Selektive Schärfe ist ja die Schärfe (Sie kann bewegungsabhängige Schärfe/Unschärfe sein oder wie hier in der Betrachtung Blenden/Abbildungsmaßstab-abhängige Schärfe sein), welche der Fotograf gezielt einsetzt oder gezielt bleiben lässt. Und deren Maß er möglichst differenziert wählen (selektieren) kann.
Im Makrobereich hat man mit Kompakten so gut wie keinen Spielraum. Ob offenblende oder geschlossene Blende (meist Blende 8) macht nur sehr wenig Unterschied.
Auch bei Menschen oder gar Menschengruppen kann mit der Schärfe kaum variieren. Freistellung kann nur durch die Wahl von Hintergrund und Dunkelheit erzielt werden. Ob Blende 2,8 oder Blende 8 (mehr geht meist nicht) macht kaum einen Unterschied.
Bei einer Crop 2 mit Blende 1,7 geht da schon viel mehr. Bei Crop 1.6 und 1,8 oder gar 1,4 könnte der Spielraum bereits reichen. Ich kann das noch nicht so ganz einschätzen.
Blende 2,8 und Crop 1,6 reicht aber definitiv nicht.
Bei IMG_8434.jpg würde mich die Blende interessieren. Ein wenig habe ich den Eindruck, dass ein Weichzeichner im Spiel war.
IMG_8388.jpg passt. Auch hier würde mich die Blende interessieren.
IMG_9854.jpg hier spielt selektive Schärfe eher keine Rolle. Der Hintergrund ist einfarbig.
In IMG_8472.jpg ist der Spagat zwischen Freistellung und Kontextbezug wunderbar gelungen.
IMG_9853.jpg und attachmentid=1306980 machen es leicht. Der Abbildungsmaßstab ist bereits sehr Freistellfreundlich.
Klar machen top Fotografen mit jedem Werkzeug, welches nur einiger maßen was taugt tolle Bilder. Selbst mit vielen meiner eigenen (Kompaktkamera-) Bilder bin ich top zufrieden und mit gewissem Stolz erfüllt. Dennoch weiß ich, dass zu vieles nicht geht.
Noreflex, Bei welchem Format ist dein Wechselpunkt, an dem du sagst, "kleiner sollte es nicht mehr sein".
Im Makrobereich hat man mit Kompakten so gut wie keinen Spielraum. Ob offenblende oder geschlossene Blende (meist Blende 8) macht nur sehr wenig Unterschied.
Auch bei Menschen oder gar Menschengruppen kann mit der Schärfe kaum variieren. Freistellung kann nur durch die Wahl von Hintergrund und Dunkelheit erzielt werden. Ob Blende 2,8 oder Blende 8 (mehr geht meist nicht) macht kaum einen Unterschied.
Bei einer Crop 2 mit Blende 1,7 geht da schon viel mehr. Bei Crop 1.6 und 1,8 oder gar 1,4 könnte der Spielraum bereits reichen. Ich kann das noch nicht so ganz einschätzen.
Blende 2,8 und Crop 1,6 reicht aber definitiv nicht.
Bei IMG_8434.jpg würde mich die Blende interessieren. Ein wenig habe ich den Eindruck, dass ein Weichzeichner im Spiel war.
IMG_8388.jpg passt. Auch hier würde mich die Blende interessieren.
IMG_9854.jpg hier spielt selektive Schärfe eher keine Rolle. Der Hintergrund ist einfarbig.
In IMG_8472.jpg ist der Spagat zwischen Freistellung und Kontextbezug wunderbar gelungen.
IMG_9853.jpg und attachmentid=1306980 machen es leicht. Der Abbildungsmaßstab ist bereits sehr Freistellfreundlich.
Klar machen top Fotografen mit jedem Werkzeug, welches nur einiger maßen was taugt tolle Bilder. Selbst mit vielen meiner eigenen (Kompaktkamera-) Bilder bin ich top zufrieden und mit gewissem Stolz erfüllt. Dennoch weiß ich, dass zu vieles nicht geht.
Noreflex, Bei welchem Format ist dein Wechselpunkt, an dem du sagst, "kleiner sollte es nicht mehr sein".