• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 30/1.4 DC HSM

  • Themenersteller Themenersteller Joerg L.
  • Erstellt am Erstellt am
strauch schrieb:
EFs 60er Makro geschafft hat, ist das Sigma einfach nur entäuschent. Ich überlege momentan ob ich mir ein neues Exemplar zuschicken lassen soll, oder ob ich auf das Canon 28 1,8 wechseln soll.

Naja 60er bei 2,8 und 30er bei 1,4 kann man fairerweise aber nicht in einen Topf werfen.

Zudem ist das Canon 28 1,8 auch nix besonderes, wie wohl auch die Sigma 1,8er DG Festbrennweiten. :o
 
powermaxi2000 schrieb:
Naja 60er bei 2,8 und 30er bei 1,4 kann man fairerweise aber nicht in einen Topf werfen.

Ich weiß nicht wirklich ob Tonnenverzeichnung und Vigentierung was mit der Blende zu tun haben?! Klar lässt die Vigentierung bei geschlossener Blende nach, aber es kann ja kein Problem sein das bei einer Festbrennweite keine Vignetierung entsteht. In Sachen Randunschärfen kann ich das akzeptieren, aber dann müssten die auch bei Blende 2,8 oder 4 weg sein, sind sie aber nicht.

Wahrscheinlich tuts das Teil nur an einer SD10 mit Crop 1,7. Ich poste heute Abend mal eine Blendenreihe von meinen DVDs da sieht man das ganz gut.

powermaxi2000 schrieb:
Zudem ist das Canon 28 1,8 auch nix besonderes, wie wohl auch die Sigma 1,8er DG Festbrennweiten. :o

Mach mich nicht fertig ;)
 
Andulat schrieb:
@strauch: ist wirklich JEDES Foto so fehlfokusiert?

Auf unendlich ja. Ich hatte aber auch noch nicht soviel Zeit das zu testen. Also z.B. mal Manuel zu fokusieren. Das erste Bild was ich geschossen habe, hat mich erstmal umgehauen, extrem harter Kontrast, Fehlbelichtet und total unscharf.
 
Es ist schon lustig fuer einen Anfaenger hier im Forum die Diskussionen zu verfolgen....
Es ist auf jedenfall nicht gerade eine grosse Hilfe! Von berufswegen weiss ich, das wenn ich tausende von Teile zusammen setze, das es immer ein wenig unterschiedlich im Ergebnis sein wird. So bitte schoen warum soll es bei so empfindlichen Dingen wie unseren Objektiven nicht genauso sein?? Es sind vielleicht keine abertausend Teilchen drinne aber die paar Bauteile muessen, moechte behaupten, aufs genaueste justiert sein, sonst....
Und nun ja es wird auch immer bei den einzelnen Teilen eine gewisse Toleranz in der Fertigung geben. So und wenn man halt 2 oder 3 Linsen in einem Objektiv erwischt die ziemlich Nahe den Grenzwerten sind, so wird es auch das Objektiv sein - nicht perfekt! Aber das ist nicht bei jedem Objektiv so!!! Und diese Faelle gibt es bei Canon, Sigma, Tokina und "schlagmichtotwelchenherstelleressonstnochgibt"!!! Sie sind alle gleich!!
Wer stellt denn die eigentlichen Linsen her?? Canon oder Sigma selber?? Glaube ich nicht wirklich dran... Wer steckt denn da hinter?? Stecken vielleicht in beiden Objektiven die gleichen Linsen??
Nur mal so zum Bleistift es gibt Weltweit 3oder4 Hersteller fuer Angelrollen... Aber wieviele Vertreiber mit einem eigenen Namen und Logo gibt es??? Hunderte... Merkwuerdig!!!!
Desweiteren so wie ich es hier mitbekomme, bestellen sehr viele hier per Internet und die Objektive werden per Post ausgeliefert.... Verpackung schoen, aber glaubt hier wirklich jemand, dadurch das sich ein Objektiv in dem Packet befindet wird es mir Samthandschuhen bis zu Eurer Tuer getragen??? Hallo bitte einmal aufwachen... Und da ist auch noch der Tranpsort vom Hersteller.... Sorry Jungs, aber ich habe mehr als genug Luftfracht gesehen die hier aus asiatischen Laendern raus geht.... Danke!!!

Eine Bitte an alle:
Es gibt diese Foren damit sich solche "Anfaenger" wie unsereins hier informieren koennen und alle ihre Erfahrungen austauschen koennen. Aber es hilft keinem wenn diese Schlachten hier hin- und hergehen... Sigma ist gut, Sigma ist Muell, Canon L-Serie, neee lieber die ES-Serie, bla bla bla...

Warum nicht einfach und verstaendlich fuer alle?? Meine Erfahrungen mit dem Objektiv xxxxx sind so und so. Gefallen hat mir, weniger gefallen hat mir, meine Probleme sind gewesen....

Vielleicht kann einer der Moderatoren oder jemand mit entsprechender Erfahrung mal eine Art "Testblatt" erstellen wo die Ergebnisse eingetragen werden koennen?? Somit erhaelt man einen einfachen und simplen Weg etwas zu vergleichen und auch verstaendlich mit anderen Forumsmitgliedern zu teilen.

Jetzt werde ich mich wohl zum Mittelpunkt des Gefechts gemacht haben...
Aber ich musste das einmal los werden. Fuer mich ist und bleibt es ein Hobby und sicherlich moechte ich gute und schoene Bilder haben/machen aber ich muss KEINEN Lebensunterhalt damit verdienen!!!!


Gruesse,
Klaus


PS: Einen habe ich noch... Ich habe mal einen funkel-niegel-nagel-neuen Wagen aus Stuttgart (ja genau der mit dem Sternchen) am werk abgeholt... Leider war der heimweg nur sehr kurz oder sehr schnell bis in die naechste Werkstatt... Ventildeckeldichtung gerissen... Nun ja, nach gerade mal 100km schon in die Werkstatt.... Soll das jetzt bedeuten ich sollte nie wieder einen von dieser Marke kaufen weil ich einmal ein Problem damit hatte?? Ich glaube das waere dann nun wirklich sehr.............
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

mhh als gefecht sehe ich das hier nicht. Es ist ja so, die Objektive kommen ja auch per Post zum Händler, darin sehe ich keinen Unterschied. Auch wenn ich die Objektive transportiere kann es mal wackeln, das müssen die abhaben.

Dinge wie Vignetierung und Tonnenverzeichnung unterliegen IMHO nicht der Serienstreuung, zudem wurde das in anderen Tests auch schon gezeigt und auch andere Sigma wie das von Jörg weißt den "Fehler" der Verzeichnung auf. (Siehe Bild 1 und 2 von Jörg im Hessenpark: http://www.langeronline.de/galeries/200507Hessenpark30mm/index.htm ich hoffe ich darf das verlinken)

Das mein Objektiv nicht auf unendlich funktioniert, schiebe ich gerne auf die Serienstreuung. Die Randunschärfen können auch zur Serienstreuung gehören, glaube ich aber nicht unbedingt daran, da es ebenfalls bei einem test schon zu sehen war.

Dinge die beim Transport entstehen können sind IMHO Dezentrierung. Oder falscher Autofokus, wie es bei mir der Fall ist.

Alles andere wirst du bei jedem Objektiv wiederfinden.

Die Sache ist für mich ganz einfach. Das Objektiv hält nicht das was ich an einer Festbrennweite erwarte. Es kann gerne "nicht ganz" so scharf sein. Aber Verzeichnungen und Vignetierung hat einer FB schlicht und einfach nichts zu suchen und das sind auch keine Dinge die durch Serienstreuung oder Transportschäden entstehen.
 
Ich denke Klaus meint generell das wettern gegen Sigma.
Wäre vielleicht im anderen Tread besser aufgehoben, aber mit dem was er schreibt hat er trotzdem Recht.
Für einen Anfänger hier noch durchzublicken ist unmöglich.
 
Ich stimme SantaClaus voll und ganz zu.
Es sind bislang einfach viel zu wenige Sigma 30/1.4 hier getestet worden, um eine klare Aussage treffen zu können.
Ausschuss findet sich bei jedem Hersteller.
Die allgemeine Aussage, dass das neue Sigma nichts taugt, darf zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich von niemanden geäußert werden.
Ich habe bereits ganz hervorragende Fotos von dem neuen Sigma gesehen.
Ich stelle immer wieder fest, dass hier im Forum diesbezüglich sehr viele Lawinen losgetreten werden.
Das finde ich irgendwie schade.
Leute, bis jetzt handelt es sich hier um Einzelfälle. (oder vielmehr um einen Einzelfall)
Wartet doch erstmal ab, bis weitere User von dem neuen Sigma berichten und Beispiele gepostet haben.
Ich werde mein Sigma wahrscheinlich heute bekommen und Euch natürlich auf dem laufenden halten.
Sicher, die Fotos von Strauch sind wirklich miserabel.
Aber das Opjektiv ist hier nur ein Glied in einer Kette die funktionieren muss.
Wartet also erstmal ab und vorverurteilt nicht immer gleich alles.
Gruß
pictureman
 
Ok, nun denne weiter im Text....


Weisst Du wie mit "Luftfracht" umgegangen wird?? Du moechtest es nicht wissen!! Ich kenne nur eine (!!!!!) Benutzergruppe die vorsichtig mit den Objektiven umgeht!! Und das sind wir die Eigentuemer und Anwender selber!! Niemand anders. Der Haendler vor unseren Augen wenn wir im Geschaeft sind auch noch aber das war es dann wirklich!!! Alle anderen ist es egal. Der Hersteller verpackt nur in die Kartons, die kommen auf die Paletten und dann per Luftfracht ab durch die Welt und da zaehlt nur die Zeit alles andere ist egal! so schaut es nachher auch bei der Post aus... Die wissen nicht was in dem Packet steckt.... Traurig aber wahr.

Die Vignettierung tritt doch im Regelfall bei Offenblende auf oder??? Und sie wird doch im Prinzip durch ein recht dunkles Objekt welches im foten moechte noch verstaerkt... Somit muesste man doch noch ein paar andere sachen mit fotografieren um zu sehen ob es immer auftritt.

Die Tonnenverzeichnung nimmt doch auch immer mehr zu je weiter ich on den Bereich Weitwinkel oder Fisheye vordringe. Somit auch hier die Frage, was ist ein 30mm?? Hmmm, wuerde es schon fast als WW ansehen. Und ihr??

Und ich bleibe dabei, ich glaube nicht das es so viele Hersteller fuer Linsen gibt auf diesem Planeten...

Ich persoenlich habe sehr gute Erfahrungen mit der EX-Serie von Sigma gemacht und es wird immer eine Klasse besser geben. Alles eine Frage des Geldbeutels... Aber ich habe auch zwei Canon-Objektive die mir gut gefallen.

Aber eines haben sie alle gemeinsam: Fallen sie runter sind sie hin!!!! :eek:


Gruss,
Klaus
 
pictureman schrieb:
Ich stimme SantaClaus voll und ganz zu.
Es sind bislang einfach viel zu wenige Sigma 30/1.4 hier getestet worden, um eine klare Aussage treffen zu können.
Ausschuss findet sich bei jedem Hersteller.
Die allgemeine Aussage, dass das neue Sigma nichts taugt, darf zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich von niemanden geäußert werden.
Ich habe bereits ganz hervorragende Fotos von dem neuen Sigma gesehen.
Ich stelle immer wieder fest, dass hier im Forum diesbezüglich sehr viele Lawinen losgetreten werden.
Das finde ich irgendwie schade.
Leute, bis jetzt handelt es sich hier um Einzelfälle. (oder vielmehr um einen Einzelfall)
Wartet doch erstmal ab, bis weitere User von dem neuen Sigma berichten und Beispiele gepostet haben.
Ich werde mein Sigma wahrscheinlich heute bekommen und Euch natürlich auf dem laufenden halten.
Sicher, die Fotos von Strauch sind wirklich miserabel.
Aber das Opjektiv ist hier nur ein Glied in einer Kette die funktionieren muss.
Wartet also erstmal ab und vorverurteilt nicht immer gleich alles.
Gruß
pictureman

Sorry aber wenn man das ganze differenziert ist es IMHO sehr eindutig. Vignetierung und Verzeichnung wirst du bei jedem finden, das hat einfach nichts mit Serienstreung zu tun. Das haben schon mehrer Test gezeigt (die hier in diesem Thread auch verlinkt sind).

Das es nicht auf unendlich fokusiert ist ganz klar ein Fehler an meinem Objektiv und nicht auf die Serie zu beziehen. Die Randunschärfen die können der Serienstreuung unterliegen müssen sie aber nicht, dafür müsste man mal ein paar mehr Bilder sehen. Das bei mir der Kontrast so komisch ist, denke ich ist ebenfalls Serienstreuung. Was mich stuzig macht ist das es ähnliche fehler sind die auch beim 18-50 2,8 auftreten können.

Das das Sigma auch sehr gut sein kann sieht man auch an meinem "Pflanzenbild".

Also vielleicht können ja die anderen beiden Besitzer zeigen was geht und bitte nicht mit freigestellen Blumen.
 
SantaKlaus schrieb:
Die Vignettierung tritt doch im Regelfall bei Offenblende auf oder??? Und sie wird doch im Prinzip durch ein recht dunkles Objekt welches im foten moechte noch verstaerkt... Somit muesste man doch noch ein paar andere sachen mit fotografieren um zu sehen ob es immer auftritt.

Die Tonnenverzeichnung nimmt doch auch immer mehr zu je weiter ich on den Bereich Weitwinkel oder Fisheye vordringe. Somit auch hier die Frage, was ist ein 30mm?? Hmmm, wuerde es schon fast als WW ansehen. Und ihr??

Und ich bleibe dabei, ich glaube nicht das es so viele Hersteller fuer Linsen gibt auf diesem Planeten...

Ich persoenlich habe sehr gute Erfahrungen mit der EX-Serie von Sigma gemacht und es wird immer eine Klasse besser geben. Alles eine Frage des Geldbeutels... Aber ich habe auch zwei Canon-Objektive die mir gut gefallen.

Aber eines haben sie alle gemeinsam: Fallen sie runter sind sie hin!!!! :eek:

Gruss,
Klaus

Das mit der Luftfracht ist mir schon klar und ist mir egal. Klar tritt die Vignetierung vorallem bei Offenblende auf, aber was meinst du wozu ich mir ein Objektiv mit so einer Lichtstärke kaufe, doch nicht um es bei 4 oder 8 zu verwenden. Die Vigentierung siehst du auch an meinem anderen Mauerbild. Und das ganze ist nicht dunkel, nur meine Cam belichtet mit dem Objektiv auch nicht besonders sicher.

Und Tonnenverzeichnung tritt vorallem bei Zooms auf, weil man nur schwer über die gesammte Brennweite Korrigieren kann, bei FB hat man das Problem aber nicht und kann im Normalfall wunderbar korrigieren. 30mm ist Normalbrennweite es ist sogar ein leichtes Tele. 28mm wäre Normalbrennweite. An einer KB Kamera wäre es WW. Aber dafür ist es garnicht gerechnet, da es ein DC Objektiv ist.

Nunja es bringt nichts weiter zu diskutieren, ich werde heute Abend noch etwas testen und jeder kann sich selber ein Urteil bilden über das was ich hier abgeliefert habe.

Ich habe auch ein paar AL Aufnahmen gemacht, Lichtstärke 1,4 ist schon genial. Selbst die Fotoopfer waren verwundert über das schnelle Verschlussgeräusch und dann noch ohne Blitz.

Und wenn man meine alten posts liest ich bin dem Sigma nicht abgeneigt gewesen und das 50er makro was ich habe ist von der Bildqualität auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

vielleicht schaffe ich es in der Mittagspause .. habe auch ein paar Bilde gemacht von entfernten Bäumen .. keine Fehler feststellbar .. werde die Vign. bei einer weissen Wand mal testen ...
Was wollt Ihr sehen ??

Grüße
Michael

...PS... ein einzelnes Produkt kann schon mal ne' Macke haben .. die ganze Serie würde nach Pfusch riechen .. aber generelles Verteufeln oder gar verallgemeinern tztztz.. ;)
 
@Scaleheli

Deine Signatur trifft es auf den Punkt!!!!! Bei den Meisten von uns liegt es nicht am Equipment.....

(Jetzt gibt´s noch mehr Haue..... :D )



Gruss,
Klaus
 
SantaKlaus schrieb:
Ich habe mal zwei Bilder in den thread ueber die Sigma-Diskussion reingestellt.
Dort pass es besser hin!!!

Schaut doch mal rueber bitte!!!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=373076#post373076

Danke Oliver!!!



Gruss,
Klaus

Jetzt macht da doch keine Allgemeine Sigma Diskussion draus, darum geht es nicht. Auch ist es total uninteressant ob eure auf unendlich Fokusieren. Macht mal lieber Tests auf Randunschärfen, Belichtungssicherheit und Vignetierung. Alles andere sind Fehler meines Objektives die nicht auf andere zutreffen.

Ich will hier nicht die Serienstreuung testen sondern die Fehler des Objektives.
 
:(

OK, vielleicht ein wneig zu weit geschossen.....

Sorry!!!

Werde es in Germanien mal probieren!!! Ueberlegst Du denn ob Du noch ein anderes testen willst??


versoehnende Gruesse,
Klaus
 
SantaKlaus schrieb:
:(

OK, vielleicht ein wneig zu weit geschossen.....

Sorry!!!

Werde es in Germanien mal probieren!!! Ueberlegst Du denn ob Du noch ein anderes testen willst??


versoehnende Gruesse,
Klaus

Ja, ich will heute Abend vorallem die Vignetierung genauer unter die Lupe nehmen im Zusammenhang mit der Geli. Die Aussichten auf Canon Seite sehen ja nicht viel besser aus. Dann werde ich den Fokus und die Belichtung noch genauer testen und mir vielleicht von Martin ein neues zukommen lassen.

An den Bildern von Jörg sieht man natürlich das sehr schöne Bilder möglich sind. Aber Verzeichnung und Vignetierung sind schon irgendwie frustierend. Wäre mir das gestern früher aufgefallen, dann hätte ich auch gestern schon genauer darauf gestestet, aber die Vignetierung und Verzeichnung ist mir beim testen der Dezentrierung aufgefallen. Vorallem wie sich die Fehler im Zusammenspiel mit der Blende entwickeln ist interessant.
 
Hallo,

es ist völlig normal, dass eine F1,4 Festbrennweite (noch dazu bei 30mm) bei Offenblende sehr stark vignettiert und matschige Ränder liefert.

Schraubt mal die so hoch gelobten 85/1,8 oder 50/1,4 an eine Kamera mit Diafilm oder an eine 1Ds und schaut Euch die Randbereiche mal bei F1,4 an.

Selbst an den crop Kamera sieht man je bereits leichte Vignettierung und Unschärfen bei einigen Optiken, wie denkt ihr wohl, sieht das aus, wenn man mal den gesamten Bildkreis betrachten würde?

Ich bin davon ausgegengen, dass Sigma das Problem angeht, indem sie den Bildkreis etwas größer machen (eine Idee größer muss er ja eh sein, die Nikon haben crop 1,5), aber anscheinend haben sie das nicht gemacht.

Verzeichnung. Nun es ist ja nicht irgendeine Festbrennwite sondern eine 30mm Festbrennweite. Da der Abstand zum Sensor konstant groß sein muss ist das Ding eben nicht so einfach zu rechnen wie ein 50/1,4 für Kleinbild, nur kleiner.
Das sieht man ja anhand der Anzahl der Linsen und auch am Preis. (der vermutlich, für Sigma typisch, aber eh noch etwas nachgeben wird, wenn die erste Flut der early buyers vorbei ist)

Eine Alaternative ohne Randprobleme könnte das Canon 35/1,4L sein, immerhin wird hier die Randproblematik am crop 1,6 ausgeblendet. Der Preis ist natürlich dementsprechend.

mfg
 
DigitalFranky schrieb:
Hallo Joerg, ein paar Bildteile in 100%-Auflösung wären hilfreich, um die erste Gier zu stillen. :D

Vielen Dank
DigitalFranky
Hi Franky, sag mir ein Bild dann schicke ich Dir 100% Crops ... kein Problem !

Gruß Jörg

p.s.: Finde die Diskussion hier klasse .. echt ... Leute wie oft im Leben fotografiert Ihr Hauswände mit 90Grad Aufnahmewinkel ??? Ich kann mit dem Thema Tonnenförmige Verzeichnung leben - dafür gibt es sicher in ein paar Tagen ein Profil für PT Lens .. Die Vignetierung ist ir selbst bei Aufnahmen gegen den Himmel nicht aufgefallen. Der AF ist schnell und präzise bei meinem auch bei unendlich. Das Bokeh bei offener Blende ist herrlich und wenn ich eine Blende "aufmache" - dann will ich keine Randschärfe ...
 
Joerg L. schrieb:
Hi Franky, sag mir ein Bild dann schicke ich Dir 100% Crops ... kein Problem !

Gruß Jörg

p.s.: Finde die Diskussion hier klasse .. echt ... Leute wie oft im Leben fotografiert Ihr Hauswände mit 90Grad Aufnahmewinkel ??? Ich kann mit dem Thema Tonnenförmige Verzeichnung leben - dafür gibt es sicher in ein paar Tagen ein Profil für PT Lens .. Die Vignetierung ist ir selbst bei Aufnahmen gegen den Himmel nicht aufgefallen. Der AF ist schnell und präzise bei meinem auch bei unendlich. Das Bokeh bei offener Blende ist herrlich und wenn ich eine Blende "aufmache" - dann will ich keine Randschärfe ...

Es wäre aber schön, wenn solche Probleme auch angesprochen werden würden und nicht immer dieses "alles super und toll, rattenscharf" Kommentare zu lesen wären. Ob einen die Probleme dann in der Praxis stören kann man aj selber entscheiden.
Wenn ich z.B. im Museum etwas mit F1,4 abfotografiere, dann möchte ich schon möglichst scharfe Bilder am Rand.

Nun ja, jetzt kann man eh noch wenig sagen, vielelicht war das von strauch ja auch die Ausnahme.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten