• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 30/1.4 DC HSM

  • Themenersteller Themenersteller Joerg L.
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube nicht das du das Sigma 30 1.4 für andere Festbrennweiten im Verhätlnis zu einem Zoom sehen kannst.
 
also wenn ich das hier verfolge, und die bilder mit denen meiner testbilder des 28mm 1,8 vergleiche: schade sigma, ihr habts verkackt. und ich habe mich so gefreut. nun werde ich wohl doch zum canon greifen, das hat nicht eins dieser probleme...

wirklich schade sigma, aber hätte mich auch gewundert, wenn sich dieses objektiv von den andern lichtstarken ww sigmas absetzt.
 
strauch schrieb:
Ich glaube nicht das du das Sigma 30 1.4 für andere Festbrennweiten im Verhätlnis zu einem Zoom sehen kannst.

Genau so sehe ich das auch.
Das sagt aber andersrum, dass das Sigma wirklich unbrauchbar ist.
Ich habe mal Deine Fotos mit meinen von gestern verglichen.
Die Ergebnisse waren nahezu identisch.
Mittlerweile glaube ich selbst nicht mehr an Serienstreuung bei Sigma.
Die "Effekte" scheinen bislang wirklich bei jedem 30/1.4 aufzutreten.
So eine extreme Verzeichnung darf es bei einer Festbrennweite nicht geben.
Auch wenn es sich hier um eine etwas weitwinklige Optik handelt.
Gruß
pictureman
 
Ich habe soeben das Sigma 1.4/30 per Post erhalten und muß nach einigen Testfotos leider sagen: an meiner 20D ist das Objektiv unbrauchbar! Es fokussiert tatsächlich nicht auf unendlich, die Bilder sind absolut für die Tonne. Die Entfernungsanzeige bleibt auch vor der Unendlichkeitseinstellung stehen. Sehr schade, ich werde die Linse zurückschicken müssen. Das Objektiv macht sonst einen sehr soliden Eindruck, aber dieser scheinbar systematische Fehler drückt den praktischen Nutzwert nahe gegen null. Schade, Schade, und ich lerne für die Zukunft, daß man nagelneue Objektive nicht kaufen sollte (obwohl ich beim EFS 60, welches ich auch sofort gekauft habe, Glück hatte - diese Linse ist super)
 
@Casca ich hatte gehoft das gerade wenn ich eine Nagelneue Linse nehme Glück habe und die ersten noch etwas besser sind da man gerade sich neu auf dem Markt plaziert. Ich werde dann wohl bei Martin das EF 28 1,8 bestellen.
 
argggg... ich sollte das hier alles nicht mehr lesen.... :( Das Sigma wäre sooo perfekt gewesen, 30mm x 1,6 mit der Lichtstärke.... arrg... Meins ist nun wieder auf dem Weg zum Händler und wird gegen das 50 1,4 eingetauscht... FAZIT: keine Experimente !
 
@Casca
Auch ich habe das EF-S 60.
Und was soll ich sagen: Ein Superteil!!!
Bei Offenblende bereits knackscharf und ohne jegliche Verzeichnung und Vignettierung. CA´s? Was ist das?
Es geht also auch anders.
Sigma dagegen: Nie wieder! Ich ärgere mich jetzt noch über den Schrott, der mir verkauft wurde und bin maßlos enttäuscht.
Gruß
pictureman
 
Tja ich kann mich nur anschließen das EFs 60 ist eine sehr gute Linse. Abr leider von der Lichtstärke nicht wirklich eine Alternative.
 
strauch schrieb:
Tja ich kann mich nur anschließen das EFs 60 ist eine sehr gute Linse. Abr leider von der Lichtstärke nicht wirklich eine Alternative.

Hallo Strauch,
das EF-S 60 finde ich durchaus AvailableLight tauglich.
Und die Tiefenschärfe ist bei 2.8 auch besser als bei 1.4.
Ich muss mich jetzt irgendwie froh reden. :D :D :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=349255#post349255

Schau Dir mal die EXIF´s an.
Sind bei normalem Licht in der Wohnung aufgenommen.
Ach ja, die rechte Randabdunklung im ersten Bild ist der Türrahmen.
Also keine Vignettierung. ;)

Aber jetzt weich ich vom Thema ab.
Kann das Wort "Sigma" wohl nicht mehr hören. :) :) :)

Grüße
pictureman
 
pictureman schrieb:
Ach ja, die rechte Randabdunklung im ersten Bild ist der Türrahmen. Also keine Vignettierung. ;)
OT:Aha ... und was ist das auf der linken Seite ?? :rolleyes: Oder hab ich einen Knick in der Pupille ??
strauch schrieb:
Ich werde dann wohl bei Martin das EF 28 1,8 bestellen.
Dann hätten wir endlich den ersehnten Vergleich. :D Einer muss sich opfern.
 
strauch schrieb:
@Casca ich hatte gehoft das gerade wenn ich eine Nagelneue Linse nehme Glück habe und die ersten noch etwas besser sind da man gerade sich neu auf dem Markt plaziert. Ich werde dann wohl bei Martin das EF 28 1,8 bestellen.
Kann ich nur empfehlen, gute Linse!
 
pictureman schrieb:
@Casca
Auch ich habe das EF-S 60.
Und was soll ich sagen: Ein Superteil!!!
Bei Offenblende bereits knackscharf und ohne jegliche Verzeichnung und Vignettierung. CA´s? Was ist das?
Es geht also auch anders.
Sigma dagegen: Nie wieder! Ich ärgere mich jetzt noch über den Schrott, der mir verkauft wurde und bin maßlos enttäuscht.
Gruß
pictureman

Du willst doch nicht ernsthaft ein 60/2,8 Makro mit einem 30/1,4 vergelichen und erwartest bei Offenblende gleich gute Leistung, nur weil sie gleich viel kosten ?

Natürlich funktioniert das nicht so einfach.

Ich glaube, die Entäuschung ist deswegen so groß, weil man die Leistung des 50/1,4 (oder gar noch besseres) jetzt in einem 30/1,4 erwartet hat.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Du willst doch nicht ernsthaft ein 60/2,8 Makro mit einem 30/1,4 vergelichen und erwartest bei Offenblende gleich gute Leistung, nur weil sie gleich viel kosten ?

Natürlich funktioniert das nicht so einfach.

Ich glaube, die Entäuschung ist deswegen so groß, weil man die Leistung des 50/1,4 (oder gar noch besseres) jetzt in einem 30/1,4 erwartet hat.

mfg

Mag sein, aber das mein Tamron 28-75 bei 30mm/2.8 das Sigma um Klassen schlägt, macht mich doch sehr stutzig.
Das Sigma ist einfach nur matschig, hat Fehlfokus, immens große Tonnenverzeichnung und eine sehr starke Vignettierung.
Im Unendlich-Bereich bekommt man überhaupt keine scharfen Fotos hin.
Keine Ahnung, wohin das Teil dort fokussiert.
Alles ist butterweich, um es mal gelinde auszudrücken.
Wie in meinem Thread von gestern zu lesen war, bin ich zuerst von einem Einzelfall ausgegangen, was Strauch´s Optik anbelangt.
Von heute auf morgen hat sich meine Meinung aber um 180 Grad gewendet, nachdem ich das Sigma nun selber getestet habe.
Bis gestern konnte ich mir nicht vorstellen, dass mein Tamron 28-75 gegen diese Festbrennweite eine Chance hat.
Aber so täuscht man sich.
Erst ab Blende 8 wird es einigermaßen erträglich.
Aber dafür ist die Optik nicht gebaut.
Meins ist nun wieder wunderschön verpackt und geht zurück.
Ein direkter Vergleich zum EF-S 60 ist natürlich nicht möglich.
Ich wollte nur mal aufzeigen, dass es auch anders geht.
Ich verstehe nicht, wie Sigma ein so unausgereiftes Objektiv überhaupt auf den Markt bringen kann.
Aber in der heutigen Wirtschaft muss wahrscheinlich alles schnellschnell gehen, worunter die Qualität erheblich leidet.
Teste das Sigma mal selbst und Du wirst staunen.
An Serienstreuung mag ich hier nicht mehr so recht glauben.
Aber nichts destro trotz:
Gut Foto und Grüße
pictureman
 
pictureman schrieb:
Mag sein, aber das mein Tamron 28-75 bei 30mm/2.8 das Sigma um Klassen schlägt, macht mich doch sehr stutzig.
Das Sigma ist einfach nur matschig, hat Fehlfokus, immens große Tonnenverzeichnung und eine sehr starke Vignettierung.
Im Unendlich-Bereich bekommt man überhaupt keine scharfen Fotos hin.
Keine Ahnung, wohin das Teil dort fokussiert.
Alles ist butterweich, um es mal gelinde auszudrücken.

Ok, in diesem Fall wäre ich natürlich auch nicht zufrieden. Immerhin kauft man das Ding primär wegen F1,4-2,8, denke ich mal.
 
muss mich nun leider auch als vorschneller Testkäufer outen.
Hatte bisher immer noch Hoffnung, dass ich auch mal was Positives
vom 30/1.4 berichten kann.
meine ersten Tests ... fast konstanter Frontfocus von ca. 10cm bei
2m entferntem Objekt (Stativ,Fernauslöser,Spiegelvorauslösung)

... damit kann ich nichts anfangen, weitere Tests (CA's, Vignetierung etc.)
sind für mich nicht mehr nötig, das Teil muss leider zurück.


gruß,
neuro
 
magister schrieb:
OT:Aha ... und was ist das auf der linken Seite ?? :rolleyes: Oder hab ich einen Knick in der Pupille ??
Dann hätten wir endlich den ersehnten Vergleich. :D Einer muss sich opfern.

Ich Opfer mich gerne :).... das dürfte aber teurer sein als das Sigma mal schauen.... das arme Konto.
 
kaha300d schrieb:
Also, ich hab das EF 28/1,8. Soll ich irgendwelche Testfotos damit machen?

Ui das wäre super. Vielleicht einfach mal aus dem Fenster fotografieren und eine Blendenreihe 1,8 / 2 / 2,8 / 4 / 5,6 damit man sehen kann wie es sicht "entwickelt".
 
kaha300d schrieb:
Also, ich hab das EF 28/1,8. Soll ich irgendwelche Testfotos damit machen?

jap, her damit!

Edit: Vielleicht könntest Du auch mal ein Ganz- oder Halbkörperportrait vom 28er bei Offenblende einstellen und vielleicht noch eins bei 2,0 oder 2,2. Mich würde interesieren, wie es sich da schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten