Hi Rino81,
Ich kann nur mit einen Erfahrungsbericht zum 200-400 beitragen. Ich habe das Objektiv seit Juli und bin im Umgang mit schwerem Glas noch in der Lernkurve.
Wildlife Afrika am D300:
Zoom sehr vorteilhaft, aber Zoombereich leider etwas klein (z.B. gegenüber Bigma)
- Ohne TC: Säugetiere OK. Für Vögel zu kurz.
- Mit 17 TC für viele Vögel OK, für manche Tiere zu lang; gut für Tierporträts und Details.
Handhaltbar: Ja, für einen Nichtsportler nur kurzzeitig. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit (Muskelaufbau) kann ich das Objektiv auch schon für einige Minuten in Position halten. Mit kurzen Erholungsphasen geht das auch über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Die Investition einer Hantel kannst Du Dir dann sparen. Das Mitziehen mit dem schweren Objektiv ist aber nicht ganz einfach. Da ist ein kleines, leichteres Objektiv (z.B. 70-200 +TC) besser geeignet. Nach einen längeren Einsatz mit 200-400 kommt Dir ein 70-200, wie ein kleines, leichtes „Spielzeug“ vor (P+S Feeling).
AF: Für wildlife hinreichend schnell. Keine Erfahrung bei Sport. Gefühlsmäßig ist der AF schneller, als ich die Linse mit einem Sportler bei 400 mm mitführen könnte …
Wenn aber die Kamera den Fokus verloren hat und durchfährt sie manchmal den vollen Bereich. Dann dauert das gefühlte Ewigkeiten! Sinnvoll ist es daher den Bereich auf 6-unendlich zu begrenzen. Wenn die Entfernung weit vom Optimum weg ist, dann findet der AF keine Richtung und bewegt sich nicht. Da muß man manuell nachhelfen und ihn grob auf die richtige Entfernung bringen. Erst dann findet er den Fokus.
TC: 14 (Sigma) nur wenige Bilder gemacht. Bildqualität für mich OK.
TC: 17 sehr gemischte Erfahrungen. Teilweise knackscharfe Bilder mit tollen Farben und Kontrasten, teilweise unscharf, flau und matschig, insbesondere bei 650mm und großen Entfernungen
Die Ursachen dafür können sein:
1. Eigenes Unvermögen.

2. Luftturbulenzen, „Flimmern“, die durch die größere Brennweite auch mit vergrößert werden.
3. Staub in der Luft
4. Verwackelt (8 Personen im Minibus)
5. Fehlfokus beim AF (mit TC 17 ist die Anfangsblende bei 6,7 und damit außerhalb der Spezifikation)
6. Fehler im Objektiv. In einem anderen Forum gab es einen Beitrag, dass im 200-400 irgendwelche Komponenten, die für den AF erforderlich sind geklebt sind. Der Kleber soll nicht hitzebeständig sein. Bei höheren Temperaturen soll das zu Dejustierungen des AF führen können. Ich habe hier meine Zweifel.
Möglicherweise ist es die Kombination von mehreren Ursachen.
Gelegentlich: Low Battery Syndrom.
Hier gibt es ein paar Bilder von mir. Bilder 4-10 sind mit D300+200-400+17TC. Die geringe Naheinstellgrenze kann auch bei Löwen erforderlich sein.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=388350
Hier noch ein paar Bilder ohne TC bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383841
Mein Tipp: Kauf einfach beide. Egal wie Du Dich entscheiden wirst, es wird immer Situationen geben, wo Du genau das andere Objektiv benötigen wirst.
Auf die aktuelle Kamerasituation würde ich keine Rücksicht nehmen. Die ändert sich viel zu schnell. Ohne Glaskugel kann niemand sagen, wie lange es noch Crop-Kameras geben wird. Aber Du hast mit der D200 eine gute Kamera, die Du noch lange nutzen kannst.
Bernd