• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was schätzt ihr an der SD am Meisten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ redfox:
tja dass ist ansichtssache ob das so schwer ist, denn bei einer veranstaltung hab ich mal mit einem fotografen geredet der eine 20d besass und ein 70-300 dg apo von sigma ...
der liess mich dann auch mal mit seiner fotografieren und siehe da einmal antippen scharf und durchdrücken clack fertig...
und aus derselben position wie das dritte bild im vorherigen post...
das war glaub ich auch nur f:5,6 und 1/500s
Es war nur ein Tipp wie´s funktionieren kann. Du mußt ihn nicht umsetzen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Ich glaub der NÜrbman beschwert sich hier über den (bzw. hat eher ein Problem mit dem) zu langsamen / unsicheren AF.

Manuelles Vorfokussieren würde da in der Tat helfen, am einfachsten mit dem AF in aller Ruhe auf den "richtigen" Punkt auf der Straße zielen, dann AF abschalten und das Auto im Moment, wo es dadurchfährt, fotografieren.

Daß andere Kameras schneller als die SD10 sind, daran zweifele ich nicht, und wer hauptberuflich Sport oder Rennsport fotografiert, kauft sich dafür keine Sigma-Kamera. Aber das heißt ja nicht, daß man trotzdem auch mit der SD10 gute Bilder bei solchen Gelegenheiten hinbekommen kann.
 
Hi,
bezieht sich deine Aussage zur Sportfotagrafie mit der Sigma auf den langsamen AF bzw. continius AF oder auf die Serienbildschwaechen. Oder aber du meinst beides! Habe bislang noch keine Erfahrung mit Sport an der Sigma. Mitzieher sind zwar nicht das gleiche aber die klappen recht gut mit der SD10. Muss mich wohl daran mal versuchen. Hast du einen Tip was besonders geeignet waehre?
 
Nun wenn man hier im Forum manchmal so liest, dann wird ja kaum ein gutes Haar an der SD10 gelassen. Ich möchte deshalb daran erinnern, dass die SD10 schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und beim Vergleich mit den aktuellen Kameras z.B. der D200 natürlich in Summe nicht mithalten kann.

Ich habe heute mal wieder ausgiebig mit der SD10 fotografiert und ich muss sagen ich bin immer noch sehr glücklich mit dem Teil. Nun habe ich ja auch die Möglichkeit des Vergleichs mit der R1, die ja bekanntlich in der neuen 10MP Liga mitspielt. Ich finde es schon erstaunlich, dass man eine SD10 Bilddatei (gute Linse vorausgesetzt) sehr gut auf 10MP interpolieren kann und immer noch ein ansprechendes Ergebnis erhält. Ich will damit nicht sagen, dass die Auflösung einer D200 mit Spitzenoptik erreicht wird. Als Anhang habe ich einfach mal zwei Screenhots beigefügt.

Ich hoffe sehr, dass wir bald einige RAW-Dateien der SD14 bekommen. Ich freue mich schon darauf...

PS: Meine SD10 hat die Herbstfarben und Kontraste wunderbar eingefangen. Mit der R1 ist mir das mal wieder nicht so gelungen... Der FOVEON-Sensor ist schon meine Wellenlänge...
 
Grüß dich Ludger,
was heißt das konkret in Bezug auf die D200 ? Sollten wir die D60 abwarten?:evil: oder doch zur,..., Fuji S5pro greifen ;)

Nun ich denke, wenn man lediglich die Auflösung betrachtet, dann wird die SD10 der D200 unterlegen sein - obwohl der Unterschied nicht so groß ist, wie man anhand der MP vermuten könnte. Nun ist aber so, dass Auflösung nur ein Parameter ist. Andere Parameter sind ebenso wichtig, werden aber kaum getestet. Ich bin sogar der Meinung, dass hier richtig Nachholbedarf besteht, dass man mal untersuchen sollte, was genau zu einer guten Bildqualität beiträgt.

Die SD10 hat meiner Meinung nach in der Bildqualität immer noch Vorteile gegenüber einer D200 oder anderen aktuellen Kameras. Es ist nicht leicht zu beschreiben. Es ist der Schärfeeindruck, der Dynamikumfang (so etwas Wirkungsvolles wie die x3F-Fill Light Funktion kenne ich von anderen Kameras nicht) und die Farben.

In diesem Post:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1287546&postcount=116

hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass es sichtbare Unterschiede gibt. Sogar im Vergleich zur Canon 5D.

Ich habe mir vor lauter Ungeduld zwar auch schon einige RAW-Dateien anderer Kameras besorgt, aber ich werde die SD14 abwarten und bin mir ziemlich sicher, dass sie wieder voll auf meiner Wellenlänge liegt...
 
In diesem Post:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1287546&postcount=116

hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass es sichtbare Unterschiede gibt. Sogar im Vergleich zur Canon 5D.

Moin, wenn Du damit den Link hier

http://www.thecapturedlight.com/Insight.html

meinst. Da seh ich in der Tat rein gar nichts, was darauf hindeuten könnte, daß das eine Portfolio mit einer besseren Kamera als das andere gemacht wurde. Die dort sichtbaren Unterschiede in Brillanz, Farbwiedergabe usw. sind sicher mehr das Ergebnis der entsprechenden Nachbearbeitung, als daß man daraus irgendwas über den Kamerasensor ableiten könnte.

Dank eines freundlichen Users hab ich jetzt auch ein paar aktuelle SD10 RAW-Dateien bekommen und ich sehe, daß das fantastische Bilddateien sind, ich sehe aber auch, daß ich mit modernen Bayer-Kameras de facto das gleiche bekommen kann.

Wenn jemand den speziellen workflow der Sigma-RAW Software schätzt, und den anderer RAW-Konverter weniger, ist das in meinen Augen sogar ein wichtigerer Grund, der für die Kamera spricht, als die Sensorqualität ansich. Denn jeder hat seine eigene Methode, zum gewünschten Bildergebnis zu kommen und manches bekommt man, aus Gewohnheit oder weil's einem einfach auf Anhieb besser liegt, mit dem einen Programm gut hin, mit dem nächsten nur beschwerlich und umständlich.

Ich bin überzeugt, daß die SD14 zumindest bei niedrigeren ISO einen fantastischen Sensor haben wird und hoffe sehr auf die Kompaktkamera mit dem gleichen Sensor. Aber aus dem Sensor allein eine Systementscheidung ableiten, da würde ich mich nach wie vor äußerst schwertun, weil es nur für wenige Anwendungsgebiete wirklich einen Sinn ergibt, NUR auf den Sensor und nicht auf das Gesamtpaket zu schauen.

Gruß
Thomas
 
Moin, wenn Du damit den Link hier

http://www.thecapturedlight.com/Insight.html

meinst. Da seh ich in der Tat rein gar nichts, was darauf hindeuten könnte, daß das eine Portfolio mit einer besseren Kamera als das andere gemacht wurde. Die dort sichtbaren Unterschiede in Brillanz, Farbwiedergabe usw. sind sicher mehr das Ergebnis der entsprechenden Nachbearbeitung, als daß man daraus irgendwas über den Kamerasensor ableiten könnte.

Dank eines freundlichen Users hab ich jetzt auch ein paar aktuelle SD10 RAW-Dateien bekommen und ich sehe, daß das fantastische Bilddateien sind, ich sehe aber auch, daß ich mit modernen Bayer-Kameras de facto das gleiche bekommen kann.

Wenn jemand den speziellen workflow der Sigma-RAW Software schätzt, und den anderer RAW-Konverter weniger, ist das in meinen Augen sogar ein wichtigerer Grund, der für die Kamera spricht, als die Sensorqualität ansich. Denn jeder hat seine eigene Methode, zum gewünschten Bildergebnis zu kommen und manches bekommt man, aus Gewohnheit oder weil's einem einfach auf Anhieb besser liegt, mit dem einen Programm gut hin, mit dem nächsten nur beschwerlich und umständlich.

Ich bin überzeugt, daß die SD14 zumindest bei niedrigeren ISO einen fantastischen Sensor haben wird und hoffe sehr auf die Kompaktkamera mit dem gleichen Sensor. Aber aus dem Sensor allein eine Systementscheidung ableiten, da würde ich mich nach wie vor äußerst schwertun, weil es nur für wenige Anwendungsgebiete wirklich einen Sinn ergibt, NUR auf den Sensor und nicht auf das Gesamtpaket zu schauen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

die Bilder sind sicherlich nachbearbeitet. Möglicherweise ist auch allein die Nachbearbeitung schuld an dem unterschiedlichen Bildeindruck. Ich sehe den Unterschied übrigens recht deutlich... Meine Vermutung jedoch aus dem Vergleich meiner eigenen Bilder verschiedener Kameras ist, dass der Unterschied doch auf den Sensor zurück zu führen ist.

Würde ich heute vor der Entscheidung stehen in ein neues System einzusteigen, dann würde ich das sicherlich nicht allein vom Sensorkonzept abhängig machen. Da stimme ich Dir 100% zu. Auch Deine Aussage zum RAW-Konverter kann ich voll unterschreiben. Ich habe mit der SD10 gleich zweimal Freude: 1. beim Fotografieren und 2. beim entwickeln der RAW-Datei. Mit der Software SPP gelingt es mir fast immer die eingefangene Lichtstimmung naturgetreu wiederzugeben.
 
Hallo Miteinander!
Habe auch eine SD10 mit diversen EX-Linsen und lese seit längerer Zeit mit. Ich bin seinerzeit über den Preis an die SD10 geraten, wie wohl viele hier. Heute würde ich sie mir nicht mehr kaufen weil sie optimale Arbeitsbedingungen voraussetzt, die ich nicht immer herstellen kann. Im Studio, in der Landschafts- oder Objektfotografie habe ich bislang nichts besseres gefunden. Die Verwenbarkeit für Personenaufnahmen ist allerdings erheblich eingeschränkt, da der AF mit den Standardobjektiven wie z. B. dem 50er/2,8 exdg oder dem 28-70/2,8exdg einfach nicht zu Potte kommt. Sind die Szenen nicht gestellt oder zieht sich der Himmel zu, wird das Scharfstellen zur Roulettepartie. Der Ausschuß aufgrund mangelnder Schärfe bzw. Rauschen bträgt dann stets 70-80% und das macht mir keinen Spaß. Vielleicht wird es mit der SD14 besser, mal sehen.
 
Hi, ich fotografiere mit der SD 10 und mein Hauptgebiet ist die Hundesportfotografie....Beispielfotos:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330
Sicher ist die SD10 nicht die schnellste, aber man kann durchaus auch Sportfotografie mit ihr betreiben.
Ich verwende dafür meist das 100-300/4 EX APO DG und bin mit der Geschwindigkeit dieser Kombination durchaus zufrieden.
Klar, in manchen Situationen wünsche ich mir eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit, aber da ich die sowieso kaum nutze,ist das für mich doch eher zweitrangig.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie sich die SD14 schlagen wird.
LG,Karsten
 
Hallo Miteinander!
Habe auch eine SD10 mit diversen EX-Linsen und lese seit längerer Zeit mit. Ich bin seinerzeit über den Preis an die SD10 geraten, wie wohl viele hier. Heute würde ich sie mir nicht mehr kaufen weil sie optimale Arbeitsbedingungen voraussetzt, die ich nicht immer herstellen kann. Im Studio, in der Landschafts- oder Objektfotografie habe ich bislang nichts besseres gefunden. Die Verwenbarkeit für Personenaufnahmen ist allerdings erheblich eingeschränkt, da der AF mit den Standardobjektiven wie z. B. dem 50er/2,8 exdg oder dem 28-70/2,8exdg einfach nicht zu Potte kommt. Sind die Szenen nicht gestellt oder zieht sich der Himmel zu, wird das Scharfstellen zur Roulettepartie. Der Ausschuß aufgrund mangelnder Schärfe bzw. Rauschen bträgt dann stets 70-80% und das macht mir keinen Spaß. Vielleicht wird es mit der SD14 besser, mal sehen.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Beide Objektive sind echte Schnecken... Ich habe vor drei Wochen mein 28-70 EX reklamieren müssen, weil es bei 70mm und Personenaufnahmen nicht zuverlässig scharf stellte. Da Sigma das Objektiv tauschen wollte aber derzeit nur ein 24-70 EX Makro am Lager hatte, habe ich dazugezahlt und eine nagelneues 24-70 EX F2,8 MAKRO erstanden. Ich hätte nicht geglaubt, dass die neue Serie von Sigma soviel besser ist... Mit dem neuen Objektiv stellt die SD10 blitzschnell scharf und der Focus passt.... Hab mal wieder Schwein gehabt...
 
Hallo Zusammen,
habe seit 10/2003 eine SD-9 der Foveon und seine Möglichkeiten waren auch für mich der Hauptgrund eine Sigma zu kaufen. Die angesprochenen Akku Probleme waren auch für mich eines der Hauptprobleme, später bei der Makrofotografie auch die fehlenden brauchbaren ISO > 200. Ingesamt hat aber die Qualität der Farben einiges wieder wettgemacht. Wenn die Kamera genügend Licht hat liefert sie immer noch Top Ergebnisse, das hat sich auch nicht nach dem Kauf einen Canon EOS 5D in diesem Jahr nicht geändert. Auflösung ist nicht alles. Nicht jede Kamera ist für jedes Motiv geeignet und so wird von Fall zu Fall die eine oder andere Kamera verwendet.

vg Amarelo
 
Hallo Zusammen,
habe seit 10/2003 eine SD-9 der Foveon und seine Möglichkeiten waren auch für mich der Hauptgrund eine Sigma zu kaufen. Die angesprochenen Akku Probleme waren auch für mich eines der Hauptprobleme, später bei der Makrofotografie auch die fehlenden brauchbaren ISO > 200. Ingesamt hat aber die Qualität der Farben einiges wieder wettgemacht. Wenn die Kamera genügend Licht hat liefert sie immer noch Top Ergebnisse, das hat sich auch nicht nach dem Kauf einen Canon EOS 5D in diesem Jahr nicht geändert. Auflösung ist nicht alles. Nicht jede Kamera ist für jedes Motiv geeignet und so wird von Fall zu Fall die eine oder andere Kamera verwendet.

vg Amarelo

zunächst mal herzlich willkommen hier!
Wenn du die Sigma mit der Canon vergleichst wo siehst du die Hauptunterschiede ? Allgemein haben ja viele hier die Sigma mit 6-8MP Bayer Kameras verglichen wenn es um Auflösung ging. Ich habe seit ein paar Monaten eine Oly E-300 die soviele native Linienpaare auflösen soll wie z.B. eine 20D, und ich kann den Vergleich bis heute nicht nachvollziehen. Für mich löst die SD9 deutlich höher auf als die 8MP Bayer Cam*. Bei einer 12MP Bayer Cam sollte allerdings schluß sein daher meine Frage an dich.

*N.B. ich vergleiche hierbei keine Crops am Bildschirm bei Offenblende sondern lasse bearbeitete Bilder von Raw-Quellen auf 50x70 Fotopapier ausbelichten, soweit zur Methode.
 
zunächst mal herzlich willkommen hier!
Wenn du die Sigma mit der Canon vergleichst wo siehst du die Hauptunterschiede ? Allgemein haben ja viele hier die Sigma mit 6-8MP Bayer Kameras verglichen wenn es um Auflösung ging. Ich habe seit ein paar Monaten eine Oly E-300 die soviele native Linienpaare auflösen soll wie z.B. eine 20D, und ich kann den Vergleich bis heute nicht nachvollziehen. Für mich löst die SD9 deutlich höher auf als die 8MP Bayer Cam*. Bei einer 12MP Bayer Cam sollte allerdings schluß sein daher meine Frage an dich.

*N.B. ich vergleiche hierbei keine Crops am Bildschirm bei Offenblende sondern lasse bearbeitete Bilder von Raw-Quellen auf 50x70 Fotopapier ausbelichten, soweit zur Methode.

Das ist in der Tat ein Phänomen...

Wir hatten das Thema ja hier schon mal https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=873278&postcount=24

Wenn man die Sigma-Dateien entsprechend aufbereitet sind auch 50x75cm noch bei guter Schärfe möglich. Das läßt sich offenbar durch die Auflösungsmessung von Linienpaaren nicht nachvollziehen, denn sonst müsste meine R1 die Sigma eigentlich überflüssig machen...
Deshalb: Glaube keinen Tests, die Du nicht selbst durchgeführt hast...
 
Hi, ich fotografiere mit der SD 10 und mein Hauptgebiet ist die Hundesportfotografie....Beispielfotos:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330
Sicher ist die SD10 nicht die schnellste, aber man kann durchaus auch Sportfotografie mit ihr betreiben.
Ich verwende dafür meist das 100-300/4 EX APO DG und bin mit der Geschwindigkeit dieser Kombination durchaus zufrieden.
Klar, in manchen Situationen wünsche ich mir eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit, aber da ich die sowieso kaum nutze,ist das für mich doch eher zweitrangig.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie sich die SD14 schlagen wird.
LG,Karsten

Ja, die Bilder sind wirklich stark!

Vor allem die hier haben es mir angetan:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330/display/6918480
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330/display/7010305
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330/display/6692307

Ich hab es ja mehr so mit Katzen, (2 Stück! :D )
aber diese Bilder gefallen mir wirklich super gut!:top:

Katzen sind ja leider, wenn überhaupt mal,
dann grundsätzlich ohne Vorwahrnung so dynymisch unterwegs! :evil:
(Vogelfang, Mäuschen!)

Da hätte ich selbst dann keine Chance zu solchen Bildern,
wenn ich Deine Technik beherrschen würde! :evil:

Wie genau gehst Du vor?
Fokussierst Du vor,
oder reicht der AF von Deinem 100-300 aus?

Mein 70-300 (nicht APO) kann man für solche Zwecke glatt vergessen,
und das keinesweg nur wegen des lahmen AF!:mad:

Jedenfalls hast Du offensichtlich viel Spaß an Deiner Kombination,
das sieht man den Bildern ja an. :top:

Du hast bestimmt auch ein paar gute Tips für NÜrbman,
denn was Du da mit den Hunden machst ist sicher ähnlich schwierig,
wie ein paar Boliden aus sicherer Entfernung abzulichten! :D

Schönen Gruß
Pitt
 
Hi, ich fotografiere mit der SD 10 und mein Hauptgebiet ist die Hundesportfotografie....Beispielfotos:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330
Sicher ist die SD10 nicht die schnellste, aber man kann durchaus auch Sportfotografie mit ihr betreiben.
Ich verwende dafür meist das 100-300/4 EX APO DG und bin mit der Geschwindigkeit dieser Kombination durchaus zufrieden.
Klar, in manchen Situationen wünsche ich mir eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit, aber da ich die sowieso kaum nutze,ist das für mich doch eher zweitrangig.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie sich die SD14 schlagen wird.
LG,Karsten

Also Karsten - mein Respekt. Es hängt doch einfach vom Fotografen ab - auch wenn das Werkzeug (die SD10) vielleicht nicht optimal für die Sportfotografie ist, beweist Du mit Deinen Bildern, dass das Können des Fotografen letztendlich den Ausschlag gibt. Deine Bilder sind der Hammer!

Gib uns doch mal ein paar Tipps!
 
Vielen Dank für die Blumen:D
bei meiner aktuellen Kombi (SD10 +100-300/4Ex)brauch ich selten vorfokussieren, da die Focusgeschwindigkeit meist ausreicht(ausser bei den Terrierrennen, wenn sie direkt auf mich zukommen).
Anders war es mit dem 70-300 da habe ich zu 70% vorfokussiert und die Hunde praktisch in den Schärfebereich laufen lassen....dat Ding war höllisch langsam.
Deswegen schrieb ich ja, wenn die SD14 schneller ist als die SD10 bin ich mehr als Glücklich.:D
Ich bin auf dem Standpunkt, das die SD 10 zwar langsam ist, aber eben nicht zu langsam...jedenfalls für die Hundeactionfotografie ist sie ausreichend.
Alles ist relativ:top:
LG,Karsten
 
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Beide Objektive sind echte Schnecken... Ich habe vor drei Wochen mein 28-70 EX reklamieren müssen, weil es bei 70mm und Personenaufnahmen nicht zuverlässig scharf stellte. Da Sigma das Objektiv tauschen wollte aber derzeit nur ein 24-70 EX Makro am Lager hatte, habe ich dazugezahlt und eine nagelneues 24-70 EX F2,8 MAKRO erstanden. Ich hätte nicht geglaubt, dass die neue Serie von Sigma soviel besser ist... Mit dem neuen Objektiv stellt die SD10 blitzschnell scharf und der Focus passt.... Hab mal wieder Schwein gehabt...

Dann probiere ich auch mal das 24-70 EX DG Macro aus, danke für den Tipp.
 
Vielen Dank für die Blumen:D
bei meiner aktuellen Kombi (SD10 +100-300/4Ex)brauch ich selten vorfokussieren, da die Focusgeschwindigkeit meist ausreicht(ausser bei den Terrierrennen, wenn sie direkt auf mich zukommen).
Anders war es mit dem 70-300 da habe ich zu 70% vorfokussiert und die Hunde praktisch in den Schärfebereich laufen lassen....dat Ding war höllisch langsam.
Deswegen schrieb ich ja, wenn die SD14 schneller ist als die SD10 bin ich mehr als Glücklich.:D
Ich bin auf dem Standpunkt, das die SD 10 zwar langsam ist, aber eben nicht zu langsam...jedenfalls für die Hundeactionfotografie ist sie ausreichend.
Alles ist relativ:top:
LG,Karsten

Deine Bilder sind wirklich gelungen und gefallen mir sehr gut. Bisher behelfe ich mir ebenfalls mit der von Dir beschriebenen Methode des Vorfokussierens. Ist aber sehr mühsam. So wie es aussieht werde ich doch mal über meinen Schatten springen und mir andere Objektive zulegen. Ich habe mir meine Objektive u.a. wegen ihrer Unauffälligkeit zugelegt, aber wenn eben nur viel viel hilft, dann muß eben ein HSM-Brummer bei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten