AW: Kann die e520 noch..
Sieste das MP Rennen ist immer noch nicht vorbei.
Ich habe die E-620 nicht wegen der 12MP gekauft. Aber wenn Sie in der Abbildungsleistung bei mehr Details nicht schlechter als die Vorgängergeneration ist.... warum nicht. Ich werde sie deshalb nicht mit dem Fuß in die nächste Ecke kicken.
Ansonsten zu dünn.
Wieso in die E600 die eh keiner kauft nen bis ISO 1600 rauschfreien 8 MP sensor einbauen,die hätt ich sofort geholt.
Du kannst auch die 12 MPx auf 10MPx runterrechnen, da wird das Ergebnis durch Reduktion von Daten noch besser. Auch kannst Du die Kamera auf 8MPx einstellen. Hab ich im HighISO-Bereich auch schon gemacht, obwohl ich idR die Größe auf dem Rechner reduziere.
Im Übrigen: Rechne die Bilddaten doch mal auf 5MPx zurück. Ein E-1 Anwender würde sich freuen, hätte er bei seiner Auflösung im High-ISO-Bereich dieses Ergebnis. Für die meisten Anwender allemal groß genug, auch wenn gekroppt werden muss. Und man kann unglaublich nachschärfen, wenn man es denn wünscht.
Man muss nur aufhören, die Bilder im Maßstab 5:1 nach Rauschen abzusuchen. Diese Darstellung braucht man nicht!
Auch muss man aufhören, 2 Blenden unterzubelichten um sie nachher wieder per EBV aufzuhellen. Dass es bei N.... und C..... manchmal geht, heißt nicht, dass es richtig ist. Das kommt noch aus der Anfangszeit, wo die Leistung der Sensoren noch nicht ausreichte und man zu wenig Licht zur Verfügung hatte... auch z. B. mit internen Blitz diverser Kompaktkameras.
<Extrem-Scherzmodus> Dafür hat man ja eine Systemkamera, die man erweitern kann, z. B. mit einem leistungsstarken Blitz bei dem man in Räumen indirekt Blitzen kann; wenn man schon höchste Details bei 12MPx braucht, aus dem man ein Nabel-Piersing rauskroppt, aber sich nicht traut es großformatig aufzunehmen

.</Extrem-Scherzmodus>
Wer aber ganz unauffällig bei höchster Auflösung ohne Blitz im Dunkeln wirklich noch fotografieren muss(z. B. Fische im abgedunkeltem Aquarium), kann ja mit einem Vollformat-Kamerabolliden diverser Markenhersteller mit superlichtstarkem f/1.2 Objektiv bei ISO125000 taghelle Bilder machen. Ich halte Ihn ganz gewiss nicht auf. Olympus auch nicht. Derjenige darf sich aber dann nicht beschweren, dass das Objektiv bei F1,2 so verdammt weich abbildet
Nur wer würde dann noch die E620 kaufen.
Jeder der auch mal Stativaufnahmen mit Infrarot-Fernauslöser machen will. Was wirst Du Dich verfluchen, wenn Du das Feature mal brauchst und merkst, sch..... Jede bessere Kompaktknipse hat Infrarot. Im schlimmsten Fall, kaufst Du Dir dann eine neue Kamera, wenn Dir der Selbstauslöser auf die Dauer auf die Nerven geht: Die E-620 oder die E-520
Die meisten Event-Bilder werden eh von ISO-100 bis ISO400 gemacht. Nur bei Tele-Aufnahmen, Konzertbilder und schnellen Bewegungsbilder geht es dann öfter mal Richtung ISO1000. Da bilden die heutigen DSLRs eigentlich alle noch ausreichend gut ab. Kirchen lasse ich jetzt mal nicht gelten,
(es sei denn bei z. B. einer Hochzeit) dafür gibt es Stative (Wer es vergißt, oder zu faul ist, es mitzunehmen, ist selber schuld). Auch reicht hier bei Familienfotos idR eine Zielauflösung von 2-3MPx. Da kann die E-620 sogar mit ISO3200 noch verwendet werden. Im Übrigen wäre hier dann eine E-P1 wesentlich unauffälliger und weniger störend (Klack).
Nur meine unmaßgebliche Meinung....
Schönen Gruß
Werner
Nachtrag:
PS: Mann, habe ich viel "man" verwendet. Manno Mann

