• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn hier Nutzer des Tamron offenbar bislang kein einziges vergleichbar gutes Bild zustande gebracht haben, muss man wohl mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Tamron es nicht vergleichbar gut kann.
Da empfehle ich zur Lektüre: http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/tamron-sp150-600mm.html

Ich hatte das Tamron und war absolut nicht zufrieden, habe es zur Justierung eingeschickt, aber ich denke, die haben gar nichts daran gemacht, denn es war nach der Justierung etwa gleich mies wie vorher, vielleicht minimal besser, aber evtl. war das auch nur mein Wunsch.

Ich werde mir jetzt das Tamron nochmals kaufen, da der Liefertermin des Sigma auf Ende Dezember verlegt worden ist und mich die Warterei anstinkt.
Und Ende Dezember werden sie den Termin auf Mitte oder Ende Januar verlegen, und dann auf Mitte Februar... UNDICHHABEKEINLANGESZOOMUNDKANNNICHTSTESTEN!!!!! :grumble: :(

Und wenn ich das Tamron habe, macht euch auf was gefasst! :D :lol:

Und falls ich wider Erwarten damit wieder nicht zufrieden sein sollte, werde ich mir parallel das Sigma zulegen und die beiden vergleichen - das ist ohnehin der einzig wirklich aussagekräftige Test für MICH - wenn ICH, mit MEINEN fotografisch-handwerklichen Fähigkeiten (und MEINEN Fehlern) MEINE Bilder damit schiesse und schaue, ob ICH nach MEINER Bearbeitung mit dem Ergebnis zufrieden bin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bemerkenswerter Bericht eines Praktikers.

Er bespricht das was für die Klientel von Interesse ist und zeigt die dazu passenden Aufnahmesituationen.
Er nennt die PROs und CONTRAs beim Namen.
Sehr gut geschrieben.

Die Seite werde ich mir vormerken - irgendwann wird er vielleicht auch das SIGMA besprechen.

Vor Allem:
Das kann ich so Alles aus eigener Erfahrung bestätigen.
Auch wenn mein Tammy bislang weder Stativ noch Bohnensack gesehen hat, was es für ein A4 Hochglanzprint nicht braucht - aber für Pixelpeeper selbstverständlich unabdingbar ist. ;)
 
Vor allem kennt Wolf-Dieter Peest (w.d.p., wer kennt ihn nicht, im Forum?) ALLE Canon-Superteleobjektive und das EF 200-400 L (und sicher noch viele andere Objektive) aus dem FF - und TROTZ seiner hohen Ansprüche kommt er auf diese sehr gute Beurteilung des Tamron.
Nicht zuletzt wegen dieses berichtes habe ich mir das Tamron im Februar 2014 auch gekauft, und deshalb kann und WILL ich gar nicht glauben, dass das Tamron nur das kann, was mein erstes leider nur konnte ;)

Hier zwei Links auf paar Bilder von w.d.p: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12403545#post12403545 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11948150&postcount=49 (es hat noch jede Menge anderer)

Auch sehr viele andere Bilder in diesem BBT sind sehr überzeugend! Beispiel von eric: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11911887&postcount=15

Diese Vergleiche - u.a. mit dem EEF 600/4.0 L! - sind auch sehr interessant: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11902908&postcount=3
(Natürlich werde ich nicht auf wenige meter Festplatten-Platinen fotografieren, aber trotzdem schon fast sensationelle Ergebnisse für das tamron!)

Von wegen "kein einziges vergleichbar gutes Bild mit dem Tamron..." :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen "kein einziges vergleichbar gutes Bild mit dem Tamron..." :lol:
Das sind Aussagen, die man getrost unter "bashing" einordnen kann - eine differenzierte Betrachtung oder gar Bildkritik sieht anders aus.
Die Absicht die dahintersteht dürfte so schwer nicht zu erkennen sein. :evil:

Mir hat bei der Entschiedung für das Tamron die Betrachtung des Canon-BBTs sehr geholfen (C lag in der Auslieferung bekanntlich mehr als 4 Monate vor N) und einige PNs.

Diesen Weg werde ich auch beim SIGMA so beschreiten.
Warten bis eine ausreichende Anzahl von Usern Bilder (und Erfahrungsberichte) eingestellt haben und diesen Usern nach deren Einarbeitungszeit Fragen stellen.

Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass der Tonfall in PNs wesentlich angenehmer und offener (ehrlicher) ist als in Freds ...
.. eigentlich ist das Schade (wegen der Mehrarbeit für die Befragten)!
 
Vor Allem:
Das kann ich so Alles aus eigener Erfahrung bestätigen.
Auch wenn mein Tammy bislang weder Stativ noch Bohnensack gesehen hat, was es für ein A4 Hochglanzprint nicht braucht - aber für Pixelpeeper selbstverständlich unabdingbar ist. ;)

Ich muss zugeben ich werde aus Dir nicht schlau. Du besitzt ein hervorragendes Tamron und fotografierst gerne. Das ist wunderbar und niemand will Dir das hier absprechen.

Wieso bestehst Du so darauf kein Stativ zu verwenden, wenn viele Deiner Aufnahmen - die Du auch noch herzeigst - doch komplett verwackelt und unscharf sind? Auch mir passiert es immer wieder, dass ich Freihand wie vom Stativ Auschuss produziere, aber den stell ich dann doch nicht bei Flickr rein und brüste mich vollmundig damit immer nur mit Bohnensack zu fotografieren...???

Natürlich kann man alles ein wenig schlechter als andere machen, gar keine Frage, aber das ist kein Vorteil. Ich habe mir vor einer Woche die Mühe gemacht und alle von Dir bei Flickr geposteten Bilder in voller Auflösung downgeloadet und mir in der 100 % Ansicht angesehen.

Einige, wie der Schimpanse haben eine sehr gute Schärfe (wenn auch auf der linken Hand und den Blättern und nicht am Gesicht). Das sind Bilder die man privat durchaus herzeigen kann. In einem Forum in dem über objektiv messbare Parameter und Bildfehler diskutiert wird, sollten Ergebnisse auch reproduzierbar und qualitativ perfekt sein.

Gerade als Zoo-Fotograf ist es ein absolutes MUSS die Schärfe auf die Augen des Tieres zu legen, was leider bei keinem deiner Tamron Fotos geklappt hat. Deshalb verstehe ich nicht wieso du immer und immer wieder gebetsmühlenartig betonen musst, dass andere Fotografen hervorragende Fotos posten und dies mit deinen Erfahrungen übereinstimmt..??

Ich bin mir zu 100% sicher, dass ein guter Fotograf auch mit dem Tamron sehr gute Fotos machen kann, gar keine Frage, aber wenn ich Freihand, teils unscharfe und nur mittelmäßige Fotos schaffe, verhalte ich mich deutlich leiser.
 
Wenn ich auf Wolfgangs Frage antworte wird erfahrungsgemäß die Antwort wegmoderiert und sanktioniert.
Wenn Du also Fragen hast => PN.
 
Wolfgang kann seine Fragen und Behauptungen gerne per PN an mich stellen.
Den Beitrag bitte löschen, da er eindeutig die persönliche Ebene betrifft.

Poste 100% Crop's und gut ist's lieber Michael. Niemand beleidigt Dich hier. Du behauptest etwas seit Wochen und ich will jetzt sehen. Zeig uns einfach was mit dem viel zitierten Bohnensack geht.
 
Wieso bestehst Du so darauf kein Stativ zu verwenden...

Deshalb verstehe ich nicht wieso du immer und immer wieder gebetsmühlenartig betonen musst, dass andere Fotografen hervorragende Fotos posten und dies mit deinen Erfahrungen übereinstimmt..??
...
Wenn ich auf Wolfgangs Frage antworte...
Sachlich und themenbezogen gehaltene Fragen dürfen natürlich öffentlich gestellt und ebenso sachlich und themenbezogen öffentlich beantwortet werden. Es besteht aber weder Frage- noch Antwortzwang, und solange keine Auseinandersetzung erwächst, die die Besprechung eines eigentlichen Themas behindert, steht dem nichts entgegen. Dass hier auf persönliche Auseinandersetzung zu verzichten ist, wurde ja kürzlich klargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist hier ein Beitrag von mir verschwunden.
Da stand der sachliche Hinweis für Usern drin darauf zu achten wie Aufnahmen gefertigt wurden.

Belegt wurde das mit Exif-Auswertungen zu einer Serie von 7 Bildern zu einem Motiv.
Das war nachweisbar eine Auswahl aus 200 Stück (best off), es wurde u.a. auf die Entfernungen (4 bis 12 m), ruhende (=einfache) Motive sowie den Umstand verwiesen das in 5/7 nicht auf ein Auge fokussiert worden war, 1/7 am Rande getroffen und 1/7 immerhin zu 50 Prozent auf dem Auge lag.
Das war u.a. auch eine Antwort auf eine vom Fotografen formulierte Feststellung.
 
Ich muss zugeben ich werde aus Dir nicht ganz schlau...

Natürlich kann man alles ein wenig schlechter als andere machen, gar keine Frage, aber das ist kein Vorteil.


In einem Forum in dem über objektiv messbare Parameter und Bildfehler diskutiert wird, sollten Ergebnisse auch reproduzierbar und qualitativ perfekt sein.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass ein guter Fotograf auch mit dem Tamron sehr gute Fotos machen kann, gar keine Frage, aber wenn ich Freihand, teils unscharfe und nur mittelmäßige Fotos schaffe, verhalte ich mich deutlich leiser.
Ich werde aus Deinen Posts auch nicht schlau...

Du kritisierst hier fröhlich drauflos und willst noch Bilder in 100% von Flickr als Beweise bringen - und selber postetst Du hier über Dutzende von Seiten Bilder des Tamron und des Sigma in einer "Qualität", die einfach nur grottenschlecht ist! Die Schlange war ja der Brüller par excellence...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1501941

Schlicht und ergreifend weil die Belichtungszeiten bei diesen extremen Brennweiten auch unter Zuhilfenahme eines sehr stabilen Stativs gar nicht geeignet sind, irgendwelche Unterschiede zwischen den Objektiven erkennen zu können. Schärfevorteile sind in solchen Fällen rein statistisch begründet.

Und Leute, die nachweislich hier schon Tausende hervorragender Fotos gepostet haben (eric) lachst Du aus, wenn sie auf genau diesen Fehler hinweisen...

Das geilste Beispiel war ja der völlig unscharfe Hund, ein bewegtes Motiv mit 600mm bei 1/500s...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12731324&postcount=204

mit dem Hinweis, dass die Unschärfe von den hohen ISOs kämen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlicht und ergreifend weil die Belichtungszeiten bei diesen extremen Brennweiten auch unter Zuhilfenahme eines sehr stabilen Stativs gar nicht geeignet sind, ..

Sagt wer...??? Immerhin zeige ich Fotos. :cool:

Hättest Du vielleicht auch etwas beizutragen, oder kannst Du nur andere kritisieren? Ich erkenne in deinem Posting wesentlich mehr Tiefschläge als in meinem! Nur so eine Frage...
 
Wenn's der Wolfgang nicht sagt, ist es nicht wahr - schon klar! :lol:

Das sollte für Dich als offenbar sehr guten Fotografen, der schon alle Nikon-Röhren gebraucht hat, eigentlich selbstverständlich sein...

So provokativ, wie Du hier ständig andere anmachst, ist es nur logisch, dass es auch mal entsprechend aus dem Wald heraushallt. Aber es ist immer dasselbe: diejenigen die austeilen können (und nicht zu knapp), können ganz schlecht einstecken. ;)
Ich kann mich sogar entschuldigen (für meine Kritik an Deinem Hundebild - obschon diese völlig berechtigt und das High-ISO-Argument nicht stichhaltig war) - aber das war bei Dir offensichtlich weder angekommen noch war es angebracht oder nötig...
 
Ich wiederhole mich gerne. Nur weil Du mit einem Super-Tele-Zoom mit Lichtstärke f/6.3 am Stativ bei langen Belichtungszeiten kein scharfes Bild zu stande bringst gilt das weltweit als Naturgesetz?

Zeig mir einfach wo das geschrieben steht.

Welcher anerkannt gute Fotograf schreibt wo das dies nicht möglich wäre...?? Behauptungen, wenn auch provokant sind nett, aber etwas zu behaupten und als allg. gültige Lehrmeinung der Fotografie darzustellen ist ohne Beleg etwas dünn, findest Du nicht?
 
Hierauf Bezugnehmend einiges an OT entfernt.
Und ich nehme an dieser Stelle auch Bezug auf diesen Beitrag und verordne dem Thema eine Pause bis Morgen früh, in der über die Bedeutung folgenden Satzes nachgedacht werden darf:
Es kehren bitte alle, die sich hier einbringen möchten, zurück auf die sachliche Ebene. Auseinandersetzungen auf der persönlichen Ebene haben hier nichts verloren.

*geschlossen*

EDIT - 8:40 h:
Das Thema ist wieder geöffnet, um fortan regelkonform besprochen zu werden.
Diskutiert das Equipment, und bleibt bei einem sachlichen Miteinander.
Gibt es hier erneut Provokationen und Zankerei auf persönlicher Ebene, hat das Folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön...hatte schon Bedenken das daß alles hier vorbei ist, wo doch so schön angehangen hat. :o

Ich verfolge dieses Thema mit großem Interesse und hoffe auf weitere Interessante Meinungen...mit Niveau sicher...
 
Hallo und Servus,

hat einer schon einmal einen Vergleich gemacht mit dem Sigma 120-300 f2,8 Sports.


Und Zwar:
Beide bei 300mm
Das 120-300 mit dem Sigma Telekonverter 1,4 bei 420mm
Das 120-300 mit dem Sigma Telekonverter 2,0 bei 600mm

Es sollten aber die Sigma Telekonverter sein ob die ganz neuen oder die Vorgänger ist nicht so wichtig.

Danke

Gruß

Frank
 
Hallo,

hat einer schon einmal einen Vergleich gemacht mit dem Sigma 120-300 f2,8 Sports.
Und Zwar: Beide bei 300mm
Das 120-300 mit dem Sigma Telekonverter 1,4 bei 420mm
Das 120-300 mit dem Sigma Telekonverter 2,0 bei 600mm
Es sollten aber die Sigma Telekonverter sein ob die ganz neuen oder die Vorgänger ist nicht so wichtig.

Unter "Canon-Objektive" lief die Diskussion schon, Beispielbilder gibts dort auch.
Ergebnis:
Das Sigma 120-300 mit 1.4-Konverter ist noch sehr gut, mit 2.0-Konverter
sieht man den Verlust.
Das neue Sigma 150-600 Sport soll bei 600 mm deutlich besser sein als das
Sigma 120-300 mit 2.0-Konverter, deutlich schärfer auch als das Tamron 150-600.

Die neuen Sigma-Konverter werden vom USB-Dock erkannt, die alten
Konverter nicht. Die neuen Konverter sollen optisch besser sein.

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten