• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

Selektive Schärfe ist ja die Schärfe (Sie kann bewegungsabhängige Schärfe/Unschärfe sein oder wie hier in der Betrachtung Blenden/Abbildungsmaßstab-abhängige Schärfe sein), welche der Fotograf gezielt einsetzt oder gezielt bleiben lässt. Und deren Maß er möglichst differenziert wählen (selektieren) kann.

Im Makrobereich hat man mit Kompakten so gut wie keinen Spielraum. Ob offenblende oder geschlossene Blende (meist Blende 8) macht nur sehr wenig Unterschied.

Auch bei Menschen oder gar Menschengruppen kann mit der Schärfe kaum variieren. Freistellung kann nur durch die Wahl von Hintergrund und Dunkelheit erzielt werden. Ob Blende 2,8 oder Blende 8 (mehr geht meist nicht) macht kaum einen Unterschied.

Bei einer Crop 2 mit Blende 1,7 geht da schon viel mehr. Bei Crop 1.6 und 1,8 oder gar 1,4 könnte der Spielraum bereits reichen. Ich kann das noch nicht so ganz einschätzen.
Blende 2,8 und Crop 1,6 reicht aber definitiv nicht.

Bei IMG_8434.jpg würde mich die Blende interessieren. Ein wenig habe ich den Eindruck, dass ein Weichzeichner im Spiel war.
IMG_8388.jpg passt. Auch hier würde mich die Blende interessieren.
IMG_9854.jpg hier spielt selektive Schärfe eher keine Rolle. Der Hintergrund ist einfarbig.
In IMG_8472.jpg ist der Spagat zwischen Freistellung und Kontextbezug wunderbar gelungen.
IMG_9853.jpg und attachmentid=1306980 machen es leicht. Der Abbildungsmaßstab ist bereits sehr Freistellfreundlich.

Klar machen top Fotografen mit jedem Werkzeug, welches nur einiger maßen was taugt tolle Bilder. Selbst mit vielen meiner eigenen (Kompaktkamera-) Bilder bin ich top zufrieden und mit gewissem Stolz erfüllt. Dennoch weiß ich, dass zu vieles nicht geht.

Noreflex, Bei welchem Format ist dein Wechselpunkt, an dem du sagst, "kleiner sollte es nicht mehr sein".
 
..
Aber zu sagen, man mache einen Hype daraus, ist ganz und gar unangebracht. ..
Erwin

Dann nehm ich den Hype zurück. Habt Ihr das auf Euch bezogen? Ich meinte es pauschal, allgemein in Fotoforen...

Nehm ich aber zurück, wenn ich das übertrieben wahrnehme...:)

langsam aber sicher finde ich die ganze Sensordebatte total übertrieben..

Ja, doch. Hast Du doch schon gesagt.:evil: Du hast doch beide Sensoren, andere wollen sich vielleicht noch ne Meinung bilden!;)

...
Bei einer Crop 2 mit Blende 1,7 geht da schon viel mehr. Bei Crop 1.6 und 1,8 oder gar 1,4 könnte der Spielraum bereits reichen. Ich kann das noch nicht so ganz einschätzen.
Blende 2,8 und Crop 1,6 reicht aber definitiv nicht.

...
Noreflex, Bei welchem Format ist dein Wechselpunkt, an dem du sagst, "kleiner sollte es nicht mehr sein".

Habe oben die Exifs Brennweite und Blende ergänzt!;)

Freistellen (das Bildwichtige hervorheben, das Unwichtige deutlich in Unschärfe tauchen) kann man nach meiner Auffassung auch mit Crop2 bereits. Crop 1,6 ist mit lichtstarken FB etwas besser. Dito KB: wiederum etwas besser.

50mm F1,4
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1330950&d=1274953184

50mm F2
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1330953&d=1274953184

50mm F2,2
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1306979&d=1273521476

200mm F2,8
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1306918&d=1273519890

Mit F2,8 kann man auch an Crop freistellen: man gehe mit einem 50mm bei F2,8 recht nah an sein Motiv und lasse hinter dem Motiv ein wenig Platz nach hinten. Dann siehst Du im HG nicht mehr viel.

Kamera: Canon
Modell: Canon EOS 50D
ISO: 1600
Belichtung: 1/40 Sek.
Blende: 3.2
Brennweite: 50mm

Die gedeckte Tafel ist Teil der Bildaussage, andernfalls hätte ich auch ISO 400 und F1,6..1,8 nehmen können! Das ist so ein Fall, wo man das Mass der Freistellung abwägt..

IMG_9564.jpg
 
Ich habe hier nur mal eine Aussage rausgegriffen, alles zu zitieren wuerde zu weit fuehren :)

Wer also Fotos machen will, die fern des Entstehungsprozesses (Cam, Linse, EBV) rocken, der braucht dazu mit Sicherheit kein KB!
Das klingt alles ganz toll, was Du schreibst. Aber mal ehrlich, das ist doch nun wirklich eine Binsenweisheit... Ein excellenter Fotograf macht mit crop tolle Bilder, macht mit KB tolle Bilder, macht mit 'ner Kompakten tolle Bilder und macht auch mit 'nem iPhone tolle Bilder. Und das meine ich ernst.

Was heisst das im Umkehrschluss, ganz eng angelehnt an Deine symapthischen Postings? Ganz klar: Leute, schmeisst euren Krempel weg, kauft euch eine Lochkamera und fangt verdammt nochmal an, euch mit mit den wirklich wesentlichen Dingen der Fotografie zu beschaeftigen.

Darauf laeuft es doch hinaus, wenn man konsequent ist...

Du wirst hoffentlich verstehen, dass ich diesen Weg nicht gehen mag. Ich liebe meine dicken Kameras, es macht riesen Spass damit. Ja, mir geht einer ab, wenn ich extrem freigestellte Fotos sehe, so what... Und ueberhaupt. :)


Chris
 
...
Was heisst das im Umkehrschluss, ganz eng angelehnt an Deine symapthischen Postings? Ganz klar: Leute, schmeisst euren Krempel weg, kauft euch eine Lochkamera und fangt verdammt nochmal an, euch mit mit den wirklich wesentlichen Dingen der Fotografie zu beschaeftigen.

Darauf laeuft es doch hinaus, wenn man konsequent ist......

Chris

Feininger würde Dir (vielleicht) antworten: Du solltest schon noch ne Cam und ein paar Linsen behalten.:D Dann steht einem guten Foto schon mal nicht mehr viel im Wege: etwas Licht, Standort, Motiv, Beschnitt etc. etc. und voila - ein tolles Bild.

Siehe meine Signatur: Ist Dir aufgefallen, dass Michael Reichmann (the cam does matter), Ken Rockwell (the Cam does not matter), Feininger und Capa, Rakete und Nachtwey nicht mit Kompakt-Knipsen rumrennen/-rannten?

Warum auch? Die wissen, dass sie mit jeder Cam gute Bilder hinbekommen, warum also nicht eine Cam nehmen, die als Werkzeug bestens taugt und Spaß macht?;)

So do i: wenn ich konsequent wäre, würde ich vielleicht eine 350d mit einem 30er und einer 50er nehmen und gut.

Mach ich aber nicht, weil es Spaß macht, neue Geräte auszuprobieren.

:)

Ich habe den ganzen Kram niedergeschrieben, weil die Konsequenz aus dieser Erkenntnis (die Cam ist nicht der springende Punkt für gute Bilder) ist: mache (Du, ich, wir..) im Forum mit Deiner Technik nicht so auf "dicke Hose". Die Technik ist es eben nicht!

Die besten Fotografen dieses Forums siehst Du auch nie in solchen Threads abhängen, wie diesem hier. Die brauchen anderen Leuten nicht erklären, dass sie sich erst mal Cam X und Linse Y zu kaufen haben, um gute Bilder zu machen.

Hat Dop hier je einem user gesagt: "Kauf Dir KB und ne 85/1,2!"? Ich wette nein. Weil er weiß, warum seine Bilder gut sind. Und an der Cam liegt es bei ihm nicht!;)

So, ich merke, meine Meinung ist recht umfangreich erklärt. Hoffe dennoch, dass ein paar Gedanken brauchbar waren.

Lieben Gruss in die Runde!;)
 
Feininger würde Dir (vielleicht) antworten: Du solltest schon noch ne Cam und ein paar Linsen behalten.:D Dann steht einem guten Foto schon mal nicht mehr viel im Wege: etwas Licht, Standort, Motiv, Beschnitt etc. etc. und voila - ein tolles Bild.
...
So do i: wenn ich konsequent wäre, würde ich vielleicht eine 350d mit einem 30er und einer 50er nehmen und gut.
Warum ziehst Du da die Grenze? Das ist imho reine Willkuer...

Ein wirklich guter Fotograf macht auch mit einer Kompakten excellente Bilder! Der braucht keine teure DSLR und wenn Du die Fotos in alltaeglicher Groesse ausbelichten laesst (oder damit hier eines der beliebten Bilderraetsel veranstaltest), dann garantiere ich Dir, dass niemand die verwendete Kamera mit Sicherheit erkennt. Auch das angesprochene IPhone eignet sich vortrefflich dafuer... Wie gesagt, das meine ich vollkommen ernst!

Du siehst, worauf ich hinaus will: Man kann keine sinnvolle Grenze ziehen. Sehr gute Fotos sind mit allen bildgebenden Mitteln moeglich. Egal ob Handy oder GF. Daher ist es Quark, die Grenze ausgerechnet bei KB/crop ziehen zu wollen.


Chris
 
...Habe oben die Exifs Brennweite und Blende ergänzt!;)...

Super, vielen Dank!:)


...Mit F2,8 kann man auch an Crop freistellen: man gehe mit einem 50mm bei F2,8 recht nah an sein Motiv und lasse hinter dem Motiv ein wenig Platz nach hinten. Dann siehst Du im HG nicht mehr viel.
Schöne Bilder. Besonders das Goldene Licht mit den Kerzen ist bezaubernd.

Allerdings geht das mit dem nahe herangehen nicht immer. Eine Gruppe mit 50 mm oder gar weiter, weil der Raum begrenzt ist wird hier nach mehr verlangen als 2,8 an Crop 1,6; das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Die Herausforderung die für mich den Referenzpunkt setzen sind leichte Weitwinkel- und Normalbrennweiten-Situationen mit Ganzköper-Portraits und kleinen Ablichtungen von kleinen Gruppen. Sicher keine Standard-jeden-Tag-Situation.

Die Motive die mir vorschweben sind meistens deutlich größer als ein Kopfportrait. Und der Abstand zum Hintergrund ist oftmals ja auch nicht frei wählbar. Dennoch, schöne Beispiele, dass mit 1,6 und zumindest Blende 1,4 bis 2 schon viel geht.

Bei FT habe ich meine Zweifel. Ich hatte letztens FT mit 20mm/1:1,7. Da geht zwar schon eine ganze Menge. Die Bilder waren toll. Und gegen meine Möglichkeiten wäre es schon eine Revolution. Zumal die Pen mit diesem Objektiv beeindruckend klein und leicht ist.

Aber bei einigen Motiven hatte mir der letzte Meter Spielraum gefehlt. Mag sein, dass Crop 1,6 mit den 1:1,4-Objektiven (vielleicht auch mit den 1:1,8-Objektivenß) diesen bietet.
 
Warum ziehst Du da die Grenze? Das ist imho reine Willkuer......
Chris

Ja. Da hast Du recht.:top: Darauf wollte ich ja auch hinaus: Die Freistellungsfähigkeit nimmt von Kompaktsensor zu FT zu APS zu KB zu MF zu GF zu. Welche Cam (Sensor) man nun als die beste Lösung erachtet - das ist eine willkürliche und individuelle Sicht! Ich dachte, dass hätte ich rübergebracht, dass mich die willkürliche pauschale Verankerung des Optimums bei KB stört.

Individuell kann ich natürlich das Optimum bei KB oder Crop oder FT verankern. Ganz wie es beliebt. Ich denke, wir sind da einer Meinung.;)

...
Aber bei einigen Motiven hatte mir der letzte Meter Spielraum gefehlt. Mag sein, dass Crop 1,6 mit den 1:1,4-Objektiven (vielleicht auch mit den 1:1,8-Objektivenß) diesen bietet.

Für Dich wäre es für Porträts und Gruppen schon sinnvoll, eine DSLR mit guten High-ISO zu nehmen. Denn Porträts bei Feiern sind oft mit ISO 1600..6400 (sofern vorhanden).

Dazu ne FB mit Blende 1,4: 30/1,4 oder 50/1,4.

Bei Bedarf auf Blende 5,6 abblenden und ggf. indirekt an die Decke blitzen und dann hast Du die Gruppe gut drauf.

Eine 17-50/2,8 könnte da auch reichen. Die Freistellung ist natürlich mit F1,6 an der FB besser! Vielleicht auch eine Frage des Geldes?

Eine K-x, eine D90, eine 550d wären da meine Favoriten.

Wenn noch mehr Geld da ist: 5dII. Für Porträts und Freistellung ein Traum.

Ich hatte jedenfalls viel Spaß mit der 5dII zu arbeiten. Und damit schließt sich auch der Kreis: allein dafür lohnt es, KB zu nutzen (Sucher, ISO etc.). Die Bilder werden nicht zwangsläufig besser, aber mit der Zeit vielleicht schon. Die Hoffnung stirbt zu letzt!;)

U-Bahn Lyon

auch hier wollte ich den HG mit einbeziehen...

Modell: Canon EOS 50D
ISO: 1250
Belichtung: 1/25 Sek.
Blende: 1.8
Brennweite: 50mm
Mit Blitz: Nein

IMG_0153.jpg
 
Hallo,

Mist! Erwischt!:evil: Du hast natürlich Recht! Ich habe Seite 90 angesehen: da ist Selektive Schärfe als gestaltungsmittel beschrieben! Eine von zig bildgestaltenden Faktoren.

Eins von vielen, ja. Deshalb ist die Gewichtung dieses Gestaltungsmittels eben auch eine Sache der persönlichen Präferenzen. Der Hinweis auf dieses Buch sollte aber auch verdeutliche, vor welchem Hintergrund ich argumentiere.

Siehe meine Signatur: Ist Dir aufgefallen, dass Michael Reichmann (the cam does matter), Ken Rockwell (the Cam does not matter), Feininger und Capa, Rakete und Nachtwey nicht mit Kompakt-Knipsen rumrennen/-rannten?

Warum auch? Die wissen, dass sie mit jeder Cam gute Bilder hinbekommen, warum also nicht eine Cam nehmen, die als Werkzeug bestens taugt und Spaß macht?;)
Genau das trifft! Werkzeug!
So wie ein Maler einen Lieblingspinsel, ein Tischler seine Lieblingssäge, ein Koch sein Lieblingsmesser hat, so wie es Schriftsteller gibt, die lieber mit der Schreibmaschine oder mit dem Bleistift arbeiten als mit dem Computer, wie Windows vs. Linux oder Apple OS, Word vs. Star Office oder gar LaTeX usw.
Letztendlich ist der Einfluss des Werkzeuges aus technischer Sicht nicht zu erklären, als Bestandteils eines Arbeitsablaufs oder eines kreativen Prozesses aber recht bedeutend oder einfach nur angenehmer.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich ist der Einfluss des Werkzeuges aus technischer Sicht nicht zu erklären, als Bestandteils eines Arbeitsablaufs oder eines kreativen Prozesses aber recht bedeutend oder einfach nur angenehmer.
Yup, das trifft es bei mir recht gut.
Kameraseitig ist es fuer mich ein Hochgenuss, eine Einser in der Hand zu halten und damit zu umzugehen.
Objektivseitig trifft dies bei mir am meissten auf das 85L zu.


Chris
 
wenn ich 2 Bodies besitze, 7D und 5DII, und es geht mir die 7D kaputt, würd
ich sicher wieder einen Crop-Body kaufen, nämlich die 7D.

Diese beiden machen die perfekte Kombination.
 
Keine Frage, wenn mir die 400D runterfallen würde, käme auch garantiert eine Ersatzdreistellige ins Haus.

Erwin
 
wenn die 7D bei mir kapput ginge, würde sicher keine zweite folgen. die BQ ist deutlich schleichter als von der 5'er und der 50'er. die 18MP am crop sind einfach zu viel...

auch wenn mich jetzt die forumsritter der crop wieder mal steinigen...

aber ich kann's langsam nicht mehr hören... dass hier versucht wird die crop schönzureden... auch ist die freistellung kein forumshype, sondern die durchgängige schärfe... bei den damaligen "hollywood porträts" so um 1910, war schlicht und einfach nichts anderes möglich als freizustellen... da man damals noch keine blitzanlage hatte und der film nicht grad hochempfindlich war, musste eben die blende ganz geöffnet werden, und dies, bei den damaligen GF formaten, führte dann zur freistellung.

die bilder die hier gezeigt wurden, und wo es hiess, das war so beabsichtigt, blende 1.8 an crop, bewusst hintergrund mit einbeziehen, klingt schlicht und einfach unglaubwürdig. es wird halt der mangel schöngeredet.

@mods: macht doch entlich den thread hier zu, hier kommt doch sowieso nichts mehr bei raus ausser kleinkarrierten grabenkämpfen...
 
...
die bilder die hier gezeigt wurden, und wo es hiess, das war so beabsichtigt, blende 1.8 an crop, bewusst hintergrund mit einbeziehen, klingt schlicht und einfach unglaubwürdig. es wird halt der mangel schöngeredet. ...

Wenn Du einen Thread aus welchen Gründen auch immer schließen lassen möchtest, kannst Du auf das kleine rote Warndreieck links neben dem Beitrag klicken und den Mods dann Deinen Begehr schildern...:)


einfach unglaubwürdig

na dann: weitere Bilder zum Thema Crop und der Wunsch, freizustellen...

Ich denke, jetzt sind nur noch Offenblenden erlaubt, sonst heißt es wieder, es wäre Schönrednerei...;)

Alle Bilder aus dem hiesigen Forum, meist crop und ein KB evtl. auch...;)

main.php


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]356434[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]342576[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1330950[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]368628[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]342575[/ATTACH_ERROR]

main.php


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]356362[/ATTACH_ERROR]

Ja, der Hintergrund läßt sich leider überhaupt nicht freistellen, geht einfach gar nicht...

Sorry für die Bilder, aber so kann man sich vielleicht rasch mal ansehen, wie die Unterschiede sind...
 
wenn die 7D bei mir kapput ginge, würde sicher keine zweite folgen. die BQ ist deutlich schleichter als von der 5'er und der 50'er. die 18MP am crop sind einfach zu viel...

auch wenn mich jetzt die forumsritter der crop wieder mal steinigen...

aber ich kann's langsam nicht mehr hören... dass hier versucht wird die crop schönzureden... auch ist die freistellung kein forumshype, sondern die durchgängige schärfe... bei den damaligen "hollywood porträts" so um 1910, war schlicht und einfach nichts anderes möglich als freizustellen... da man damals noch keine blitzanlage hatte und der film nicht grad hochempfindlich war, musste eben die blende ganz geöffnet werden, und dies, bei den damaligen GF formaten, führte dann zur freistellung.

die bilder die hier gezeigt wurden, und wo es hiess, das war so beabsichtigt, blende 1.8 an crop, bewusst hintergrund mit einbeziehen, klingt schlicht und einfach unglaubwürdig. es wird halt der mangel schöngeredet.

@mods: macht doch entlich den thread hier zu, hier kommt doch sowieso nichts mehr bei raus ausser kleinkarrierten grabenkämpfen...


100% full ACK :top:

Gruß Toni
 
na dann: weitere Bilder zum Thema Crop und der Wunsch, freizustellen...
Klar geht auch mit crop freistellen, entweder laengere Brennweite nehmen oder halt dicht ran.
Bei laengerer Brennweite wird halt der Hintergrund arg komprimiert und das Bild verflacht, bei naeher ran haste Knollennasen. Beides ist bei Deinen Bildern schoen zu sehen ;)


Chris
 
na dann: weitere Bilder zum Thema Crop und der Wunsch, freizustellen...

Ich denke, jetzt sind nur noch Offenblenden erlaubt, sonst heißt es wieder, es wäre Schönrednerei...;)

wenn der Hintergrund im Vergleich zum Motivabstand der Kamera weit genug weg is, DANN ist dieser eben unscharf dargestellt. Dass dieser Effekt bei KB deutlich gesteigert werden kann liegt auf der hand - das Bessere ist eben immer der Feind des Guten. Böse aber wahr.

Gruß Toni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten