen abhängt als von der Belichtung.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Kann die e520 noch..

Insofern sagen Deine verlinkten Beispielbilder höchstens aus, dass die Darstellung des Himmels mehr von den Licht- und Wetterverhältnissen abhängt als von der Belichtung.

Witzbold.. und wenn da ne Wolke wäre würde man auch ne Wolke sehen falsch belichtet ist das dann nur noch weiß oder halt grau.

Hier sind auch Wolken man sieht nur keine mehr.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1062248&d=1256813422

gruß Andre
 
AW: Kann die e520 noch..

Du kannst auch die 12 MPx auf 10MPx runterrechnen, da wird das Ergebnis durch Reduktion von Daten noch besser. Auch kannst Du die Kamera auf 8MPx einstellen. Hab ich im HighISO-Bereich auch schon gemacht, obwohl ich idR die Größe auf dem Rechner reduziere.


Nur meine unmaßgebliche Meinung....

Zu 1
Das ist Unnsin die Kamera nimmt das Foto in voller Auflösung auf und reduziert dann in der Kamera.
Ergebniss nur kleinere Datenmengen und evtl. schnellere Ladezeiten von Kamera zum PC.
Aus einem 12 MP Sensor wird durch Softwaereingriff noch lange kein 8MP Sensor.
Es sei denn du hast nen guten Draht zu Scotty der dir den Sensor mit den 12 Millionen kleinen Pixeln ersetzt durch nen Sensor mit 8 Millionen größeren Pixeln, der beemt den 12 hoch und den 8 wieder runter.:evil::lol::lol::lol:
Zu 2
das ist schön.:lol:
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 620 hat doch auch den IR-Fernauslöser !?

Jeder der auch mal Stativaufnahmen mit Infrarot-Fernauslöser machen will. Was wirst Du Dich verfluchen, wenn Du das Feature mal brauchst und merkst, sch..... Jede bessere Kompaktknipse hat Infrarot. Im schlimmsten Fall, kaufst Du Dir dann eine neue Kamera, wenn Dir der Selbstauslöser auf die Dauer auf die Nerven geht: Die E-620 oder die E-520

Soweit ich rauslesen konnte, hat die E-620 doch auch den RM-1 kompatiblen IR-Fernauslöser - oder hab ich da was falsch verstanden? Ohne wärs das k.o. für die E-620!
 
AW: Die 620 hat doch auch den IR-Fernauslöser !?

Zu 1
Das ist Unnsin die Kamera nimmt das Foto in voller Auflösung auf und reduziert dann in der Kamera.
Ergebniss nur kleinere Datenmengen und evtl. schnellere Ladezeiten von Kamera zum PC.
Ich habe nicht behauptet, dass nur ein Bruchteil des Sensors aufnimmt. Nur das durch die Datenreduktion auch das Rauschen geringer wird und bei gleicher "Rauschdichte" somit auch besser gegenüber E-520 da steht.
Nix verdrehen bitte, nutzt nix. Und auch auch das Haar in der Suppe zu suchen und zu verbiegen bringt nichts.
PS: Wenn Du einen 8MP Sensor willst, nimm eine alte E-500 oder E-300 und lass den Sensor beim Service tauschen. Der neue CCD-Sensor ist wesentlich besser als der alte. Bis zumindest ISO 400 ist er besser als derzeit meine E-620. Nur so nebenbei.

Soweit ich rauslesen konnte, hat die E-620 doch auch den RM-1 kompatiblen IR-Fernauslöser - oder hab ich da was falsch verstanden? Ohne wärs das k.o. für die E-620!
Die E-620 schon, aber die E-600 nicht. Und um das hätte, wäre, wenn ist es gegangen, wenn die E-600 einen 8MP-Sensor....

Schönen Gruß
Werner
 
E-520: + 14-54 = unscharf

Hi Leute

War gestern mal unterwegs bei bedeckten Himmel und habe das obige Set mal mitgenommen.Dabei kamen aber kaum scharfe Bilder heraus.War mein erster Test ausser Haus mit dem 14-54 ( nicht das neue II Objektiv).Habe folgende Einstellungen im P-Modus




Iso - Auto
WB - auto
Vivid
Schärfe +1
srgb
Gradation - Auto
Large Super Fein
Rauschmind. - aus
Rauschunterdr. - aus




hier mal ein Bsp.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 520 + 14-54 = unscharf

Worauf hast du denn fokussiert? Und war C-AF oder S-AF.
Ferner fällt sehe ich, dass du laut Exif mit Offenblende fotografiert hast. Das 14-54 erreicht seine volle Leistung bei Abblenden auf etwa F4.5 - 6.3.

Aber auch bei Offenblende sollte das Bild wesentlich schärfer sein. Wie siehts mit den anderen Linsen aus?
 
AW: E 520 + 14-54 = unscharf

Ich will jetzt nichts behaupten aber mir scheint der Schärfepunkt links auf dem Blumenstock zuliegen, und bei Blende f 3,0 ist halt der scharf abgebildete Bildbereich nicht sonderlich groß.
Zumal Du leicht seitlich Fotografiert hast, hattest Du den Fokuspunkt auf Automatik ?

Ich Fotografiere auch gerne mit kleiner Offenblende mit dem Zuiko 1454 (alt) aber hier hätte man gut etwas Abblenden können ohne zu verwackeln, apropo Wackeln hattest Du den Stabi eingeschaltet ?

Gruß Roland
 
AW: E 520 + 14-54 = unscharf

ISO auf 100 oder 200 setzen bei gutem Tageslicht und Gradation auf Normal.
Ansonsten Tagsüber die Blende zwischen 5,6 oder 8 Wählen.
Und schärfe kannst Du auch auf 0 stehen lassen.
Wenn Du in RAW Fotografierst kannst Du u.a. solche Parameter später am Rechner Nachträglich bearbeiten.
 
AW: E 520 + 14-54 = unscharf

Moin,

das ist doch keine "Offenblendunschärfe".
Derartige Bilder hat der Vorgänger meiner aktuellen 520 auch immer mal wieder geliefert. Irgendwie alles Matsch.
Und genau so sieht dies hier auch aus.

Natürlich wäre noch interessant zu erfahren, welcher Fokuspunkt aktiv und ob die Auslöseprioriät deaktiviert war.

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten