Als erstes mal schnell einige Grundbemerkungen :
Folgende Kriterien solltest Du dir vor dem Kauf genauer betrachten:
- Stabil
- gute Dämpfungseigenschaften
- Gewicht
- Packmaß
- max. Arbeitshöhe
- max. Last
und dazu noch folgende Hinweise
- Ein Stativ ist stabiler je weniger Segmente es hat bzw. je weniger Segmente man benutzt.
- die Dämpfungseigenschaften eines Statives hängen auch vom gewählten Material ab (Eschenholz, Karbon, Lava, Alu)
- die max. mögliche Belastung eines Statives sollte gut das drei bis vierfache der geplanten Last betragen
- die Kombination Stativ und Kopf/Neiger muss Last und Stabilitätstechnisch zueinander passen
- zur max. Arbeitshöhe des Statives ist die Bauhöhe des Kopfes/Neigers und die Höhe Deiner Kamera hinzu zu rechnen
- eine Mittelsäule ist nur eine Notlösung denn sie bewirkt einen deutlichen Stabilitätsverlust
- ..........
Eine preiswerte und fotografisch hochwertige Variante stellen die Holzstative von Wolf und Berlebach dar aber hier hast Du dann ein langes Packmaß und hohes Gewicht.....
und nun meine Empfehlung die allerdings ein 2,8/300 als schwerstes Objektiv voraussetzt:
Gitzo
GT3531LS plus RSS
BH-55. Ja ich weiß das ist teuer aber es ist meine eigene Erfahrung die mich zu dieser Empfehlung bewegt. Ich habe vorher ein recht gutes ALU-Giottos mit passendem Kugelkopf gehabt (max. Last der Kugelkopf-Stativ-Kombination 12kg) und lediglich die D300 mit BG, 1,7er TC und 70-200 drauf gehabt. Diese "leichte" Body-Objektiv-Konfiguration hat das Stativ in manchen Situationen schon an seine Grenzen gebracht. Derzeitig spare ich auf eine Tele-FB und wollte vorher schon mal die Stativbasis schaffen. Habe nach langer Suche, in der ich den BH-55 testen konnte, dann das 3541XLS gekauft und innerhalb der Rückgabefrist mit einem geborgten 2,8/300 und TCs getestet

Das empfohlene 3530LS hat eine max. Höhe von 148cm dazu dann der Kopf mit 9cm und der Body mit ca.9cm macht eine Höhe von 166cm.
Mein XLS hat eine max. Höhe von 198cm und ich verwende zu 95% nur die ersten drei Segmente (bin 202cm hoch).
PS
Das ich einen Kopf gewählt habe der 5kg mehr Maximallast als das Stativ aufnehmen kann liegt daran, dass der Kopf auch eine seitliche Montierung halten können muss und dabei mittels Friktion dennoch leicht beweglich sein soll. Auch ist das Verhalten beim Feststellen (evtl. Absinken) wichtig.
BH-55
Load capacity: 50 pounds (23kg)
Height: 3.65" (92.7mm)
Base Diameter: 2.86" (72.6mm)
Ball Diameter: 2.165" (55mm)
Tripod Mount: 3/8" 16
Weight: 2.0 pounds (955g)
Gitzo GT3530LS
Material: Carbon 6X
– Beine mit 3 Sektionen
– Länge geschlossen, zusammengeschoben 67 cm
– maximale Arbeitshöhe 148 cm
– minimale Arbeitshöhe 11 cm
– Gewicht 1,84 kg
– maximale Belastbarkeit 18 kg