• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop - Lichtführung im Studio

Kleine Änderungen, große Wirkung^^
Ich möchte eigentlich nur mal verdeutlichen was winzige Setup-Änderungen für Lichtänderungen bedeuten. Normalerweise steh ich ja mehr auf dramatischeres Licht, aber hier an diesem Model gefällt mir die flache Variante (ich steh schon fast hinter meinem Hauptlicht) ausnahmsweise mal besser :-)

Trotzdem .. BITTE, stellt euch nicht vor eure Softboxen^^

a-Setup (typisch HisN)




b-Setup: Unüblich flach beleuchtet




Immer daran denken, mein Studio ist kaum breiter als der Hintergrund, und ich stehe vielleicht 1m von meinem Model entfernt, die Änderungen betragen vielleicht 20-30cm vom Hauptlicht und 20cm vom Reflektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Beispiel, wie man schon mit einem Blitz ordentlich vorankommt. Modell die Marie, immer sehr nett mit dem Modell zu arbeiten. Das ganze Set, und dann auch das HMS (mercie an Esther) waren auf Kühle, aber nicht eiskalte Bilder ausgelegt. Deswegen mit silbernen Reflektoren.

Blitz, ein kleiner 250er mit Octobox, nahezu senkrecht etwas vor, aber über dem Modell, 2,5 Meter etwa, vielleicht auch mehr. Vorne die beiden Reflektoren. Leicht erhöhte Kameraposition.

Viel Spass beim nachmachen, oder bei mir vorbeikommen und herumexperimentieren.

Fragen, Diskussionen und Anregungen bitte nicht hier, sondern dort:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217193

Gruss
Boris
 
Dann mal was zum Thema *hoffentlich* :D

Elinchrom D-Lites, Beautydish + Durchlichtschirm, Minolta D7D, F9



Diskussionen zum Bild hier!
 
Studio hab ich nicht, wollte aber trotzdem mal was posten.

Outdoor ist mein "Lichtaufbau" meistens sehr einfach, Blitz/Sunbounce etwas weg von der Kameraachse, damit das Licht nicht zu platt ist, aber auch den Winkel nicht zu groß machen, sonst gibts hässliche Nasenschatten undso. Sonne (insofern sichtbar) dann idealerweise seitlich hinter dem Model, die macht dann noch Haarlicht für umsonst :)

Edit: Auf dem Crop sieht man die Position des Blitzes ganz gut an der Spiegelung in den Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

bin auf dem Gebiet Menschenfotografie zwar noch ziemlich frisch,
will euch meinen ersten Schuss im neuen "Studio" aber nicht enthalten,
da ich durch diesen Thread auch vieles lernen konnte, wofür ich sehr dankbar bin :)

Vielleicht gefällt´s ja dem ein oder anderen

Viele Grüße,
Elias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lichtsetup zu diesem Thread hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232525

- kleine Softbox (60x40) aus etwa 3m Höhe steil über dem Model
- Wabe auf den HG
- Spot als Effektlicht auf Schulter / Wange / Haare
- Reflektor von rechts um die harten Kontraste zu mildern

Das Model steht etwa 5 Meter vor dem HG.

Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
So aus dem Selbsttest Gehege eins der unzählbaren Versuche an sich selbst eine im Kopf vorgestellte Lichtführung umzusetzen. Nächste Woche wird sie draußen erprobt und hoffentlich gelingt die da auch so gut. :D
 
Dies ist sicherlich einer der besten Threads überhaupt mit durchdachter Lichtführung und sehr guten Ergebnissen. Kompliment an DOPIERDALACZ für das sehr schöne High-Keyfoto und SCREECH für das Mädel auf dem Sofa. HisN ist wirklich perfekt ausgerüstet (freue mich natürlich über die
Sunbouncer)

Wenn Ihr Interesse an einem professionellen "Outdoor-Studio-Shooting" haben solltet, klickt mal auf:

http://www.youtube.com/watch?v=DTj_KCezKqU

(wenn der link nicht gehen sollte: www.youtube.com eingeben und dann Michael Grecco Guerilla shooting suchen )

Eine Aufbau-Zeichnung davon wäre richtig hilfreich und alle Sunbouncer waeren im Studio auch durch Blitze zu ersetzen. Draussen müssten die Blitze schon sehr stark sein um die Sonne zu überstrahlen.

Bitte macht weiter so
Grüße von PeterSunbounce
(California Sunbounce)


 
Zuletzt bearbeitet:
Cooler Fred!!! Um ihn am Leben zu erhalten, hier mein Beitrag!

Gestern kam meine erste 2x300Ws-Blitzanlage mit 90er Oktobox (mit Waben) und 80x120er Sobo (ebenfalls mit Waben). Außerdem dabei ein Snoot, Wabe und Gels..

Aufgebaut und gleich die Freundin in Position gebracht :D

Übrigens: Bildkritiken sind erwünscht, aber dann bitte per PN und nicht in diesem Fred :grumble:

Und hier das Bild mit Aufbau (leider Schärfeverlust durchs Verkleinern..:mad:)
 
so, wenn auch einfache lichtsetups werde ich meine hier auch einmal einstellen

Benutzt wurde ein walimex 260, und ein 430 ex. beides nicht voll aufgedreht.
blende 7.1 bei iso 100 und 1/100 belichtungszeit. Model c.a. 1 meter vor weißem hintergrund! dieser wurde bei diesen bildern nicht nachbearbeitet.

Dadurch dass der 430ex so nah am hg steht, diente er gleichzeitig noch als effektlicht
 
Ich hätte da auch mal wieder was^^

Weihnachts-Beauty-Projekt



2.jpg


LightingSetup.jpg


Wobei bei allen 39 Bildern eigentlich dieses Setup zum tragen kommt, nur mit wechselnden Folien vor dem Hintergrund-Blitz, Variationen in der Hintergrund-Blitz-Position und der Rechts-Links-Wechsel von Haupt- und Haarlicht (immer diagonal).
 
Was bitte ist hieran unverständlich?
Ich habe mir gedacht, in der Galerie wird gleichzeitig ein Bild gepostet, wo dann diskutiert werden, was an Fragen zu dem Bildauf- und Lichtaufbau kommt.

Hier wird lediglich die Erklärung zu dem Aufbau, das Bild in klein, und Skizzen und Making-Offs gepostet.

Vielleicht kann der Thread, wenn er Anklang findet ja gepinnt werden. Ich werde das jetzt mal starten.

Bitte die Diskussion zu dem Bild und dem Lichtaufbau dann dort in der Galerie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten