• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom 200-400 mm

Kann jemand sagen, mit welchem Eintrag das AF-S 300mm f2.8 VR in CaptureNX in den Kameraeinstellungen erscheint?

Ich durfte mal ein 300mm f2.8 mit 2x-Konverter an meiner D80 für 20 Minuten beim Fußball testen. Ein richtig scharfes Bild hab ich damit irgendwie nicht hinbekommen - auch nicht bei Personen die nur dastanden und sich grad nicht bewegt haben.

Allerdings weiß ich nicht, ob es vielleicht doch schon ein älteres 300mm f2.8 war, die vielleicht nicht so gut mit dem 2x-Konverter klarkam.

Hab grad mal bei einem Bild nachgeschaut - da steht
"Objektiv: 300m /f2.8 D"

AF-S hatte es, da bin ich mir sicher - aber ich glaub es gab schon eine Version mit AF-S vor der aktuellen, oder?
 
und zum thema freihand schreibe ich nichts, sondern setze einfach einen link:

http://www.kah.de/+photostories/200...ia_kite_surf/inet_gallery/images/_8h12318.jpg :top:

Geiles bild !!! :top:
 
Ich kann dir in der Wahl deine Objektive nicht sonderlich weiterhelfen, lese hier aber dennoch gerne mit.

Was ich kurz anmerken möchte: Du hast vorhin gesagt, dass das 70-200 VR für dich der "Bench", also der Maßstab ist. Daran sollten sich doch die Preformance des AF gut einordnen lassen

Naja, das ist eben nicht ganz so einfach.
Zuerst dachte ich halt, das das 200-400/4 grundsätzlich und vorallem "deutlich" langsamer im AF gegenüber einem 300/2.8 sein würde.
Hier scheint es aber eher auf sehr hohem Niveau sich den Unterschied heraus zu kristalisieren.

Das 300/2.8 ist mit bestimmtheit schneller im AF. Und anscheinend steht der AF des 200-400/4 auch dem 70-200/2.8, obwohl diese Linse Lichstärker und erst noch deutlich "leichter" gebaut ist, "anscheinend" nicht nach.

Und da macht schlussendlich wohl nur noch "die Qual der Wahl".

Solange der AF noch schneller sein Ziel trifft als das 70-200/2.8 und ich finde dieser Fokus ist schon sehr schnell, würde ich auch ohne Probleme abstriche machen können und einen "nicht ganz so schnellen" dem "Top-Speed-AF" wie einer vom 300/2.8 vorziehen.

Schlussendlich scheint alles auf sehr hohem Niveau zu sein.

Das Empfinden der Perfomance eines AF ist meiner Meinung nach von vielen veschiedenen Faktoren abhängig. Grundsätzlich erscheint einem eine dicke Linse immer einmal langsamer als eine kleine. Und die die man insgeheim will ist sowieso immer die bessere. ;)

Dann ist das ganze nicht nur von physikalischen Faktoren abhängig (Lichteinfall, Kontrastumfang, Schnelligkeit des Sujets) sondern eben auch von psychologischen (Tagesform, Genervtheitsgrad, Schnelligkeit des Sujets).

Ich wüsste jetzt so aus dem Stand garnicht, wie man das wirklich objektivieren könnte.

Natürlich... aber mir erscheint, wie du auch schon geschrieben hast, eine gewisse Flexibilität auch nicht ganz ohne.
Heutige Kameras bringen doch ISOs, wo man früher nur Träumen konnte.
Wo man vor 2-3 Jahren gegenüber einem 2.8er-Objektiv beim 4er-Objektiv einem ganzen LW nachweinte und dieser sogar z.T. auch noch Entscheiden war, bieten doch heutige Kameras ISOs an, die so ein LW ohne weiteres kompensieren lassen.

Schlussendlich muss ich mich fragen, ob ich für eine 4er-Blende, wie es das 200-400 mit bringt, mit dem AF zurecht komme beim Fussball im Stadion auch wenn die Flutlichtanlage mal nicht 100%-Tag hell ist. Das ist eine sehr gute Frage... und evt. hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Testen werde ich es für mich wohl oder übel so oder so :).

Oder vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit dem AF-S 200-400/4 bei eher bedingten Lichtverhältnissen (wie z.B. Stadion oder Konzerten) mit der AF-Performance?
 
Die meisten Profis setzen bei der F1 ein 600er/f4 ein. Und schneller als ein F1 kommt selbst ein Schalker Stürmer nicht um die Ecke. :D
Nach meiner Meinung ist Blende 2,8 ohne hin zu dünn von der Tiefenschärfe.
Sieh dir mal die Exifs von den Fotos an, die ich eingestellt habe. Die sind glaube ich mit ISO 1600 bzw. ISO 2000 und F4 aus der Hand mit einem 300/2,8 ohne Gegenlichtblende geschossen. Die sind teilweise schon ein bisschen (zu) unscharf in den Randbereichen der Gesichter. Das relativiert sich zwar mit zunehmender Entfernung, aber so Fussballer haben auch mehr Abstand voneinander/vom Ball als die Nase vom Ohr. :angel:
Bis auf das eine en face Foto von Scooter sind alle auf dem Punkt scharf.
(Ich hatte eigentlich gehofft, dass einer die Schärfe bei dem Foto bemängeln würde, dann könnte man mal in die Diskussion um die Frage einsteigen: Wie scharf muss ein Foto sein um verkauft zu werden? :D)
 
Hi Rino81,

das mieten bei Profot geht ganz problemlos, nur wenn du das 200-400 haben willst dann musst du es schon frueh reservieren (mehr als eine Woche, zumindest in Zuerich). Ich habs jetzt an zwei Wochenenden im Oktober probiert und hatte immer Pech. Als alternative hatte ich jeweils das 300ter. Einem mit TC17E (nicht von Profot) und einmal ohne an der D700. Die Bilder mit den Konverter hab ich erst gestern und heute (komm gerade aus dem Tierfreigehege im Bayerischen Wald zurueck) gemacht und kann zur Bildschaerfe deshalb noch nix sagen aber die AF Geschwindigkeit nimmt im schlechten Licht doch (um die ISO 5000, Blende 4.8, 1/60) doch ab. Ist aber immernoch brauchbar. Ich kann die Tage mal ein paar Bilder posten wenn es dich interessiert. Sind aber alles keine LowISO Testbilder sonderen normale Tierbilder bei schlechten Licht in den Morgenstunden oder im Wald bei tiefstehender Sonne.

Sam
 
Die meisten Profis setzen bei der F1 ein 600er/f4 ein. Und schneller als ein F1 kommt selbst ein Schalker Stürmer nicht um die Ecke. :D
Nach meiner Meinung ist Blende 2,8 ohne hin zu dünn von der Tiefenschärfe.
Sieh dir mal die Exifs von den Fotos an, die ich eingestellt habe. Die sind glaube ich mit ISO 1600 bzw. ISO 2000 und F4 aus der Hand mit einem 300/2,8 ohne Gegenlichtblende geschossen. Die sind teilweise schon ein bisschen (zu) unscharf in den Randbereichen der Gesichter. Das relativiert sich zwar mit zunehmender Entfernung, aber so Fussballer haben auch mehr Abstand voneinander/vom Ball als die Nase vom Ohr. :angel:
Bis auf das eine en face Foto von Scooter sind alle auf dem Punkt scharf.
(Ich hatte eigentlich gehofft, dass einer die Schärfe bei dem Foto bemängeln würde, dann könnte man mal in die Diskussion um die Frage einsteigen: Wie scharf muss ein Foto sein um verkauft zu werden? :D)

Naja, dass 600/4 wäre für mein Geldbeutel schon einwenige zu massiv ;).
Jedoch hast du geschrieben, dass du dass 200-400/4 hast.
Ist es für den Sport tauglich rein von der AF-Geschwindigkeit her?



Hi Rino81,

das mieten bei Profot geht ganz problemlos, nur wenn du das 200-400 haben willst dann musst du es schon frueh reservieren (mehr als eine Woche, zumindest in Zuerich). Ich habs jetzt an zwei Wochenenden im Oktober probiert und hatte immer Pech. Als alternative hatte ich jeweils das 300ter. Einem mit TC17E (nicht von Profot) und einmal ohne an der D700. Die Bilder mit den Konverter hab ich erst gestern und heute (komm gerade aus dem Tierfreigehege im Bayerischen Wald zurueck) gemacht und kann zur Bildschaerfe deshalb noch nix sagen aber die AF Geschwindigkeit nimmt im schlechten Licht doch (um die ISO 5000, Blende 4.8, 1/60) doch ab. Ist aber immernoch brauchbar. Ich kann die Tage mal ein paar Bilder posten wenn es dich interessiert. Sind aber alles keine LowISO Testbilder sonderen normale Tierbilder bei schlechten Licht in den Morgenstunden oder im Wald bei tiefstehender Sonne.

Sam

Danke für dein Feedback. Natürlich würde es mich interessieren was deine Meinungen zur Leistung des Objektives sind.

ISO5000 führt natürlich auch dazu, dass der AF nicht mehr ganz so schnell sein wird, da das Verhältnis "Signa/Noise" ja auch immer schlechter wird.
Auch am KB. Und auch hier im Thread wurde von einpaar Leuten schon den Einsatz eines TC17 am 300/2.8 bereits geschildert, dass der AF in der Geschwindigkeiten einbussen erfährt.

Rein vom Einsatzgebiet wo ich das Objektiv einsetzen möchte, wäre halt wirklich Sport. Da gibt es Fussballfelder die sind gut Beleuchtet (neue Stadien wie SG oder Zürich).
Aber dann halt auch solche mit bedingt guter Beleuchtung.
Da wäre es schon toll wenn das Objektiv z.B. das 200-400/4 trotz 4er-Blende, dafür mit einweing höherem ISO immernoch genügend AF-Performance bringen würde.
Aber ich denke, dass sind auch Dinge die man dann testen müsste.
Dennoch wären einpaar Erst-Eindrücke sehr interessant zu diesem oder ähnlichen Einsatzzweck.
 
ISO5000 führt natürlich auch dazu, dass der AF nicht mehr ganz so schnell sein wird, da das Verhältnis "Signa/Noise" ja auch immer schlechter wird.

Der AF arbeitet ja nicht auf dem Hauptsensor, und wird deswegen höchstens davon beeinflusst, das wenig Licht ankommt. Der ISO-Wert der gewählt wurde hat damit ja nix zu tun.
 
Der AF arbeitet ja nicht auf dem Hauptsensor, und wird deswegen höchstens davon beeinflusst, das wenig Licht ankommt. Der ISO-Wert der gewählt wurde hat damit ja nix zu tun.

o.kai, das hört sich aber schon fast für einen "gewaltigen" Vorteil für 2.8er-Objektive an.
Immerhin bekommen diese, für die AF-Perfomance 1LW mehr Licht... ?!
 
o.kai, das hört sich aber schon fast für einen "gewaltigen" Vorteil für 2.8er-Objektive an.
Immerhin bekommen diese, für die AF-Perfomance 1LW mehr Licht... ?!

Genau. Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum mit einem TC (bei AF-S) der Fokus überhaupt langsamer wird. Einen anderen kann ich mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, ausser Nikon hat bei der Bus-Elektronik total geschlampt. Dafür spricht aber auch, dass der 1,7x und 2x-TC ja offenbar stärkere Auswirkungen auf den AF hat.

Größere Offenblende => mehr Licht ist immer gut für den AF, weil natürlich auch die Kontrastkanten für den Sensor besser erkennbar sind.
 
Genau. Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum mit einem TC (bei AF-S) der Fokus überhaupt langsamer wird. Einen anderen kann ich mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, ausser Nikon hat bei der Bus-Elektronik total geschlampt. Dafür spricht aber auch, dass der 1,7x und 2x-TC ja offenbar stärkere Auswirkungen auf den AF hat.

Größere Offenblende => mehr Licht ist immer gut für den AF, weil natürlich auch die Kontrastkanten für den Sensor besser erkennbar sind.

Also... wenn ich natürlich ein 300/2.8 hätte, müsste ich es mit einem TC14 verwenden um überhaupt annähernd auf das lange Ende eines 200-400/4 vergleichen zu können.
Hier relativiert sich aber wohl der Vorteil sofort, da mit dem Einsatz eines TC14 das 300/2.8 zu einem 420 mit 4er-Blende mutiert.
Verglichen wäre das 200-400/4 von der Lichtstärke her nicht mehr "schlechter".

Hier wurde aber Erfahrungsberichte geschrieben, dass der AF-Geschwindigkeit her das 300/2.8 mit TC14 keinen Einbruch erleidet.

Hier stelltl sich die Frage mehr, wie gut treffen Linsen mit einer 4er-Blende noch, wenn es Beispielsweise Flutlichtanlagen hat (die sehen zwar "hell" aus, sind aber von der Helligkeit her für die Kamera eher bedürftig).
Egal ob jetzt das 200-400/4 oder das 300/2.8 mit TC14.
 
Nun, primär wird sich dann die Frage stellen, wie oft das 300/2.8 u.U. auch ohne TC eingesetzt werden kann, sprich, ob es Gelegenheiten dafür geben wird. Dann ist das 300/2.8 ja klar im Vorteil, weil du beide Möglichkeiten hast; ein 430/4 oder eben ein 300/2.8.

Wenn du sowieso nur bei 400mm unterwegs bist, naja. Ich denke da aber z.B. an die Situation, "hm, das bringt mit f4 alles nix mehr, zu dunkel für den AF - dann nehm' ich den TC raus und lebe halt mit dem nachträglichen Crop". Die Möglichkeit besteht halt beim 200-400 nicht; 12MP bieten ja eine ganz gute Reserve für nachträgliches croppen.

Bei schlechtem Licht sollten beide Objektive egal ob mit oder ohne TC eigentlich ganz gute Ergebnisse bringen (im professionellen Sinne) - ich mein, die kosten wirklich nicht zum Spaß 4000€... :)

Ich würde da empfehlen, jetzt einfach ausführlich in den Test einzusteigen. Die Pros und Kontras wurden ja recht ausführlich diskutiert, letztlich musst du halt selber entscheiden, welches Objektiv dir aufgrund seiner Eigenschaften "mehr" liegt. Ich denke ein objektives "besser" oder "schlechter" kann man hier nicht finden. Wenn das 400/2.8 im Spiel wäre, wäre das einfacher ;)
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich werden vorallem mein Testaugenmerk darauf setzen wie der AF bei "bedingt" gutem Umgebungslicht noch trifft.

Das der AF eines 200-400/4 bei genügend Licht dem 300/2.8 kaum nachsteht, ist selbst für mich noch nachvollziebar.

Denke aber, da wird das 200-400 mit seiner 4er-Blende gegenüber einem 300/2.8 bereits seine mühe bekommen, wenn ich da z.T. die Flutlichtanlagen anschaue :).

Schauma mal...
 
Ach ja, was eben auch noch interessant wäre, oder gar halt noch wichtig zu wissen. Wie lange NIkon wohl noch Crop-Kameras bauen wird.
Bis vor die D3, war wohl klar, das Nikon am Crop noch lange halten würde.

Warum das ganze... Anstatt dass 300/2.8 am KB mit TC14 zu verwenden und und somit die Lichtstärke zu verlieren, könnte man die Linse auch mit einer Cropkamera verwenden.
Restultat wäre, stärkere Brennweitenverlängerung bei gleicher Lichtstärke.

Nur wäre es ja so, dass das allmäliche abziehen des Crops aus den oberen Segmenten, und vielleicht gar für immer, die folge hätte, dass man diesen Vorteil auf Dauer verlieren würde, was dazu führen würde, dass man
- das 300er mit TC14 verwenden müsste, was zu Lichtstärkeneinbussen führt
- gegeüber dem 200-400/4 das 300/2.8 mit TC14 keinerlei Vorteile mehr hätte am KB....

@LGW
aber du hast natürlich recht, wo man keine Lichtstärke mehr hat, kann man auch keine hinzaubern.
Wo noch Reserven drin sind kann man mit Massnahmen und halt anderen Einschränkungen (Croppen) wiederum was gewinnen.

Darum werde ich mir, wie bereits beim obigen Posting wohl die AF-Geschwindigkeit unter "bedingt" guten Verhältnissen genauer anschauen.
Da sich diese zwei Linsen nur unter diesen Bedingungen noch was nehmen können...
 
Hi Rino81,

Ich kann nur mit einen Erfahrungsbericht zum 200-400 beitragen. Ich habe das Objektiv seit Juli und bin im Umgang mit schwerem Glas noch in der Lernkurve.

Wildlife Afrika am D300:
Zoom sehr vorteilhaft, aber Zoombereich leider etwas klein (z.B. gegenüber Bigma)
- Ohne TC: Säugetiere OK. Für Vögel zu kurz.
- Mit 17 TC für viele Vögel OK, für manche Tiere zu lang; gut für Tierporträts und Details.

Handhaltbar: Ja, für einen Nichtsportler nur kurzzeitig. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit (Muskelaufbau) kann ich das Objektiv auch schon für einige Minuten in Position halten. Mit kurzen Erholungsphasen geht das auch über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Die Investition einer Hantel kannst Du Dir dann sparen. Das Mitziehen mit dem schweren Objektiv ist aber nicht ganz einfach. Da ist ein kleines, leichteres Objektiv (z.B. 70-200 +TC) besser geeignet. Nach einen längeren Einsatz mit 200-400 kommt Dir ein 70-200, wie ein kleines, leichtes „Spielzeug“ vor (P+S Feeling). :lol:

AF: Für wildlife hinreichend schnell. Keine Erfahrung bei Sport. Gefühlsmäßig ist der AF schneller, als ich die Linse mit einem Sportler bei 400 mm mitführen könnte …
Wenn aber die Kamera den Fokus verloren hat und durchfährt sie manchmal den vollen Bereich. Dann dauert das gefühlte Ewigkeiten! Sinnvoll ist es daher den Bereich auf 6-unendlich zu begrenzen. Wenn die Entfernung weit vom Optimum weg ist, dann findet der AF keine Richtung und bewegt sich nicht. Da muß man manuell nachhelfen und ihn grob auf die richtige Entfernung bringen. Erst dann findet er den Fokus.

TC: 14 (Sigma) nur wenige Bilder gemacht. Bildqualität für mich OK.

TC: 17 sehr gemischte Erfahrungen. Teilweise knackscharfe Bilder mit tollen Farben und Kontrasten, teilweise unscharf, flau und matschig, insbesondere bei 650mm und großen Entfernungen

Die Ursachen dafür können sein:
1. Eigenes Unvermögen.:o
2. Luftturbulenzen, „Flimmern“, die durch die größere Brennweite auch mit vergrößert werden.
3. Staub in der Luft
4. Verwackelt (8 Personen im Minibus)
5. Fehlfokus beim AF (mit TC 17 ist die Anfangsblende bei 6,7 und damit außerhalb der Spezifikation)
6. Fehler im Objektiv. In einem anderen Forum gab es einen Beitrag, dass im 200-400 irgendwelche Komponenten, die für den AF erforderlich sind geklebt sind. Der Kleber soll nicht hitzebeständig sein. Bei höheren Temperaturen soll das zu Dejustierungen des AF führen können. Ich habe hier meine Zweifel.
Möglicherweise ist es die Kombination von mehreren Ursachen.

Gelegentlich: Low Battery Syndrom.

Hier gibt es ein paar Bilder von mir. Bilder 4-10 sind mit D300+200-400+17TC. Die geringe Naheinstellgrenze kann auch bei Löwen erforderlich sein.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=388350

Hier noch ein paar Bilder ohne TC bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383841


Mein Tipp: Kauf einfach beide. Egal wie Du Dich entscheiden wirst, es wird immer Situationen geben, wo Du genau das andere Objektiv benötigen wirst.

Auf die aktuelle Kamerasituation würde ich keine Rücksicht nehmen. Die ändert sich viel zu schnell. Ohne Glaskugel kann niemand sagen, wie lange es noch Crop-Kameras geben wird. Aber Du hast mit der D200 eine gute Kamera, die Du noch lange nutzen kannst.

Bernd
 
Ich vermute bzgl. des Crops, dass es wohl noch einen Nachfolger zur D300 geben wird mit DX-Format, das danach aber das Profi-Segment nur noch mit FX bedient werden wird.

Vermutlich werden dann (D400 (DX) in einem Jahr, D500 (FX) in drei Jahren) nämlich 22MP FX "gängig" sein, mit Bildraten wie sie heute die D3 ermöglicht, und auch einem Rauschverhalten, dass ungefähr in dem Bereich zu suchen ist (Ansätze das weiter zu verbessern gibt es ja reichlich). Und da kann man dann einen DX-Crop mit ca. 10MP einfach so aus der Mitte "schnippseln"; wesentlich mehr Auflösung geben übliche Objektive sowieso nicht her, schon gar nicht im Grenzbereich. Die D700 wird da denke ich schon ein Anzeichen sein, wie die Profi-Zweitbodys in Zukunft aussehen sollen.

Aber will man sich davon verwirren lassen? Vor allem in Anbetracht der Wertstabilität der Objektive würde ich das kaufen, was ich HEUTE brauche, und nicht das, was in zwei oder vier Jahren vielleicht (!!) besser zu meinen Bodys passt.

Fotografierst du schon, oder suchst du noch Objektive aus? ;)
 
@BGer

danke für dein Feedback.
Ich denke gerade auf Safaris ist die kurze Verschlusszeit resultierend aus einer sehr weiten Brennweite?

Beim Sport bei Flutlichtanlagen ist es meist so, dass die Lichtbedingungen "grundsätzlich" nur bedingt sind.
Daher, wenn die Blende zu gering ist, der AF grundsätzlich keine Chance mehr hat überhaupt was zu treffen.

natürlich hätte hier das 300/2.8 doch mehr Reserven.
Daher, grundsätzlich zieht es mich sichtlich zum 200-400/4 hin.
Dennoch bin ich nicht sicher ob die Blende 4 ausreichend ist, auch bei Flutlichtanlagen noch zu treffen.
Immerhin sind die Flutlichtanlagen bei Regionalen Fussball-Spielen nicht ganz so Lichtstark wie bei den Nationl-Liga-A-Spielen (Bundes-Liga).

Und ich sehe schon, z.B. im Stadion von St. Gallen (sehr neues Stadion) verwende ich die ISO-Automatik. Und die jagt es bereits am 70-200/2.8 schon z.T. auf 1600.

(Wobei der ISO ja nichts mit der AF-Geschwindigkeit bei geringerem Licht zu tun hat).


@LGW
naja, da scheint eben effektiv der Trend hin zu gehen.
Und wenn wie du bereits gesagt hast, wenn es mal keine Crop-Kameras mehr gibt, macht man sich den Crop halt einfach selber.
Denn dann werden wohl die Kameras bereits so viel Auflösung mit bringen, dass man hier ohne Probleme auch etwas weg schneiden kann (macht ja eine Crop-Kamera im eigentlichen Sinne nicht anders :) ).
 
Wobei ja durchaus auch 500/4 und 600/4 am Spielfeldrand zu finden sind, da kommt ja dann auch nicht mehr Licht rein. Sooo schlimm sollte das dann auch nicht sein, für den AF. Aber mehr Reserven bietet meiner Meinung nach eigentlich das 2.8er.

Nur wenn's dauerhaft zu kurz ist, hat man auch nix davon. Letztlich kann nur ein Praxistest Aufschluss geben...
 
Wobei ja durchaus auch 500/4 und 600/4 am Spielfeldrand zu finden sind, da kommt ja dann auch nicht mehr Licht rein. Sooo schlimm sollte das dann auch nicht sein, für den AF. Aber mehr Reserven bietet meiner Meinung nach eigentlich das 2.8er.

Nur wenn's dauerhaft zu kurz ist, hat man auch nix davon. Letztlich kann nur ein Praxistest Aufschluss geben...

Da stimme ich dir natürlich zu.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass das 500er oder 600er bei Nikon auch erst seit kurzem wirklich an Relevanz gewonnen haben.
Seit dem Zeitpunkt, dass Nikon den "Corp" im Profi-Segment aufgegeben hat, haben auch ettliche Sportfotografen von der D2 zur D3 gewechselt und damit auch damit an Brennweite verlohren.

Was ein 300 am Crop noch 450mm entsprach, ist am KB auf einmal deutlich zu kurz.
Haben früher Sportfotografen mit einer 400mm Linse fotografiert bei 2.8 (schön teures Teil), haben sie heute ein 600mm bei gerade mal 4.

Da hast du recht. Der Unterschied von 2.8 auf 4 ist schon Optisch nicht sonderlich viel.
Und auch das 500 und 600mm, sehr oft gesehen an Spielfeld-Rändern sind ja auch "nur" 4er-Objektive.

Ist die AF-Geschwindigkeit den lediglich von der Blenden-Zahl des Objektivs abhängig? Oder irgendwo auch von der Kamera?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten