Moin, wenn Du damit den Link hier
http://www.thecapturedlight.com/Insight.html
meinst. Da seh ich in der Tat rein gar nichts, was darauf hindeuten könnte, daß das eine Portfolio mit einer besseren Kamera als das andere gemacht wurde. Die dort sichtbaren Unterschiede in Brillanz, Farbwiedergabe usw. sind sicher mehr das Ergebnis der entsprechenden Nachbearbeitung, als daß man daraus irgendwas über den Kamerasensor ableiten könnte.
Dank eines freundlichen Users hab ich jetzt auch ein paar aktuelle SD10 RAW-Dateien bekommen und ich sehe, daß das fantastische Bilddateien sind, ich sehe aber auch, daß ich mit modernen Bayer-Kameras de facto das gleiche bekommen kann.
Wenn jemand den speziellen workflow der Sigma-RAW Software schätzt, und den anderer RAW-Konverter weniger, ist das in meinen Augen sogar ein wichtigerer Grund, der für die Kamera spricht, als die Sensorqualität ansich. Denn jeder hat seine eigene Methode, zum gewünschten Bildergebnis zu kommen und manches bekommt man, aus Gewohnheit oder weil's einem einfach auf Anhieb besser liegt, mit dem einen Programm gut hin, mit dem nächsten nur beschwerlich und umständlich.
Ich bin überzeugt, daß die SD14 zumindest bei niedrigeren ISO einen fantastischen Sensor haben wird und hoffe sehr auf die Kompaktkamera mit dem gleichen Sensor. Aber aus dem Sensor allein eine Systementscheidung ableiten, da würde ich mich nach wie vor äußerst schwertun, weil es nur für wenige Anwendungsgebiete wirklich einen Sinn ergibt, NUR auf den Sensor und nicht auf das Gesamtpaket zu schauen.
Gruß
Thomas