Hallo!
Auf die Gefahr hin, dass es hier "nur um Sigma's an Canonen" geht und somit mein "Senf" dazu keinen interessiert...
Mein erstes Sigma war das 21-35/3.5-4 an meiner Contax, welches ich immer noch besitze. O.k. dies war noch analog und "voll manuell", ohne AF...
Entgegen eines anderen Postings hier ist diese alte Linse aber von äusserst guter Qualität (die Vergütung ist jedenfalls noch einwandfrei und "blättert nicht ab"
). Natürlich war mir beim Kauf bereits klar, dass dieses Sigma nicht meinen Zeiss-Optiken das Wasser reichen kann... aber für ein Weitwinkelzoom - zur damaligen Zeit und Preis - absolut o.k.!
Daher kaufte ich mir später zu meiner D70 das "Forumszoom" (siehe Sig.) ganz ohne Voreingenommenheit (ich kannte zu diesem Zeitpunkt dieses Forum noch nicht... soll nicht negativ gemeint sein - aber hätte ich mich vorher hier informiert - ich hätte heut' wohl noch kein Tele
)
Naja, ich bin grundsätzlich mit dem Sigma 70-300 APO II recht zufrieden. Obschon ich recht erstaunt über das geringe Gewicht war (früher wogen die Sigma's noch einiges mehr
)... Für den Preis muss ich dieses Sigma aber verteitigen. Meins fokusiert einwandfrei macht recht knackige Bilder, ist aber laut und hat halt das "look & feel" eines Plastikteils (was man aber zu diesem Preis auch erwarten muss).
Das Sigma auch anders kann, habe ich mit dem 105er Makro meines Bruders erlebt. Doch auch hier muss ich feststellen, dass die heutigen Sigma-Objektive (welche ich in Händen hatte!) in Punkto Verarbeitung und Haptik nicht an mein altes 21-35er aus "Contax-Zeiten" 'rankommen!
Ist dies einfach der allg. Preisdruck? Oder hat sich Sigma in diesem Punkt wirklich "verschlechtert"? (Das gilt m.E. natürlich auch für andere Marken in dieser Preisregion!)
Naja, jedenfalls steigen auch meine Ansprüche an ein Tele und ich werde mir wohl schon bald das Nikon 80-400 VR zulegen und damit das Sigma ersetzen... nicht aus Prestige, aber ich will mehr Brennweite und ich konnte das Objektiv mit VR schon antesten, welches mich restlos überzeugt hatte! (Nein ich will das Sigma 80-400 OS nicht... auch dieses konnte ich probieren ? aber es liegt mir nicht)
Ein noch ganz wesentlicher Punkt für mich ist: Wenn ich schon soviel auslege - dann will ich an meinem künftigen(?), neuen Body eine Optik, welche dann sicher noch funktioniert.... Dies kann Sigma leider nicht garantieren...
Somit kann ich meine Sigma-Erfahrungen wie folgt zusammenfassen:
? Ich hatte noch keine schlechten Erfahrungen mit Sigma machen ?müssen?
? Sigma ist absolut o.k. wenn es um Preis-/Leistung geht
? Sigma hat auch ?Perlen? wie z.b. die Makro-Optiken (das 105er hatte ich vom Bruder)
? Sigma hat interessante Festbrennweiten (nicht aus eigener Erfahrung... pfui)
Bis max. 500.- Euros würde ich ein gutes aktuelles Sigma wieder kaufen, sonst aber spare ich lieber länger für eine "teure" Originallinse (bezgl. "Investitionsschutz").
In diesem Sinne
Schöne Grüsse!
Mark
Auf die Gefahr hin, dass es hier "nur um Sigma's an Canonen" geht und somit mein "Senf" dazu keinen interessiert...

Mein erstes Sigma war das 21-35/3.5-4 an meiner Contax, welches ich immer noch besitze. O.k. dies war noch analog und "voll manuell", ohne AF...
Entgegen eines anderen Postings hier ist diese alte Linse aber von äusserst guter Qualität (die Vergütung ist jedenfalls noch einwandfrei und "blättert nicht ab"

Daher kaufte ich mir später zu meiner D70 das "Forumszoom" (siehe Sig.) ganz ohne Voreingenommenheit (ich kannte zu diesem Zeitpunkt dieses Forum noch nicht... soll nicht negativ gemeint sein - aber hätte ich mich vorher hier informiert - ich hätte heut' wohl noch kein Tele

Naja, ich bin grundsätzlich mit dem Sigma 70-300 APO II recht zufrieden. Obschon ich recht erstaunt über das geringe Gewicht war (früher wogen die Sigma's noch einiges mehr

Das Sigma auch anders kann, habe ich mit dem 105er Makro meines Bruders erlebt. Doch auch hier muss ich feststellen, dass die heutigen Sigma-Objektive (welche ich in Händen hatte!) in Punkto Verarbeitung und Haptik nicht an mein altes 21-35er aus "Contax-Zeiten" 'rankommen!
Ist dies einfach der allg. Preisdruck? Oder hat sich Sigma in diesem Punkt wirklich "verschlechtert"? (Das gilt m.E. natürlich auch für andere Marken in dieser Preisregion!)
Naja, jedenfalls steigen auch meine Ansprüche an ein Tele und ich werde mir wohl schon bald das Nikon 80-400 VR zulegen und damit das Sigma ersetzen... nicht aus Prestige, aber ich will mehr Brennweite und ich konnte das Objektiv mit VR schon antesten, welches mich restlos überzeugt hatte! (Nein ich will das Sigma 80-400 OS nicht... auch dieses konnte ich probieren ? aber es liegt mir nicht)
Ein noch ganz wesentlicher Punkt für mich ist: Wenn ich schon soviel auslege - dann will ich an meinem künftigen(?), neuen Body eine Optik, welche dann sicher noch funktioniert.... Dies kann Sigma leider nicht garantieren...
Somit kann ich meine Sigma-Erfahrungen wie folgt zusammenfassen:
? Ich hatte noch keine schlechten Erfahrungen mit Sigma machen ?müssen?
? Sigma ist absolut o.k. wenn es um Preis-/Leistung geht
? Sigma hat auch ?Perlen? wie z.b. die Makro-Optiken (das 105er hatte ich vom Bruder)
? Sigma hat interessante Festbrennweiten (nicht aus eigener Erfahrung... pfui)
Bis max. 500.- Euros würde ich ein gutes aktuelles Sigma wieder kaufen, sonst aber spare ich lieber länger für eine "teure" Originallinse (bezgl. "Investitionsschutz").
In diesem Sinne
Schöne Grüsse!
Mark