Na - so ein bischen Denkanstoß kann vielleicht nicht schaden.
Schau´n mer mal :
"Nein, die Ausstattungsmerkmale meiner Kamera, die ich nicht nutze, waren beim Kauf nicht mit ausschlaggebend. Ausschlaggebend waren die Merkmale, die ich nutze. "
Aha ?!.
Naja, wenn dus unbedingt so haben willst, dann soll das Gemetzel weitergehn. Wo siehst du denn nun das Problem. Der User schrieb, daß seine Kamera Ausstattungsmerkmale aufweist, die er nicht braucht, er die Kamera trotzdem ausgewählt hat, weil sie eben in der Schnittmenge trotzdem die Vorraussetzungen am besten abdeckt, die er für seine Art der Fotografie benötigt. Ich habe damit kein Problem. Wenn ich mir ein Kameramodell aussuche, dann checke ich auch, welches meiner Wunschkamera am nächsten kommt, und nehme dieses, selbst wenn es einen internen Blitz hat (den hat deine K100D ja auch, sie hat m.E. auch Motivprogramme und ist Langzeitbelichtungstauglich, insofern hast du leicht reden, und kannst dir die Sigma leisten, weil du noch ein anderes Modell hast, das die anderen Vorraussetzungen abdeckt. Nur weil deine Wahl auf Pentax und nicht Canon fiel, hast du kein Recht anderen vorzuwerfen, daß sie anders entschieden haben) Du hast gerade was von Toleranz gesagt, genau die vermisse ich bei manchen deiner postings.
"Da Canon die Kamera aber nicht nur für mich entwickelt, sondern für eine grosse Anzahl von Kamerakäufern, hat sie Ausstattungsmerkmale, die ich nicht brauche."
So ? - aber es sollte eine Canon sein, denn die Ausstattungsmerkmale die genutzt werden bieten Nikon, Pentax, Samsung oder Sony auch.[/QUOTE]
Erstens wußtest du nicht explizit, was derjenige von seinem System erwartet, evtl. bestimmte Objektive, die es nur von Canon gibt. Zweitens hat er sich für Canon entschieden, Toleranz bedeutet, jedem seine Entscheidung zu lassen. Denn hätte er sich für Nikon entschieden, oder für Pentax, wäre das auch nix anderes gewesen, und du hättest daraus den gleichen Vorwurf formulieren können. Die Sache ist doch die, daß wie du erkannt hast, von den Bodys her, Canon/Nikon/Pentax einiges möglich machen, was mit der Sigma nicht oder nicht so einfach umzusetzen ist, für welches System man sich entscheidet, ist jedem seine eigene Sache. Und bevor man das polemische tausendmückenprinzip benutzt, könnte man mal abklären, ob`s auch zutrifft, oder ob jemand sich aus bestimmten Gründen für etwas entschieden hat. Denn es gibt durchaus Gründe sich für Canon zu entscheiden.
"Dadurch, dass eine grosse Anzahl an Käufern diese Kamera erwirbt, kann der Hersteller sie in grossen Stückzahlen herstellen, was sich günstig auf den Einzelpreis der Kamera auswirkt."
Logisch - und wenn mehr Kamerakäufer nur die Kameras kaufen die überwiegend nur das bieten, was sie auch wirklich brauchen werden auch die Kameras der kleineren Hersteller die eben solche Kameras anbieten billiger, oder ? Und das beziehe ich nicht speziell auf Sigma. Es gilt mit gleicher Gewichtung auch für Olympus und Andere.
Es gilt für niemanden und ist nicht umsetzbar. Es ist einfach nur falsch. Das solltest du eingestehen, Sigma hat mit der SD-9/10 für bestimmte Einsatzgebiete hervorragende Kameras gebaut, die aber deshalb nur bei bestimmten Käuferkreisen Anklang fanden. Dieses Erfolgsrezept hat dazu geführt, daß die neue Kamera jetzt nicht mehr so speziell ist, damit sie sich evtl. besser verkaufen läßt, und zum anderen ist die wahrscheinlich immer noch etwas spezielle SD-14 auch nicht massenmarkttauglich und eben rein an der Ausstattung gemessen auch nicht billig. Sigma ist das beste Beispiel dafür, wenn ein Hersteller ein spezielles Produkt baut, ist der potentielle Kundenkreis kleiner, dann kommt da eben kein konkurrenzfähiger Preis bei raus, was dazu führen kann, daß das Produkt vom Markt verschwindet. Man muß ein Produkt, in dem jahrelange Entwicklungsarbeit steckt, schon auch an ein paar Leutchen verkaufen, damit sich das rentiert. Finden sich nur wenige Käufer, wirkt sich das nicht so positiv auf den Preis aus.
Nehmen wir im Gegenzug Pentax, die haben in die jüngsten Modelle unheimlich viel reingebracht, und sie damit interessant für den massenmarkt gemacht. Nicht jeder braucht ne abgedichtete Kamera, nicht jeder brauch nen USM AF, nicht jeder möchte mit alten Objektiven arbeiten, wenn es Pentax aber schafft, daß die Kamera nicht nur von einer speziellen Kundenschar gekauft wird, sondern für die Masse interessant, dann wirkt sich das bestimmt nicht negativ auf den Preis aus. Ne, das ist gut für den Preis, gut für das Produkt, es gewährleistet nicht nur den Fortbestand des Systems, sondern auch die Erweiterung, und somit ist es bestimmt nicht schlecht für die Kunden.
Auch wenn es für dich schwer zu verstehen sein wird, sind Kameras mit vielseitiger Ausstattung (und mehr Käufern) also preiswerter, als Kameras mit wenig Ausstattung."
Hierzu habe ich nicht das Gegenteil behauptet, aber der Spruch mit den Fliegen kam mir ganz spontan in den Sinn. Wohin führt solch ein unüberlegtes Kaufverhalten denn ? Die Hersteller orientieren sich doch an ihren Absatzzahlen und statt den Herstellern zu zeigen, daß man derartige funktionsüberladenen Geräte nicht braucht und damit auch zeigt, daß es mit dem Pixelwahn, dem "Höher, Schneller, Weiter" Gedönse langsam auch mal gut ist und man lieber eine solide konstruierte, zuverlässige, langlebigere (25.000 Auslösungen bei der EOS400D, bei der EOS350D waren es noch 30.000) Kamera hätte, kauft man den Kram und signalisiert den Herstellern damit sein Einverständnis die sinnlose Entwicklung endlos weiter mitzumachen. DAS ist mir allerdings schwer verständlich.
Das muß man unterscheiden, es ist richtig, daß eine gut ausgestattete Kamera die regen Absatz findet, billiger sein kann ohne schlechter sein zu müssen, als eine spezielle Kamera, die nur von wenigen gekauft wird.
Du hast aber auch Recht, das kann dazu führen, daß Anbieter, die es sich leisten können, die Qualität runterschrauben, um noch mehr Gewinn rauszuziehen. Muß aber nicht sein, wie Pentax und auch Nikon zeigen. Nun gibts halt differenzierte Anwendergruppen, Leute die ihre Canon 300D im Aldi kaufen, und Leute, die gute Gründe haben, warum sie beim Fachhändler zur Canon greifen. Es bringt nix, pauschal zu sagen, du hast dich nach dem tausend Mückenprinzip entschieden, ohne zu wissen, ob das so ist.
["Da du diesen recht simplen Zusammenhang bisher wohl noch nicht begriffen hast, ist die Frage, wie naiv du eigentlich bist, durchaus berechtigt."
Bleibt noch die Frage wer welchen "simplen Zusammenhang" nicht begriffen hat. Mit etwas überlegterem, kritischerem Kaufverhalten Aller könnte der Markt heute wahrscheinlich noch viel mehr interessante Kameras aufweisen und man würde sich als Kunde nicht automatisch von zwei bis drei großen Herstellern diktieren lassen, was man zu kaufen hat und was man unbedingt haben muß um "hip" zu sein.
Soviel zu "Verständnisproblemen".
Viele Grüße,
RedFox.
Wir leben im 21. Jahrhundert, und maßgeschneiderte Anzüge sind selten und teuer. Nur die wenigsten können sie sich leisten. Die Zeit zurückdrehen geht aber auch nicht. Ich hatte eine SD-9, habe eine SD-10, und hätte diese nicht mehr, wenn ich mir den Luxus nicht leisten könnte, noch zusätzlich eine andere highiso-taugliche DSLR zu kaufen. So, bei dir ist das ähnlich, deine Pentax mit SR, ISO1600 Tauglichkeit bietet dir Möglichkeiten, die die SD-10 nicht hat. Die SD-10 hälst du trotzdem wegen ihrer besonderen Qualitäten. Schön, wenn man sich das leisten kann. Sorry, aber du hast ebenso eine Pentax mit Motivprogrammen gewählt, und internem Blitz, warum mußt du anderen einen Vorwurf draus machen, nur weil sie sich anstelle von Pentax für Canon entschieden haben. Sind sie deshalb schlechter? Und vor allem, reicht die Tatsache daß sie sich für Canon entschieden haben aus, um sie in die von dir dargelegte Schublade zu stecken? Sorry, das ist für mich etwas einfach.
Ich mag die Sigma, und ich habe mich aus guten Gründen für meine Kameras entschieden. Ich bin deshalb aber kein besserer Mensch, und brauche anderen nicht automatisch die Mündigkeit absprechen, sich ebenso begründet für ein anderes System entschieden zu haben.
Und ja, viele greifen automatisch zu der Kamera, die sie in Photozeitschriften, vom MM Verkäufer angeraten bekommen, ich kann es ihnen aber nicht verübeln, wenn sie sich nicht so sehr mit der Marterie beschäftigen wie ich, und sich gar nicht selbst entscheiden können.
Ich finde es aber ebensowenig gut, und auch ebenso naiv, dies jedem, der sich für ein solches Produkt entscheidet, ins Gesicht zu sagen. Denn das ist genauso falsch, und hat meist einen Streit zur Folge, den ein Forum nicht braucht. So sehe ich das in diesem Fall.
Du hättest dir den Aufwand nicht machen müssen, denn ich hatte kein Verständnisschwierigkeiten, gestatte mir bitte, daß ich trotzdem ganz andere Schlüsse daraus gezogen habe. Entschuldige, falls ich unangemessen reagiert habe, aber die verbissenen Diskussionen und Streitigkeiten, an denen ihr euch täglich festbeist, können einem einfach die Lust nehmen, in das Sigma Forum zu schauen. Und davon gibt es nicht viele, und Information tut gerade bei Sigma Not. Es ist einfach Schade, wenn man diese vor lauter Streitereien nicht mehr findet.
Bekehren ist so einfach nicht, und schier unmöglich, wenn man nicht auch bereit ist, einen Teil seines Standpunktes aufzugeben.