• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui T-005 / T-025 / -x empfehlenswert?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...:) ...ich sehe hier, je teurer ein Stativ ist desto besser fürs Herz des Käufers.... und auch, das solcher Stativbesitzer wird unter anderen Stativbesitzer mehr als Fachmann bewundert...

Aber dieser und solcher Snobismus bei mir geht sehr vorbei, ich habe im meinem langem Leben schon verschiedene Kameras und Stative gehabt und noch habe... Weil ich jetzt jedes Gramm (bin schon alt :) ) sparen möchte, inkl. Geld, habe für meine Kameras den Sirui T 005 gekauft und bin sehr zufrieden damit.....
 
...:) ...ich sehe hier, je teurer ein Stativ ist desto besser fürs Herz des Käufers.... und auch, das solcher Stativbesitzer wird unter anderen Stativbesitzer mehr als Fachmann bewundert...

Aber dieser und solcher Snobismus bei mir geht sehr vorbei, ich habe im meinem langem Leben schon verschiedene Kameras und Stative gehabt und noch habe... Weil ich jetzt jedes Gramm (bin schon alt :) ) sparen möchte, inkl. Geld, habe für meine Kameras den Sirui T 005 gekauft und bin sehr zufrieden damit.....

Statt Seitenhiebe auszuteilen wäre es hilfreicher Infos zu deinen Stativen die du schon hattest zu bringen oder warum du jetzt mit dem Stativ zufrieden bist damit sich der TO und andere ein Bild machen können.
Es sei denn das nur nur zufrieden bist weil es so leicht ist.
 
Sieht letztendlich wie das Sirui aus (sind bestimmt auch die gleichen "China-Komponenten") - aber in Polen kaufen...:eek:
 
Sieht letztendlich wie das Sirui aus (sind bestimmt auch die gleichen "China-Komponenten") - aber in Polen kaufen...:eek:

Nein, es ist anders als das Sirui, ich habe beide (im Falle des Triopo: gehabt, ich habe jetzt ein anderes von denen). Und gegen Käufe aus Polen ist ganz und gar nichts einzuwenden.
-unzulässigen Beitragsteil entfernt (Yoda)-


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*Kopfschüttel* Wenn du lt. deiner eigenen Angabe doch das Sirui hast, warum schreibst du hier nicht mal etwas dazu :confused:

Guck Die den Verlauf der "Diskussion" an und Du kommst selber dahinter, weshalb ich mich hier zu Stativen nicht mehr äußere.


Gruß, Matthias
 
Hallo,

eigentlich wollte ich nix schreiben weil ich das Sirui nur zwei Tage getestet habe. Meine Freundin hat ein T-005 im Tankrucksack für ihre Systemkamera, sie ist zufrieden damit. Es war das einzige Stativ (rot) das ich ihr aufschwatzen konnte! :p

Es ist eben wie (fast) immer, man bekommt wofür man bezahlt. (Es sind schon 2.- EUR in Richtung Phrasenschwein unterwegs.

In den zwei Tagen habe ich mich schon ein paar Minuten mit dem Stativ beschäftigt. Für eine Systemkamera halte ich das Stativ für ausreichend. Eine DSLR-würde ich nur unter Laborbedingungen draufpacken. In meinen Augen ist das Sirui für DSLR-Besitzer ein Notbehelf.
Ich hatte den Eindruck wie bei einem Kaufhausteleskop; nach jeder Manipulation erst mal System beruhigen lassen.

Die feste Säule finde ich beim T-005 ärgerlich. Das wurde mit der x-Version behoben. Eine gute Lösung ist die Möglichkeit das Stativ zu beschweren. Allerdings sollte man da nicht so viel hinhängen. Meinen 5-6 kg Foto-Rucksack würde ich nicht einhängen. So 2-3 Kilo sind ok. Man sollte natürlich darauf achten, dass das Gewicht selbst nicht schwingt oder in Schwingung gerät. Ich hatte keinen Wind aber bei einem leichten Rucksack könnte ich mir das vorstellen. Meinem Empfinden nach hat das Stativ ein Beinelement zu viel.

Meine Einschätzung:
Als Notbehelf ist das Stativ für einen DSLR-Besitzer OK- als Hauptstativ ist es aber viel zu nervig weil man immer alle Register (Geduld/ SVA/ Fernauslöser...) ziehen muss. D.h. solle es eine Reise mit fotografischem Schwerpunkt werden würde ich eine Nummer stabiler wählen.

@TO: Die Schwächen des Statives sind meiner Meinung nach konstruktionsbedingt. Daher würde ich von der Karbonversion vs. Alu nicht allzu viel erwarten. Eine Kopflastigkeit der hohen Mittelsäule verschwindet ja nicht nur weil ein anders Material verbaut wird. Das kleine Sirui ist eh schon zu leicht für eine DSLR.

Grüße Karsten
 
Sirui T005, Mittelsäule und Mikadobeinchen sind nicht gerade gute Voraussetzungen für Stabilität. Bilder lassen sich mit jedem Stativ machen, jedoch sollten die Ansprüche dem Stativ angepasst sein. Wer ein "stabiles Stativ" für die Reise sucht ist beim Sirui T005 nicht gut aufgehoben, wer allerdings ein sehr kompaktes und leichtes Stativ sucht, kann u. U. damit zufrieden sein. Man sollte sich jedoch der Schwächen bewusst sein und in den jeweiligen Situationen entsprechend angepasst damit umgehen, das erfordert ein wenig Erfahrung, der ein oder andere Ausrutscher sollte auch mit einkalkuliert sein.
 
Statt Seitenhiebe auszuteilen wäre es hilfreicher Infos zu deinen Stativen die du schon hattest zu bringen oder warum du jetzt mit dem Stativ zufrieden bist damit sich der TO und andere ein Bild machen können.
Es sei denn das nur nur zufrieden bist weil es so leicht ist.

Siehe Beitrag Nr. 61.

Zu den Fotos; den Sirui habe schön breit gemacht (Rille II.), die bewegliche innere Mittelseule nur ca 10 - 15 cm hochgezogen, so, das die Kamera ca. 70 - 80 cm über dem Boden war. Auf dem Stativhaken habe meine Fototosche so befestigt, das sie aus der Gewichthälfte ca. auf dem Boden war. Ich war freilich hinter dem Stativ und mit dem eigenem Körper habe die Kamera vor dem Wind abgeschattet... :)

Auf der anderen Seite ist jeder Stativ, was wir hier und alle ddie Kollegen besitzen, ein teuere oder ein von den teuersten und freilich auch ein billiger Stativ IMMER UNSTABIL, es sei dem, das ein Stativ mehrere Möglichkeiten zu Einstellen hat, wie z.B. der Sirui T 005 und man kann, je nach Situation, es gut und stabil im Gelende einstellen. Egal ob es aus Carbon oder Alu hergestellt ist.
Zuerst Stative (Berlebach z.B.) ab ca. 10 - 15 kg Eigengewicht sind wirklich total stabil und perfekt.... und die bla bla, das Carbon stative sind vibrationunempfindlicher ist nur ein ehm Wunsch..... ehm für das Geld.... gell.... :) Nur noch, das Carbonstativ sehr empfinlich iat und bei Fotografieren z.B. in der Dunkelheit o.ä. kann schön schnell kaputt gehen... oder beim Transport.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ist es da, das Sirui T-005x :)

Und anbei schon gleich mal zwei Testbilder:

Bild 1 = Sirui T-005x mit Kugelkopf Sirui C-10x
Bild 2 = Culmann Magnesit 532Q mit Kugelkopf Culmann Magnesit MB8

Natürlich ist das Culmann viel viel standfester, wiegt dafür aber auch das Dreifache.

Also mein erster Eindruck vom Sirui ist sehr positiv :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Vergleich zwischen einem richtigen Stativ und einem Pseudocarbon-Plasteständer würde ich gerne mal sehen, wenn man die Aufnahmen draußen bei leichtem Wind auf Sandboden oder einer Wiese macht - also unter realistischen Umständen, da wo es drauf ankommt. Auf festem Boden, in absoluter Windstille und mit Spiegelvorauslösung liefert ja auch ein 10-Euro-Kaufhausstativ scharfe Bilder.

Daß es über die fernöstlichen Billigstative höchst unterschiedliche Meinungen gibt ist ja bekannt. Ein Freund machte mich gerade darauf aufmerksam, daß man diese geteilten Meinungen auch anderswo findet:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/2985469.html
 
Ja, das beliebte Totschlagargument wenn einem sonst nichts sinnvolles dazu einfällt. Wieviele Nutzer des Stativs sind dir denn bekannt, denen das schon passiert ist?
 
Ja, das beliebte Totschlagargument wenn einem sonst nichts sinnvolles dazu einfällt. Wieviele Nutzer des Stativs sind dir denn bekannt, denen das schon passiert ist?

Außer mir kenne ich da drei.

Bei mir hat es damals meine Minolta zerschossen. Das Objektiv Zeiss 200mm Tele hatte Totalschaden. Die Kamera war ein halbes Jahr später kaputt (Verschluss defekt). Stativ war ein ca. 150 DM teures Cullmann.
 
Schön wenn du auf deinen eigenen Beitag hinweist um bereits Bekanntes zu wiederholen, das bringt aber keinen weiteren Erkenntnisgewinn. Am Sirui-Stativ lag es also nicht, das du deine Ausrüstung geschrottet hast. Es ging mir darum darzulegen in welchen Fällen schon Kameras/Ausrüstung durch Sturzfolgen zu Schaden gekommen sind, weil das Stativ, um das es sich hier in dem Thread dreht, den Dienst versagte. Muss ich wohl noch ein wenig warten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten