• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Vollformat auf Crop

aber ich kann's langsam nicht mehr hören... dass hier versucht wird die crop schönzureden...
Crop hat ganz sicher einige Vorteile. Preis, Gewicht, Telebonus, Makro...
Aber eben auch Nachteile. Freistellpotential, AL, WW...
Haben wir aber schon zig Mal durchgekaut jetzt.

Chris
 
Hab beides, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Crop. Und mit dem Freistellen das ist so ein Blödsinn - geht mit jeder Crop genauso und WW kannst auch haben.
Eines ist klar, einen kleinen Unterschied in der Schärfentiefe gibt es, der ist aber auch marginal.

Gerhard

Ist nicht der Unterschied in der Lichtstärke durch den grösseren Sensor wichtiger als Schärfentiefe, Freistellen, etc.? Oder ist der etwa auch nur marginal?
 
Gibts den für die Ahnunglosen wie mich irgendwo einen Reihe von Vergleichen zwischen VF und Crop?

Bei gleichen Bildauschnitten und gleicher Blende. Motive verschiedener Abbildungsmaßstäbe etc.?
 
Crop hat ganz sicher einige Vorteile. Preis, Gewicht, Telebonus, Makro...
Aber eben auch Nachteile. Freistellpotential, AL, WW...
Haben wir aber schon zig Mal durchgekaut jetzt.

Chris

Das ist voll korrekt! Vor- und Nachteile haben beide.

Und sowohl die Vor- als auch die Nachteile setzen nicht digital ein, sondern man bewegt sich auf einem Kontinuum!;)

Wer also z.B. eine KB kauft, anstelle von Crop, hat etwas mehr Freistellungspotential. Wenn er nun sein 70-200/2,8 durch ein 200/2 ersetzt, hat er wieder etwas mehr Freistellpotential. Und wenn er das 85/1,8 durch ein 85/1,2 ersetzt, kommt er auch bei dieser Brennweite zu mehr Optionen.

Und das 16-35 kann man durch das 24/1,4 und das 35/1,4 ersetzten. Und das 135/2 ist auch nicht schlecht.

Wer jetzt beim Lesen gedacht hat, dass man das nun nicht alles kaufen müsse, der hat Recht. Irgendwo sagt sich manch KB-Inhaber, dass er mit der Freistellung einer 70-200 auch ganz gut leben kann.

Und der Crop-Besitzer kann vielleicht auch mit einer 50/1,4 und einer 135/2 ganz gut Bildideen umsetzen...

Man findet für genügend Geld immer etwas, was eine bestimmte Aufgabe besser lösen kann.

Schöne Bilder kann man wiederum mit allen Cams machen, aber das hatten wir ja schon...;)
 
ich habe so die Nase von der Schönrederei voll ( es würde angeblich alles gar keine oder nur marginale Unterschiede geben) dass ich jetz einfach mal das 135L einmal an die 20D ( 1,6er Crop) und einmal an die 5D (KB) geschraubt habe und ein und das selbe Motiv ABER eben unter Berücksichtung des Bildausschnitts (somit der Motiventfernung zur Cam) fotografiert habe. Sprich mit KB näher am Motiv, mit Crop weiter weg vom Motiv. Wie sich das nun im Bild äußert, welche Unterschiede es gibt - schaut einfach selbst.

Gruß Toni
 
Ich hab mal ne technische Frage zu VF vs Crop.

Freistellen wird ja durch 3 Faktoren bestimmt:

Sensorgröße, Öffnung der Blende, Brennweite.

Angenommen ist fotografiere bei 200mm beide male bei 2.8. Beim VF gehe ich näher ans Subjekt ran und fotografiere bei effektiv 200mm. Beim Crop gehe ich etwas weiter weg und fotografiere bei effektiv 320mm.

Ich hab jetzt also mehr effektive Brennweite, woraus sich ja ein besseres Freistellpotential ergeben sollte. Bei der VF-Cam hab ich aber den größeren Sensor.

Was überwiegt denn nun? Der größere Sensor oder die höhere effektive Brennweite? Wo kann ich also "mehr" freistellen?

Danke schonmal für Eure Hilfe!
 
ich habe so die Nase von der Schönrederei voll ( es würde angeblich alles gar keine oder nur marginale Unterschiede geben) dass ich jetz einfach mal das 135L einmal an die 20D ( 1,6er Crop) und einmal an die 5D (KB) geschraubt habe und ein und das selbe Motiv ABER eben unter Berücksichtung des Bildausschnitts (somit der Motiventfernung zur Cam) fotografiert habe. Sprich mit KB näher am Motiv, mit Crop weiter weg vom Motiv. Wie sich das nun im Bild äußert, welche Unterschiede es gibt - schaut einfach selbst.

Gruß Toni

Ja, das ist sehr deutlich, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber schade, dass die EXIFs nicht dabei sind. Was sagst du übrigens zum Lichtstärkeunterschied? In wievielen ISO-Stufen circa macht sich der grössere Sensor bemerkbar?
 
Ich hab mal ne technische Frage zu VF vs Crop.

Freistellen wird ja durch 3 Faktoren bestimmt:

Sensorgröße, Öffnung der Blende, Brennweite.

Angenommen ist fotografiere bei 200mm beide male bei 2.8. Beim VF gehe ich näher ans Subjekt ran und fotografiere bei effektiv 200mm. Beim Crop gehe ich etwas weiter weg und fotografiere bei effektiv 320mm.


die Brennweite ist die selbe, nur der Ausschnitt ändert sich - somit hast du am KB die höhere Freistellung - egal bei was für einer Brennweite.

Gruß Toni
 
Zum Thema Wechsel von Vollformat auf Crop:

Ich würds tun. Mein Anwendungsprofil hat sich komplett geändert sodass ich mit meiner 5D im Moment eher schlecht bedient bin.
Ich vermisse den Cropfaktor, einen besser konfigurierbaren AF und mehr Serienbilder. Sprich: 7D.

Allerdings würde mich ein Wechsel zuviel Geld kosten, daher werde ich es nicht machen. Eher irgendwann mal eine 7D als 2. Kamera anschaffen.
 
Ja, das ist sehr deutlich, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber schade, dass die EXIFs nicht dabei sind. Was sagst du übrigens zum Lichtstärkeunterschied? In wievielen ISO-Stufen circa macht sich der grössere Sensor bemerkbar?

wenn man ne Lichtmenge X hat die bei der 20D sagen wir bei ISO 400 und f/4 eine korrekte Belichtung ergibt, dann ist das bei der 5D bei ISO 400 und f/4 auch so. Die 5D rauscht jedoch auf Pixelebene und auch im Endergebnis weniger - das gilt eben für alle ISO durchgängig.

Gruß Toni
 
wenn man ne Lichtmenge X hat die bei der 20D sagen wir bei ISO 400 und f/4 eine korrekte Belichtung ergibt, dann ist das bei der 5D bei ISO 400 und f/4 auch so. Die 5D rauscht jedoch auf Pixelebene und auch im Endergebnis weniger - das gilt eben für alle ISO durchgängig.

Gruß Toni

Dass heisst, ich kann ohne Qualitätsverlust mit der ISO höher gehen und habe im Endeffekt somit ein helleres Bild, richtig?
 
Dass heisst, ich kann ohne Qualitätsverlust mit der ISO höher gehen und habe im Endeffekt somit ein helleres Bild, richtig?

nein, eine kürzere Belichtungsdauer. ( sorry das hat jetz aber nichts mehr mit Crop oder KB zu tun sondern sind einfachste Grundlagen, wenn wir die hier auch noch diskutieren wollen dann kann gleich das halbe Forum in diesen Thread gelegt werden)

Gruß Toni
 
- AF: einverstanden
- Serienbilder: einverstanden
- Cropfaktor: :confused:

Ich meine nur, den Cropfaktor bekommt man bei Bedarf auch durch's Croppen :rolleyes:

Erwin

So wie ich es verstanden habe kommt der Unterschied in den von fotoni geposteten Bildern auch durch den Cropfaktor zustande, der Cropfaktor ändert nicht nur den Bildausschnitt, er macht sich auch in der Freistellung bemerkbar. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal.
 
Ich hab mal ne technische Frage zu VF vs Crop.

Freistellen wird ja durch 3 Faktoren bestimmt:

Sensorgröße, Öffnung der Blende, Brennweite.

Angenommen ist fotografiere bei 200mm beide male bei 2.8. Beim VF gehe ich näher ans Subjekt ran und fotografiere bei effektiv 200mm. Beim Crop gehe ich etwas weiter weg und fotografiere bei effektiv 320mm.

Ich hab jetzt also mehr effektive Brennweite, woraus sich ja ein besseres Freistellpotential ergeben sollte. Bei der VF-Cam hab ich aber den größeren Sensor.

Was überwiegt denn nun? Der größere Sensor oder die höhere effektive Brennweite? Wo kann ich also "mehr" freistellen?

Danke schonmal für Eure Hilfe!
Ich bin kein Fotophysikfreak aber für mich fehlen da noch 2 wichtige Faktoren:
- Abstand zum Motiv (mehr = weniger Freistellung)
- Abstand Motiv zum Hintergrund (mehr = mehr Freistellung)

um mit einer Crop und 200mm denselben Bildausschnitt wie mit einer KB und 200mm zu bekommen muss ich doch viele Schritte nach hinten gehen. Somit vergrößert sich mein Abstand zum Motiv = weniger Freistellung.

Inwiefern das durch die crop-verlängerte Brennweite wieder annähert/ausgleicht: keine Ahnung
 
Ich bin kein Fotophysikfreak aber für mich fehlen da noch 2 wichtige Faktoren:
- Abstand zum Motiv (mehr = weniger Freistellung)
- Abstand Motiv zum Hintergrund (mehr = mehr Freistellung)

um mit einer Crop und 200mm denselben Bildausschnitt wie mit einer KB und 200mm zu bekommen muss ich doch viele Schritte nach hinten gehen. Somit vergrößert sich mein Abstand zum Motiv = weniger Freistellung.

Inwiefern das durch die crop-verlängerte Brennweite wieder annähert/ausgleicht: keine Ahnung

hier der unmittelbare Vergleich: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6797228&postcount=187
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten