• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufstieg auf Vollformat - 6d oder 5d Mark II

... dazu...etwas später dann noch das 17-40/f4

Das 17-40 ist von der BQ etwa auf der Höhe des 16-35. Sei aber bischen gewarnt: Es ist sehr gut, wenn man damit umgehen kann. Es ist im Handling nicht sehr einfach. Die Farben sind das beste, was ich bisher bei einem Objektiv überhaupt gesehen habe. Bei Landschaft solltest du bis zur Diffraktionsgrenze deiner Kamera gehen, wenn die Ecken scharf werden sollen. Bei mir ist das Blende 11. :)

Epitox
 
das 17-40 nutzt ein freund an der 7d, daher könnte ich mir das auch problemlos ausleihen und testen bevor ich kaufe...daher wiederum rührt meine überlegung
mit dem neuen canon 40/2,8 für den anfang...
wobei ich vor wenigen minuten von vignetierungen dieser linse am vollformat gelesen hab... kann das jemand bestätigen bzw wiederlegen?
 
Meiner Meinung nach kann man bei KB aber auch bedenkenlos das Bild am Rechner croppen. Dann ist man wieder bei APS-C Größe, aber immernoch besserer Schärfe. ;)
Aus einem gecroptem 22MP KB-Foto ein besseres Ergebnis erzielen als aus 18MP APS-C? Das wird nichts.
 
@epitox:
danke, scheint ja schon bissl was an vignette da zu sein...
interessant wäre es da mal"richtige" bilder bei f5,6 und aufwärts zu sehen...sonst wusses wohl für den anfang doch ein 50er werden...würde auch noch passen da ich an der pentax ziemlich oft das 35/f2 verwende...
 
Aus einem gecroptem 22MP KB-Foto ein besseres Ergebnis erzielen als aus 18MP APS-C? Das wird nichts.

Wenn ich von der H3DII-31 auf Kleinbild runtercrope ist das das Bild immer noch sehr viel besser als bei der 1DX. :)

Bei Canon APS-C /Canon KB kommt es darauf an, welche Objektive du benutzt und welchen Sensor.

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich von der H3DII-31 auf Kleinbild runtercrope ist das das Bild immer noch sehr viel besser als bei der 1DX. :)
Der Unterschied von Mittelformat auf KB oder APS-C ist auch deutlich größer als von KB auf APS-C.
Bei Canon APS-C /Canon KB kommt es darauf an, welche Objektive du benutzt und welchen Sensor.
Wenn du nicht grade in völliger Dunkelheit oder mit normalen Brennweiten bzw. ausgeglichenen Brennweiten arbeitest (also statt 300mm an APS-C das 500er an KB) wirst du mit einem KB-crop nicht die Qualität eines APS-C Fotos hinkriegen. Die 4MP können den Cropvorteil bei z.B. langen Brennweiten nicht ausgleichen.
 
Ich muss da unbedingt noch mal nachfragen:

In der neusten FOTOTEST ist ein Testbericht über die neue EOS 6D.
Darin wird erwähnt, das alle 11 AF Sensoren Kreuzssensoren sind. Damit müsste die EOS 6D über ein besseren Autofocus verfügen als meine EOS 50D. Ist dieser Testbericht richtig? Bisher war immer davon die Rede, daß nur der mittere Sensor ein Kreuzsensor ist.
 
Wie kann sich eine Fotofachzeitschrift bei so einem kaufenscheidenen Merkmal so vertun?
Das wäre so als wenn die Autobild schreibt: Der neue Toyota Prius verfügt über einen verbrauchgünstigen Dieselmotor.
 
Die 4MP können den Cropvorteil bei z.B. langen Brennweiten nicht ausgleichen.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Einen weiteren Anteil bekommst du dadurch zurück, dass bei KB die Objektive weniger in die Begrenzung gehen. Beim Croppen sprechen wir maßgeblich über die Bildmitte, also ist die "Randschwäche" bei KB kein Thema. Nur die allerwenigsten Leute werden sich Objektive leisten, die 18MP an Crop auch abdecken. Man sieht ja z.B. bei photozone, dass selbst allerbeste Zooms wie das 70-200 F4 IS an APS-C von 8MP nach 15MP nur einen Teil der theoretischen Höherauflösung mit sich bringen.

Ein Bildausschnitt von APS-C Größe hat an einer 22MP KB-Cam ca. 8.5MP. Wenn jetzt ein normales sehr gutes Objektiv an einer 18MP-Crop-Cam noch auf vielleicht eff. 12MP kommt, ist das sicherlich noch etwas besser als der KB-Crop, aber eben nicht mehr die Welt entfernt. Und das Fotoalltagsleben besteht nunmal nicht nur aus telelastigen Anwendungen, wo man mit KB das Bild nicht gefüllt kriegt oder nur zu utopischen Teleobjektivpreisen.

Wie kann sich eine Fotofachzeitschrift bei so einem kaufenscheidenen Merkmal so vertun?
Was heißt vertun? Das ist leider ganz normal, dass in solchen Zeitschriften irgendetwas zusammengedichtet wird, weil der Redakteur noch weniger in der Lage ist, die BA oder Spec zu lesen, wie hier viele Leute im Forum ;)

Erwin
 
Man sieht ja z.B. bei photozone, dass selbst allerbeste Zooms wie das 70-200 F4 IS an APS-C von 8MP nach 15MP nur einen Teil der theoretischen Höherauflösung mit sich bringen.

Genau wegen dieses Sachverhalts bringt Canon auch so viele neugerechnete Objektive auf den Markt.:)

Ich möchte nicht wissen wie mein 17-40L an einer 40Mp-1DXs bei Blende 11 aussieht. :mad:

Epitox
 
Genau wegen dieses Sachverhalts bringt Canon auch so viele neugerechnete Objektive auf den Markt.:)

Ich möchte nicht wissen wie mein 17-40L an einer 40Mp-1DXs bei Blende 11 aussieht. :mad:
Naja, das von mir genannte 70-200 IS F4 zählt eigentlich schon zu den neueren Modellen. Und weil du dein 17-40 ansprichst, auch das neue 16-35 II hat nicht wirklich mehr Auflösung als deine alte Linse.

Man kann mit neuen Konstruktionen das Auflösungsvermögen sicherlich etwas verbessern, für 18 oder gar 24MP an Crop bzw. 40MP an KB wird es einfach nicht reichen. Abgesehen davon ist man bei 40MP und F11 schon deutlich über die förderliche Blende hinausgeschossen, da hilft dir das beste Objektiv nicht mehr weiter.

Irgendwie scheinen es manche Leute nicht wahrhaben zu wollen, dass es nicht darum geht, dass neue Objektive für zukünftige Sensorauflösungen fit gemacht werden. Nein es geht vielmehr darum, dass neue Objektive halbwegs mit bereits verfügbaren Sensorauflösungen mithalten können.

Der Aufstieg auf Vollformat hat für mich nach wie vor folgende 3 Hauptvorteile:
a) Man hat z.B. bei den 20MP der 6D auch annähernd die Auflösung die draufsteht, selbst wenn man keine Kiloeuros für Objektive ausgibt.
b) Man hat auf Grund der mehr als doppelt so großen Sensorfläche automatisch auch einen Hi-ISO-Vorteil gegenüber Crop.
c) Man hat ein erhöhtes Freistellungspotenzial.
Für meine Anwendungen stimmt auch die aufgeführte Reihenfolge von a) bis c).

Erwin
 
Nur die allerwenigsten Leute werden sich Objektive leisten, die 18MP an Crop auch abdecken. Man sieht ja z.B. bei photozone, dass selbst allerbeste Zooms wie das 70-200 F4 IS an APS-C von 8MP nach 15MP nur einen Teil der theoretischen Höherauflösung mit sich bringen.
Die ganzen Theorietests sind nett und runterrechnen mit "bringt nicht soviel" und "kauft ja keiner so gute Objektive" ziehen nach unten. Aber gerade unter den Hobbyisten und da nochmals den Foristen sind gute Objektive doch recht weit verbreitet. Genauso halte ich den Theoriekram für Theorie und in die Praxis so nicht übertragbar.
Ein Bildausschnitt von APS-C Größe hat an einer 22MP KB-Cam ca. 8.5MP. Wenn jetzt ein normales sehr gutes Objektiv an einer 18MP-Crop-Cam noch auf vielleicht eff. 12MP kommt, ist das sicherlich noch etwas besser als der KB-Crop, aber eben nicht mehr die Welt entfernt.
Ich hab hier dutzende 50x75 und zwei Riesenposter (180x120+200x120) an der Wand. Eins der Riesen ist von der 7D+70-200. Mit den mickrigen 8MP der KB wäre ich da nicht weit gekommen. Und eins ist ja auch klar, an KB muss es dann zwingend auch ein L sein.
Und das Fotoalltagsleben besteht nunmal nicht nur aus telelastigen Anwendungen, wo man mit KB das Bild nicht gefüllt kriegt oder nur zu utopischen Teleobjektivpreisen.
Aber gerade bei den Telebrennweiten spielt APS-C seine Stärken aus und ist nutzlich, weil geldsparend. Meine 7D hat zumeist mein 300/2.8 davor, eben weil ich mir dann das 500er sparen kann. Und die Kombination liefert sichere bessere Ergebnisse, als wenn ich aus KB croppe.
 
Man sieht ja z.B. bei photozone, dass selbst allerbeste Zooms wie das 70-200 F4 IS an APS-C von 8MP nach 15MP nur einen Teil der theoretischen Höherauflösung mit sich bringen.

Ein Bildausschnitt von APS-C Größe hat an einer 22MP KB-Cam ca. 8.5MP. Wenn jetzt ein normales sehr gutes Objektiv an einer 18MP-Crop-Cam noch auf vielleicht eff. 12MP kommt, ist das sicherlich noch etwas besser als der KB-Crop, aber eben nicht mehr die Welt entfernt.

Wenn du der 18 Mp eff. nur 12 zugestehst was durchaus möglich ist darfst aber auch die 22Mp der KB Kamera nicht als eff. ansehen denn das ist auch kaum möglich und somit bleiben dann auch eff. keine 8,5 über ;) und schon wird der Abstand wieder größer :)
 
Wenn du der 18 Mp eff. nur 12 zugestehst was durchaus möglich ist darfst aber auch die 22Mp der KB Kamera nicht als eff. ansehen denn das ist auch kaum möglich und somit bleiben dann auch eff. keine 8,5 über ;) und schon wird der Abstand wieder größer :)
Meinst du jetzt die Minderauflösung auf Grund des Bayer-Sensors, weil es keine 22MP x 3 gibt, sondern nur 22 Mio einfarbige Pixel? Das wäre in gewisser Hinsicht ein berechtigter Einwand.

Auf alle Fälle bringt jedenfalls der größere Pixelpitch ein große Entspannung bezüglich der Objektivanforderungen mit sich.

Und eins ist ja auch klar, an KB muss es dann zwingend auch ein L sein.
Genau das unterschreibe ich deshalb ganz und gar nicht. Wenn etwas die besten Objektive erfordert, dann doch Crop mit 18MP, was einer Pixeldichte von etwa 47MP an KB entspricht!
Aber gerade bei den Telebrennweiten spielt APS-C seine Stärken aus und ist nutzlich, weil geldsparend. Meine 7D hat zumeist mein 300/2.8 davor, eben weil ich mir dann das 500er sparen kann. Und die Kombination liefert sichere bessere Ergebnisse, als wenn ich aus KB croppe.
Das unterschreibe ich dagegen schon. Auch ich habe schon ab und an bei Verwendung meines 70-300 die 400D anstelle der 5D1 hergenommen. Ich habe auch nicht behauptet, dass ein aus KB gecropptes Bild gleichwertig ist, es ist nur nicht so schlecht als hätte es nur 22 / (1.6^2), also 8.5MP anstelle von 18MP.

Auch mit dem Kauf der 6D wird meine derzeitige Zweitcam 600D nicht arbeitslos ;). Wenn ich mich aber für eine der beiden Cams entscheiden müsste, wäre es bei meinen geringen Teleanforderungen garantiert die 6D. Gleiches würde auch gelten, wenn ich anstelle der 600D eine 7D wählen könnte.

Erwin
 
Irgendwie scheinen es manche Leute nicht wahrhaben zu wollen, dass es nicht darum geht, dass neue Objektive für zukünftige Sensorauflösungen fit gemacht werden. Nein es geht vielmehr darum, dass neue Objektive halbwegs mit bereits verfügbaren Sensorauflösungen mithalten können.

Ich glaube da gibt es einen kleinen Denkfehler zu korrigieren.
Das Auflösungsvermögen steigt stetig mit dem Auflösungsvermögen des Sensors. Das habe ich mir jetzt nicht ausgedacht, sondern das ist öde Optik.:) Also mein "grottenschlechtes" 17-40 kann z.B. bei einem 100Mpix APS-H Sensor auflösungstechnisch locker mithalten. Das Problem liegt für uns Fotografen aber nicht in der Bereitstellung von Linienpaaren pro Bildhöhe! Diese Angabe ist alleingenommen nicht maßgeblich. Erst wenn diese Linien einen ausreichenden Kontrast besitzen, sind sie fotografisch relevant. Mag sein, dass eine 7D höher auflöst als ein gecroptes 1DX-Bild. Die Vorteile des KB-Formats bleiben allerdings auch in diesem Crop erhalten.
Ein Fotograf, der sich dann lieber für die 7D entscheidet, kann nur für sich allein entscheiden, ob die ihm gebotene BQ ausreichend ist.:cool:

Epitox
 
Das Auflösungsvermögen steigt stetig mit dem Auflösungsvermögen des Sensors. Das habe ich mir jetzt nicht ausgedacht, sondern das ist öde Optik.:)
Ja, in ganz geringem Maße geht es immer nach oben, bis irgendwann die Optik zumacht und Nyquist erreicht ist.
Also mein "grottenschlechtes" 17-40 kann z.B. bei einem 100Mpix APS-H Sensor auflösungstechnisch locker mithalten.
Wenn du 10% Kontrast auch noch als echte Auflösung betrachtest, mag das stimmen, für mich ist da aber der Begriff Leervergrößerung schon lange erreicht.

Es kann jedenfalls nicht das Ziel sein, wenn man irgendwann bei einer Verdoppelung der Sensorauflösung vielleicht um 10% mehr lp/mm bei ausreichendem Kontrast erhält. Irgendwann ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen bzw. ein nicht mehr vertretbarer Overhead.

Ich konnte jedenfalls klar erkennen, dass mein 28-135 IS an der 5D1 zu deutlich besserer Leistung aufläuft als an meiner 400D. Umgekehrt muss ich es mir schon fast einbilden, um mit dem 18-55 IS an meiner neuen 600D mehr nutzbare Auflösung erkennen zu können als zuvor an der 400D. Mann bin ich froh, dass meine neue 6D mit dem marketingtechnischen Minimum von 20MP herauskam! Noch lieber wäre mir die Auflösung der 1DX gewesen, dann wäre aber wohl der 6D-Thread vor lauter Zusatzgeschrei doppelt so lang geworden ;)

Erwin
 
Es kann jedenfalls nicht das Ziel sein, wenn man irgendwann bei einer Verdoppelung der Sensorauflösung vielleicht um 10% mehr lp/mm bei ausreichendem Kontrast erhält. Irgendwann ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen bzw. ein nicht mehr vertretbarer Overhead.
Das mehr MP halt nicht mehr mehr bringen, ist ja nichts neues. Darum verdoppeln sich die MP zur nächsten Generation nicht mehr.
Mann bin ich froh, dass meine neue 6D mit dem marketingtechnischen Minimum von 20MP herauskam! Noch lieber wäre mir die Auflösung der 1DX gewesen, dann wäre aber wohl der 6D-Thread vor lauter Zusatzgeschrei doppelt so lang geworden
Ob eine Kamera 18, 21 oder 22MP hat, ist doch nun egal. Da sind inzwischen andere Features interessanter.
 
Das mehr MP halt nicht mehr mehr bringen, ist ja nichts neues.

Mehr MP bringen mehr, wenn die Flächendichte der Pixel gleich bleibt.

Ich habe ein bischen rumgetestet:

1DX gegen 7D (18MPix, gleiche Optik, ISO 400) -irgendeine Landschaftsaufnahme: Gewinner ist deutlich die 1DX: Quasi kein Rauschen, bessere und differenziertere Farben und Kontrast und besserer Microkontrast. Fazit: Die 1DX bildet viel mehr Details ab, als eine Crop-Kamera obwohl die Sensorauflösung beider Kameras gleich ist.

Epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten