Wie oben geschrieben, es ist aktuell kein entweder oder sondern als sowohl als auch. ...
Das ist doch mal ´ne sachliche Argumentation zum Thema. Danke

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie oben geschrieben, es ist aktuell kein entweder oder sondern als sowohl als auch. ...
Naja, aber bei DSLRs und über die geht es doch hier beim Thread Vollformat vs Crop, habe ich noch keine Rücknahme der Auflösung erkennen können. Im Gegenteil, hier wird sogar in die unterste Einsteigerserie (die alte 1000D mal außen vorgelassen), in vielen Fällen als 'Suppenzoom-Halter' dienend, mit den höchstauflösenden Sensoren des ganzen Produktportfolios bestückt.Das ist schlichtweg nicht wahr, siehe Canons G10 versus G11.
Nochmals, wie kommt man auf diese Aussage?(a) größere Gehäuse
Nochmals, wie kommt man auf diese Aussage?
Wo wird festgeschrieben, dass eine VF-Cam größer sein muss als eine derzeit 3-stellige, wenn man von ein paar Millimetern beim Spiegel/Suchergehäuse absieht?
die Sensorgröße hat mit der Lichtempfindlichkeit nichts zu tun.
Das Argument von 6mpixel.org gilt im übertragenen Sinne für alle Kameras, nämlich je mehr Pixel desto pfui und je weniger Pixel desto hui bei gegebener Sensorgrösse. Eine Milchmädchenrechnung, wie die Entwicklung zeigt.
Und wirst mit diesem Verhalten mit den beschnittenen Bildern mittlerweile von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Selbst Kontrast- und Farbsättigungsanpassungen werden mittlerweile kritischer gesehen, sieheJedes Sensorformat hat alle kleineren Formate mit am Bord - beschneiden kann ich immer und habe damit alle sog. Crop-Vorteile wie Nutzung des optimalen Teils des Objektives etc.
Doch. Der KB-Sensor ist 2,5x größer als der Cropsensor. Demzufolge ist die Lichtausbeute 2,5x höher
...Donnerwetter seid Ihr schlau. Gegen Euch war Einstein ein Trottel. Könnt Ihr eigentlich auch Fotos machen? Blende und Zeit , kennt Ihr auch?
Unfug! Nur weil der Sensor größer ist, ist doch die Lichtausbeute nicht größer. Projiziere doch mal mit einem Objektiv einen Gegenstand auf ein Stück Papier, ist der Gegenstand nun heller oder dunkler wenn du den projizierten Ausschnitt änderst? - natürlich nicht.
Unfug! Nur weil der Sensor größer ist, ist doch die Lichtausbeute nicht größer. Projiziere doch mal mit einem Objektiv einen Gegenstand auf ein Stück Papier, ist der Gegenstand nun heller oder dunkler wenn du den projizierten Ausschnitt änderst? - natürlich nicht.
Wenn also ein Sensor, egal wie groß er auch immer ist, bei z.B. ISO-400 betrieben wird dann ist für eine korrekte Belichtung einfach eine Menge Licht X notwendig. Nur die Sensortechnologie ( Größe der Pixel ansich, Auflösung der Wandler, die Nachverstärkung vor der Wandlung, etc. ) die bestimmen das Rauschen.
Gruß Toni
Du meinst mit Lichtempfindlichkeit die ASA-Norm. Die bezieht sich natürlich auf eine konstante (genormte) Fläche und ist unabhängig von der Sensorgröße. Das gleiche gilt für das Rauschen auf Pixelebene. Aber praxisrelevant für Ausdrucke ist nun einmal das auf das Gesamtbild bezogene Rauschen. Und das ist in erster Linie von der Sensorgröße abhängig.
Und genauso wie Einzelpixel eine Empfindlichkeit haben, haben auch Sensoren insgesamt eine Empfindlichkeit (Empfindlichkeit pro Pixel (oder genormter Flächeneinheit) mal Anzahl der Pixel (bzw. Anzahl der Flächeneinheiten)) ergibt diese Gesamtempfindlichkeit.
Der einzige wirklich Nachteil von mehr Pixeln ist der höhere Speicherbedarf. Und der damit verbundene höhere Rechenaufwand.
Unterm Strich bei üblichen Ausgabegrößen auf Papier oder als 1900*1020 auf einem Beamer oder ähnlichem machen sich mehr Pixel nicht negativ bemerkbar!
Und Nikon betreibt doch die Anti Megapixelwahn philosophie... einfach wechseln und eine D3s kaufen...
Ben
Und Nikon betreibt doch die Anti Megapixelwahn philosophie...
Dann bist du ein begeisterter Pixelsammler, oder wie? Ist auch ein Grund für den Kamerakauf, da hast du Recht ......
Ich finde jedenfalls Megapixel gut. Meine erste gescheite Kamera war die Powershot A720 mit 8 Megapixel, danach kam die Powershot A650 mit 12 Megapixel, also eine Steigerung um 50% und danach kam meine EOS 550 mit 18 Megapixel, also wiederum 50% Steigerung. Und sobald es wieder 50% Nachschlag gibt, bin ich wieder dabei, dann mit 27 Megapixel, gerne auch Vollformat.
Hallo? Es stehen bei den jeweiligen Spitzenmodellen den 24,5 Megapixel der Nikon D3X nur 21,1 Megapixel der Canon 1Ds gegenüber!
Dann bist du ein begeisterter Pixelsammler, oder wie? Ist auch ein Grund für den Kamerakauf, da hast du Recht ...
Herrlich erfrischend, danke für den Lacher. Hoffentlich bekomme ich die Quarkflecken wieder vom Monitor runter...GrenGaenger schrieb:tja, die d3x ist leider die einzige konkurrenzfähige cam im gelben lager... und aktuell auch besser als die roten.. doch leider preislich zu herb. der rest vom gelben lager ist leider nicht so die pracht...