• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum werden Sigma Objektive immer verdammt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7183
  • Erstellt am Erstellt am
Weil man wie ich über Jahre hinweg es immer wieder mit Sigma, des Preises wegen,
versucht hat und IMMER wieder damit auf die Nase gefallen ist.
Das größte Problem war immer wieder die Unschärfe. Nebenbei kann man
bei Sigma nie sicher sein, ob es zukunftssicher ist, d.h. auch an den Nachfolgemodellen
der jetzigen Canon D-SLR ohne Probleme funktioniert.
Ich mache seit einem Jahr einen riesen Bogen um Sigma und nach meiner
Erfahrung auch zu Recht! :eek:
 
Hallo,

ich hatte mir im vergangenen Jahr das Sigma 170-500 gekauft -glücklicherweise gebraucht-, Neupreis damals um 900,-- ?, also schon richtiges Geld. Das Objektiv war für mich dermaßen enttäuschend (Schärfe, Farbe etc.), daß ich es nach relativ kurzer Zeit wieder abgegeben habe. Das 100-400 L IS, das ich mir dann als "Ersatz" gekauft habe, habe ich heute noch. Andererseits bin ich mit meinem 12-24 von Sigma sehr zufrieden. Aber, wenn man mal von einer Marke enttäuscht wurde, kehrt man nicht so gerne wieder zurück.

Viele Grüße

Otwin
 
Ich glaube, dass Sigma ein Image hat, dass es nicht verdient hat. Es werden teilweise billige Objektive gekauft und als ob man nicht wüsste, dass die nicht mit teureren vergleichbar sind, ist man unglaublich überrascht, dass das Objektiv nicht das bringt, was man erwartet hat.
Die günstigen Serien sind von allen Herstellern ähnlich schlecht. In der Verarbeitung und Mechanik genauso wie der optischen Leistung. Es gibt Mittelklasse-Objektive und eben die hochwertige Serie (EX und L). Blöd für Sigma, dass sie keinen roten Ring eingebaut haben...
Ein Sigma Forumstele bildet logischerweise schlechter ab als ein 70-200L. Genauso erreicht ein Canon 75-300 IS niemals ein Sigma 100-300/4 EX. Da sind Welten dazwischen. Seltsamerweise werden aber frühere Fehlgriffe immer wieder auf die neuen Objektive und gleich die ganze Marke übertragen. GUt, dass niemand weiß, was ein Vorurteil ist.
Ich denke, nicht, dass ein Hersteller mehr Probleme hat als ein anderer. Das Fehlfokus-Problem mit 70-200L und 18-50/2.8 EX ist vergleichbar. Beides sind hochwertige Optiken und mit beiden sind viele Probleme bekannt. Es sind sicher nicht die einzigen Optiken, die so Probleme machen. Sie sind wohl nur die, bei denen es extrem auffällt, weil sie sehr viele Leute hier benutzen.

Wenn Sigma sich bei der Justierung quer stellt, so wäre das sehr unschön. Ich selbst habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Toitoi...

Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Sigma zufriedener bin, als mit allen anderen Linsen die ich bisher hatte. Mechanisch, Preis-/Leistungsmässig und vor allem optisch ist es das beste, was ich bisher an meine Kamera schrauben durfte. Und ich hatte schon ne ganze Menge "Canions" dran...

Und mir ist es auch aufgefallen, dass von vor allem Neu-Einsteigern hier in letzter Zeit extrem gegen Sigma gewettert wurde. Oft ohne Erklärung und in einer billigen, naiven, populistischen Art. Sowas sollte aufhören. Man könnte meinen, dass die Leute dafür bezahlt werden...
 
rschwob schrieb:
Zudem haben L's auch noch andere Vorteile als nur die bessere Optische Qualität. Nähmlich die Habtik, die bessere Verarbeitung und vorallem auch Technische Vorteile (USM, IS und gleichbleibende Baulänge).

...

PS: Wer billig kauft, kauf irgend wann 2x! Ging mir auch so.

Bessere optische Qualität: Kennst Du aus eigenem Erleben ?
Bessere Verarbeitung: Kennst Du das Tokina 12-24, das Sigma 18-50/2,8, das 70-300 DO IS ? Ich weiss nicht, ob ich für noch bessere Verarbeitung (graue Farbe ?) noch mehr Geld ausgeben wollte
USM: Nicht L-exklusiv
IS: Nicht L-exklusiv
P.S.: Nun sag doch einmal, was Du mit "billig" meinst

... in Summe habe ich ungefähr das mit pauschalen Urteilen gemeint :o

Beste Grüsse
Stefan
 
AW: immer nicht...

Sigma hat in meinen Augen 2 Probleme:
1. Fertigungstoleranzen zu hoch. Es gibt unzählige Berichte über sehr, sehr unterschiedliche Leistung des gleichen Objektives. Das zeigt sich besonders mit den Zooms, die z.T. sehr viele Linsen beinhalten, weil sich dort kleine Montageungenauigkeiten unglücklich addieren können. Das ist ggf. korrigierbar, bzw. durch Umtausch lösbar. Es ist aber wirklich lästig, die Fertigungskontrolle erst nach dem Kauf durchführen zu müssen.
2. relative Unsolidität: aktuell beginnt jetzt bei meinem Sigma 150 sich der Fronttubus zu lockern. In der Vergangenheit habe ich das gleiche Phänomen bereits 2x bei Sigma-Objektiven (ich hatte in meinem Leben wirklich viele) erlebt. Irgendwann fällt das Objektiv dann einfach auseinander.

Diese Dinge sind bedauerlich und haben zu dem schlechten Ruf beigetragen. Von der Optik her gehören einge Sigma-Optiken zum Besten, was man derzeit überhaupt benutzen kann, z.B. alle Macros brauchen optisch keinen Vergleich mit den besten Canon L - Festbrennweiten zu scheuen, besser als alle Canon Zooms sind sie ohnehin.
 
Es gibt überall ausnahmen...

Ich kann auch nicht jedes Objektiv selber anschauen und beurteilen. Aber die meissten Objektive in meiner Signatur werden bald verschwinden. Auch einige Canon's. Das diese einfach nicht mehr meinen Ansprüchen genügen. Am Anfang war ich natürlich noch damit zufrieden.

Jetzt kommen aber wieder viele neue hier ins Forum und fragen nach billigeren Linsen, welche andere user schon vor jahren hatten und wieder verkauft hatten, weil sie etwas "besseres" wollten. Diese haben jetzt vielleicht L-Linsen oder EX-Linsen und geben den Fragenden natürlich weiter, dass diese besser sind und wollen vielleicht andere vom 2x kaufen bewahren.

Eigentlich gebe ich selten meinen Senf zu diesen Beträgen, un überlasse das jenen, welche diese Linsen selber bseitzten. Aber manchmal war ich selber von etwas betroffen und geb halt mal meinen Senf dazu.

Uebrigens ist das Sigma in meiner Signatur mit abstand die bescheidenste Linse die ich habe. Seit ich das 70-210 habe hab ich die kaum mehr angerührt. Das Canon ist sogar mit dem Soligor TK noch besser als "mein" Sigma. Dass meinte ich mit 2x kaufen.

Ich weiss dass es sehr gute Sigmas, Tokinas und Tamrons gibt. Das 100-300/4 und das Tokina 12-24 stehen sogar auf meiner Liste. Es gibt halt einfach ein grosses Gefälle zwischen den Ansprüchen der Fotografen hier im Forum. Für einige ist ein 18-200 einfach nicht brauchbar und anderen reicht das völlig aus. Desshalb darf trotzdem jeder hier seine Meinung sagen!
 
Ich verwende das Sigma DC 55-200. Ich bin von diesem Objektiv begeistert. Für ca. 120 Euro (Straßenpreis) bietet es eine hervorragende optische Leistung. Die Verarbeitung und das verwendete Material sind zwar nicht erster Güte, für diesen Preis jedoch absolut vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienstreuung hin oder her, eines muss man Sigma lassen:

Sie bauen einfach Gläser, die es bei Canon so nicht (oder nur 2x so teuer) gibt

Beispiel:
Hochwertige, lichtstarke Alternative zum Kit: Canon: - ; Sigma: 18-50 2,8
Lichtstarke, günstige WW-Festbrennweiten: Canon: - ; Sigma: 20 1,8; 24 1,8...
Lichstarkes 24-70: Canon L: 1200 ?, Sigma EX: 450 ?
 
finepixler schrieb:
Ich verwende das Sigma DC 55-200. Ich bin von diesem Objektiv begeistert. Für ca. 120 Euro (Straßenpreis) bietet es eine hervorragende optische Leistung. Die Verarbeitung und das verwendete Material sind zwar nicht erster Güte, für diesen Preis jedoch absolut vertretbar.
Alles Sonnenbilder. Bei F8 ist fast jede "Scherbe" scharf ;)
5,6 ist schon, soweit man es überhaupt auf den kleinen Bildern sehen kann, unschärfer.
 
PeerTheer schrieb:
Alles Sonnenbilder.

Hier - schon einmal gepostet - kein Sonnenbild. 18-50/2,8: 1/25 sec., F/5,6, ISO 200, 50 mm.

Vielleicht kann man immer noch ein Haar in der Suppe finden, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Beste Grüsse
Stefan
 
PeerTheer schrieb:
Alles Sonnenbilder. Bei F8 ist fast jede "Scherbe" scharf ;)
5,6 ist schon, soweit man es überhaupt auf den kleinen Bildern sehen kann, unschärfer.

Das Gute ist des Besseren Feind. Tja, ich benötige eben kein "L"-Glas um Freude an meinen Bildern zu haben. Aber der Deutsche benötigt eben ein Statussymbol und wenn es nur Objetiv ist.
 
finepixler schrieb:
Ich verwende das Sigma DC 55-200. Ich bin von diesem Objektiv begeistert. Für ca. 120 Euro (Straßenpreis) bietet es eine hervorragende optische Leistung. Die Verarbeitung und das verwendete Material sind zwar nicht erster Güte, für diesen Preis jedoch absolut vertretbar.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin mit diesem Objektiv an der 300D sehr zufrieden, auch beim Sportprogramm bekomme ich zumeist gestochen scharfe Bilder. Ein bißchen mehr Lichtstärke wäre ab und an nicht schlecht, aber für Fotografen mit schmaler Geldbörse und nicht übersteigerten Qualitätsansprüchen ein sehr gutes Objektiv.

Im Übrigen hatte ich an meiner analogen EOS 1000FN 10 Jahre lang ein 80-300 von Sigma, außer, daß der Tubus rausrutscht, habe ich nie Beschwerden darüber bemacht.
Entweder bin ich also ein ausgesprochener Glückspilz, oder ich habe für dieses Forum untergewichtige Ansprüche oder Sigma ist besser als sein Ruf ...
 
Hallo zusammen,

na dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu.

Ich war eigentlich auch einer von denen, die nicht wirklich viel auf die Sigmas gegeben hatten - wurde jedoch vor Kurzem eines besseren belehrt.
Ich hab das 75-300 IS USM von Canon und seit einiger Zeit nun auch das 50 - 500er von Sigma. Mein Canon lieb ich nach wie vor, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Brillianz des Sigmas weitaus besser ist als das meines Canons.
Was ich so nach und nach mitbekommen habe, scheint es so zu sein, dass Sigma - wie Tamron übrigens auch, doch einiges mehr an "Ausschuss" liefert als anscheinend Canon. Nicht jedes Objektiv ist gleich gut auch wenns die gleichen sind. Wenn sich nun jemand so ein Objektiv kauft und keinen direkten Vergleich hat dann kann dies m.E. ziemlich in die Hose gehn.
Sicherlich bin auch ich der Meinung, dass sowas nicht sein sollte aber es ist nunmal leider so und wenn sich dann der ein oder andere durch solch negative Erfahrungen einem anderen Hersteller zuwendet dann kann man es ihm auch nicht verübeln.
Ich für meinen Teil bin, wie bereits geschrieben, mit meinem 500er absolut glücklich werde aber auch in der Zukunft sehr vorsichtig sein wenns um eine Neuanschaffung geht.

lg
andrea
 
finepixler schrieb:
Das Gute ist des Besseren Feind. Tja, ich benötige eben kein "L"-Glas um Freude an meinen Bildern zu haben. Aber der Deutsche benötigt eben ein Statussymbol und wenn es nur Objetiv ist.
Wenn Du auch andere Beiträge von mir gelesen hättest, wüstest Du, daß ich zwar
meine Meinung vertrete, aber niemandem "bekehren" will. Jeder soll das kaufen und benutzen, was er meint.
Es ist aber für Anfänger auch oft hilfreich von der Erfahrung "älterer Hasen" zu profitieren.
Jeder kann sich dann aus dem Konglomerat der Meinungen, seine eigene bilden.

Ein Statussymbol brauche ich nicht. Wofür? :confused:
 
Wenn man weiß, auf was man sich einläßt, ist es O.K.
Ich habe mir für unterwegs, wenn ich nicht so viel schleppen will, ein "billiges" 28-200 für rund 160,- ? gekauft. Bislang bin ich damit zufrieden. O.K., bei Offenblende oder schwierigem Licht ist die Qualität nicht so ganz optimal, aber bisher hat mir das in Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnisses ausgereicht (siehe Bildbeispiel).
Hier waren z.B. schon zahlreiche Bilder des EF-S 17-85, die ich Qualitativ nicht wesentlich besser fand. Jedenfalls in keiner Relation zum fast 4x so hohen Preis.
Außerdem ist mein Sigma recht ordentlich verarbeitet und hat sogar einen roten Ring ;)
Ich habe auch mal das 18-125 von einem Bekannten an meiner 350D getestet und überlege jetzt, ob ich mir auch so eines besorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
StefanS schrieb:
Hier - schon einmal gepostet - kein Sonnenbild. 18-50/2,8: 1/25 sec., F/5,6, ISO 200, 50 mm.

Vielleicht kann man immer noch ein Haar in der Suppe finden, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Du hast dir auch gerade ein Paradeobjektiv von Sigma ausgesucht, gegen welches kaum einer was sagt! Ja, auch sigma kann gute Linsen bauen. Ausserdem gibt es zu dieser Linse wirklich keine Alternative!


finepixler schrieb:
Das Gute ist des Besseren Feind. Tja, ich benötige eben kein "L"-Glas um Freude an meinen Bildern zu haben. Aber der Deutsche benötigt eben ein Statussymbol und wenn es nur Objetiv ist.

Du hast einfach noch nichts begriffen. Wenn dir deine Linsen genügen ist das schön und gut. Anderen Leuten reichen aber vielleicht scharfe Bilder erst ab Blende 8 nicht mehr!
Das hat nichts mit Statussymbolen zu tun, sondern schlicht mit besseren Ergebnissen. Wenn du die Bilder des Canon 50er mit denen des 18-125 vergleichst solltest du das eigentlich auch merken. Sonst kannst du dein 50er zurückschicken.

Liebe Grüsse
Renato
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten