• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui T-005 / T-025 / -x empfehlenswert?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Dolomiten mit Sirui T-005, Canon 5D MII mit Canon 17-40, sehr starker Wind - schau Gras. Belichtungszeit 30 SEKUNDEN !!!!!!!
Der Sirui T - 005 ist leicht, stabil und perfekt! :)
Hier ist das Foto: http://500px.com/photo/16734429
und das da auch: http://500px.com/photo/17255911
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer wieder baff was als beleg fuer ein vermeintlich stabiles stativ herhalten soll. Die steine, haben die sich auch im wind hin und herbewegt? Ich werde mir das bild morgen gerne nochmal auf nem grossen bildschirm ansehen, aber das was ich hier gerade mobil sehe wuerde ich ja eher als beleg für die gegenteilige these anfuehren.
Gruss ede
 
Und ich bin immer wieder baff, mit welcher Beharrlichkeit hier versucht wird die Marke "Sirui" schlechtzureden!:rolleyes:
Kann nur jedem raten sich seine eigene Meinung zu bilden, nicht alles zu glauben was hier geschrieben wird. Sollte man mit dem Kauf nicht zufrieden sein, einfach zurückgeben, und sich für 1000€ ein Citzo holen!:)
 
ich hatte das T-005 und habe nun die Carbonversion T-025

perfekt verarbeitet und für meine V1 erste Sahne

wem es zu leicht ist, der kann an den Haken innen ja was schweres dranhängen


ich lieb es halt wegen dem Packmaß ( Sprudelflasche 0,7 L )



die SIRUI sind natürlich den Mitbewerbern ein Dorn im Auge, weil der Preis passt , Inbusschlüssel, Tasche, ARCA Platte, alles dabei

und ein hochwertiger Kopf (ARCA) auch noch...



da kann man den Kunden ja nicht mit einem doppelt teuren Stativ melken, der dann noch einen Kopf zukaufen muß.


täte ich eine schwere SLR besitzen , nähme ich ein T-1204X
 
Zuletzt bearbeitet:
die SIRUI sind natürlich den Mitbewerbern ein Dorn im Auge, weil der Preis passt , Inbusschlüssel, Tasche, ARCA Platte, alles dabei

und ein hochwertiger Kopf (ARCA) auch noch...
http://www.foto-tip.pl/sklep/triopo_mt_128___nb_1s_stativ_set-p-1775.html
Bietet doch auch alles das hier, oder?
Und es ist günstiger und trägt mehr.
Was spricht denn dagegen?
:angel:

Ich wäre dafür sich langsam mal wieder der Frage des TOs und weniger der "Marke" zu widmen. (Denn das Sirui im Moment die Lager spaltet ist denke ich jetzt auch dem Letzten klar geworden, nur das das keinen weiter bringt.)
:)
 
Hatte mir letzte Woche vom großen Fluss mal das Sirui T-005 kommen lassen, fand es aber mit meiner Kombination Canon EOS 600D + Batteriegriff + Tamron 17-50 mm doch ein wenig wackelig. Der Sirui Stativkopf hat die Ausrüstung aber sicher getragen und ist auch mit Systemblitz nicht nachgesackt. :top:

Also griff ich tiefer in die Tasche und habe mir mit dem Sirui T-2204X ein kleines Upgrade gegönnt. ;) Das sollte mir nächstes Jahr in Namibia mit der Astrotrac auch gute Dienste leisten. Besser als das 4x so schwere und mit 70 cm im Packmaß nicht gerade kurze große Dreibein mitzuschleppen.

Viele sagen, dass Billigstative nix taugen. Dabei habe ich mit einem Hama Traveler Compact Pro schon astronomische Langzeitbelichtungen auf freiem Feld (mit entsprechenden Windböen) und selbst mit 30€ Billigstativen (zu Beginn meiner Fotografenlaufbahn) gemacht. :D
 
Zwenni, du versuchst das Sirui zu verteidigen, aber ich kann jeden deiner Punkte entkräften.

Das Slik ist kleiner, hat ein größeres Packmaß, hat dafür Klemmen und keine feste Mittelsäule.

Das Slik ist insgesamt weniger hoch, hat durch den breiteren Beinstellwinkel (25° anstelle 20°) einen festeren Stand. Durch das etwas höhere Packmaß ist aber die Stabilität bei gleicher Höhe deutlich besser, da man weniger Segmente ausziehen muss.

Das Sirui ist höher, kleines Packmaß

Um wegen das kleineren Packmaß und der höheren Maximalhöhe auf die gleiche Höhe des z.B. Slik zu bekommen muss man daher beim Sirui mehr Segmente ausfahren, was ergo zu mehr Instabilität führt.


Die Klemmverschlüsse des Slik sind besser verarbeitet, klemmem besser, verdrecken so gut wie gar nicht und sind besser zu reinigen.

feste Mittelsäule

Die Mittelsäule ist beim Slik genauso fest. Für das bodennahe Arbeiten lässt sich der unteren Teil abschrauben. So kann man sogar schneller und angenehmer bodennahe Makros damit machen als das Sirui.

einenn oft gelobten Arca-Swiss-Kopf.

Der Kopf des Slik hält zwar nicht so viel, hat dafür aber keine Friktion und neigt nicht zu solch starken Schwingungen wie der vom Sirui. Slik hat zudem in der 2. Variante des Sprint Minis den Kopf verbessert.

hast du denn das Sirui u das Slik beide miteinander verglichen um zu sagen, dass das Slik besser ist?

Das Slik Sprint Mini (1. Version) habe ich fast 3 Jahre lang als mein einziges Stativ benutzt, es nicht zimperlich angefasst, auf diverse Berg-Touren mitgenommen, es in Seen und ins Salzwasser der Nordsee gestellt und bei Kälte benutzt. Es hat alles ohne Defekte überstanden und einen guten Wiederverkaufswert gehabt.

Das Sirui habe ich auf einer Messe bewundern dürfe (war vermutlich auf der Photokina). Das Packmaß spricht mich sehr an, aber als ich die Kamera eingespannt hatte, war's vorbei, weil das Stativ sehr wabbelte. Daraufhin kam ich mit dem Vertreter ins Gespräch und er plauderte bereitwillig über die "Qualität" von Carbon. Der Rest ist Geschichte.

Und ich bin immer wieder baff, mit welcher Beharrlichkeit hier versucht wird die Marke "Sirui" schlechtzureden!

Das kann man auch umdrehen: ... mit welcher Behaarlichkeit hier versucht wird, die Marke "Sirui" gutzureden!

Es geht uns nicht darum, Sirui als Marke schlecht zu machen , sondern aufzuzeigen, dass das T-005 einfach ein richtig schlechtes Stativ ist. Sirui haben ja wahrlich bessere Modelle im Angebot.


Danke Riesbeck. :) Vor 2 Jahren galt Tripopo als Nonplusultra. Nun spricht niemand mehr davon. Das Sirui so bekannt ist, ist einzig dem "viral social marketing" geschuldet. Und es gibt ja augenscheinlich genügend Leute, die bereit sind, die Arbeit für Sirui zu übernehmen und Werbung zu machen. Also wird uns der Name und solche Diskussionen noch eine Weile erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwenni, du versuchst das Sirui zu verteidigen, aber ich kann jeden deiner Punkte entkräften.


Ich versuche nicht das Sirui zu verteidigen. Ich sage nur, dass es mir als für viele Dinge ausreichend erscheint und kein schlechtes Stativ ist.

Das Slik ist insgesamt weniger hoch, hat durch den breiteren Beinstellwinkel (25° anstelle 20°) einen festeren Stand.

Beim Sirui lässt sich der Beinstellwinkel in 3 oder 4 anderen breiteren Beinstellwinkeln feststellen .... DAs ist also kein Argument



Durch das etwas höhere Packmaß ist aber die Stabilität bei gleicher Höhe deutlich besser, da man weniger Segmente ausziehen muss.


Die Stabilität eines 100cm Stativs mag höher sein als bei einem 130cm Stativ. Aber der Punkt ist eben man "muss" die Segmente ja nicht ausziehen. Man kann die auch drin lassen u hat dadurch mehr Stabilität.. Was ich eben als nen Vorteil des Siruis empfinde u nicht als Nachteil was daher kein Argument ist.


Klemmverschlüsse ...

oder Drehverschlüsse, hm einige schwören auf Drehverschlüsse weil die angeblich nicht ausleiern können ....


Für das bodennahe Arbeiten lässt sich der unteren Teil abschrauben. So kann man sogar schneller und angenehmer bodennahe Makros damit machen als das Sirui.

Ich glaube du solltest dir das Sirui nochmal ansehen.
Beim Sirui dreht man einfach die Beine 180 Grad herum, dann ist die Mittelsäule zwischen den Beinen u erlaubt genauso gut Makros (vl sogar schneller als die Mittelsäule rauszunehmen). Also auch kein Argument

Und beim Kopf gibts du mir recht.....


"viral social marketing"

Man mag mich berichtigen. Aber ...So nen Blödsinn, ich hab noch nie irgendwelche Ads oder Likes oder Social Games oder sonst nen .... von Sirui gesehen....
Ich hab eben nochmal auf der Ihrer Seite geschaut, die haben da noch nicht mal Twitter/Facebooklinks. Tolle PR Abteilung .... Soviel zum Thema "viral social marketing".

Vielleicht liegts einfach daran, dass hier nen paar das Stativ haben u es doch nicht so schlecht is.
Siehe Vorgängerthreads


Aber gut nun. Hab noch anderes zu tun.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir das Slik öfter angesehen, das gab und gibt es ja wirklich überall. Mir gefiel aber der Kopf nicht so wirklich, daher hatte ich mir das Sirui T-005 für 75€ ungesehen in rot bestellt. Finde das Stativ für die Größe, den Preis und das Gewicht fast schon sensationell. Ich weiß sehr wohl, was ich für Kröten dafür schlucken muss, bin aber eh eher leichter unterwegs und für mich gilt, dass ich lieber ein kleines, leichtes Kackstativ mit habe als gar keins. Ich werde sicher nicht durch NYC mit einem 50cm 2kg Stativ rumrennen.
 
Man mag mich berichtigen. Aber ...So nen Blödsinn, ich hab noch nie irgendwelche Ads oder Likes oder Social Games oder sonst nen .... von Sirui gesehen....
Ich hab eben nochmal auf der Ihrer Seite geschaut, die haben da noch nicht mal Twitter/Facebooklinks. Tolle PR Abteilung .... Soviel zum Thema "viral social marketing".
Klar, virales Marketing hat weder etwas mit Ads, Likes, Social Games oder ähnlichem zu tun, noch braucht es Twitter- oder Facebooklinks. Auch muss es nicht vom Hersteller/Produzenten ausgehen, sondern kann auch von Distributoren, Händlern u.ä. initiiert werden.
 
Eben. Ein Großteil der Bewertungen in Shoppingportalen ist gefälscht. Facebook-Likes für Produkte kann man ebenso kaufen.
PR-Agenturen wie Burson-Marsteller ziehen einem, wenn man will, gegen Geld ganze Graswurzelbewegungen hoch, die aussehen, als würden sie von Bürgern getragen.
Einige Unternehmen sind mit solchen Aktionen aufgeflogen, sicherlich auch schon im DSLR-Forum.

Was würdet Ihr eigentlich von einem standardisierten, nachvollziehbaren und praxisnahen Test für Stative halten, speziell in Sachen Stabilität?
 
Ich werde sicher nicht durch NYC mit einem 50cm 2kg Stativ rumrennen.

Benutzen darfst Du Stative auf öffentlichen Flächen dort ohnehin nur mit schriftlicher Genehmigung der Stadtverwaltung - klingt wie einWitz, ist aber keiner. NYC ist die Stadt, in der man mit einem Stativ gelegentlich sehr unglücklich ist...
 
Was würdet Ihr eigentlich von einem standardisierten, nachvollziehbaren und praxisnahen Test für Stative halten, speziell in Sachen Stabilität?

Dolle Idee, wurde schon mehrfach versucht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=634137
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835455
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=840602

Aber wenn die Experten nicht mal die Physik verstehen, kann man mit denen auch keine objektiven, reproduzierbaren und dann auch noch "praxisnahen" Testverfahren entwerfen, die dann auch noch jeder mit "Bordmitteln" durchführen kann. Aussichtslos. Und wenn die so gewonnenen Ergebnisse dann auch noch an alten Wahrheiten kratzen würden, nicht auszudenken.... :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
… Was würdet Ihr eigentlich von einem standardisierten, nachvollziehbaren und praxisnahen Test für Stative halten, speziell in Sachen Stabilität?

Das wäre mal was Feines :top:

Ist aber schon häufiger versucht worden und bisher immer gescheitert - oder zerredet worden.
Aber vielleicht wird es ja irgendwann …
 
Das wäre mal was Feines :top:

Ist aber schon häufiger versucht worden und bisher immer gescheitert - oder zerredet worden.
Aber vielleicht wird es ja irgendwann …

Ja, daran kann man sich gerne mal wieder versuchen (oder im bestehenden Thread zu der Sache weitremachen bzw wieder aufgreifen) :)
Aber alles was jetzt noch kommt und nichts mehr mit der Frage des TOs zu tun hat lösche ich kommentarlos.
 
Aber wenn die Experten nicht mal die Physik verstehen, kann man mit denen auch keine objektiven, reproduzierbaren und dann auch noch "praxisnahen" Testverfahren entwerfen, die dann auch noch jeder mit "Bordmitteln" durchführen kann.

Tja, ohne Experten geht so etwas nicht. Schwachsinnige Reviews von Leuten ohne Erfahrung gibt es genug, im Stil von "Review meines ersten Stativs"... :ugly:

Und wenn die so gewonnenen Ergebnisse dann auch noch an alten Wahrheiten kratzen würden, nicht auszudenken.... :rolleyes:

Ich liebe es, wenn Illusionen zerlegt werden... :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten