• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der Freistellung bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal.
Du hast noch eine wichtige Sache uebersehen. Achte mal auf das Groessenverhaeltnis Vorder- und Hintergund. Beim KB-Bild ist mehr vom Hintergund zu sehen, obwohl die Flasche gleich gross ist. Das Bild wirkt dadurch raeumlicher.


Chris
 
Jep, aber nicht bei 18MP, sondern nur um die 10...
Aus den 18 kann man auch noch gut rauscroppen, daher für mich nützlich.

Ja, es ist bedauerlich, dass den VF-Kameras eine gleichwertige Pixeldichte vorenthalten wird. Am Format liegt dieser Vorteil aktueller Crop-Kameras nämlich nicht.

Im Grunde ist es kein Crop-Vorteil, sondern ein Pixeldichte-Vorteil der nicht zwingend mit dem Sensorformat zu tun hat.
 
So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der Freistellung bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal.
Hä???
Da mache ich doch an VF nur die Blende um eine Stufe weiter zu und habe den gleichen Effekt :rolleyes:

Jep, aber nicht bei 18MP, sondern nur um die 10...
Aus den 18 kann man auch noch gut rauscroppen, daher für mich nützlich.
"nur 10" :rolleyes:
Naja, wenn dies das Kriterium ist. Dann hast du aber sicherlich immer nur beste Festbrennweiten auf deiner 18MP CropCam, sonst brauchen wir über dieses Thema nicht weiter zu diskutieren.
Außerdem, wie oft kommt denn der Zwang zum Croppen vor? Doch nur dann, wenn einem die Brennweite ausgeht. Und wer in diesem oberen Brennweitenbereich auf mehr als eff. 10MP angewiesen ist, legt für die dafür erforderlichen Linsen soviel Geld auf den Tisch, dass er sich 7D und 5D MK II im Vergleich dazu aus der Portokasse bezahlt.

Erwin
 
Bravo, auf diese Wortkreation hat die Welt noch gewartet!
Sorry für diesen Sarkasmus, aber dann müssten die CompactCams das Nonplusultra der Fotografie sein.

Erwin

Woher kommt den sonst der Tele-Vorteil aktueller Crop-Kameras? Doch nicht von der Zwangsbeschneidung. Das kann man in der Tat mit einer VF-Kamera im Nachhinein ebenfalls erreichen. Sogar mit der Freiheit den besseren Mittelpunkt gegen den Rand zu versetzen.

Wenn eine Crop und eine VF mit gleicher Pixeldichte nebeneinander stehen bei technisch gleicher Leistung - welchen Vorteil hat die Crop noch?
 
"nur 10" :rolleyes:
Naja, wenn dies das Kriterium ist. Dann hast du aber sicherlich immer nur beste Festbrennweiten auf deiner 18MP CropCam, sonst brauchen wir über dieses Thema nicht weiter zu diskutieren.
Außerdem, wie oft kommt denn der Zwang zum Croppen vor? Doch nur dann, wenn einem die Brennweite ausgeht. Und wer in diesem oberen Brennweitenbereich auf mehr als eff. 10MP angewiesen ist, legt für die dafür erforderlichen Linsen soviel Geld auf den Tisch, dass er sich 7D und 5D MK II im Vergleich dazu aus der Portokasse bezahlt.

Erwin
Siehst du? Da ist mein Problem. Kann mir weder ein 400 2.8 noch ein 500 / 4 oder Ähnliches leisten.
Also muss das 100-400 bzw. eine 400er FB reichen (vorerst).
Diese lässt sich mit einem TK noch auf 560mm erweitern bei ganz guten Ergebnissen.
Daher auch die 7D, mit ihrem "Cropfaktor", da die mich im Telebereich weiter bringt.
Die Brennweite geht mir bei der 5D recht häufig aus.
Ich glaube übrigens nicht im geringsten daran, das wegen der bösen hohen Pixeldichte nur super teure Linsen gute Bilder schaffen, die auch scharf sind.
Aber darum gehts grad auch gar nicht.
Effektiv brauche ich vielleicht 3-4MP?
Mir geht es da eher um die Reserven und die Wirkung die das runterskalieren auf die Bilder hat.
Bei der 5D Mark II (auf 1.6x Crop getrimmt) habe ich ca. 10MP zur Verfügung und bei der 7D 18. Also fast das doppelte. Wenn ich daraus einen 10MP Crop mache, habe ich deutlich mehr als bei meinem 10MP Crop der 5D.
Dazu dann noch ein sehr brauchbares Bild.

Ansonsten gebe ich dir Recht: Wer sich ein 500er / 600er / 800er leisten kann, für den sind 5D II und 7D kein Problem bzw. Portokasse. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä???
Da mache ich doch an VF nur die Blende um eine Stufe weiter zu und habe den gleichen Effekt :rolleyes:

wozu die Rolleyes???

versuch doch mal am Crop deine jeweilige Blende noch weiter wie "auf" auf zu reißen um auch nur annähernd die Gestaltung des KB-Schärfentiefeverlaufs hinzukriegen- so hat er das gemeint.

Gruß Toni
 
Ja, der Hintergrund läßt sich leider überhaupt nicht freistellen, geht einfach gar nicht...

Sorry für die Bilder, aber so kann man sich vielleicht rasch mal ansehen, wie die Unterschiede sind...

und wie hat der noreflex das jetz bloß gemacht? so ein mist, immer diese ****** crop-kameras...

welches objektiv bzw. blende wars denn? ich schätz mal 85er 1.8 oder gar 1.2?
 
Also muss das 100-400 bzw. eine 400er FB reichen (vorerst).
Diese lässt sich mit einem TK noch auf 560mm erweitern bei ganz guten Ergebnissen.
Ganz gute Ergebnisse ja, aber doch nicht so, dass selbst mit einem TK die 18MP einer 7D auch nur annähernd ausgereizt werden.

Ein 100-400 + TK ist doch spätestens an einer 10MP CropCam an seiner Leistungsgrenze angelangt.
Aber selbst mit z.B. einer 30D kann man sehr gute Ergebnisse erzielen, das sollte man nicht vergessen.

Erwin
 
Wenn eine Crop und eine VF mit gleicher Pixeldichte nebeneinander stehen bei technisch gleicher Leistung - welchen Vorteil hat die Crop noch?

Außer der günstigeren Herstellung, keinen!

Der einzige (technische) Vorteil der Crops liegt in der Tat in der höheren Pixedichte. Leider wird diese Aussage von vielen hier im Forum aufgrund technischen Unverständnisses oft nicht verstanden und daher bestritten.

Ich habe eine 5D MK II und eine 7D. Mit einem 70-200 4l Zoomobjektiv kann ich auf den Bildern der 7D aus gleichem Motivabstand DEUTLICH mehr Details des Motivs erkennen. Dies liegt einzig und allein an der höheren Pixeldichte. Und das ganz ohne Festbrennweite.

gruß André
 
wozu die Rolleyes???

versuch doch mal am Crop deine jeweilige Blende noch weiter wie "auf" auf zu reißen um auch nur annähernd die Gestaltung des KB-Schärfentiefeverlaufs hinzukriegen- so hat er das gemeint.

Gruß Toni

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, bevor wir aneinander vorbei reden. Ich habe auf folgendes Zitat geantwortet:

So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der Freistellung bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal.

Kann ich da nur rauslesen, dass die angeblichen Gestaltungsmöglichkeiten durch Crop erreicht werden sollen oder nicht? :rolleyes:

Erwin
 
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, bevor wir aneinander vorbei reden. Ich habe auf folgendes Zitat geantwortet:

So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der Freistellung bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal.

Kann ich da nur rauslesen, dass die angeblichen Gestaltungsmöglichkeiten durch Crop erreicht werden sollen oder nicht? :rolleyes:

Erwin

es ist in der Tat beiderseits schlecht formuliert, sorry.
Du hast am KB recht, die Blende weiter zu schließen um die größere Schärfentiefe des Crop zu erreichen. ( ergo) Andererseits is am Crop der Schärfeverlauf von KB unerreichbar.

Gruß Toni
 
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, bevor wir aneinander vorbei reden. Ich habe auf folgendes Zitat geantwortet:

"So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der Freistellung bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal."

Kann ich da nur rauslesen, dass die angeblichen Gestaltungsmöglichkeiten durch Crop erreicht werden sollen oder nicht? :rolleyes:

Erwin

Okay, dann für dich nochmals:

"So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der geringeren Freistellung (beim APS-C) bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal (beim Vollformat)."

Jetzt klar?
 
Ich habe eine 5D MK II und eine 7D. Mit einem 70-200 4l Zoomobjektiv kann ich auf den Bildern der 7D aus gleichem Motivabstand DEUTLICH mehr Details des Motivs erkennen. Dies liegt einzig und allein an der höheren Pixeldichte. Und das ganz ohne Festbrennweite.
Ok, du vergleichst jetzt hier 18MP mit 8MP. 8MP bleiben nämlich bei der MK II noch übrig, wenn man auf APS-C beschneidet. Dann führst du das Zoom an, das wohl am nähesten von allen an eine FB heranreicht.
Da mag ich gar nicht bestreiten, dass an einer 7D mit dieser vollformattauglichen Linse, dazu noch im Sahnebereich betrieben, mehr Details zu sehen sind, als bei der MK II. Ok der Sahnebereich gilt hier natürlich auch für den Bildausschnitt der MK II. Aber in diesem optimalen Bereich ist diese Linse einer FB wohl wirklich sehr nahe und deshalb sind auch mehr als 8MP effektiver Auflösung drin.

Aber man ist ja wie schon gesagt bei weitem nicht immer gezwungen, so umfassend wie APS-C zu croppen. Wenn jemand überwiegend mit langen Brennweiten unterwegs ist und die zudem auch noch knapp werden, werde ich nie ein Wort gegen den Vorzug von APS-C sagen (sofern gute Objektive im Spiel sind). Aber Hand auf's Herz, wieviele Leute betrifft das? Diejenigen, die davon wirklich betroffen sind, haben in vielen Fällen (falls sie es sich leisten können) doch schon längst eine Crop- und eine VF-Cam, was du z.B. mit deiner Aussage auch beweist.

Aber darauf zu bauen, dass man selbst mit einem 100-400 mit TK noch die 18MP ausreizen kann, ist ein bisschen viel des Optimismus.

Erwin
 
...ich hab das Problem für mich ganz einfach gelöst. Habe mir zu meiner Mark IV und 5 Mark II noch eine 7 D gekauft. Große Unterschiede sehe ich im Bildschirm nicht.
 
Ganz gute Ergebnisse ja, aber doch nicht so, dass selbst mit einem TK die 18MP einer 7D auch nur annähernd ausgereizt werden.

Ein 100-400 + TK ist doch spätestens an einer 10MP CropCam an seiner Leistungsgrenze angelangt.
Aber selbst mit z.B. einer 30D kann man sehr gute Ergebnisse erzielen, das sollte man nicht vergessen.

Erwin
Ausgereizt weiß ich nicht. Habs noch nicht testen können, waren nur meine Gedanken dazu.
Aber schlechter als an der 5D Mark II auf "Crop" beschnitten wirds nicht sein. Von daher bliebe mir noch der "Cropfaktor", der andere AF und mehr Serienbilder. (Mein) Ziel erreicht :top:

@oelfilter: :top: :top: :D ;)
 
es ist in der Tat beiderseits schlecht formuliert, sorry.
Du hast am KB recht, die Blende weiter zu schließen um die größere Schärfentiefe des Crop zu erreichen. ( ergo) Andererseits is am Crop der Schärfeverlauf von KB unerreichbar.

Gruß Toni

Und genau aus diesem Grund tut es manchem APS-C-Anwender weh, wenn er einmal die Möglichkeit hat, sein heißgeliebtes EF 35 1.4 L USM an einer KB auszuprobieren. Der Unterschied wird natürlich mit steigender Distanz etwas geringer, aber zwischem einem Ganzkörperportrait bei Blende 1.4 z.B. an einer 5D MkX / 1Ds MkX und einer XXD/XXXD (neuerdings ja auch 7D) liegen Welten in der Bildwirkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten